biete 3 stück north western sealey |
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
 |
|
|
17.12.2011 14:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
Themenstarter
 |
|
hi,
neuer preis 250 euro
gruss
frank
|
|
18.12.2011 05:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
Themenstarter
 |
|
hi,
leute bitte lacht mich nicht aus.
die ringe sind nicht defekt, ganz im gegenteil sie sind noch recht gut.
sie waren einfach nur über lackiert und der lack geht an manchen stellen schon ab.
der vorbesitzer hat wohl einfach so damit gefischt und nun haben einige ringe durch den gebrauch lack absplitterungen....
ich habe angefangen den lack ab zu knibbeln und darunter befinden sich dann fast neuweretige ringeinlagen.
ich denke dass ich die stecken dann doch lieber behalten werde.
gruss
frank
|
|
18.12.2011 22:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
 |
|
Moin Frank,
was denn nun
, willst Du die Ruten nun verkaufen oder doch lieber behalten?
Schreib doch mal was zur Aktion, dem realen wurfgewicht, wie die Teile sich fischen usw., ich kenn den Blank nicht, da werde ich ich dann auch nicht sofort 300 auf den Kopf hauen. Bilder von den Griffen und diesen komisch überlakierten Ringen wären auch ganz schön, ich hab keine Ahnung wie das aussieht, hört sich aber erstmal nicht gut an.
Gruß Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
19.12.2011 06:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Moin Frank,
sehen ganz schön abgerockt aus die Rütchen.
Für meinen Geschmack käme hier nur eine Totalrestaurierung in Frage. Sprich: Ringe, Griff, RH alles ab und neu.
Wenn Du die Ruten behalten möchtest, wäre das eine Gute Gelegenheit ins Thema Rutenbau einzusteigen.....aber das hat natürlich weniger was mit Deinem Verkaufsthread zu tun. Wie dem auch Sei, wünsche Dir viel Erfolg beim Verkaufen oder selber Fischen!
Gruß
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
19.12.2011 09:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
 |
|
Hallo Frank
das hört sich nicht nur nicht gut an, das sieht auch nicht gut aus, gar nicht gut
.
Sag mal im Ernst, hast Du so mit den Teilen etwa gefischt?
Ich hätte evt. schon Interesse an dem 2 Pfünder, sonst hätte ich auch nicht so blöd nachgefragt, aber Maik hat völlig recht, da wird eine total Restauration fällig ( was natürlich kack viel Arbeit macht) , anders geht es gar nicht, und die Ringe sehen echt schlimm aus, die Griffe auch nicht viel besser. So was habe ich echt noch nicht gesehen. Da drängt sich mir natürlich die Frage auf, wie man so was überhaupt zu Stande bringt , und was der Vorbesitzer noch alles so mit den armen Ruten getrieben hat. Vielleicht irgendwie so was
, oder schlimmeres. Scheckheftgepflegt sieht auf jedenfall anders aus.
Schreib doch bitte nochmal was zur Aktion.
Ansonsten wäre das wirklich für Dich die Gelengenheit, wie Maik schon sehr schön anmerkte, mal so richtig rutenbautechnisch einzusteigen und was schönes aus diesen armen Dingern zu zaubern
.
Viele Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
19.12.2011 16:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Maurizio
User
Dabei seit: 16.12.2011
Beiträge: 60
 |
|
Zitat: |
Original von maloezewenn du sie neu aufbauen willst, soll dir der zustand der peripherie doch egal sein.
ausgang waren ja ruten im nicht so gutem zustand also es geht hier doch um den blank, oder? |
Ganz ehrlich, mir würde es genau darum gehen wie der Rest ausschaut! Das Problem bei Carbon ist halt, dass es empfindlich auf Vorschäden reagiert und dann in den eigenartigsten Situationen an der unglaublichsten Stellen den Geist aufgeben. Eine Rute die 15 Jahre alt ist und so schlecht oder eben überhaupt nicht gepflegt wurde, würde ich nicht wieder aufbauen wollen. Aber es sind ehrliche Fotos, was ja schon mal nicht schlecht ist (auch wenn sie furchtbar ausschauen)!
Nichts desto trotz wünsche ich dem Verkäufer, aber vor allem dem eventuellen Käufer viel Glück mit dem/den Stecken.
|
|
19.12.2011 22:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Ich kann euch ein bischen über die Ruten erzählen, da ich selber 4 Northwestern habe, aber alles Eigenbau.
Das die Ringe so mit Lack verschmiert sind bzw. waren liegt daran, dass NW seine Ruten immer NACH dem Anwickeln der Ringe komplett in Lack getaucht hat, wie die das mit den Griffen/Rollenhalter gemacht haben, weiss ich nicht.
Der Lack ist ziemlich dick und leicht bräunlich getönt.
Er tendierte dazu, beim Anschlagen am blank leicht weg zuplatzen.
Zu den blanks und zur Aktion:
Die blanks haben einen relativ großen Durchmesser, sind leicht und haben eine super Aktion!!! Ich liebe sie!!
Es gab 2 verschiedene blanks: die Carbon und die Carbon/Kevlar.
Die Carbon haben eine semiparabolische bis parabolische Aktion, sind aber nicht schwabbelig sondern haben eine gute Rückstellung und stehen gut.
Die Carbon/Kevlar hatten eine Zwischenlage Kevlar, erkennbar am unteren Ende des Spitzenteils als feine, weisse Fusseln im blank. Von außen sehen die blanks wie normale Carbon blanks aus.
Diese stehen nicht so gut wie die reinen Carbon blanks, da das Kevlar in dieser Beziehung ja nur totes Gewicht ist.
Die Aktion ist ein wenig Spitzenbetonter als die Carbon, hat aber nichts mit Spitzenaktion heutiger Auffassung zu tun!
Die Sealey-Ruten waren glaube ich die letzte Serie mit diesen blanks, ich weiss aber nicht welche, die viel späteren NW- Ruten von Impirial bait waren völlige Neuentwicklungen, auch sehr gut!
In dieser Ibs-Klasse sind sie gut geeignet fürs Fischen Hinderniss-freien Gewässern, ich habe 1993 oder 94 im Neckar mal mit meiner 11" 2 Ibs - Rute einen 42er an 26er Mono-Vorfach nach 20 min. Drill gefangen.
Reinhard
Reinhard 02 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 20.12.2011 21:55.
|
|
20.12.2011 21:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
 |
|
Moin Männers,
@ Frank ein bischen schlecht machen gehört beim Kaufen von Gebrauchtgegenständen immer dazu
, natürlich um den Preis zu drücken, und auf den Fotos sieht das Ganze echt nicht ganz so gut aus, das sollst Du aber bitte nicht persöhnlich nehmen. Das Bild das Du noch nachgereicht hast, sieht deutlich besser aus. Aber Maurizio hat schon nicht ganz unrecht mit seinem Beitrag, der Blank altert auch und leidet unter unsachgemäßer Behandlung, und um so abgerödelter er aussieht, um so unwarscheinlicher ist es, das der Vorbesitzer immer ganz super vorsichtig und sachgemäß damit umgegangen ist, vor allem nicht die ganzen 15 Jahre lang.
Ich bin aber beruhigt das Du nicht dem Lack auf den Ringen angeln warst.
Weitere Angebote und Verhandlungen gibt es per PN, dann muß sich keiner hier irgendwie öffentlich gedehmütigt oder schlecht fühlen, weder Du Frank, für dein Angebot, noch ich selber, für meine fast orientalische Vehandlungsstrategie und miese Preisdrückerei.
@ Reinhard,
danke das Du Dir die Mühe gemacht hast hier etwas zu den Blanks zu schreiben, das ist sehr aufschlußreich und macht schon etwas Appetit auf den Blank. Die Geschichte mit dem werksseitigem Eintauchen der gesamten Ruten samt Ringen in den Lack ist aber wirklich etwas skuril. Machen die das bei NW immer noch so? Ich kann es mir kaum vorstellen. Und wer kauft das denn so, das sieht doch furchtbar aus.
Spannende Geschichte mit Deinem dicken Teichschschwein, das hat Dich sicher etwas Nerven gekostet und um mindestens 2 Jahre voraltern lassen, aufgrund der massiven Streßsituation im Drill. Spricht natürlich auch irgendwie für die Qualität des Blanks, mal abgesehen von Deinem anglerischem Können
, was in so einer Situation ja auch nicht ganz unwichtig ist.
Viele Grüße
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
21.12.2011 07:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
@ Doc: Nein, die machen das nicht mehr so, denn sie produzieren leider keine Ruten mehr.
Die letzten waren die für Max Nollert/ impirial bait speziell aufgelegten Ruten, danach war Schluss. Diese Ruten wurden aber auch nicht mehr getaucht, sondern normal lackiert, die blanks blieben unground.
Sieh zu, dass Du die 2er bekommst, ist wirklich ein aussergewöhnlicher blank.
Reinhard
|
|
21.12.2011 08:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
robin red
User
Dabei seit: 17.08.2012
Beiträge: 25
Herkunft: Diez
 |
|
RE: biete 3 stück north western sealey |
 |
Hallo!
Hast Du die Ruten noch?
Gruß
Markus
|
|
22.01.2014 21:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|