Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Angelpraxis » Fliegenfischen » Die Bekenntnisse des Spey-Leinen-Süchtigen fly fish one » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (12): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Die Bekenntnisse des Spey-Leinen-Süchtigen fly fish one
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, jetzt kommen wir langsam zur Butter der Fische!

Also der Handwechsel an den EH ist in der Tat sehr beachtlich (weil schwieriger) und wenn Du persönlich bis zum Hintern im Wasser stehend nach 42 Meter den "Tock" hörst, weil die Leine gegen das Ende läuft, ist das auch beachtlich und noch viel mehr, wenn Du das in den 3 Würfen (nicht Überkopf) auf die Reihe bringst! Dann bist Du mein Held! Warum sagst Du das nicht eher! Wir trainieren zusammen und in 2 Jahren sind wir bei der SOR! Applaus

Aber warum eigentlich nur 42 Meter?

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 14.12.2021 17:56.

14.12.2021 17:52 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Frank,

Wir trainieren zusammen und in 2 Jahren sind wir bei der SOR!

Da musst du aber beim Gerät richtig aufrüsten. Die haben da spezielle Ruten und Schnüre, ohne die man, mal abgesehen von der eigenen Wurfkunst, keine Chance hat.


Aber warum eigentlich nur 42 Meter?

Das ist eine Speyline, kein Schusskopf.

Gruß
Armin
15.12.2021 06:30 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Armin,

Rute ist in Planung, auch um die armen Sage etwas zu schonen. Und wieso 42 Meter: So'n pickelharter Werfer wie Du schafft das doch immer und damit wärst Du selbst mit Normalequipment schon mal nicht Letzter bei der SOR. Das mit der SOR ist für mich kein Scherz, ich brauche ein Ziel und einen Traum.

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
15.12.2021 07:39 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Frank,

Ziel und Traum ist wichtig. Das hatte ich für die WM 2016... Sehnenanriss im Ellenbogen und alles war vorbei.
Im Moment lässt die Motivation zu wünschen übrig, aber das wird hoffentlich bald wieder besser.

Gruß
Armin
15.12.2021 07:52 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das tut mir leid, mein lieber Armin! Ist das im Training passiert? Die Unterarmmuskulatur und Sehnen sind schon arg gefordert. Selbst wenn man sich auf ein entspanntes Werfen konzentriert. Ich versuche immer nach einigen Tagen Training 2 - 3 Tage Pause einzulegen, um nicht in diese Probleme zu laufen. Aber im Moment versuche ich auch die Zeit zu nutzen, wo mir noch kein Eis in den Ringen hängt.

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
15.12.2021 10:32 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Frank,

nö, beim Ausladen der Spülmaschine. Im Moment habe ich noch ein paar andere Baustellen, aber ich arbeite daran. Die beste Entspannung habe ich, wenn ich die ZH in die Hand nehme, da sind sämtliche Zipperlein verschwunden. Augenzwinkern

Gruß
Armin
16.12.2021 08:03 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du alter Schlawiner! Lachen-5

Aber, ich habe was schönes gefunden:

Spey Pages

Da werden sich viele fragen: Was soll ich mit einer 18' Rute???

Man lese sich das mal entspannt und unvoreingenommen durch!

Natürlich sind 18' soweit neben dem Trend, dem Zeitgeist, weiter weg geht es schon gar nicht mehr, aber da tauchen einige sehr solide und nachvollziehbare Argumente auf und die beziehen sich nicht ausschließlich auf große Distanzen.

Im Endeffekt ist es ein Appel an alle, die nicht nur sehr kurze Leinen werfen, dafür ist das sinnlos, aber die sich mit dem Thema der Leinen ab sagen wir 15 - 16 Meter bis rauf zu längsten Leinen beschäftigen und das tatsächlich auch fischen wollen und nicht nur casten!

Der Tenor ist z.B..: Nie lange voll sinkende Leinen! Wenn an einer 18' Rute ein, sagen wir, 14 - 16 Meter langer Vollsinker befindet, dann zieht den eine 18' Bruce & Walker aber einfach aus dem Wasser. So wie eine Sage 15' einen Skagit mit beschwerter Fliege am Grunde des Skeena River kratzend! Gut, mein Bild von den USA ist überaus positiv, aber was ZH angeht ist das für mich der Kindergarten und Daumenlutschen! Nase Na gut,es ist das Land von Sage und ich liebe das. Eine Fabrik wie SAGE müsste mal einen Pflock in ihr System bekommen, ich träume jetzt, mit ihrem Wissen und Möglichkeiten eine 18' Rute zu entwickeln! Ausgelegt für WG von 70 bis 80 und mehr Gramm ( man zeige mir Werfer die das ​überhaupt biegen können, denn das ist das größere Problem! Wir können physikalisch mit dem WG im Rutendesign einfach weiter rauf gehen, aber der Werfer der das noch biegt und damit richtig beschleunigt, den muss man suchen - Analogie ist Sergey Bubka der unglaublich "harte" Stäbe bog, die niemand sonst in der Lage war zu benützen.)

Da sind so Firmen wie Meiser, Burkheimer, muss ich lesen, die mal lange Ruten versucht haben - hüstel - was soll denn das werden??? Lachen-5 Ich kenne heute 3 Firmen die 18' Ruten herstellen die ich ernst nehme: B&W, CND und Gaelforce. Es gab und gibt vielleicht noch mehr, entziehen sich aber meiner Kenntnis.

tbd

LG,
Frank

Nachtrag Meiser: So sehr wie ich USA liebe, dass Land von High End Sims Watklamotten und Ruten wie SAGE und Winston, finde ich Firmen wie Meiser einfach nur peinlich! Von CTS einkaufen, für einen Haufen Kohle aufbauen, wo wir alle Ruten bauen die sowas wie Meiser kläglich aussehen lassen!! Hoch leben die Rutenbauer, selbst wenn so Firmen wie Meiser auch leben wollen!! Ich sage immer nur: "Der Standard des Vertriebes ist: " Jeden Morgen steht einer auf und will verarscht werden - ich muss ihn nur finden!""

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 17.12.2021 21:41.

17.12.2021 21:00 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fly fish one

n.)

Ich kenne heute 3 Firmen die 18' Ruten herstellen die ich ernst nehme: B&W, CND und Gaelforce. Es gab und gibt vielleicht noch mehr, entziehen sich aber meiner Kenntnis.

tbd

LG,
Frank


Ein guter Rutenbauer baut sich sowas aber ganz einfach aus einem 15´blank gell...... Augenzwinkern
Ich habe zb. schon aus einem 12´ einen 14´ gemacht (Karpfenrute) und die Rute funktioniert wunderbar.

Reinhard
18.12.2021 21:33 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da habe ich tatsächlich so meine Zweifel, dass dies gerade für die großen Zweihänder hält. Ich meine, möglich ist alles und vieles auch einfach mal einen Versuch wert! Aber hast Du mal eine 18' ZH unter extremer Last biegen sehen? Wenn das selbstgebaute Verlängerungen halten ziehe ich meinen Hut! Es geht ja dabei nicht nur um eine schnöde Verlängerung die mir mehr Luft zwischen Spitze und Wasseroberfläche lässt, was per se zwar auch wichtig ist, aber sie muss ja auch ins Design passen um den Wurf optimal zu unterstützen um so'ne Langleine, sagen wir mal auf 40 Meter zu schmettern.

Zutrauen würde ich Dir das aber durchaus. Vielleicht, wenn ich mal so weit bin in diesen Dimensionen zu werfen, machen wir mal ein Projekt zusammen.

LG an den Rutenzusammensäger,

Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
19.12.2021 18:24 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Frank,

ich habe mir einige der SOR Videos angeschaut und konnte diesen Würfen wenig an Eleganz und Leichtigkeit abgewinnen. Die Wurfweiten sind schon beeindruckend, aber ich glaube diese Köpfe ziehen jeden Anker aus dem Wasser. Ich muss mir mal so einen Kopf besorgen und bin mal gespannt wie sich das wirft.

Schöne Restweihnachten

Armin
26.12.2021 21:17 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Armin,

hattest Du hoffentlich auch. Jedem seine Meinung zur Eleganz! Da sind schon KollegInnen dabei die sehr schön werfen. Einige lassen aber auch zuviel Leine im Wasser liegen und das fliegt trotzdem. Auch ich vermute dahinter andere Köpfe und werde mir auch bei passender Gelegenheit mal einen der Gaelforce Wettkampfleinen kommen lassen. Mal von Dir/uns persönlich abgesehen die erstmal 25 Meter Leinen handeln können müssen (aber bei Dir scheint das ja kein Problem), brauchst Du aber einen Blank der das hohe WG überhaupt aushält! Die Köpfe liegen so bei ca. 70 - 90 Gramm in den unterschiedlichen Ausführungen!

Die große Sage werde ich dafür nicht hernehmen, aber Annemarie liegt laut Kay von B&W so zwischen 1000 und 1200 Grain, sollte das also schaffen. Ich muss sie aber selber mal ausmessen vorher. Wenn sie nach 3,75 Grad zwischen 60 und 70 Gramm landet sehe ich diese Leinengewichte entspannt.

Was ich ja schön öfter schrieb, der Rio Long Head Spey erzieht ganz zwangsläufig zur Arbeit am Anker, da diese Leine nicht mal die 22 Meter schaft, wenn der zu lang ist und in falscher Position liegt. In meinen Augen ist das eine optimale Leine um zu trainieren. Mal davon abgesehen, dass der dann auch sehr schön fliegt und rollt z.B. auch deutlich schöner als die Cortland LB mit 18 Meter.

Hendrik hat ja auch schon drauf hin gewiesen, dass Cortland die aber nicht mehr baut und viele Andere auch sowas nicht im Programm haben, es praktisch nur noch Rio gibt. Kostet zwar reichlich, ist aber wirklich sein Geld wert, fliegt grandios und ist absolut fischbar - ganz anders als die Wettkampfleinen (schätze ich).

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
27.12.2021 09:52 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Frank,

das Set up macht schon sehr viel aus bei diesen Wettkämpfen und ein Kollege, der schon bei der WM dabei war, meinte ab 2000€ Investition hat man, vom Gerät her, überhaupt eine Chance bei der Musik dabei zu sein. Deshalb fände ich Wettkämpfe, wo jeder mit dem gleichen Gerät wirft viel interessanter.

Eine günstigere Speyline hat noch Snowbee im Programm die mit ca. 19m Kopf und verschiedenen Gewichten angeboten wird. An den Gaelforce Köpfen scheint kein Weg vorbei zu führen, aber Preise von 120 BP+Steuer+Versand + + + wirken doch erst mal abschreckend. Denken2

Gruß
Armin
27.12.2021 19:26 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich liebe diese Gespräche die wie Träume sind! Zweidaumenhoch Denken1

Die 2000,- sind sicher nicht ganz verkehrt angepeilt, wenn man die Blanks von CND, B&W und Gaelforce betrachtet, die verschiedenen Leinen und vom Prinzip braucht man auch eine Backup Rute! Wobei CND in meiner Erinnerung weniger kostspielig ist. Es bleibt aber immer noch der Weg z.B. vom Tellis (Katsedingsbums), der junge Schwede, der über CTS gegangen ist und damit Weltmeister in der 15,1 Klasse wurde. Der hat sich seine Blanks zusammen mit CTS selbst entwickelt.

Wenn man sich in die Thematik der Blanks und deren Belastung einarbeitet, dass z.B. die Handteile massiver werden usw. und wenn man mal mit CTS reden würde mit dem Motto: "Mach mir einen Blank der 65 Gramm ausgemessen bei 3,75 Grad schafft"! Dann bist Du schon nah dran. Und ich denke, dass kostet keine 1000 Euro!! Dann nimmst Du den her, zerbröselst ein paar Teile im Training, gehst deshalb mit dem Durchmesser und der Wandstärke der jeweiligen Teile weiter rauf. Solange bis sie dem Brachialwerfen von 90 Gramm Schussköpfen standhält. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas weit unter den Preisen von z.B. Gaelforce bleibt UND konkurenzfähig ist.....

Allem zuwider steht aber das grundsätzliche Vermögen Leinen von weit über 20 Meter überhaupt erstmal zu bewegen - auch wenn die linke Hand auf dem ZH leichter ist als beim EH. Aber der EH, so zumindest meinem Empfinden nach, ist nicht so brutal Ego zerbröselnd bei den großen Leinenlängen wie der ZH. Und der Tellis, ist zu aller erst ein sehr guter Werfer, dann kommt seine Kraft und dann kommt seine eigene Rute!

LG,
Frank

Nachtrag Leine Gaelforce: Ich bestell bei Zeiten EINE, dann wiegen und vermessen wir sie und bauen sie nach!! Was glaubst Du, was ich mit der Rio vorhabe! Im Training leiden die Dinger ganz schön, mit der Rio war ich am Anfang auf der Wiese, die Schlaufe ist nicht mehr ganz tacko, aber ist alles egal: Waage, Messchieber und Billigleinen machen einen neuen Kopf!! Ich sage nur "Klaus", dem Vater dieser Gedanken!!

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 27.12.2021 20:28.

27.12.2021 20:20 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ich könnte mir gut vorstellen, dass CTS als Werbung und Teilsponsoring, das Setup, für einen Weltmeisteranwärter entwickelt.
Wenn man aber nicht dieser Weltmeister ist, Frank, dann entwickeln, bauen die nicht mal einen komplett neuen Wettkampfblank. Kann ich mir nur ganz schwer vorstellen. Selbst kaufbare "Einzelanfertigungen", basieren auf schon vorhandenen Schnittmustern, bzw. Serien. Sepp hat glaube ich Erfahrung mit einer Menge CTS, der könnte da sicher was zu sagen.
Willst Du einen ganz eigenen Blank haben? Da sind die Entwicklungskosten sicher nicht so günstig, für ein Einzelstück.
Und selbst wenn Du also mit vorhandenem Mandrells, ein Schnittmuster, mit verstärktem HT bauen lassen könntest, dann kommt das an und passt Dir vielleicht nicht ganz. Dann machst Du das Ganze noch 3-8 mal und dann weißt Du was das kostet.

Na vielleicht täusche ich mich aber auch und werde hier erhellt.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
28.12.2021 06:29 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Frank,René

ob eine Firma wie CTS auch nur einen Cent in die Entwicklung einer Wettkampfrute investiert, da habe ich doch Zweifel.
- wer war zuerst der Weltmeister oder die Weltmeisterrute; mal ehrlich wer kennt da einen Namen, auch unter Fliegenfischern fast kein Mensch.
Die Firmen investieren in Entwicklungen, die sich vermarkten lassen, eine 15´Rute #12/13 oder 14/15 bringt doch keine Stückzahlen.
CTS bietet einige Variationsmöglichkeiten, die dann auch entsprechend teuerer sind, aber das hat auch Grenzen. Was die genau machen hatten wir schon mal diskutiert (finde den Faden nicht), aber wir sind auf kein Ergebnis gekommen!?
Bei Gaelforce sieht das etwas anders aus, da die viel näher mit dieser Szene verbunden sind durch Leute wie James Chalmers und Gerart Downey. Da werden die Brot und Butter Ruten und Schnüre über den Erfolg der Wettkampfserien an den Mann gebracht.
Hier in Deutschland gibt es für das Wettkampfwerfen mit "normalem" Fliegengerät kaum Interesse, selbst in entsprechenden Foren wird Weitwerfen kritisch beurteilt; meist von Leuten die es nicht können. großes Grinsen

Gruß
Armin
28.12.2021 08:28 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Kollegen,

es waren so Gedanken zu CTS, mir persönlich ist das zu mühsam, auch wenn ich immer noch glaube, dass es nicht so kompliziert ist. Mir persönlich steht der Sinn nach einer der Großen Drei. Aber auf meinem momentanen Stand kann ich mich gerade noch beherrschen, da es sinnlos ist und ich so eine Rute nicht ausnutzen könnte. Aber es ist ganz klar das Ziel und der Traum irgend wann Wettkämpfe mit den großen Zweihändern zu bestreiten.

@Armin: Ich musste herzlich lachen. Das ist eine ebenso epische Diskussion wie das Messen oder Nichtmessen. Ja, Menschen so wie wir und noch einige andere (ich weiß hier von einem weiteren Kollegen der sich damit gerade beschäftigt), die das als Selbstzweck betrachten, da gibt es nicht viele. Wenn wir dazu über die echte Fischerei reden, dann macht es aber auch dort immmer wieder mal Sinn. Ich erinnere Bäche/Flüsse für Forellen/Lachse wo ich fische und wo es stellenweise nötig ist. Oder man läßt die Stellen eben aus..... Mich nervt das aber. Das Fliegenfischen hat doch so viele wunderbare Facetten und das Werfen ist eben eine davon. Das hat alles seine Berechtigung.

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
28.12.2021 09:15 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich mal ein Resüme für 2021 zusammen fassend abgeben darf, dann kann ich sagen ich bin auf dem Weg.

Wenn es sowas wie ein CV für ZH Werfer sein darf, dann:

2016 erste Rute und erste Mal Norwegen, die Sache mit der Länge der Leinen schlägt in meinem System ein
2017 Die ZH haben mich voll erwischt und der Rutenbau keimt
2018 Der Lachstöter entsteht und Norwegen Lachsegotrip
2019 Pamela entsteht, belegt den dritten Platz in der DM und natürlich Lachsegotrip, es keimt der Gedanke einer 18füßigen und längster Leinen
2020 Das erste Mal sporadisch dediziertes Training daheim, sonst nur in den Urlauben, die linke Hand kommt, Annemarie erreicht mich
2021 Annemarie beschäftigt mich, das erste Mal intensives Training daheim, Leinenlängen, 3 Würfe, alle Hände und wieder Annemarie bauen und fast fertig
2022 Annemarie das erste Mal ausführen - und Jungens, dass wird sicher eines der Highlights des Jahres werden und ist etwas worauf ich mich extrem freue. Aber, sie soll perfekt sein, rund um fertig, Schellack Fingernägel, die Sonne muss scheinen, der Wasserstand stimmen, dann ist München für einen Moment der Nabel der Welt!

LG ihr Bekloppten,

Euer Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 03.01.2022 20:41.

03.01.2022 20:30 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leinen, Leinen müssen her, die Hersteller bedienen den Markt und das sind nun mal nicht Langleinen! ich kaufe irgend wo runter gesetzte Bestände von Cortland für die Longbelly und ordere die 2 schwersten Leinen von Gaelforce. Annemarie ist noch nicht ausgemessen, aber eines weiß ich sicher: Mein Weg wird mich zu diesen WG führen und es ist mir völlig egal mit welcher Rute! Ich habe jetzt dann eine schönes Sammelsurium an langen Leinen zusammen, so, dass ich das abkupfern kann, um meinen eigenen Kram zu machen!

Ich freue mich total wenn ich wieder trainieren kann und alles ausprobieren. Und mein Freund der Turbodeutschnorweger schreibt, schreibt auch wirr, schreibt auch falsch.

Ich möchte deshalb hier mal ein Statement abgeben, im Gegensatz zur landläufigen Meinung vieler Kollegen die es vermutlich nie verstehen werden, obwohl es eigentlich nicht schwierig ist: ES GIBT KEIN WG-Fenster! Die Hersteller haben eine ganz andere Motivation dazu, aber ich kann von Kollegen erwarten, erfahrenen Kollegen, dass man sowas begreift!!

Jedes System hat ein Maximum und eine Minimum!! Das ist der einfachste Gedanke überhaupt, der dem Gedanken des "Fensters" völlig zuwider läuft - und das ist so einfach zu verstehen, dass es mich erschüttert wenn es Kollegen nicht erreicht!

Das Allerschlimmste ist, wenn Begriffe nicht ordentlich verwendet werden, Leinen-, Ruten- und sonst was für Gewichte wirr verwendet werden. Definitionen so hemdsärmelig und unsauber wirr runter geschrieben werden...

So, dass ich einmal ein Statement zur ZH Werferei abgeben möchte:

1) Es gibt ein lupenreines ausgemessenes Gewicht und das hat erst mal nichts mit den Leinen zu tun!

2) Der Gedanke der "Rute" ist vom Gedanken der "Leine" zu trennen.

3) Der Wurfstil hat absolut nichts damit zu tun!

4) Das Zentrum bildet, wie eine Leinenlänge beschleunigt werden kann!!!!!

5) Was Hersteller von Leinen und Ruten schreiben ist grundsätzlich falsch!! Bzw. unscharf und unterstützt uns nicht wirklich! Das Kollegen, auch vermeintlich Erfahrene, es anders wiedergeben, ändert nichts an der Tatsache, dass man auch erfahren und Jahrzehnte auf dem Buckel Bullshit verzapft und vor allen Dingen schreibt!! Das gilt auch für Freunde in Norwegen! großes Grinsen

6) Ihr wollt ein Beispiel: Wenn man nicht begreift, meint das eine lange Leine "heutzutage" ein Taper hat, x Prozent unter der Rutenspitze konzentriert sind und sich deshalb anders und easy werfen lässt - hat erstens nie länger als wirklich 16 Meter bewegt, nie nicht begriffen das ein WG auf extrem langer Leine verteilt kein echtes Profil ergibt, immer wie eine alte DT aussieht - aber da rede ich mir bei dem Kollegen den Mund fusselich! Zunge raus

7) Das die Herangehensweise zur Findung des WG zur Rute nicht so hemdsärmelig ist, Wurfgewichtsfenster totaler Bullshit sind, außer ich fische auf ca. 20 Meter bis ca. 25 Meter, dass es wenn es darauf ankommt sehr viel Intuition notwendig ist!

cool Warum? Weil es bei den ZH ein WG gibt was wir an der Rute messen können, aber die Leinenlänge sowas wie ein effektives WG hat, was abhängig ist von der Leinenlänge!

9) Das ist alles werfbar, aber was werfbar ist, ist noch lange nicht toll. Wie gesagt, in unserem Wohnzimmer an der Orkla gibt es eine Stelle an er wir ALLE nicht fischen, nicht hinkommen!! Warum wohl??? Über 30 Meter, sicher eigentlich 40 Meter, aber Gerät und Abstimmungen dazu nicht passend!! Ich habe noch keinen FF, auch Norweger, auch Turbodeutschnorweger, jemals so weit in unserem Wohnzimmer werfen sehen!

10) Bitte, hört nicht auf die vielen verschwurbelten Weissagungen auch vermeintlich Erfahrener, vergesst die "Fenster", vergesst die ganzen AFFTA Tabellen, messt eine Rute aus, kauft eine Leine die diesem WG entspricht und stellt euch ins Wasser! Völlig egal wie lang die Leine ist!! Das ist immer eine super Basis um einen Blank zu fordern und uns schön zu unterstützen. Damit renne ich an jedes Wasser, mit jeder Leinenlänge, jedem Leinentyp, jedem Wurfstil und erreiche achtbare Weiten, ohne mich groß anzustrengen.

11) Wenn ihr abweichen wollt, geht ihr nur nach oben mit dem Gewicht, ein paar Gramm, sehr sanft, je kürzer je weniger, je länger je mehr! Da gibt es keine Absolutwerte, dass muss man sich erarbeiten - oder ihr bleibt auf den harmlosen Distanzen..

tbd

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 25.03.2022 22:46.

25.03.2022 22:17 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.620
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Über 30 Meter, sicher eigentlich 40 Meter, aber Gerät und Abstimmungen dazu nicht passend!! Ich habe noch keinen FF, auch Norweger, auch Turbodeutschnorweger, jemals so weit in unserem Wohnzimmer werfen sehen!


Ich weiss ja, in dem Punkt bist und bleibst du Beratungsresistent aber hast du es da schon mal mit nem Schußkopf probiert? 35-40m sollte für nen erfahrenen Werfer ja wohl überhaupt kein Problem sein, das schmeiss ich bei 2 von 3 Versuchen wenns denn sein muss, dann wirds ein halbwegs guter Werfer ja wohl auch schaffen. Wohlgemerkt mit der Longbelly ist das sicher schwierig und bedarf eines perfekten Timings, aber zum probieren einfach mal nen anständigen SK dran hängen, ob nun Skagit oder Scandi, man muss schließlich für alles offen sein. Wenn man die Stelle dann befischt hat, kann man ja links und rechts schauen ob einen blöderweise einer der anderen Fanatiker gesehen hat und wenn nicht, stillschweigend wieder zu seiner Lieblingsleine zurückkehren und so tun als ob nix gewesen wär... Winken1
Ich mein ja nur... Lachen-5 jetzt wirds wieder losgehen... Nase
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 28.03.2022 12:37.

28.03.2022 12:34 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.680

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du lieber Schlawiner! Lachen-5 Es riecht alles nach einem amtlichen Battle bei einem Spey-O-Minga! Applaus Erstmal viel Glück bei den Dänen, hau Einen raus! Geht Axel mit?

Und auch wenn Du es nicht hören möchtest und ich keine Ahnung von den Dänenlachsen habe, aber ich würde nicht nur Skagit mitnehmen und nicht nur sinkendes Zeug. Skagit und Sx oder Tx und sonst was, macht man ja nur so hoch wegen der Sinkraten um die Tiefen an den fischigen Stellen überhaupt in dem Zeitfenster zu erreichen, wo die Strömung die Fliege drüber zieht. Habe ich weniger Strömungsdruck brauche ich keine hohen Sinkraten und das ganze Skagitgedöns ist eigentlich völlig überflüssig, weil ich denke die dänische Tieflandbrühe ist was anderes als der typische amerikanische Steelhead und Kings Bach

Weil so, wie ich die ermüdende Fließgeschwindigkeit der Dänen einschätze, würde ich Skagit auf jeden Fall mitnehmen, aber vermutlich nie einsetzen! Wirklich, alle Welt schwört drauf und wirft den Mist, aber es gibt realistisch nur sehr wenige Anwendungen (in meinen Augen weltweit) wo ich diesen völlig verfehlten Ansatz wirklich brauchen kann.

Weil, um es aus der Entfernung ohne Wissen auf den Punkt zu bringen, weshalb ich nicht nur auf am Grund stehende Lachse wetten würde: Wie hoch ist die Wassertemperatur?? Wie hoch ist die Fließgeschwindigkeit? Wie ist die Sichtigkeit? Wenn aufgrund der Einschätzung von mir auf die Ferne, die Lachse gar nicht so tief stehen und dann knallste ihnen diesen Skagit Mist vor die Birne.... Deine sehr schöne alte 14' Sage (mein Neid schleicht Dir nach) schreit förmlich nach einem System mit einem SK mit ca. 12 Meter plus Leader plus Tip. Das ganze variabel auf Floating bis zu Sinkraten, wäre mein ganz heißer Favorit. Geht Überkopf schön, wenn es sein muss, aber auch vom Wiesenufer aus. Alles mitnehmen, geht nix, nicht stur weiter machen, wechseln, auch was die Anderen nie machen, gilt für Leinen, Ruten und Fliegen! Hendrik live! Und ich würde so jemanden wie ihm, an so einem Bach bei den Dänen... Der geht nicht als Schneider nach einer Woche nach Hause! (Ich kloppe mich immer mit ihm, aber wo er Recht hat, hat er Recht!)

Und dann natürlich das Beißholz zwischen den Zähnen, Stunden klopfen, Ihr habt keine Mitternachtssonne wie im Norden von Norwegen, d.h. Pausen sind gestrichen und wie lange bist Du eigentlich schon Schneider bei den Dänenlachsen mit der Fliege? Nase

Es wird Zeit, dass Du mal ins "Wohnzimmer" kommst, Hendrik würde sich sicher freuen!



LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 28.03.2022 20:22.

28.03.2022 20:14 fly fish one ist online E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (12): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Angelpraxis » Fliegenfischen » Die Bekenntnisse des Spey-Leinen-Süchtigen fly fish one

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH