Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Griff aus BI-Resin » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Griff aus BI-Resin
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Griff aus BI-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wie bereits bei Karls Event angekündigt möchte ich nun die Fertigung meines Griffs in Bi-Resin vorstellen. Schon immer wollte ich einen Griff ohne Verschraubung, in beliebiger Formgebung herstellen. Ein Vorläufer war ein Griff aus Sperrholz in dem der Klapprollenhalter eingehaust war.
Die Idee den Griff mit Bi-Resin zu fertigen stammt eigentlich aus dem Wobblerbau.

Doch nun zum Griff:

Bild 1
Als Trägermaterial verwende ich ein Elektroinstallationsrohr mit 16 mm Durchmesser, der Innendurchmesser mit 14mm ist immer noch so groß
daß er auf jedes normale Handteil passt. Da sich das Rohr bei der Aushärtung des Resins verzieht habe einen umwickelten Rundstahl eingeschoben.
Den Klapprollenhalter Fuji Gr.5 habe ich einfach mit 20er geflochtener Schnur aufgewickelt.

Fortsetzung folgt

rupa hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1170523.jpg Fo-Bild1.jpg

13.10.2009 21:21 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
Griff aus Bi-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
zu Bild 2 ( Einhausung des Rollenhalters)
Da die Vergussmasse ohne besondere Vorkehrungen alle Teile verklebt
habe ich die Rundung der Elektrorohrs unter dem Rollenhalter mit Tesaband abgeklebt. Alle Teile des Rollenhalters die später sichtbar bleiben sollen, sind mit Kinderknetmasse zB. Plasellin ummantelt. Der bewegliche Tei des Rollenhalters, und die Lage des Rullenschuhs habe ich seitlich mit Knetmasse verbreitert, so dass nach dem Verguss mit Resin ein Luftspalt übrig bleibt. Die Knetmasse kann nach dem Aushärten des Resins wieder ausgekratzt werden. Eine sch.. Arbeit weill man dabei den Rollenhalter verkratzt und selbst winzigste Teile nur schwer heraus bekommt. Bei der Verwendung von Trennmitteln bin ich gescheitert, da alle bisherigen Trennmittel die Knetmasse angegriffen haben. Eine bessere Lösung ist mir derzeit nicht bekannt.

Bi-Resin G27 ist eine 2-Komponeten-Vergussmasse,erhältlich bei Fa, Aura Kunst und Hobby im Ebay für 16,95€ gemischte Masse.
Mischungsvehältniß 1:1, Verarbetungszeit (Rührzeit) max. 2 Minuten
Aushärtungsbeginn bereits nach 3-4 Minuten, Nach 5-7 Minuten vorsichtig bearbeitbar.

rupa hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
FO-Bild2.jpg Fo-Bild 3.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von rupa: 13.10.2009 23:20.

13.10.2009 22:13 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
RE: Griff aus Bi-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
zu Bild 4 Mikroballons
Mikroballons sind kleine Strophor-Kügelchen die dem Resin beigemischt werden.
Ohne Beimischung ist Resin schwer und fest, je mehr zugemischt wird um so leichter wird der Griff. Wird zu viel zugemischt wird die Oberfläche grobporig, ähnlich festem Styrophor.

Herstellung des Griffs
Die Komponenten Resin und Härter fülle ich getrennt in 2 Schnapsgläser aus Kunststoff mit entsprechender Mengenmarkierung etwa 1,5 cm hoch. ( 1:1)
Dann gieße ich das Reesin in ein Kunstoffschale wie auf Bild 3 zu sehen.
Unter ständigem Rühren die Mickroballons beimischen, bis eine zähe Masse entsteht. Nun Härter zugeben und mischen bis sich die Masse gelblich verfärbt.
Der ersten Auftrag erfolgt vorsichtig mit dem Pinsel durch auftupfen, so dass die Luftblasen entweichen und die Konturen der Knetmasse exakt wiedergegeben werden. Die Konsistenz ist bem ersten Arbeitsschritt etwa wie Honig, bei den folgenden Schritten zäh flüssig.(nun Auftragen der Masse mittels Holzstab).
Durch ständiges drehen des Griffs wird verhindert dass das Resin abtropft.
Spätestens hier zeigen sich die Vorteile des Bi-Resins G27 durch seine extrem schnelle Aushärtezeit ( 5 Minuten Tropffest).
Die Schritte werden wiederholt bis die gewünschte Dicke des Griffs erreicht ist. Die Schichtdicken haben eine Stärke von ca. 8mm.

rupa hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Fo- Bild4.jpg Fo-Bild 5.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von rupa: 13.10.2009 23:24.

13.10.2009 22:44 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
RE: Griff aus Bi-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Ist der Griff in seiner Größe fertig 1 Tag aushärten lassen.
Nun beginnt die Bearbeitung des Griffs. Bi-Resin kann man bohren , schleifen, drehen usw. Ist eigendlich sehr leicht zu bearbeiten. Den Ansatz für die Aludrehteile habe ich mit der Drehbank angedreht, alle Vertiefungen
z.B. für die Finger mit einer Black& Decker Gelmouse eingeschliffen.
Körnung des Papiers 80-120-180-500-800.
Nach etlichen Fehlversuchen habe ich immer wieder neu Resin aufgetragen
und wieder neu verschliffen, kein Problem. Einfach etwas anschleifen und neues Resin drauf. Unebenheiten durch offenporige Stellen verspachtele ich mit Autospachtel von Mipa.

Achtung!! Bi-Resin ist nur bedingt gegen Lösungsmittel residtent, Verdünnung z.B. löst den Griff an!

Soweit zum Griff, wenn Fragen, dann los.
Den Beitrag Vorbereitung zum Lackieren und die Effektlackierung
werde ich demnächst einstellen.
Gruß Rudi

rupa hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Fo- Bild 6.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von rupa: 13.10.2009 23:23.

13.10.2009 23:12 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Respekt

Mehr fällt mir gerade nicht ein großes Grinsen

Viel Aufwand, aber du hast ein super Ergebniss abgeliefert.

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pendergast: 13.10.2009 23:42.

13.10.2009 23:41 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Daumenhoch2

Sehr interessant. Werde ich ev. auch bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ist aber auch ein ganz schöner Aufwand. Jetzt fehlt noch die Erklärung wie du das Finish bzw. die schöne Lackierung so hinbekommen hast großes Grinsen

Respekt

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
14.10.2009 08:41 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 12.08.2022 20:44.

14.10.2009 09:51 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hardi
unregistriert
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Rupa,
verkneife mir gerade eine neue Spinnrute,
aber der ergonomische Griff sollte einen neuen Aufbau meinerseits rechtfertigen ... großes Grinsen
Sehr interessantes Tema.
Danke für die ausführliche Erläuterung, werde ich demnächst auch bestimmt mal umsetzen..

Gruß Thomas
14.10.2009 22:21
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Rupa,
mich würde noch das Eigengewicht von dem Resin interessieren.
Wird so ein hinterer Griff nicht zu schwer, so dass die Rute aus der Balance kommt?

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
17.10.2009 12:41 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oldi,
Bi-Resin hat je nach Beimengung der Mikroballons eine unterschiedliche Dichte und ist auch dadurch verschieden schwer. Bei meinem Mischungsverhältniss mit sehr viel Mikroballons ist der Griff im Rohzustand mit dem Gewicht von Kork vergleichbar. Entscheidend bei der Gewichtszunahme ist der Lack. Mein Griff ist bedingt durch etliche Fehversuche beim Finish etwa mit 15 Lackschichten entsprechend schwerer als im Idealfall. Eine normale Lackierung hat 6-7 Lagen Lack. Wobei man den Lackauftrag mit der Dicke von Rutenbaulack nicht vergleichen kann, da der Lack in dünnen Schichten mit der Airbrushpistole aufgetragen wird. Ich habe den Griff leider nicht gewogen, kann aber das komplette Handteil incl. Aludrehteile wiegen wenn du willst.

Gruß Rudi
17.10.2009 19:20 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
RE: Griff aus Bi-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, nun die Erkärung zur Effektlackierung
Eigentich wollte ich den Griff mit Silberglimmer auf schwarzem Grund airbrushen. Die erhabenen Stellen des Griffs sollten durch mehr Silberanteil heller erscheinen, somit der Griff auch palstischer wirken. Als Farbgebung war rot oder blau in der näheren Auswahl. Nach Rücksprache mit einem Airbrush-Profi in nächster Nähe habe ich die Idee verworfen, als er mir von der Marblitzer-Technik erzählte und mir Musterstücke zeigte.

Nun die Effekt-Lackierung mit Marblitzer.
Materialien:
Mipa Kunststoff-Primer
Mipa Spritz-Filler
Mipa Lack schwarz matt
House of Kolor Marblitzer
House of Kolor Lasiur blau
Mipa 2K-Lack

Bremsenreiniger
Airbrush-Pistole mit 0,3er Düse

Die Arbeitsschritte:
Vor jedem Arbeitsschritt/ Lackierung den Griff mit Bremsenreiniger säubern.(Schweiß, Fett usw.)
1. Vorbereitung: Gründliches verschleifen des Griffs mit 800er Schleifpapier.
Unebenheiten können nur mit Filler ausgeglichen werden, was nur in mehreren Schichten erfolgen kann. Jede zusätzliche Schicht erhöht das Gewicht des Griffs!
2. Grundierung mit Kunsstoffprimer, nur ganz wenig, denn zu viel Primer löst das Bi-Resin an. Die Oberfäche quillt auf, - leicht nachschleifen.
3. Fillern mit Spritzfiller, mit matt schwarz drübernebeln,
verschleifen mit 1200 er Papier nass in nass. Die schwarze Nebelung bewirkt,dass man erkennt wo geschliffen wurde und noch Fehlstellen sind.
4.Das Fillern so oft wiederholen, bis die Oberfläche 100% glatt ist und spiegelt.

rupa hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1170634.jpg P1170636.jpg

18.10.2009 13:01 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
RE: Griff aus Bi-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
nun der Effekt.
5. Ist der Griff lackierfertig, den Griff mit matt schwarz lackieren. Nach dem Tocknen wie gehabt zwischenschleifen, nur anschleifen, nicht durchschleifen!

6. Marblitzer ist eine permuttfarbene Lackschicht die bei Veränderung des Lackauftrags in slibrig/schwarzen Effekten abtrocknet. Jedes Teil das mit Marblitzer gefertigt wird ist ein Unikat, es ist enorm schwierig ein ähniliches Stück mit annähernd gleichem Effekt zu erziehlen. Habe hier meine Probleme mit dem hinteren Griff gehabt.
Der Marblitzer wird aufgespritzt und in noch nassem oder leicht angetrocknetem Zustand mit dem entsprechendm Effekt versehen. Ist der Marblitzer zu weit angetrocknet erscheint kein oder ein ungenügender Effekt!
Den entsprechenden Effekt erziehlt man mittels Frischaltefolie, die man verknüllt und auftupft, oder glatt aufspannt und verschiebt, oder nur auflegt und einfach wieder abzieht. Eine weiterer Effekt entsteht durch das Auftupfen mit einem Schwamm oder grobem Pinsel usw. Nach ettlichen Versuchen habe ich mich für die Methode mit Frischhaltefolie entschieden.
Fortsetzung folgt;

rupa hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1170617a.jpg Grau1-neu.jpg grau-neu.jpg

Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von rupa: 05.04.2010 14:08.

18.10.2009 13:52 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
RE: Griff aus Bi-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

Meine Vorgehensweise:
2 Stück Frischhaltefolie auf ein Format von ca. 30x30 cm zuschneiden. Da Marblitzer schnell trocknet muss man entsprechend schnell sein.
Marblitzer satt aufspritzen und die Folie gleichmäßig in den nassen Lack einspannen und andrücken. Eventuell 2. Folie mit verwenden. Nun verschiebe ich die Folie so ineinander, dass ein unregelmäßiges Faltenmuster entsteht. Die Folie kann sich ruhig überlappen, und Blasen unter der Folie einschließen.
Nun drücke ich die Folie gleichmäßig in den Mablitzer, so dass es den Marblitzer unter der Folie in die Ritzen presst. Ist alles so richtig schön unregelmäßig ziehe ich die Folie vorsichtig ab und lasse den Griff trocknen. Unbedingt mehrmals vorher Üben bevor man den Griff versaut. Ist das letztendlich wie bei mir auch geschehen, nicht trocknen lassen, neuen Marblitzer drauf und auf ein Neues. Ist dies nach 3 Versuchen nicht gelungen, das ganze Zeugs abschleifen und neu beginnen. Viel Spass, denn der bewegliche Rollenschuh macht die vielen Lackaufträge nicht lange mit.
Fortsetzung folgt

rupa hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1170609neu.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von rupa: 18.10.2009 14:52.

18.10.2009 14:20 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
rupa   Zeige rupa auf Karte rupa ist männlich
User


images/avatars/avatar-420.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Bayern/Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von rupa
RE: Griff aus Bi-Resin Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
7. Die Farblasur
Ist der Griff mit dem Marblitzer ausgehärtet, nicht anfassen und nicht zwischenschleifen. Nun erfolgt die Farbgebung mit der Lasur.
Es handelt es sich hier um ein Konzentrat vom House of Kolor das ich mir bereits abgemischt beim Airbrusher geholt habe. Je nach Shichtdicke
und Lackschichten können wiederum verschiedene Abtönungen der Farbe erfolgen. So habe ich versucht, die tieferliegenden Stellen des Griffs mit mehr Farbe dunkler zu gestalten, was aber nicht so zur Geltug kam wie gewünscht.

8. Versiegelung des Griffs mit 2 Lagen 2-K Autolack.
Beachte bitte" Niemals 2k-Autolack aus der Spraydose verwenden".Ich habs getan weil ich zu Faul zum Reinigen der Airbrishpistole war. Fazit, der Lack aus der Spraydose enthält agressive Mittel die den Marblitzer Effekt zerstören! Gut das ich vorher mit Mustern experimentiert habe.
9. Polieren des Griffs mit Autopolitur, fertig.

und nun viel Spaß und wunderschöne Blanks oder Griffe wünscht
Rudi

rupa hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1170610.jpg rot-grau-neu.jpg Griff vorn-neu1.jpg Griff hinten-neu.jpg

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von rupa: 18.10.2009 15:43.

18.10.2009 14:45 rupa ist offline E-Mail an rupa senden Beiträge von rupa suchen Nehmen Sie rupa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1



Daumenhoch5





gruß Matthias

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
18.10.2009 20:30 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Rudi,
musst nicht das Handteil wiegen, der Vergleich mit Kork reicht völlig.
Mir geht es nicht um ein paar Gramm.
Deine Ausführungen waren spitze, ich hoffe, ich habe irgendwann auch die Muse für solch ein Farbenprojekt.
Herstellung mit Resin und deine Lackierungen scheinen sehr zeitaufwändig zu sein. Respekt

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
22.10.2009 18:39 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
toolbreaker
User


images/avatars/avatar-349.jpg

Dabei seit: 09.11.2010
Beiträge: 137
Herkunft: Großkrotzenburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zweidaumenhoch Respekt Zweidaumenhoch

Alle Achtung, siht richtig Fett aus, das mit der Lackierung muß ich mal üben.

Klasse Leistung Daumenhoch2

Gruß Boris
21.12.2010 20:37 toolbreaker ist offline E-Mail an toolbreaker senden Beiträge von toolbreaker suchen Nehmen Sie toolbreaker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Griff aus BI-Resin

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH