Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Tackle » Rollen » Rollenbau... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rollenbau...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lemberger   Zeige Lemberger auf Karte
User


Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wow - endlich mal wieder ein richtig cooles Projekt. Selbstverständlich ohne die Leistungen der anderen Künstler hier schmälern zu wollen; aber diese Geschichte ist echt der Burner.
Bin mal gespannt auf das Ergebnis. Ist das Material durchgehend Carbon, oder nur Kunststoff mit Carbonoptik ?
Auf jeden Fall Hut ab und größten Respekt
Winken1
21.03.2015 10:32 Lemberger ist offline E-Mail an Lemberger senden Beiträge von Lemberger suchen Nehmen Sie Lemberger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

naja der Burner vielleicht nicht, ich hab mich nur mal inspirieren lassen.
Irgendwie hab ich die letzte Zeit ziemlich viel umhergebastelt. Neue Rutenbank und Griffschleifmaschine, z.B. Im Zuge dessen, hab ich ziemlich viel "gefundene Sachen" umfunktioniert. Damit meine ich, dass ich Dinge, die eigentlich eine andere Funktion haben, benutzt und kombiniert habe. Im Zuge dessen, hab ich auch mit Alu und Titansachen gearbeitet. Und da kommen dann so Ideen. Ich wollte mir so Halter für die Führungsrollen, für die Bindebank machen lassen, da die Rollen bischen dicht beieinander sind. Da bin ich auf die Idee gekommen, dass die aus Carbon sein dürfen. Dann hab ich nach einem Frässervice gesucht und eine Announce gefunden, wo jemand vegane Fräsarbeiten anbietet. Die war recht witzig geschrieben und hat mich angesprochen. Dann hab ich diese Rubrik durchgelesen und bin den Links gefolgt und habe dann ein Video gefunden, wo Leute sowas gebaut haben, nur mit anderen Materialien. Dann hab ich das schnell aufgezeichnet und die Grafiken an den Fräser geschickt. Die Platte besteht aus einer Glasfasermittellage und Carbon Decklagen. Das lässt sich einigermaßen bearbeiten.

Die Nächste soll dann mit einer festen Achse und einstellbarer Bremse sein. Da wird bischen mehr Alu verwendet. Die CAD Zeichnung ist schon zu 80% fertig.

Gerade lass ich mir noch was besonderes, für meine Rutenbank fräsen, aber das stelle ich dann im anderen Thema ein, wenn es denn meinen Vorstellungen entspricht.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
21.03.2015 15:27 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lemberger   Zeige Lemberger auf Karte
User


Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
nicht so bescheiden - OK der Burner war vielleicht etwas dicke - die Geschichte an sich finde ich trotzdem sehr interessant und bin, wie bereits erwähnt, gespannt auf des Endergebnis.
Winken1

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lemberger: 21.03.2015 17:22.

21.03.2015 17:21 Lemberger ist offline E-Mail an Lemberger senden Beiträge von Lemberger suchen Nehmen Sie Lemberger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

Martini hat mir ein passendes Zwischenstück gedreht und ich hab direkt den ersten freien Tag genutzt um weiter zu basteln. In der letzten Woche habe ich während einiger Kreativpausen versucht, einen Rollenfuß zu bauen. Ich hatte da in meinem Fundus ein Stück VA Rohr gefunden. Es funktioniert, es besteht aber noch Entwicklungspotential. Der jetzige Fuß muss noch heruntergeschliffen werden, damit er ordentlich in den RH passt. Meine Machbarkeitsstudie führt mich zu dem Fazit, ja ist machbar und ich bin fast ein klein wenig stolz auf mich.

Bedanken möchte ich mich bei CNC-Eddi, der wie schon geschrieben "vegane" Fräsarbeiten, nach Vectorgrafik bietet und bei Martini.

Naja es spukt schon wieder was in meinem Kopf umher, to be continued.

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
CIMG3077 (600 x 450).jpg CIMG3081 (600 x 450).jpg CIMG3082 (600 x 450).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
03.04.2015 16:36 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht super aus, sehr modern und edel.

Klasse Arbeit die Du da abgeliefert hast. Kannst stolz auf dich sein. Zweidaumenhoch

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

03.04.2015 17:05 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
chrischan chrischan ist männlich
User


images/avatars/avatar-1353.jpg

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nabend,
auch wenn ich ja eher auf klassisches Tackle stehe, muss ich Dir einen "neidvollen" Respekt aussprechen Daumenhoch4

Kannst Du eventuell ein Bild von dem Rollenschuh einstellen? Mich würde interessieren, wie Du das "Problem" gelöst hast.

Gruß
Christian
03.04.2015 20:50 chrischan ist offline Beiträge von chrischan suchen Nehmen Sie chrischan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mach ich, wenn ich ihn so bearbeitet habe, dass er richtig passt, also die Tage. Wie ich schon schrieb, besteht beim Rollenfuß noch Entwicklungspotenzial. Im Grunde hab ich ein Rohr ein wenig zusammengequetscht und mittig der Länge nach zersägt. Dann beschliffen und zwei Bohrungen eingebohrt. Dann hab ich das mit Schrauben an den oberen zwei Abstandshaltern angeschraubt.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
03.04.2015 22:25 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

schaff das gerade nicht mehr ganz fertig zu schleifen, darum mal ein Bild.

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
CIMG3096 (2048 x 1536).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.04.2015 13:52 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Helmholtz
User


Dabei seit: 24.03.2013
Beiträge: 393

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Ich habe vor einiger Zeit schonmal angefragt, mache es aber hier nochmals:

Ich bin CAD mässig sowie Iso-Tolleranzen absolut auf der Höhe als Konstrukteur/Ingenieur.
Alles was mir fehlt ist die Herstellungsmöglichkeit (wobei, da ergibt sich vielleicht was...)
Aber wenn jemand leidenschaftlicher Dreher/Fräser ist... ich wäre ready. Mit Mehrfach-Scheibenbremse versteht sich, sowie komplett "sealed". Also mindestens auf Augenhöhe mit kaufbaren Rollen.

Bei Interesse gerne per PN mehr.

Grüsst euch!

Patrick

Helmholtz hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
13.jpg 20.jpg



__________________
Nagel fly rods and fly reels

www.nagelrnr.com
06.04.2015 15:12 Helmholtz ist offline E-Mail an Helmholtz senden Beiträge von Helmholtz suchen Nehmen Sie Helmholtz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

ich konstruier auch schon ein wenig umher, ich werd es wohl durchziehen, wenn der Entwurf steht.

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
nm.jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.04.2015 21:56 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
chrischan chrischan ist männlich
User


images/avatars/avatar-1353.jpg

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
sieht klasse aus und scheinbar können wir da in Zukunft noch einiges von Euch erwarten. Applaus

Da muss ich mich arg zusammenreißen nicht auch noch infziert zu werden fröhlich

Gruß
Christian
09.04.2015 07:41 chrischan ist offline Beiträge von chrischan suchen Nehmen Sie chrischan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

schon bischen älter das Thema, aber ich habe mir mal wieder eingebildet, eine Fliegenrolle zu bauen, mit bescheidenen Möglichkeiten (ohne großen Maschinenpark und viel freihändig). Denn "grob und simpel" kann ich auch, bilde ich mir ein. Das hat übrigens nichts, mit meiner Zeichnung oberhalb von 2015 zu tun.

Erstmal möchte ich ein Funktionsmodell basteln und habe auch schon angefangen. Im ersten Schritt habe ich so ein wenig HW zusammengetragen, was ich glaubte gebrauchen zu können. Ohne genau zu wissen, welche Größe, Farbe usw. War mein erster Schritt, erst mal ein universelles Bremssystem zu basteln, was funktioniert, was man dann auf verschiedene Rückplatten bauen kann, auf das man verschiedene Spulen aufstecken kann.
Da ich auf großkernige Spulen zurückgreifen werde, welche es hier für Taucherschnur gibt. (um Markierungsbojen zu setzen) habe ich Freilaufhülse und Freilauf etwas massiver ausgelegt.

Ich habe erst mal irgendeine mir tauglich erscheinende Rückplatte gewählt um erst mal die Bremseinkeit zu konstruieren. Also davon nicht beirren lassen, das ist so nicht final und die Bremse lässt sich auf jede erdenkliche Rückplatte so aufbauen, je nach Spulenform (mit entsprechend großem ID) plan oder versenkt.
Im ersten Versuch also erst mal irgend was zusammengewurstet, weil ich noch keine taugliche Spule hatte.

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
erster Versuch.png



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
23.07.2025 16:34 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann sollte die Platte von hinten mit einem Drehsteller gegen einen Bremsbelag fahren und diesen gegen die Freilaufhülse drücken. Deshalb mussten da Löcher rein. Als Freilaufhülse habe ich etwas passendes für CNC Supporte verwendet. Scheint eine Bronze mit Kunststoffeinschlüssen (oder Graphit zur Schmierung Denken1 ) zu sein, die sonst auf Führungsstangen gleitet. Der Freilauf ist auch eher von dem massiven Sorte und nicht wie die üblichen Freiläufe in Fliegenrollen, mit hohem Plastikanteil und Dünnblech. Das zusammen, mit einer Korkscheibe hat schon mal zufriedenstellend gebremst Ich habe aber schon anderes Material zum Bremsen im Einkaufswagen für später. Als dann auch eine taugliche Spule da war, war klar, dass die Achse für mein Vorhaben zu lang ist und ich die komplette Bremseinheit kürzer bauen muss(quasi max. kurz). Also 10mm kürzere Achse und 3mm kürzere Freilaufhülsen besorgt. Und noch mal neu zusammengeschraubt. Da hinten ein Drehsteller verbaut wird, der gegen verlieren gesichert sein soll, wurde ein Hohlgewinde M6 in der Grundplatte verbaut, in dem sich ein M4 Gewinde befindet. Darauf ist dann auf der einen Seite eine 20mm VA Achse in 8mm verklebt (234) und auf der anderen Seite ist der Drehknopf (hier auch erst mal nur irgendein Drehknopf zum Bremse betätigen, nicht der Finale).


edit

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Löcher für Bremse.png Löcher für bewegliche Bremsbacke.png zu lang.png kürzere Welle.png



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
23.07.2025 17:00 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe also halb blind eine Spule bestellt, von der ich annahm, dass sie eine brauchbare Größe aufweist und die Qualität ist tatsächlich zufriedenstellend. Ich schätze das ist 6061 mit recht guter Eloxierung. Bischen doof ist, dass die ein wenig gewölbt ist, wegen später Kurbel anbringen, aber das wird auch noch werden. Es geht ja auch für das Funktionsmodell erst mal vorrangig um den Spulenkern, der hier 25mm weit ist. Dafür musste also etwas gedrechselt werden, wass auf die fertige Brems- Freilauf- einheit passt und auf das dann die Spule passt. Da hatte ich noch so ein kurzes Stück stabilisiertes Holz, das hat dann für die erste Funktionsprobe hergehalten hat. Gleich danach war auch die max. kurze finale Einheit Bremse mit Freilauf fertig. Das ist genau so für mich zufriedenstellend und funktioniert überraschend gut. Der Aufbau wird genau so, bei weiteren möglichen Rollen reproduziert. Auf der einen Achse wird sowohl die Bronzehülse, gegen die die Bremse fährt begrenzt, als auch die Freilaufhülse, mit einer zweiten Verschraubung. Wer mal sowas baut, wird verstehen, was da die Schwierigkeit ist.

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Spule da.png finbr1.png Finbr2.png



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
23.07.2025 17:30 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dieser Adapter zwischen der Brems- Freilaufeinheit und der Spule, den ich für eine Probe und zum Maß nehmen, fix aus Holz gedrechselt habe, den braucht es natürlich noch in einem vernünftigen Material und im Übrigen bei einer Spule, mit z.B. 28mm ID, mit anderem Außenmaß (Ich habe mich gerade auf diese verschiedenen Taucherspulen eingeschossen, weil ich die hier gut besorgen kann)
Ich hatte nun hier so eine Riemenrolle aus Alu über, die 18mm hohlgebohrt war 30mm lang und 30mm im Durchmesser, versehen mit 19mm Kugellagern in den Stirnöffnungen. Da habe ich mir eingebildet, ich drehe das auf meiner Griffschleifmaschine, mit handgeführtem Drechseleisen (mit Wendeplatten) auf 25mm ab und lasse eine Stufe drinnen, wo die Spule ansteht. Quasi wie das Funktionsmuster aus Holz, nur in der richtigen Länge.
Ja was soll ich sagen, keine ganz gute Idee cool Das war ziemlich langwierig, Drechseleisen, Material, Maschine und ich haben abwechselnd geschrien. Aber es hat dann doch funktioniert(Wendeplatte ist auf 2 Seiten hin, hat aber 4.
Stolz wie Oskar muss ich mir nun aber leider eingestehen, dass ich mit meinen Werkzeugen die Maße innen nicht fertigen kann (Skizze C). Also muss ich da umschwenken und das aus Wellenmaterial in 2 Stücken basteln (Skizze D), denn Ablängen und Zusammenfügen kann ich mit meinen Sachen, quasi grob und simpel geht. Vielleicht schwenke ich sogar auf Kunsstoffmaterial um anstatt Alu zu nehmen, wobei Michael mein, wer Kuststoff kennt macht es aus Metall. Denken1

Wie es also weitergeht, beschreibe und bilde ich hier ab.

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
ohschreck.png Rollenschaft.png eyn.png zwey.png



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
23.07.2025 18:10 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.160

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ziemlich cool was du da mit Hausmitteln fabrizierst. Respekt
Ich werde es gespannt verfolgen!

Gruß
Carsten
23.07.2025 22:11 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DHO
User


Dabei seit: 10.12.2010
Beiträge: 175
Herkunft: Deutschland

RE: Rollenbau... Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

ja, ich habe mir zwei Achsrollen mit Bremse, wirkt nur wenn die Schnur abzieht. Würde ich nicht mehr machen weil die Kosten recht hoch sind. Ich habe mich entschlossen es zu machen weil die Achsrollen keine Bremse haben.

Grüße

DHO
23.07.2025 23:36 DHO ist offline E-Mail an DHO senden Beiträge von DHO suchen Nehmen Sie DHO in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Graylinglover Graylinglover ist männlich
User


images/avatars/avatar-119.jpg

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 410
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ich finde es auch ziemlich klasse, was du hergestellt hast!

VG
25.07.2025 19:55 Graylinglover ist offline E-Mail an Graylinglover senden Beiträge von Graylinglover suchen Nehmen Sie Graylinglover in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.171
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Cool René Zweidaumenhoch

Unsere Gedankengänge sind die gleichen. Eine Standard Bremseinheit mit Freilauf, so wie sie Ari immer verbaut hat und wie es viele Rollenhersteller übernommen haben.
Wenn die Einheit mal da ist, kann man viel darum bauen. Modern oder Klassik, ist alles möglich.
Hab mir auch schon diverse Halbzeuge und Normteile bestellt. Es kommt ja wieder die kältere Jahreszeit großes Grinsen
Mach weiter, es motiviert ungemein, wenn jemand Initiative zeigt Daumenhoch4

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
25.07.2025 20:52 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

ich habe gestern abend mal probehalber die Korkbremse gegen eine Scheibe Polyamid (da habe ich noch so ein Tütchen in meinen Wühlboxen gefunden) ausgetauscht, bevor ich da im Shop Teflon (PTFE) einkaufe. Das ist hier ziemlich verlockend, weil es im Grunde alles gibt, sogar Sachen, die man erst braucht, wenn man sie sieht großes Grinsen . Und das alles für weniger als ein Frühstück.
Dafür habe ich das Ding noch mal auseinander und dann wieder zusammengebaut. Die Achsenschrauben die Hülse und Freilauf jeweils begrenzen und dann auch noch gegeneinander kontern, hatte ich mir sebst zurechtgedängelt, einmal Schlüsselweite 10mm und einmal zwei Löcher für die Sprengringzange. Somit ging das ganz fix.
Jedenfalls bremst es jetzt gefühlt noch besser. Im Bereich von ca. 55° ist jetzt zwischen offen und ganz zu, einzustellen, also knapp über eine viertel Umdrehung. Das ist natürlich abhängig, vom Bremsensetup und ob man dort ein Paket mit mehreren Scheiben verwendet, die vielleicht noch federn, oder etwas das mehr nachgibt, wie Kork. Ich habe da aber noch gute 1,5mm Luft neben der 2mm Polyamidplatte und könnte auch mehrere 0,5er Carbongewebe oder solche rauhen Bremsbelagscheiben (anstatt Polyamid), mit 0,5 Edelstahlfederplatte (oder so) hinbauen, aber das ist unnötig und verschleißt auch mehr. Die knapp über viertel Umdrehung mit dem jetzigen Setup, geht für mich auch in Ordnung, ich brauch da nicht eine volle Umdrehung oder so. Der finale Bremsknopf bekommt dann auch einen Federpin in den Rand, so dass der Knopf rastet.
Braucht man eigentlich einen Klicker für den Spulenlauf, ist dann noch so eine Frage. Ich werde das mal vorsehen.

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
mit Kork.png zwey.png drey.png Bremse mit Freilauf und Rückplatte.png Polyamid mit temp Bremsknopf.png



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
26.07.2025 08:13 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Tackle » Rollen » Rollenbau...

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH