Angelgeräte Pflege etc. |
Rusty
User
Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 23
Herkunft: Glücksburg
 |
|
Hiho ihr Lieben,
zur Winterzeit geht man ja in der Regel nicht mehr so oft zum Fischen, auch wenns Ausnahmen gibt, darum nutze ich die Zeit um zu einem mal meinen Angelkeller aufzuräumen, altes entweder auszusortieren, zur reparieren, wegzumeißen oder zuerneuern und manchmal findet man auch einen Schatz, d.h. das man etwas findet, was man schon des längeren gesucht und nie finden konnte, weil es zu gut weggelegt hat. Rollen Plege wie ölen und fetten und evtl. das eine oder andere Kugellager auszuwechseln, Schnüre ggf. zuerneuern, Ruten durchzuschauen, ob es an Ringen Beschädigungen oder Abnutzungen gibt die ggf. die Schnur beschädigt, oder rostige Fliegen, Haken, Drillinge oder Springringe auszuwechseln etc. Gummistiefel oder Wathosen die schon etwas muffeln von innen zu reinigen oder Löcher zu pflicken. Wie geht ihr vor, macht ihr es auch so?
Gruß Rusty :-)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Rusty: 21.01.2024 19:05.
|
|
21.01.2024 18:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
NDHCarp
User

Dabei seit: 25.04.2016
Beiträge: 71
Herkunft: Harz
 |
|
Moin,
im Winter verbringe ich nicht viel Zeit mit Pflegen und Tauschen. Ich habe mir angewöhnt das in der laufenden "Saison" zu machen, was allerdings am laufenden Hausbau und verschiedener Projekte liegt. Da fehlt es leider an Zeit und die freie Zeit wird dann mit der Frau oder der ein oder anderen Stunde an der Wickelbank verbracht.
Ich denke aber wenn es bei mir mal ruhiger wird dann werde ich das alles auch im Winter erledigen.
Gruß Christoph
__________________ Gruß Christoph
|
|
22.01.2024 21:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 726
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Servus Rusty,
Vorweg bist du einer der wenigen die sich darüber Gedanken machen, darüber diskutiere ich immer mit meinem Spezi.
Denn eines ist gesichert, Pflege erspart Geld und Ärger.
Wenn die Saison zu Ende ist, gehe ich da mit großer Sorgfalt daran alles wieder in Ordnung zu bringen.
Da werden Rollen komplett zerlegt, ( Siehe Rollenwartung im Forum) Schnüre einmal Gewendet auf der Rolle ( Spinnrollen)
Wenn du dich mit Patagonia Unterhältst, werden sie die sagen das mehr Hosen an Schimmel ( von innen) sterben als geahnt, siehe Pflegehinweis – (Firma ADH)
Die Rute einmal im Jahr mit einer Autopolitur abreiben verhindert sehr schnellen neuen Kalkansatz, und schützt den Lack. Deine Fliegenschnüre sind sehr Teuer, und brauchen ebenfalls etwas Zuneigung. Der Reißverschluss deiner Taschen die oft mehrere Hundert Euros kosten, erfreuen sich ebenfalls über ein Silicon Spray.
Ich möchte dir keine Angst machen, das hört sich alles sehr Zeitaufreibend an, ist aber in der Regel, in wenigen Tagen erledigt.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
22.01.2024 23:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
War klar, lieber Wolfgang, war sonnenklar!
So strukturiert wie Du arbeitest, pflegst Du auch, und ich....weißte ja... was zur Folge hat, dass ich noch nie irgend was im Winter (im Sommer natürlich erst recht nicht) überhaupt angefasst habe! Und jetzt habe ich sofort ein schlechtes Gewissen, weil gerade die Rollen Exemplare dabei sind, die das unbedingt verdient haben und ich die noch nie aufgeschraubt habe!
Mit Ruten mache ich mir keine Sorgen, die stauben nur ein. Meine Leinen, naja, ich glaube die halten genauso lange auch wenn ich die nicht pflege. Ich schau nur das Ruten und Leinen nicht der Sonne ausgesetzt sind. Weil UV Strahlung auf den Ringlackierungen schadet und natürlich erst recht den Leinen. Bei mir ist auch die Pause in der Saison extrem kurz und durch das Training ist auch viel Zeug einfach dauernd im Umlauf. Das Einpacken in Rutensäcken würde bei etlichen Ruten gar keinen Sinn machen - bei einigen schon...
Mit anderen Worten: Nenn mich Pflegebanause!
Was nicht heißt, dass ich meine Ruten und Rollen nicht förmlich liebkosend behandle, weil mein ganzes Herz an diesen toten Gegenständen hängt.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 23.01.2024 17:00.
|
|
23.01.2024 16:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.293
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Mensch Frank - jetzt bin ich tatsächlich mal 100% auf deiner Linie!!!
Sorgsamer Umgang mit dem Gerät erspart manche Pflege.
Ruten und Rollen effekthaschend im Salzwasser baden und im Sand ablegen - ne gibts bei mir nicht.
Aber gepflegt wird nur bei Bedarf.
Reinhard
|
|
23.01.2024 21:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.095
 |
|
Moin,
ich oute mich auch als Pflegeschlampe. Geht bei mir nur nach Bedarf.
So werden Rollen nur gewartet, wenn sie mir einen Anlass dazu geben. Ruten gereinigt wenn der Griff zu dreckig aussieht (dann die ganze Rute) oder durch irgendwelche Algen im Wasser der Blank verschmutzt wird.
Schnüre werden etwas öfter gereinigt, vor allem meine Lieblingsschnüre. Die aber auch höchstens 1-2x im Jahr.
Ich bürste auch meinen Fliegen nicht die Federn
.
Ich finde es aber richtig, wenn man seinem Gerät regelmäßig etwas Pflege angedeihen lässt!
Gruß
Carsten
|
|
24.01.2024 06:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Endlich - Brüder! Oder wie mein 18jähriger Sohn und Generation spricht: "Bro"! *Kopf---->Tisch*
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
24.01.2024 10:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.089
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Das einzige, was ich mit meinem Geraffel nach einem Tag Ostsee mache ist, dass ich die auseinandergebauten Ruten samt Rolle und Schnur in den Wirlpool der Bornholmhütte bade
Das Zeug, das das nicht aushält, hält auch den Kampf am Wasser nicht aus
Es gibt ein paar Rollen, die ich schon zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt habe aber nur deshalb, weil ich die Ersatzrolle vermessen wollte, um selbst eine nachzubauen.
Und vor einer größeren Reise schau ich mir schon mal alles an und ja, Schnüre habe ich dann auch schon mal gereinigt
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
24.01.2024 15:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 726
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Oh Gott ich habs befürchtet, wie sagte mein Nordlicht immer,
,,,,da gehst du nicht bei solange das Tut“““
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
24.01.2024 16:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|