Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
|
29.04.2021 16:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.302
 |
|
Moin Moritz,
schicke Rute! Orange gehört zu den Farben die ich sehr mag. Ganz besonders zu Schwarz.
Ich habe den Blank auch seit fast zwei Jahren rumliegen. war als schwere Hechtrute gedacht. Da meiner mit 31,6g statischer Belastung (3,75°) fast eine Klasse 11 ist, habe ich ihn bisher nicht angefasst und trage mich mit dem Gedanken die Spitze mit einem Solidtip zu entschärfen.
Wie wirft sich der Blank denn als Rute und mit was für einer Schnur und welchem Keulengewicht lässt er sich werfen?
Gruß
Carsten
|
|
29.04.2021 17:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von Jeronimo66
Moin Moritz,
schicke Rute! Orange gehört zu den Farben die ich sehr mag. Ganz besonders zu Schwarz.
Ich habe den Blank auch seit fast zwei Jahren rumliegen. war als schwere Hechtrute gedacht. Da meiner mit 31,6g statischer Belastung (3,75°) fast eine Klasse 11 ist, habe ich ihn bisher nicht angefasst und trage mich mit dem Gedanken die Spitze mit einem Solidtip zu entschärfen.
Wie wirft sich der Blank denn als Rute und mit was für einer Schnur und welchem Keulengewicht lässt er sich werfen?
Gruß
Carsten |
Grüss dich Carsten,
Mangels Erfahrung muss ich hier nochmal nachhaken, verzeiht meine Unwissenheit, ich arbeite daran!
Du besitzt also den 8er- hast diesen Vermessen mit 31,6g, sehe ich das richtig?
Wenn ich jetzt die 31,6g umrechne, lande ich bei 480 grain, das wäre eine Schnurklasse 14, oder stehe ich mir gerade selber im Weg?
Lt. Datenbank von Matschewsky soll die 8er ne 10er sein und die 10er ne 11er... jetzt bin ich ganz verwirrt
Lg, Moritz
|
|
30.04.2021 08:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.302
 |
|
| Zitat: |
Original von Moritz
Grüss dich Carsten,
Mangels Erfahrung muss ich hier nochmal nachhaken, verzeiht meine Unwissenheit, ich arbeite daran!
Du besitzt also den 8er- hast diesen Vermessen mit 31,6g, sehe ich das richtig?
Wenn ich jetzt die 31,6g umrechne, lande ich bei 480 grain, das wäre eine Schnurklasse 14, oder stehe ich mir gerade selber im Weg?
Lt. Datenbank von Matschewsky soll die 8er ne 10er sein und die 10er ne 11er... jetzt bin ich ganz verwirrt
Lg, Moritz |
Moin,
keine Sorge, was die Schnurklassen beim Fliegenfischen angeht ist die Verwirrung vorprogrammiert.
Der Tip von Frank ist goldrichtig.
In etwas länger: Die AFFTA/AFTMA Klasse misst nur die ersten 9,14m und bezieht sich auf DT-Schnüre. In der Praxis hat man, z.B. bei einem weiten Wurf, aber deutlich mehr Schnur als 9,14m draußen, also auch mehr Gewicht. Das berücksichtigt Theo Matschewsky bei seiner 15° Power Vermessung. Da WF-Schnüre ihr Gewicht manchmal sogar auf einer Keulenlänge unter 9,14m haben, müssen diese Keulen natürlich deutlich schwerer sein als die AFFTA/AFTMA Einteilung angibt.
Wenn du die Datenbank (klick) von Theo Matschewsky runtergeladen jhast, dann kannst du auf Blatt Zwei der Excel Datei die Gewichte sehen, die den Klassen zugeteilt sind und nicht die auf 9,14m reduzierte Klasseneinteilung.
Die Klasse 11 ist da mit 32,44 bis 37,75g angegeben.
Meine 8er ist also mit einem Messwert von 31,6 tatsächlich eine schwere 10er Rute und doch keine 11er. Habe gerade eine andere Rute mit 32,xx Gramm in der Mangel und habe das verwechselt
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 30.04.2021 12:27.
|
|
30.04.2021 11:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
Lieber Moritz,
meine Herren Du haust aber rein! Da kriege ich als Schnecke gleich wieder ein schlechtes Gewissen. Sieht auch echt schön aus. Soll der auch auf heimische Hechte oder planst Du anderes? Mit 30 Gramm WG ist das schon ein ganz beachtlicher Zahnstocher - nicht despektierlich gemeint!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
29.04.2021 17:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Helmholtz
User
Dabei seit: 24.03.2013
Beiträge: 393
 |
|
Stimmig aufgebaut, gratuliere!
Aber muss mich den Vorrednern leider anschliessen, schade haben sie die schweren FNs so "verhauen" was die Klassen angeht. Ich liebe die 5er und 6er in 9ft. Aber die 8er und 10er (die mich auch interessieren würden) sind leider eher ne 10er und 11er. Schade...
Wie ist sie denn von der Aktion her? Brutal hart oder nur hart?
Grüsse
__________________ Nagel fly rods and fly reels
www.nagelrnr.com
|
|
29.04.2021 18:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.302
 |
|
Stimmt, meine ist die 8er und nicht die 10er! Wusste ja dass sie kräftig ausfällt...aber so kräftig!
Gruß
Carsten
|
|
29.04.2021 19:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
Wo wir so schön zusammen sitzen, auch ein wenig raufen, aber wie ich finde auch produktiv, ist das erschütternde an den Blanks vieler Hersteller, dass sie nicht mal echte Messwerte rausgeben. Ich bin sicher, das intern das alles existiert. Es würde unglaublich helfen nicht diese Wundertüten zu kaufen, die dann mit einmal WG haben, dass ich das Gefühl habe ich muss erstmal ins Fittness Studio!
Bei den niederen Klassen ist das ja nicht so dramtisch, aber bei diesen Schwergewichten....
Das dann natürlich noch die Aktion eine Frage ist, ist ja klar und auch ok, aber wenigstens eine verlässliche Angabe des Wurfgewichtes nach 3,75 Grad als Grammangabe. Oder würfeln die für die Klassenangaben?
LG, Frank und Daumen hoch für Moritz und den anderen Kollegen die mit soviel Elan so schöne Ruten bauen!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 29.04.2021 20:28.
|
|
29.04.2021 20:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.245
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Sehr sehr edel sieht die aus und wenn ich Hecht wäre, hätte ich jetzt Angst
Sehr schön, wirklich! Das Design passt gut zum strukturierten Blank. Der Rollenhalter passt perfekt. Auch die dunkle Beringung.
Ich hatte schon mit der #10 als Meforute für den Blinker nach gedacht.
Wenn die wirklich so steif ist, dann würde ja die #8 schon funktionieren.
Grüße Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
29.04.2021 20:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Liebe Gemeinde
Vielen dank für euer Feedback!
Freut mich, dass sie gefällt!
Orange gehört wohl zu meinen Lieblingsfarben, nur im Rutenbau nicht so oft passend, hier- um so mehr- für meinen Geschmack.
Gedacht ist das Spielzeug zum Hechtfischen im/am/durchs Kraut, aber wenn sie so schwer ausfällt, wird sie wohl auch mal taugen um Beifang in Form von Welsen zu schaffen. Die waren die letzten Jahre beim Kunstköder-Fischen im Mai/Juni/Juli eher die Regel als eine Ausnahme
Wenn der Zahnstocher tatsächlich 30g aufwärts braucht, bleibt wohl auf die schnelle nur ne 11er Rio Pike, wenn mich das kurze rumwühlen im Flifi-Shop nicht täuscht?
Bisher hab ich sie weder "bewegt" noch belastet, ich warte ganz gerne 7 Tage nach dem lackieren, auch wenns eventuell nur Kopfsache ist.
Merci, Grüsse,
Moritz
|
|
29.04.2021 21:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Helmholtz
User
Dabei seit: 24.03.2013
Beiträge: 393
 |
|
Interessant!
Also haben wir von der 10er keine Messwerte, sondern nur von der 8er, ja?
Grüsse
__________________ Nagel fly rods and fly reels
www.nagelrnr.com
|
|
01.05.2021 09:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Guten Morgen,
Ich habe die 10er gestern Abend nach der Anleitung von Carsten ( war im Qickfly Sw-Thema zu lesen) vermessen.
Meine Waage(n) waren haushaltsübliche Kleinwaagen.
Mein Wert sprang bei etwas Gedult immer mal wieder zwischen 32 und 33 Gramm, leider misst keine der beiden im Kommabereich, für MICH langt das. Ich werfe aufgrund der springenden Werte jetzt
FN 10 / 3,75° / 32,5g
in den Raum. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lg
|
|
03.05.2021 08:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.385
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Lass dich durch diese Meßergebnisse nicht zu sehr durcheinander bringen.
Die erreichte Schnurgeschwindigkeit ist nicht allein von der Ladung der Rute abhängig, sondern zb. von der Länge des Weges der Rutenspitze, der Geschwindigkeit deiner Rutenhand und des DZs.
Da spielt das Schnurgewicht nur zum Teil mit.
Gerade bei solch hohen Schnurklassen und Keulengewichten in Kombi mit einem langen Rutenhebel geht das heftig auf die Rutenhand.
Man kommt aber auch mit weniger Ruteneigenem Input auf ausreichende Weiten, wenn man die Rute nicht optimal auslastet und dein Handgelenk dankt es dir.
Auf 20 - 25m kommst du auch mit einer leichteren Schnur.
Da macht dann eher die Streamergröße was aus in der Wurfweite.
Du solltest am Anfang erstmal mit "kleineren" Streamern bis ca. 15-18cm fischen. Dann kommst du auch gut mit einer leichteren Schnur auf deiner FN zurecht.
Auch 25gr. (oder weniger) transportieren mittelgroße Streamer sehr gut.
Um diese 25gr dann mit deiner 10er Rute zu werfen erfordert etwas mehr Handarbeit, da etwas Rutenarbeit verloren geht, aber für die oben genannten Weiten sollte es reichen. Dann führst du die Rute mehr mit, machst auch keinen ausgeprägten Stop mit der Rute am Ende des Wurfes, sondern optimierst deinen DZ.
Dann wird das Ganze eine recht entspannende Sache.
Auf Dauer würde ich dir eine etwas leichtere Rute empfehlen, vielleicht auch etwas kürzer wg. der Hebellänge.
Eine Hechtrute ist kein Weitwurfgerät, da spielt die Ködergröße einfach nicht mit.
Erst wenn du dich Weitenmäßig mit diesem Gerät optimieren möchtest, wird das gesamte Zusammenspiel aller Komponenten wichtig und dann sind die 33gr Schnurgewicht vielleicht optimaler, aber für 20m + nicht nötig.
Reinhard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 03.05.2021 11:05.
|
|
03.05.2021 10:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Helmholtz
User
Dabei seit: 24.03.2013
Beiträge: 393
 |
|
Danke Moritz fürs Vermessen.
Aber ist schon komisch, heisst die 8er und die 10er haben den gleichen Wert? Kann ich mir kaum vorstellen...
Grüsse
__________________ Nagel fly rods and fly reels
www.nagelrnr.com
|
|
03.05.2021 15:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.302
 |
|
Moin,
kommt mir auch wenig vor. Bei meinem Ergebnis war ich ziemlich sicher, habe aber noch mal nachmessen. Es steht auch WT8 auf dem Aufkleber auf meinem Blank.
3,75°: 31,5g
15°: 147,5g
die kleinen Abweichungen bitte ich zu entschuldigen, in Waage auf die Richtschnur zu peilen ist nicht perfekt.
Meine auch, dass Theo Matschewsky in seiner Datenbank mindestens eine Fireneedle in #8 vermessen hatte. Das war in meiner Erinnerung auch eine #10.
Wollte gerade mal nachsehen, aber in der Datenbank finden sich nur noch Nextackle Blanks. (Hat da einer noch eine alte vollständige Excel Datei? Ich finde keine mehr auf meinen Rechnern)
Moritz,
finde ich super, dass du dich ans Messen gemacht hast. Wenn du unsicher bist ob du richtig gemessen hast, dann kannst du mir ja mal die Länge ab Vorderkante Griff (Aktionslänge) geben. Ich schaue dann mal in meiner "Messanlage" wie weit die Auslenkung bis zu den 3,75° in cm ist. Dann kannst du dein Ergebnis verifizieren.
Vielleicht ist ja auch ein Wurm in meiner Formel. Aber den hätte Frank bestimmt schon gefunden.
Gruß
carsten
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 03.05.2021 16:34.
|
|
03.05.2021 16:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Moinmoin,
Um hier nochmal ein kurzes Feedback zu geben..
Ich hatte meine 10er "über Tischkante" vermessen mit 32/33g (Waage ohne Kommastelle, siehe oben).
Carstens 8er lag bei 31,5g.
Theo M. war so gut, meine Email zu beantworten und mir sein Messergebnis mitzuteilen, die 10er lag bei ihm bei 34,2g.
So, damit dürften wohl für beide "schweren Brüder" nen adäquates Ergbenis vorlieren.
Mit Carsten (Danke
) hab ich einen ausführlichen Schriftverkehr geführt und er hat mir eine 30g/Floating zukommen lassen, welche umgehend Platz auf der Vosso fand.
Mit Reinhard hab ich auch ein langes Telefonat geführt im Laufe der Woche (Danke
) welches mir weitergeholfen hat.
Zeitgleich verfolge ich spannend die Diskussion im anderen Thema bezüglich "richtige Schnurwahl"...
Lange Rede, kurzer Sinn... Freitag schnell das erste mal die FN ans Wasser getragen und mit der 30g ein paar male geworfen... ein leichtes Grinsen im Gesicht
Zeitfenster bei null, also musst' ne halbe Stunde langen.
Eben bin ich zurück vom Wasser, 05:00 Abfahrt Bordsteinkante, 3h reine Angelzeit auf dem Boot... ich bin entzückt
Fliegt gut, macht nen heiden Spass!
Was wollt ich sagen? Habs vergessen, mir taugts brutal, flutscht wunderbar
Für MEIN Empfinden werd ich keine schwerere Schnur kaufen für die FN. Stand jetzt- 09.03 Uhr - Aussage eines Unerfahrenen.
Muss grad feststellen, könnt nochmal 3h dran hängen
Moritz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
09.05.2021 09:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.245
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Hallo Moritz,
solche schönen Bilder und Momente sind doch der Lohn für die Mühe davor.
Freue mich für Dich und wünsch Dir viele spannende Drills.
TL,
Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
11.05.2021 10:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von miso
Hallo Moritz,
solche schönen Bilder und Momente sind doch der Lohn für die Mühe davor.
Freue mich für Dich und wünsch Dir viele spannende Drills.
TL,
Michael |
Hallo Michael, vielen dank für deine lieben Worte!
Gestern gabs zur Nachmittagszeit beim Spinning wieder Waller-Kontakt; an einem Ort, an dem das jedes Jahr, zur selben Jahreszeit/Bedingungen immer und immer wieder aufs neue klappt-konstant.
Dieser Herausforderung wird sich die 'schwere Lady' nächste Woche explizit stellen, dann schauen wir mal, ob sie ne "Eintagsfliege" war
3 waterpushing-Streamer mit tauglichen Haken, Wiggletail und Rassel sind in der Mache..
Grüsse,
|
|
11.05.2021 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|