sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751
 |
|
Die Ringe sind nicht zu klein,gerade bei KR Concept werden im Spitzenbereich mehr Ringe mit geringem Gewicht verbaut um die Aktion und Schnelligkeit der Rute nicht zu ruinieren.
Wie viele Ringe verbaut werden kommt auch auf die Aktion der Rute an.In der Regel reichen aber 7+1.
Ich würde als Bockring maximal ein 20-er H-Ring nehmen.
Welches WG hat die Rute und wie ist die Aktion?
Ist es eine eher weiche Rute für wobbeln oder mit Spoons fischen dann darf der Abstand nicht zu groß zwischen Ringen ausfallen.
LG Michael
|
|
04.05.2019 20:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fishing Yeti
User
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 14
Herkunft: Landau
Themenstarter
 |
|
Es wird vermutlich der einteilige Suzuki RXF blank -7g WG. Bei den hochwertige Forellenruten wie ITO-Craft oder Smith sieht man meist die normalen KLTG Ringe und nicht die KLTG-L hat das einen besonderen Grund? Optisch gefallen mir natürlich die L Ringe besser.
__________________ Grüße Simon
www.rhein-bootsangeln.de
|
|
04.05.2019 21:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751
 |
|
Beim KR Konzept spielen die L,M,S Ringe die Rolle des schnellen Anbringen der Schnur an dem Blank und danach den parallelen Verlauf bis zum Spitzenring.Das Resultat soll eine längere Wurfweite bringen.Ich habe den Unterschied noch nicht wirklich erkannt.
Bei leichten und UL Ruten ist das KR Konzept sehr beliebt weil man da sehr leichte Ringe im Spitzenbereich anbringen kann wegen den dünnen Spitzen.
Sehr wichtig ist daß die Schnur den Blank nicht berühren darf.
LG Michael
|
|
05.05.2019 09:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.522
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Simon,
anbei ein Link zum KR Konzept, was aber, wie hier immer wieder betont, nicht in Stein gemeißelt ist.
https://www.guidesnblanks.com/cms/files/..._chart_2018.pdf
Ich richte mich gerne daran aus und so hat meine aktuelle Forellenflitsche in 7f auch zehn Ringe gesamt bekommen. Allerdings mit einem 16 er Starter. Ich habe mich aber entschieden nicht 3,5 Ringe zu verbauen, sondern habe mich letztendlich für die 4er Ringe entschieden und das funktioniert auch gut bei dünner Geflechtschnur und einer Fluocarbonschnur. 3 oder 3,5 mm ID sind kein Problem und finden ja sogar bei schweren Jiggen Anwendung.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
05.05.2019 12:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
bei so ner leichten Rute mit der man auch nur Rollen mit max. 1000er Größe fischt wäre der 20ger KL-H viel zu hoch bauend. Ich tät daher max. den 16er nehmen, eher noch den 12er. Der Rest des Reduction-Train ergibt sich dann eh, ich gehe dabei von der Bauhöhe aus. Hat der 12er KL-H 31,8mm, nehm ich die nächsten Ringe eben mit ca. 20mm, dann 10mm wobei der letzte immer ein 5,5er KL-L mit 10,8mm ist. Kann man dabei ja gleichmäßig verteilen ob man nun 3 oder 4 Ringe für den Train nimmt. Nach KR werden die kleinen Laufringe dann gleichmäßig über den Rest des Blanks verteilt... Ein 4er KT hat nur gut 2mm ID von daher wären deine Ringe mit 3mm eh schon groß.
6+1 bei nem Statio-Aufbau in der Länge würden wohl reichen, 7+1 geht aber auch noch wenn nach KR beringt wird...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
06.05.2019 07:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|