Unterschied CMW S3 Blanks zu den neuen Uli B. Ruten |
Puck
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 45
Herkunft: Ruhrgebiet
 |
|
Unterschied CMW S3 Blanks zu den neuen Uli B. Ruten |
 |
Moin moin,
ich habe die einfache Frage, was die S3 System Blanks von CMW von den neuen Ruten des Herrn U. B. unterscheidet?
Optisch sind zumindest Gemeinsamkeiten vorhanden.
Am einfachsten wäre es, wenn die Frage von CMW beantwortet würde, anstatt dass Mutmaßungen angestellt würden.
Wer von euch hat denn beide Modelle (Komplettrute, Aufbaurute) schon gefischt / geworfen?
Danke!
|
|
12.02.2009 05:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CMW
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 32
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo,
die Firma Dream Tackle wurde von mir, Uli Beyer und Heinz Gerlinger vor über 10 Jahren gegründet.
Die UB und die SS3 werden im gleichen Werk produziert. Der Mandrell ist der selbe. Der Unterschied liegt im Material: Uli's Rute ist aus Japan Carbon T46/T36 und die SS3 aus Japan Carbon T52/T46. Der Unterschied Gewicht ca. 5-10% leichter, Aktion etwas giftiger.
Die Dream Tackle Uli Beyer ist als Fertigrute zu diesem Preis vorbehaltlos zu empfehlen, Preis- Leistung ist hier einmalig.
Viele Grüße Christian Weckesser, CMW
__________________ http://www.cmw-angeln.de/CMW/Home.html
|
|
12.02.2009 09:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Gleich mal nachgefragt, wenn ich auf die Seite Angel Ussat UBS-Ruten schaue:
Sind die
- Baitjigger M, H, XH oder die
- Uli Beyer Spezial
gemeint?
Die alte UBS - Uli Beyer Spezial (vor 2000) kann doch kaum gemeint sein!?
Gibts auch einen Blank, wie er in der neuen UBS Seatrout verbaut ist, verfügbar?
__________________

|
|
12.02.2009 09:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
@ Christian
Wirklich klasse
Solche klaren Aussagen würde man sich immer wünschen
- nicht nur von Dir, sondern von allen Gerätehändlern.
So werden wilde Spekulationen überflüssig und die leidige Geheimniskrämerei hat ein Ende.
Grüße, Stefan
__________________ *
Wer nichts weiß muß alles glauben
*
|
|
12.02.2009 09:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Der Aussage von Stefan schließe ich mich voll und ganz an.
Danke für die genaue Info
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
12.02.2009 10:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Schleien-Stefan
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel
 |
|
Tolle Info, Danke für diese offene Antwort!
__________________ .
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|
|
12.02.2009 11:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Danke für die Info!
Kann man den nackten Blank der Baitjigger irgendwo kaufen und wenn ja zu welchem Preis?
|
|
12.02.2009 12:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Puck
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 45
Herkunft: Ruhrgebiet
Themenstarter
 |
|
Danke für die Angaben!
Um exakt vergleichen zu können, müsste man eine DT Rute demontieren.
Das macht keiner. Von DT Ruten gab es noch nie Blanks einzeln.
|
|
13.02.2009 00:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Zitat: |
Um exakt vergleichen zu können, müsste man eine DT Rute demontieren. |
Oder eine S3 identisch der DT aufbauen, wäre ja auch möglich ...
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
13.02.2009 07:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von Puck
Um exakt vergleichen zu können, müsste man eine DT Rute demontieren.
Das macht keiner. Von DT Ruten gab es noch nie Blanks einzeln. |
Was willst Du da groß vergleichen: Sofern die Baitjigger Rute genau die gleiche WG-Klasse hat wie je eine SS3, dann hat Christian das doch schon geschrieben: etwas leichter, ein Stück giftiger, aufgrund der höher modulierten Matte. Bei gleicher Geometrie merkt man sowas ganz leicht bzw. exakt, kannst sogar Ruten und nackte Blanks dann gut vergleichen.
Wenn jemand die niederer modulierten Blanks bekommen kann, dann wohl nur er.
__________________

|
|
13.02.2009 11:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Puck
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 45
Herkunft: Ruhrgebiet
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Bei gleicher Geometrie merkt man sowas ganz leicht bzw. exakt, kannst sogar Ruten und nackte Blanks dann gut vergleichen.
|
Bei den Kev-MP1 Ruten habe ich da nichts "gemerkt".
|
|
13.02.2009 11:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Was meinst Du: Die weichere DT Dynakev L-R im Vergleich zur MP1 Meerforelle?
Die reinen Techno-Faktoren schliessen ja nun nicht aus, dass jemandem der Blank aus der einfacheren Matte+Aufbau sogar besser gefallen kann.
__________________

|
|
13.02.2009 12:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
franky_dgf
User
Dabei seit: 04.03.2009
Beiträge: 2
Herkunft: Niederbayern
 |
|
@ Christian Respekt für die ehrliche Aussage
Ich habe die Uli Beyer Spezial und muss sagen, sie ist eine Super Rute,
liegt super in der Hand.
Mir ist sie leider zu schwer, deswegen hab i mir von RST eine aufgebaut.
Deswegen brauch i meine Uli Beyer Spezial nicht mehr und verkaufe sie
|
|
26.03.2009 15:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von CMW
Hallo,
die Firma Dream Tackle wurde von mir, Uli Beyer und Heinz Gerlinger vor über 10 Jahren gegründet.
Die UB und die SS3 werden im gleichen Werk produziert. Der Mandrell ist der selbe. Der Unterschied liegt im Material: Uli's Rute ist aus Japan Carbon T46/T36 und die SS3 aus Japan Carbon T52/T46. Der Unterschied Gewicht ca. 5-10% leichter, Aktion etwas giftiger.
Die Dream Tackle Uli Beyer ist als Fertigrute zu diesem Preis vorbehaltlos zu empfehlen, Preis- Leistung ist hier einmalig.
Viele Grüße Christian Weckesser, CMW |
Dem Gegenüber steht in einem anderen Forum diese Aussage.
Tante Edith: Hier die präzise Aussage:
Zitat: |
Ok - wenn Ihr mit diesem Dingen hier ankommt, äußere ich mich doch dazu: Ich habe in diesem Werk das BESTE MATERIAL für die Baitjigger-Ruten geordert und bekommen. Wenn Christian schreibt, dass er aus dem gleichen Werk etwas "Besseres" bekommen hat, so ist das schlichtweg falsch! Er hat sich schlichtweg an meine Entwicklungsarbeit "drangehängt", was ich recht ärgerlich fand! Christian wird auch nach Abverkauf dieser Blanks keine "ähnlichen" Ruten mehr anbieten, sondern jetzt sein "eigenes Ding" machen müssen! Was also als Nachfolger kommt, ist mir selbst unbekannt, dürfte aber "anders" sein...
|
Wer jetzt die Wahrheit sagt?
Fest steht: einer lügt.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von WickedWalleye: 28.01.2011 10:22.
|
|
28.01.2011 09:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Klingt sehr interessant!
Mal gucken was sich da tut. Interessanter Post.
Grüße Markus
|
|
28.01.2011 09:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
mobi
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 71
 |
|
Aus dem gleichen Forum die letzte Neuigkeit...
Zitat: |
So, noch einmal und letztmalig zur Sache: Christian Weckesser hat mich soeben angerufen und mir erklärt, dass es sich doch um eine Verwechslung handeln müsse, da die Blanks doch nicht aus dem gleichen Werk stammen. Er habe mit Sicherheit keine Baitjigger-Blanks erhalten und sich mit dem Vergleich vertan. Wo die fakturierten Blanks gelandet sind, vermag ich nicht zu sagen - das ist das Geheimnis des Importeurs. Christian schwört, nicht bei ihm.
Da ich mich mit Christians Blank-Bezeichnungen nicht auskenne, vermag ich nicht nachzuvollziehen, wo jetzt der Fehler im System liegt. Christian möchte jetzt die Oberflächen der Blanks fotografieren und in dem Rutenbauforum entsprechend gegenüber-stellen. Wenn die Oberflächen nicht gleich sind, ist es definitiv kein Double-Slit Carbon und Ihr könnt dann doch beruhigt von unterschiedlichen Blanks ausgehen und mir glauben, dass es von diesem Baitjigger-Rutentyp nichts Besseres gibt. Diese Feststellung war mir wichtig, egal, was Christian jetzt im Angebot hat!
_________________
Beste Grüße und Petri aus Dortmund
Uli Beyer |
Man wird ja anhand der Fotos dann sehen, was Sache ist....
__________________ der auch mal eine Rute bauen will...
|
|
28.01.2011 11:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CMW
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 32
Herkunft: Deutschland
 |
|
Wollte das gerne mal kommentieren.
Damals (Anfang 200
als ich die Infos veröffentlicht habe,hatten wir diese Infos vom Importeur, war so aber nicht richtig. Meine Blanks und die Uli Beyer Baitjigger sind zwei verschiedene Blanks die in zwei verschiedenen Werken (sogar verschiedene Länder) gefertigt werden. Ich werde in den nächsten Tagen eine Baitjigger Rute besorgen und fotografieren, damit man den Unterschied sieht, sowohl Oberfläche, als auch Durchmesser etc. sind vollkommen verschieden. Bei meinem Rutenbautag könnt ihr auch gerne mal beide in die Hand nehmen und vergleichen, es besteht keinerlei Ähnlichkeit.
Hoffe der Disput ist hiermit mal geklärt.
Viele Grüße
Christian Weckesser
__________________ http://www.cmw-angeln.de/CMW/Home.html
|
|
28.01.2011 12:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Hi Christian,
mich persönlich wundert es, daß es zu Mißverständnisssen mit dem Importeur kommen konnte/kann, denn ich hatte immer gedacht die Blanks der SS3 Serie importierst du selbst?
Als Nicht-Importeur seh ich das so: ich laß mir Muster von einem Werk X herstellen, herschicken, begutachte diese und erteile dann nen Auftrag.
Dann sollte es ja zu keinen Missverständnissen kommen...
Gruß Jens
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
07.02.2011 09:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|