DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Hi, strauchle grad ein wenig zwischen den folgenden beiden Blanks herum: XSB822.5-TC und XSB842-TC stehen zur Auswahl.
Irgendwie kann ich mich aber nicht entscheiden, daher würde ich mich freuen,
wenn von Euch mal einer diese Stecken in der Hand hatte, mir seine Erfahrungen mit ihnen mitzuteilen.
Danke!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
25.03.2009 14:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi Jan --- den XSB822.5-TC hab ich verbaut mit Spiral-Guide --- super geeignet für kleine Köder, gepaart mit der Pixy ist auch ein Chubby kein Problem zu werfen, recht schnell der Blank und wird bei Zug doch recht stramm. Jigs mit ca. 10g sind sehr gut zu führen --- insgesamt doch sehr feinfühlig und steht sofort wieder in der Ausgangsposition, also kein schwabbeln - sehr leicht und doch noch stramm. Allerdings hab ich vorne ca. 3 cm gekürzt
|
|
26.03.2009 18:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
Themenstarter
 |
|
Hi, danke für die Antwort!
Hast du evtl. beim Testen auch den Vergleich zum 842er machen können? dieser hat ja einen kräftigeren Hintern, wiegt aber 6 gr. weniger.
Evtl. ist der 822.5er dann dickwandiger und hat mehr Rückgrad/ Spitzenaktion?
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
31.03.2009 21:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
ich hole das Thema mal hoch und klinke mich ein, weil mich die Unterschiede zwischen beiden Blanks auch interessieren.
@Jan: Für welchen Blank hast Du Dich entschieden und warum? Was ist Dein Einsatzgebiet und Köderspektrum?
@joschiricki: Meinst Du mit 10g-Jigs das Ködergesamtgewicht oder 10g Bleikopfgewicht? Fischt Du den 822.5er auch mit Wobblern?
@all: Hat sonst noch jemand einen der Blanks verbaut und kann etwas dazu sagen?
Danke & Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
18.10.2010 11:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Hi,
ich hab den 783 verbaut. Er hat eine sehr schelle Sptizenaktion und arbeitet herforagend ab 7g-21g. Der Blank ist recht straff und ich kann ihn für das angegebene Ködergewicht sehr empfehelen falls man einen Ex.-Fast blank sucht.
Grüße Markus
|
|
18.10.2010 12:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Danke für die Info, Markus!
Ich suche schon einen schnellen Blank, d.h. schnelle Rückstellung, aber die Aktion sollte nicht zu spitzenbetont sein und bei Belastung progressiv abfedern (ist mir wichtig für Barsch).
Wenn die Aktion der XSB zu "garstig" also extrem spitzenbetont ist, würden evtl. die ISB (RX7, z.B. ISB781/ISB782) besser passen?!
Hast Du vielleicht ein Foto von der Aktion Deiner XSB unter Belastung?
Danke & Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
18.10.2010 14:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 783
 |
|
Zitat: |
Original von TisieWenn die Aktion der XSB zu "garstig" also extrem spitzenbetont ist, würden evtl. die ISB (RX7, z.B. ISB781/ISB782) besser passen?!
|
Die beiden ISB Blanks werden von Batson ebenfalls mit einem Fast-Taper gekennzeichnet.
Ich habe einen ISB-720, -721, -843.
Die angegeben Taper stimmen bei den -720 und -721 recht gut überein. Der -843 hat jedoch ehr ein mod-fast Taper und nicht wie angegeben ein Fast Taper.
Den ISB781 und ISB782 kenne ich nicht, aber eine parabolische (slow/moderate) Aktion werden sie nicht haben.
Da der -721 die kürzere Version vom -781 ist, kann ich ein paar "Taper-Bilder" anhängen, die wärend des Baus entstanden sind.
Dazu muss gesagt werden, dass bei den Bildern mit den weißen Klebeband 2-3 Ringe fehlen. Daher noch ein Bild mit der kompletten Beringung.
Edit: Ebenso ist zu beachten, dass noch kein Spitzenring montiert ist und der Zug schon recht hoch war, weil ich sehen wollte wie die Schnur vom Blank gehalten wird (daher mehr Ringe).
Das Endresultat ist als Fast einzustufen.
Edit2: Das was auf dem ersten Bild ist, wird wohl kaum ein Barsch schaffen (es sei der ist unnormal groß 45+). Bisher hatte ich keine Probleme mit den Stock 60er Zander nahezu einzukurbeln. Die haben vielleicht noch 1 - 2 m Schnur genommen als die das Boot gesehen haben, aber das war's auch.
Chrizzi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Chrizzi: 18.10.2010 20:25.
|
|
18.10.2010 20:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Vielen Dank für die Infos & Fotos, Markus & Chrizzi!
Die XSB ist ja leider kaum gebogen auf dem Foto
... ich habe grundsätzlich auch kein Problem mit einer schnellen Spitzenaktion, allerdings sollte die im Drill nicht komplett "dicht machen", wenn die Spitze krumm ist, sondern auch unterhalb der "Hauptaktion" noch etwas mitfedern.
Nach dem was Karry Batson über die RX8/XSB schreibt (*klick*, vor allem "... it was extremely more sensitive than the RX7"), tendiere ich doch eher zu den XSBs.
Vielleicht meldet sich ja joschiricki noch und schreibt etwas zu seiner 822.5er?!
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
19.10.2010 00:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 783
 |
|
Ich habe bis jetzt recht viel mit den ISB721 gejiggt oder irgendwas per T-Rig über den Grund gezuppet.
Gepaart mit einer Geflochtenen merkst du alles. Ob man mit einen RX8 nun viel mehr merkt, weiß ich nicht, aber wenn man mit dem RX7 schon alles merkt, was soll der RX8 viel besser können?
Das ist der Grund warum ich in der Serie geblieben bin und mir den ISB843 ebenfalls zum jiggen aufgebaut habe. Leider hat der Blank nicht dieses Fast Taper.
Was stimmt, ist dass der RX8 schlanker daher kommt und noch her zu einem Fast/Ex.Fast Taper neigt als der RX7.
"Nach" der Spitze kommt bei dem ISB721 und den XSB822.5-TC oder XSB842-TC (weiß nicht genau welcher das war) nicht mehr viel. Das Ende macht dir kein "normaler" Barsch krumm. Federn tut da auch nichtmehr so viel.
Klar kann dir ein guter Fisch so einen Stock relativ krumm machen, aber das werden ehr Beifänge oder Außnahme-Barsche sein. Es sei du hast so ein Großbarschgewässer - da wäre das natürlich keine verkehrte Wahl.
Bis jetzt kann ich mich nicht über das Drillverhalten der Blanks beschweren. Auch mit einem Fast-Taper geht das ohne Probleme. Die Spitze ist schon sehr fix (der RX8 ist noch fixer), daher "federt" die Spitze schon sehr gut mit - alles was weiter als die Spitze geht, geht gut auf die Kraftreserven von den Fisch.
Mein Kumpel mit den XSB822.5-TV oder XSB842-TC hatte damit letzten einen 47er Barsch, da war die Rute wohl richtig (was auch immer das heißt, aber sicherlich nicht bis ins Handteil) Krumm.
Hier sind zwei Videos mit seiner Custom (ich weiß nicht welcher Blank es genau ist, ist aber ein 6'10" der bis 5/8 geht).
http://www.youtube.com/watch?v=A7FH47TjfJE
http://www.youtube.com/watch?v=r2SKTrbD57k
Gerade im "Zander"-Video sieht man, dass nach der Spitze nur noch Rückgrad kommt.
|
|
19.10.2010 01:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Chrizzi,
danke für die Videos!
Im Zetti-Video wird schon deutlich, daß es eine sehr ausgeprägte Spitzenaktion ist (z.B. bei 1:24min, Rute gegen Himmel).
Ich finde das für den Drill nicht so optimal, sieht man auch gut im Video: bei jedem Kopfstoß bzw. jeder Flucht geht er mit der ganzen Rute über Handgelenk/Arm nach (hilft sogar beim Schnurabzug von der Bremse
). Da finde ich es schöner, wenn die Rute etwas mehr Arbeit übernimmt, d.h. etwas harmonischerer und breiterer Übergang in den steifen unteren Teil der Rute.
Zitat: |
Original von Chrizzi
"Nach" der Spitze kommt bei dem ISB721 und den XSB822.5-TC oder XSB842-TC (weiß nicht genau welcher das war) nicht mehr viel. Das Ende macht dir kein "normaler" Barsch krumm. Federn tut da auch nichtmehr so viel. |
Heißt das, daß die Aktion der ISB721 auch so extrem spitzenbetont ist?
Also muß wohl doch etwas gemäßigteres her
... die Major Craft Arrival ARC-63ML eines Freundes von mir gefällt mir z.B. gut, ist zwar mit regular-fast angegeben, aber kommt in der Praxis schön schnell rüber.
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 20.10.2010 09:58.
|
|
20.10.2010 09:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 783
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Heißt das, daß die Aktion der ISB721 auch so extrem spitzenbetont ist?
|
Der dürfte ziemlich ähnlich sein. Vielleicht nicht ganz so krass, aber schon sehr spitzenbetont, aber ich hab meinen 721 etwas gekürzt (nun 5'8").
Ich denke nicht, dass der das ist was du suchst.
Ob die längeren generell ein anderes Taper haben (z.B. wie der ISB843 Mod-Fast, anstelle von Fast) weiß ich auch nicht. Ich hab nur den 843 und die beiden leichtesten aufgebaut.
Die kurzen stimmen sehr gut mit dem Taper Angaben von Batson, der längere (843) stimmt leider nicht so ganz.
Vielleicht ist der 721 auch nur so ausgeprägt in der Spitze weil dort auch 11 Ringe drauf sind, der 843 hat weniger Ringe (obwohl der länger ist). Beide sind als Baitcasterrute aufgebaut.
Ich könnte mir fast vorstellen, dass du sowas wie den ISB720 suchst. Der ist aber sehr beschrängt, da dort nur wenig Power drin ist.
Machbar ist aber noch ein 5 g T-Rig mit kleinem Gummi, z.B. 3" Hellgie
Ich fische damit auch noch bis zum DD67 Squirrel/Super Killer Bill, was sicherlich kaum jemand noch machen würde. Für Kleinkram auf Barsch nehm ich den ISB720 sehr gerne. Selbst das Jiggen (kleiner No-Aktion am 3 g Kopf) auf 6 m geht noch sehr gut mit einer FC Hauptschnur.
Das Taper ist wie angegeben Mod-Fast (als Spinning aufgebaut, Beringung nach Matagikatalog für eine 6' Rute) und gefällt mir für die Hardbaits extrem gut. Dennoch kann man auch hier sagen, dass im unteren Drittel noch gut Power steckt und das Ende mehr oder minder gerade bleibt (soweit ich das beurteilen kann - ich hab nie wirklich drauf geachtet).
Was nennenswertes habe ich mit dem ISB720 noch nicht drillen dürfen, das größte werden wohl Barsche um die 30-35 gewesen sein. Deren Fluchtweite grenzt der ISB720 aber schon enorm ein. Hoffentlich erwisch ich im nächsten Jahr mal vernünftige, damit man mal merkt, was noch in den kleinen Stöckchen steckt.
|
|
20.10.2010 21:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Ja, das Zander Video seigt die Aktion der RX8 herrlich. Bei meinem letzten 75er Rheinhecht, musste ich dann doch mal die Bremse zuknallen, da ich kein stahl hatte und den Drill kurz halten wolte, da ging dann schon einiges mehr. Da war sie aber hart am limit.
Coole Videos.
Ach ja, das Ködergefühl und die Bisserkennung sind klasse. Wird mal zeit das ich mal endlich nach nem halben Jahr nen Bericht zu der RX-8 schreibe.
Grüße Markus
|
|
19.10.2010 07:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Wie sieht's mit den CTS Elite Mag Spin als Alternative aus? Kann dazu jemand etwas sagen?
*klick*
*klack*
Lt. CTS sind die mit Taper=Fast, Action=Extra Fast ausgezeichnet ... im direkten Vergleich sind die Salmon/Steelheadblanks (welche soweit ich weiß bei uns als EST-Serie angeboten werden) mit Taper=Moderate, Action=Extra Fast ausgezeichnet, d.h. Taper beschreibt die Biegekurve (die EST soll ja eher durchgehend sein, würde also passen) und Action beschreibt die Rückstellung, richtig?!
Also ist die entscheidende Frage, wie fast(spitzenbetont) das Taper der Elite Mag Spin nun wirklich ist
... die bei CMW angegebenen Spitzendurchmesser (1,8-2,2mm) lassen ja eine etwas steifere Spitze vermuten. Liege ich damit richtig oder sind die ähnlich extrem spitzenbetont ausgelegt wie die Batson XSB (bei denen das fast/x-fast Taper durch die im Vergleich deutlich dünneren Spitzendurchmesser eher nachvollziehbar ist)?
Die PacBay-Blanks (Tradition/Rainforrest) fallen vom Material wahrscheinlich zu träge aus, oder?! Es sollte schon ein hochmodulierter Blank sein (schnelle Rückstellung, sehr sensitiv).
@DozeyDragoN & joschiricki: Ich würde mich trotzdem über ein kurzes Statement von Euch zu den beiden oben genannten XSB-Blanks freuen, v.a. im direkten Vergleich.
Danke & Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
20.10.2010 14:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Stimmt der T2SJ722 könnt gut passen. Ich hab ihn mittlerweile zwei mal aufgebaut. Einmal die Rote alte Version für maich und die Aktuelle Version für nen Kollegen als Baitcaster. Du glaubs gar nicht wie schwer es mir gefallen ist ihm diese Rute zu geben, nachdem ich sie einen Tag anfischen konnte. Das far für mich auch so nen Wendepunkt, an dem ich gesehen habe, wie viel geiler Blanks mit ner Multiberingung arbeiten im gegensatz zu ner Stationären.
Das Rückstellvermögen ist auf jeden Fall für dieses Preisklasse sehr gut. Das war meine Spaßrute in Berlin, mit der hab ich imme in der Kippenpause mit nem 10gBullet Wight und Hellgies Barsche gezuppelt und dann weiter gearbeitet. Das hab ich an Berlin geliebt.
Ich: "Chef, ich geh mal eine Rauchen"
Chef: "Wasch dir aber die Finger wenn du wieder kommst, sonst stingts wieder nach Fisch" :-)
Traumhaft..... ups genug OT
grüße Markus
|
|
20.10.2010 15:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
 | |
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
vielen Dank für die Aktions-Fotos Markus & joschiricki
Vielen Dank auch Dir Chrizzi! Der ISB720 ist nach Deiner Beschreibung zu schwach, denke ich. Der 67er DD sollte noch gut fisch-/twitchbar sein und nicht gerade so grenzwertig. Bez. des Ring-Aktions-Einflusses habe ich bisher den Eindruck gehabt, daß die Aktion mit mehr Ringen durchgängiger ist und mit weniger Ringen eher spitzenbetont
@Markus:
Was waren die kleinsten & größten Köder, die Du mit dem T2SJ722 gefischt hast und die Deiner Meinung nach gut passen? Vor allem die untere Grenze interessiert mich wegen der 1,8er Spitze. Wenn dann würde ich wahrscheinlich den etwas längeren aus der schnelleren (IM7) Rainforrest-Serie nehmen (RF2SJ782), die Spec lt. PacBay passt super (6-12lb, 1/8-3/8Oz) und entspricht dem T2SJ722, sollte also einigermaßen vergleichbar sein. Mich wundert nur, daß selbst der RF2SJ781 'ne 1,8er Spitze hat
Mit träge bez. PacBay meinte ich nicht langsam, schwabblig, usw. ... ich habe bei meinem 784-2er z.B. den Eindruck, daß die Schnelligkeit/Straffheit nicht so sehr aus dem Material an sich kommt und nur mit mehr Materialeinsatz erreicht wird. Nach meinem Gefühl haben höher modulierte Blanks vom Material an sich eine höhere Schnell-/Spannkraft, so daß die gleiche Schnelligkeit/Straffheit mit weniger Material realisiert werden kann, d.h. weniger träge, sensitiver, usw.
@joschiricki:
Auf Deinem Foto kommt die Aktion des 822.5er angenehmer rüber als auf dem Video von Chrizzi
... liegt vielleicht auch an der größeren Ringanzahl?! Mich wundert, daß die Spitze bei CMW mit 1,4mm angegeben ist, auf der Batson-Seite allerdings mit 4.5 (1,8mm)
... auch die Längenangabe weicht ab (6'8" VS. 6'10"). Wie sind die Maße Deines Blanks?
Nach Deinen Angaben zu den verwendeten Ködern sollte auch 67er DD-Squirrel noch gut zu twitchen sein, oder?! Ist die Rute nach unten auch sensibel genug für einen 50er Tiny Fry und kleine 3g-Jigs oder ist das schon zu leicht?
Sorry für's Löcher in den Bauch fragen und danke!
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 21.10.2010 14:28.
|
|
21.10.2010 14:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|