Gesucht Huchen-Blank |
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
 |
|
Hallo zusammen,
Ich wohne im Lech-Einzugsgebiet, wo jedes Jahr Huchen bis 40 Pfd gefangen werden !!
Nun will ich mir mal eine passende Huchen-Spinnrute aufbauen und den Donau-Lachsen nachstellen.
Kann mir jemand hierfür einen Blank empfehlen.
Meine Vorstellung L=2,7 - 3m zweiteilig, Wg ca. - 140g (oder noch größer ?), Sensible Spitze (Spürfischen) und natürlich Rückgrat, gute Wurfeigenschaften.
Hatte gestern mal die Möglichkeit die "Biax Huchen schwer" Handmade von AG Kerler in der Hand zu halten.
Soll angeblich ein RST-Blank nach Sonderanfertigung sein.
Der Blank ist schon super - die Verarbeitung und Komponenten - no comment.
Weiß jemand mehr über diesen Blank ?
Super ist der 20er Spitzenring - Bekommt man sowas ?
Bei CMW ist einer bei den Sonderposten drin, ich glaube mit tube 2,2 das wir wohl zu wenig sein.
Gruß
Daniel
|
|
18.10.2008 12:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Hat 2,8 Tube - Könnte evtl. doch passen !!
|
|
18.10.2008 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
mit sensibler Spitze meinst du eher etwas weicher? also keine "Gufi" Spitze?
Wenns in der Spitze etwas härter sein darf könnte die schwere Karl Bartsch Spinne was sein liegt aber "nur" bei 120gr. mit heftigem Rückrat.
|
|
18.10.2008 12:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Wollte eigentlich schon mit großen Gufis, Zöpfen und evtl. Woblern den Huchen nachstellen.
Na ja eine Eierlegendewollmilchsau halt...
|
|
18.10.2008 12:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Den Blank vom Karl schaue ich mir mal an - Sind eh nur 20 Automin. bis zu ihm.
Der Karl ist ja auch ein "Lechtaler".
|
|
18.10.2008 12:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Der Thread ging in eine ähnliche Richtung, braucht man nicht alles nochmal zu schreiben:
Berkley
__________________

|
|
18.10.2008 13:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Habe mir mal die PacBay X2GSU100M-2 ausgeguckt.
10' Lure Weight 1 - 4 unzen (30 - 180g lt Tackle24)
Lt. Tackle24 mit Feinfühliger Spitze, enorme Kraftreserven, Robust und schneller Aktion.
Hört sich doch gut an.
Hat den Blank schon mal jemand verbaut ?? Erfahrungsbericht ??
Gruß
Daniel
|
|
18.10.2008 14:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
nachdem in die letzen beiden Jahre regelmässige kleinere Huchen als Beifänge beim Forellenfischen hatte, will ich nächsten Winter dem Huchen etwas mehr auf die Schuppen rücken.
Als überzeugter Vertreter des Light-Tackle steht in meinem Rutenwald keine schwereren Spinnruten als eine Kev Pike und VHF 75.
@uglystick: Daniel, wie sind deine Erfahrungen mit der PacBay?
@alle: welche Blanks würdet ihr für eine Huchenrute verwenden? Ich schätze mal, dass ich zu ca. 2/3 mit großen GuFis und zu 1/3 mit großen Wobblern fischen werde
|
|
21.01.2009 10:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martin Klein
User
Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 30
Herkunft: Österreich
 |
|
HI!
Ich hab eine Harrison VT/-120g - würde ich zum Huchenangeln nehmen, hab's aber noch nicht versucht. Die Aktion und Kraftreserven der Rute erscheinen mir jedenfalls sehr passend. Wenn's leichter sein soll halt eine VT/-90 (bin mir nicht sicher ob's die auch so gibt) oder eben eine VT/-75.
Grüße
Martin
|
|
21.01.2009 12:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Eine VT zwischen -75 und -120 gibt es leider nicht.
Das wäre für viele wohl der beste Typ.
__________________

|
|
21.01.2009 15:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von karpfenkuno
@alle: welche Blanks würdet ihr für eine Huchenrute verwenden? Ich schätze mal, dass ich zu ca. 2/3 mit großen GuFis und zu 1/3 mit großen Wobblern fischen werde |
Die entscheidende Frage ist doch, was für Ködergrößen du ranhängen willst und was macht dann die zusätzlich noch zerrende Strömung?
Das muss sich gut führen lassen.
So ein paar Thread für gesuchte derbe Blanks gibt es hier schon.
__________________

|
|
21.01.2009 15:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
[Die entscheidende Frage ist doch, was für Ködergrößen du ranhängen willst und was macht dann die zusätzlich noch zerrende Strömung?
Das muss sich gut führen lassen.
So ein paar Thread für gesuchte derbe Blanks gibt es hier schon. |
Na ich dachte mal so an 18-23er Gufis plus entsprechendem Kopf; im Winter ist in der Isar eher Niedrigwasser mit vergleichsweise schwacher Strömung. Schätze mal, das Ganze wiegt dann ca. 50-80g (wie schwer ist denn ein 23er GuFi?). Da sind meine KeVPike und VHF 75 etwas überlastet. Ich denke mal, dass ich eine Rute mit einem realen WG von bis zu 100 oder 150g brauche.
Hinzu kommt, dass ein Huchen im Drill ein "bißchen" mehr abgeht als ein Hecht oder ein Zander.
Die in anderen Threads genannten "derben" Blanks sind mir teilweise zu derb. Eine Wallerspinnrute oder gar ein XZOGA-Blank ist m.E. überdimensioniert.
In etwa suche ich einen straffen Blank für 23er-GuFis und 100g.KöFis am System der etwas schwerer ist als eine Hechtrute und leichter ist als eine Wallerspinrute; einen kräftigen Anhieb ermöglicht und eine auch für den Nahkampf geeignete Aktion aufweist.
Ein mögliche Blank wäre die von Martin genannten VT 120. Die schweren VHFs scheiden m.E.aus. Hat jemand Erfahrungen mit den schweren CST LRS oder den CTS TAS?
|
|
21.01.2009 19:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
eventuell könnte der CTS EST 60-120SU alternativ der 75-150 (den kenne ich aber nicht) noch was sein, ist aber immer schwer sowas zu empfehlen , die Auffassung von gut führbarem Köderspektrum sind von Angler zu Angler manchmal stark unterschiedlich.
Der CTS TAS 75-150 ist ein ziemlich steifer Prügel in meinen Augen eher ein richtiger Wallerblank.
|
|
21.01.2009 22:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martin Klein
User
Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 30
Herkunft: Österreich
 |
|
Hi,
Hab gerade so einen "23er-Schlapfen" gewogen (ist glaub ich ein Gufi von SPRO): 90g...
Grüße
Martin
|
|
22.01.2009 01:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Jupp, und dann kommt das hin: Mit leichtem 17g Kopf fürs Stillwasser hatte ich dann gute 100g, was meine 10ft Hechtrute mit -75g gerade noch notfalls führt.
Ich kenn ja was, was das geforderte gut kann: VHF 3m -150g, aber das dürfte dem Kuno etwas zu schwer und zu heftig sein.
Vorgabe und Maßstab in dem Bereich sind für mich die Ultra Spins, dazu gibt es schon einen von Georg (Hamiota) gestarteten Thread.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...hilight=Berkley
Die sind etwas sensibler und leichter als der VHF, dabei auch sehr steif.
Ist nur erstaunlich, wie wenig es eigentlich in der Klasse gibt, aber sowas mag wohl auch lange nicht jeder.
__________________

|
|
22.01.2009 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Ich habe mich für den Tusk 9' 60-120g 2-teilig entschieden.
Das Blankgewicht liegt bei 160g - Die fertige Rute bringt 330g auf die Waage incl. 30g im Hintern.
Die Pacbay war mir einfach zu schwer - Blank ca. 340g - da kommen schon mal 500-600g für die fertige Rute zusammen.
Man macht ja richtig Strecke beim Huchenfischen (außer man weiß, wo einer steht oder noch besser, wo einer raubt) - da ist das Rutengewicht nicht zu unterschätzen.
Der Karl hatte dann auch noch den passenden Ringsatz mit 20er ! Spitzenring
Am vergangenen Montag war ich am Lech den ganzen Tag auf Huchenpirsch und konnte die Rute ausgiebig testen:
Gummis 18-23cm Canelle Double Shad mit max. 50g-Kopf - man sollte relativ schnell auf Tiefe kommen wegen der Strömung.
Die Gummis (gewogene max 110g) ließen sich ohne großen Kraftaufwand werfen. Sie ließen sich einwandfrei am Grund führen und die Bodenstruktur war ertastbar.
Die Aktion ist semiparabolisch, bei voller Belastung geht sie aber schon bis in das Handteil über. Rückgrat ist ausreichend vorhanden, wie ich bei den vielen Hängern (leider) testen konnte.
Für den Nahkampf empfinde ich die Aktion als optimal - sie federt sicherlich die Kopfschläge des Huchen ohne Probleme ab.
Den Anhieb - das größte Problem beim Huchenfischen mit Gummis wegen dem harten Maul und dem mächtigen Kieferdruck - bekommt man mit Geflecht sicherlich durch - Für 50er Monofil sollte die Rute etwas steifer sein, um der Dehnung gegenzuarbeiten.
Hierfür habe ich noch die PacBay T2SP1088-2 9' als Zweitrute, wobei Gummis mit 100g schon die oberste Grenze sind.
Ich fische die Tusk mit 30er Spiderwire Stealth und 50 lb Hardmono Vorfach, wegen den Hechten.
Und wenns eisig wird - einfach ein paar Tropfen Glycerin auf die Spule und die Ringe.
Tieflauf-Wobbler mit 70-90gr ließen sich auch hervorragend werfen und führen. Ich bevorzuge beim Wobblerfischen eh weichere Ruten.
Man kann dann an der Spitze richtig schön die Bewegungen der Gummis oder Wobbler ablesen.
Das Mindestgewicht von 60g waren die alten Heintz-Löffel.
Werfen und Führung sind in Ordnung - man hat immer noch viel Ködergefühl beim abtaumeln.
Zu guter letzt hatte ich auch noch Huchenkontakt - ein 70er auf Wobbler - ist aber sicherlich nicht der "richtige" Drilltest für die Rute.
(Die Lechstrecke ist sehr gut besetzt)
Hier noch ein paar Blank-Alternativen:
Mein Huchenanglender Kollege baut sich demnächst eine Rute auf dem neuen Sportex Saphir 7 in 3,05m auf.
Sportex liefert die Blanks im 5er! Pack aus - Sie sind bestellt und werden ab Februar ausgeliefert.
Erfahrungsberichte folgen.
AG Kerler in Landsberg a. Lech hat die Huchen Biax schwer im Angebot und verkauft auch Blanks.
Nach seiner Angabe handelt es sich um eine RST Sonderanfertigung, was sich auch im Preis von 390,- für den Blank wiederspiegelt.
Ich konnte mal einen B-Blank in die Hand nehmen. Der Blank ist sehr leicht und hat mächtig Rückgrat.
Aber ich habe am Wasser nicht nur Gutes von der Rute gehört
Dann gibt es da noch die Sportex Carat Spin 7 - wobei ich glaube, dass die Spezialrute Huchen de Luxe auf diesem Blank aufgebaut wurde.
Zuletzt wäre noch die Sportex Kev Seaspin.
Alternativen wären also da.
|
|
23.01.2009 12:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Schöner Bericht!
Und liest sich genauso spannend für die Jäger des Großhechtes,
und auch Winterboddenfischerei ist nicht so sehr different.
__________________

|
|
23.01.2009 12:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
Themenstarter
 |
|
Nachtrag zu den Alternativen:
HOB hat unter "Zielfischorientierte Blanks - Huchen" auch noch zwei Stangen drin.
Der Huchen WC könnte rein optisch eine Tusk Seaspin oder Sportex Kev Seaspin sein ?
Der Huchen Extreme kommt mir auch irgendwie bekannt vor !?
|
|
23.01.2009 13:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
danke für die vielen Antworten
An die VT 120, die Tusk 120 und die schweren Sportexe habe ich auch schon gedacht. Bei den Sportex ist es z.Zt etwas schwer an die Blanks zu kommen.
Eine weitere Alternative wäre m.E. die CST LRS (nicht EST). ICh habe die LRS in 30 -60g, im Vergleich zur EST etwas weicher Spitze und deutlich kräftigerer Mittel- und Handsektion. Auch ist der Blankdurchmesser im HT deutlich größer. Den gibt es auch in schwereren Versionen.
Weitere Alternativen wären die sogenannten Surf-Blanks oder schweren Salmonblanks der Amis, da gibt es im Schlammloch-Katalog nette Sachen von Batson, St.Croix oder Lamiglas. Leider kann man die Blanks hier nicht begrabbeln.
Schaun mer mal, bis zum nächsten Winter ist noch viel Zeit. Momentan tendiere ich am ehesten zur VT 120, zur LRS 150 oder zu einem Sportex-Blank
|
|
23.01.2009 15:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|