Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Waller Verticale Resteverwertung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Waller Verticale Resteverwertung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
denny71   Zeige denny71 auf Karte denny71 ist männlich
User


Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz

Waller Verticale Resteverwertung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Folk´s

heute möchte ich euch meine Verticale zum Waller schlenzen vorstellen.

Die verarbeiten Utensielien stammen mehr oder weniger aus meiner Restekiste.

Zum Einen eine defekte Kansas, zum Anderen n haufen Kleinkram.

Die Rute wurde leider von einen nicht so tollen Freund mal in Spanien gekrasht. Spitze abgebrochen weil er sich vollgekifft nicht unter Kontrolle hatte. verwirrt
Sie stand jetzt gute 5 Jahre nur rum. Ich habe mir schon immer gesagt, irgendwann baust du dir ne Wallerverticale draus..
Naja und rausgekommen ist folgendes....

Eine (jetzt) 2,20m lange Rute zum Spinnen und Verticalen auf Waller.
Alte Ringe, Griff, RH und Farbe runter. Blank von hinten gekürzt.
Beringt wurde nach SGS mit Bumper. Alle Ringe mit Unter- und Zierwicklung.
Den Griff habe ich aus Kork und Duplon gemixt. (für mich mal was neues) Fühlt sich wiedererwarten gut an. Daumenhoch3
Zwischen den Griffsegmenten habe ich noch n Cabonschlach einlaminiert.

Hardware:

Blank: ne gebrochene YAD Kansas 2,70m / 50-180g WG
Ringe: TAC SlimSic-M 12, 10, 5x 8
Rollenhalter: Fuji Deluxe TPSD
Griffmaterial: Kork/Duplon
Garn: irgend solch Grau,
Zierfaden: Lila, ist aber nach dem Lackieren ziehmlich pinki geworden....


...aber urteilt selbst.

denny71 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
VertiCat 003.jpg VertiCat 005.jpg VertiCat 006.jpg



__________________
Grüße Denny

...wer fängt hat recht. Zweidaumenhoch
01.09.2014 15:12 denny71 ist offline E-Mail an denny71 senden Beiträge von denny71 suchen Nehmen Sie denny71 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Waller Verticale Resteverwertung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht doch schick aus! Zweidaumenhoch
Auch aus Resten kann man mit etwas Fantasie was taugliches "zaubern", habe ich auch schon gemacht!

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
01.09.2014 16:07 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rich Bitch
User


images/avatars/avatar-709.jpg

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi, habe die Rute selbst. Echt was schönes eigentlich wenn man bedenkt, dass sie früher auch ned so viel gekostet hat.

Dein Aufbau sieht schick aus. Den blank hast du einfach abgeschliffen und dann roh gelassen oder wie?

Hast du noch Fotos vom SGS?

__________________
Grüße

Maxi alias BSO-Customrods
01.09.2014 17:08 Rich Bitch ist offline E-Mail an Rich Bitch senden Beiträge von Rich Bitch suchen Nehmen Sie Rich Bitch in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
denny71   Zeige denny71 auf Karte denny71 ist männlich
User


Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz

Themenstarter Thema begonnen von denny71
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die positive Kritik... Applaus

@ Rich,
jepp, habe den Blank hinten dementsprechend gekürzt. Ca: 25cm. Passend zum übriggebliebenden ST.

Nackig gemacht und Lack/Farbe abgeschliffen. Aber nicht ganz "roh" gelassen. Nachdem Lackieren der Ringbindungen hab ich den Blank mit Autopolitur versiegelt.



PS: so günstig fand ich die Rute damals gar nicht. Ich glaube so um die 180,- Mark hab ich 1990 für den Stecken bezahlt.


.

__________________
Grüße Denny

...wer fängt hat recht. Zweidaumenhoch
01.09.2014 22:47 denny71 ist offline E-Mail an denny71 senden Beiträge von denny71 suchen Nehmen Sie denny71 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schöne Resteverwertung, wünsche Dir tolle Drills damit a la *klick* Augenzwinkern

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
02.09.2014 10:38 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Martini
User


Dabei seit: 09.05.2013
Beiträge: 268

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Ton-in-Ton-Look der Ringwicklungen schaut echt verdammt gut aus Daumenhoch3

Mit Colour-Preserver?
02.09.2014 11:11 Martini ist offline E-Mail an Martini senden Beiträge von Martini suchen Nehmen Sie Martini in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Da sieht man wieder was man aus den "Resten" so alles machen kann. Schöne Rute, wünsch dir n Haufen schöne Waller damit...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
02.09.2014 12:22 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
denny71   Zeige denny71 auf Karte denny71 ist männlich
User


Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz

Themenstarter Thema begonnen von denny71
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ein weiteres Danke für eure Anteilnahme.

@Rich,
Fotos vom SGS hab grad nicht auf Lager, sobald aber das Wetter mitspielt, werd ich mal welche schießen.

@Martini,
jupp mit Farbfixer.
Ohne wird das graue Garn zu schwarz. verwirrt

__________________
Grüße Denny

...wer fängt hat recht. Zweidaumenhoch
04.09.2014 09:01 denny71 ist offline E-Mail an denny71 senden Beiträge von denny71 suchen Nehmen Sie denny71 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
toolbreaker
User


images/avatars/avatar-349.jpg

Dabei seit: 09.11.2010
Beiträge: 137
Herkunft: Großkrotzenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie macht sich die Beringung TAC SlimSic-M im Gebrauch ?...

würdes Du sie wieder auf Wallerruten verbauen ?

stehe vor der Wahl entweder den günstigeren TAC SlimSic-M
oder Fuji MNSG.
Günstigere Fuji Alternative wäre noch der Alconite für mich in der auswahl....
(Sie sollen auf 277 cm / 500 Gramm Stecken)

Grüße Boris
11.12.2014 18:42 toolbreaker ist offline E-Mail an toolbreaker senden Beiträge von toolbreaker suchen Nehmen Sie toolbreaker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
denny71   Zeige denny71 auf Karte denny71 ist männlich
User


Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz

Themenstarter Thema begonnen von denny71
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Boris,

ob ich die TAC Slim Sic M wieder auf eine Wallerrute bauen würde?
Ja, aber... nur auf einer Spinne!
Gerade bei den kleineren Größen kommt mir der Stahl doch ziehmlich "weich" vor.

Für solch eine starke Rute wie dein Vorhaben (500g WG) würde ich sie nicht nehmen.

Der MNSG muss es aber auch nicht umbedingt sein.

Ein BKWAG, KWAG oder MNAG ist völlig ausreichend.


.

__________________
Grüße Denny

...wer fängt hat recht. Zweidaumenhoch
11.12.2014 20:43 denny71 ist offline E-Mail an denny71 senden Beiträge von denny71 suchen Nehmen Sie denny71 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
VmaxNL VmaxNL ist männlich
User


Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das passiert wenn man ein TAC SlimSic-M auf eine schwere bootsrute (-800gr) für Multirolle setzt:

Jetzt sind da andere ringe verbaut (TAC HX)

VmaxNL hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
WP_20141211_001 (Small).jpg



__________________
Mit freundlichem Gruß,

Patrick

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von VmaxNL: 11.12.2014 22:51.

11.12.2014 22:49 VmaxNL ist offline E-Mail an VmaxNL senden Beiträge von VmaxNL suchen Nehmen Sie VmaxNL in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Aristoteles Aristoteles ist männlich
User


images/avatars/avatar-1358.jpg

Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 199
Herkunft: Salzburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist ja geil, das ist ja jetzt die perfekte Kopie eines Fuji KWSG Lachen-5 Daumenhoch4

mfg
René
12.12.2014 08:08 Aristoteles ist offline E-Mail an Aristoteles senden Beiträge von Aristoteles suchen Nehmen Sie Aristoteles in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
toolbreaker
User


images/avatars/avatar-349.jpg

Dabei seit: 09.11.2010
Beiträge: 137
Herkunft: Großkrotzenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alles klar, danke für die Info ....

Dann werde ich bei Fuji wie zuerst geplant bleiben.....

PS: ist die Mantikor Dominator (1 Serie) die gestrippt und neu aufgebaut wird...

Grüße Boris
12.12.2014 09:19 toolbreaker ist offline E-Mail an toolbreaker senden Beiträge von toolbreaker suchen Nehmen Sie toolbreaker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Aristoteles Aristoteles ist männlich
User


images/avatars/avatar-1358.jpg

Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 199
Herkunft: Salzburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

muss aber dazu sagen, dass ich die TAC SlimSic-M schon auf 4 Wallerruten verbaut habe (2x WFT Never Crack Bank Cat in 3,15, sowie eine Spinne und eine Vertikale von Expert Graphite, alle als Stationäraufbau). Dabei habe ich noch bei keinem Ring ein Problem gehabt. Vielleicht vertragen sie allzu viel Druck von oben beim Multirolleneinsatz nicht.

mfg
René
12.12.2014 09:25 Aristoteles ist offline E-Mail an Aristoteles senden Beiträge von Aristoteles suchen Nehmen Sie Aristoteles in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
VmaxNL VmaxNL ist männlich
User


Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So wird es wohl sein, deswegen kommen jetzt auch die TAC HX ringe dran. Die kann man fast nur mit ein Hammer verformen großes Grinsen

Ich hatte die SlimSic-M auf ein CMW MPI blank, also ein ziemlich steifer knuppel.

Die SlimSic-M Titanium habe ich auch auf einer Expert blank, 15-40LBS, und da halten die sich sehr gut. Dieser blank wird auch nur mit multirolle geangelt. Auf eine andere rute (160gr spinnrute) habe ich auch die SlimSic-M Titanium drauf, der ist aber für stationairrollen gebaut, auch keine probleme. Ich denke das die Titanium ringe besser federn als die steifen edelstahlringen.

__________________
Mit freundlichem Gruß,

Patrick
12.12.2014 13:04 VmaxNL ist offline E-Mail an VmaxNL senden Beiträge von VmaxNL suchen Nehmen Sie VmaxNL in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Waller Verticale Resteverwertung

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH