Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Kunstköderbau » Spinner » Werkzeuge zum Spinnerbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Werkzeuge zum Spinnerbau
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Werkzeuge zum Spinnerbau Rusty 21.08.2025 12:56
 RE: Werkzeuge zum Spinnerbau Rusty 21.08.2025 13:18
 RE: Werkzeuge zum Spinnerbau Jeronimo66 21.08.2025 18:38
 RE: Werkzeuge zum Spinnerbau Wolfgang-K 22.08.2025 16:13
 RE: Werkzeuge zum Spinnerbau Rusty 22.08.2025 23:36

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rusty Rusty ist männlich
User


Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 53
Herkunft: Glücksburg

Werkzeuge zum Spinnerbau Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Durch zwei Sterbefälle in meiner Familie bin ich durch die entspr. Haushaltsauflösungen zu einen ganzen Schwung Werkzeug gekommen. Die Werkzeuge waren in keinem guten Zustand, da sie alt und stark benutzt waren.

Spinnerbau: Am Anfang waren es Zangen vers. Art, aber es war mühsam und machte auch wirklich keinen Spaß. Eine dazu gekaufte Hohlkehlzange, so wie man es in der Silberschmuckbranche benutzt, brachte nur eine kurzzeitige Abhilfe. Wenn dann der Durchmesser der verwendeten Drähte stärker wird, wird es schon mühsam, um orgentliche Loops herzustellen.

Eine alternative Lösung dann ein Tool, das ausschließlich in den USA angeboten wird, das "Wire Forming Tool". In den USA kostet es circa $ 20.00 - jenach Nachfrage und Anbieter. Ob es dieses Tol auch für stärkere Drahtstärken gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Anbei ein Bild und einem Video, wie man es benutzt!
.
https://www.youtube.com/watch?v=X-qtvfBz0LM

Diesem Tool sind aber Grenzen gesetzt und nur für mittlere Drahtdurchmesser enpfehlenwert. Für kapitale Fische, dürfte der Draht durchaus stärker ausgewählt werden, dafür benötigt man aber ein stabileres Werkzeug, was zumind. in Deutschland nicht zubekommen ist.

Rusty hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Wire Forming Tool.jpg

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Rusty: 21.08.2025 19:39.

21.08.2025 12:56 Rusty ist offline E-Mail an Rusty senden Beiträge von Rusty suchen Nehmen Sie Rusty in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rusty Rusty ist männlich
User


Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 53
Herkunft: Glücksburg

Themenstarter Thema begonnen von Rusty
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn das Tool nicht ausreicht, weshalb auch immer, gibt es ein "Professionell Wire Former", wie es auch die Angelköderidustrie benutzt wird mit Preisen ab $ 200.00 und mehr (nur in den USA erhältlich); Preise nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Bei der Suche nach so einem Tool musste ich feststellen, das es zz. schwierig ist, so ein Tool zubekommen, dazu gibt es eine Erweiterung für dickere Drähte.

So ein Tool habe ich mir jetzt bestellt, hoffe das es morgen oder übermorgen eintruddelt.
.
https://www.youtube.com/watch?v=fZyApVBEZHQ

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Rusty: 21.08.2025 19:45.

21.08.2025 13:18 Rusty ist offline E-Mail an Rusty senden Beiträge von Rusty suchen Nehmen Sie Rusty in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.239

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich bin da ja mehr für reine Handarbeit. Will ja kein Geld damit verdienen.
Mache mir so meine Snaps für das Zanderangeln. Sind mit 0,8mm Edelstahldraht mehr als stabil genug.
Spinner sind auch kein Problem. Hier habe ich nur vergessen den Sprengring für die Einzelhaken gleich mit anzubringen.

Die Zange ist ein cooles Tool. Ich habe allerdings etwas feiner gearbeitet, da ich eh max. 1mm Draht verarbeite, bis 1,5mm macht mein Tool aber. Ich wickel auch keinen dicken Draht an große Haken. Man muss nur genau darauf achten wo man die Einschnitte macht und wie der eigene Arbeitsablauf ist. Ich drehe mit Rechts und vorwärts!
Und die grobe Arbeit ruhig mit Eisensäge oder Winkelschleifer machen. Der Dremel ist gut für die Feinarbeit.

Hier gibt es eine Anleitung dazu, habe ich ja nicht selbst erfunden!

Gibt da noch mehr Versionen für ein Tool, z.B. aus einem Inbus Schlüssel, oder eine Ösenhalterung aus Schraubendreher und Hülse. Mir reicht Rundzange, Flachzange und dieses Tool.

Gruß
Carsten

Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
20250821_182628_compress12.jpg

21.08.2025 18:38 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Wolfgang-K
User


images/avatars/avatar-1925.jpg

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 796
Herkunft: Peißenberg
Skype-Name: Wolfgang

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wow, da lese ich Tools für 200 und mehr, dat hat Carsten schon mal vorgelegt, das geht deutlich günstiger.
Habe mir da auch schon vor Jahren ein par Tools gebaut um verschiedene Sachen zu Biegen, unter anderem Spans, aus 1mm Edelstahl Draht bei denen ich dann einen Zug Test gemacht habe mit 97 kg, denke daher braucht niemand einen stärkeren Draht als 1mm, es sei denn er geht echt auf Sharks oder Tune.
Yoo Tube ist voll mit solchen Tools zum selber machen.

Gruß Wolfgang

Wolfgang-K hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20250822_160037.jpg 20250822_160118.jpg



__________________
Wolfgang

Sche wirds erst wenst es selber machst.
22.08.2025 16:13 Wolfgang-K ist offline E-Mail an Wolfgang-K senden Beiträge von Wolfgang-K suchen Nehmen Sie Wolfgang-K in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Wolfgang-K: Wolfgang YIM-Name von Wolfgang-K: Koci MSN Passport-Profil von Wolfgang-K anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rusty Rusty ist männlich
User


Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 53
Herkunft: Glücksburg

Themenstarter Thema begonnen von Rusty
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hiho Wolfgang

nee, stärker als 1.00mm benutze ich auch nicht, 0.77mm reicht völlig aus, aber nette Tools hast Du da. Augenzwinkern

Gruß Rusty Zunge raus

PS: Habe noch ein paar Zocker Rohlinge (massives Messing), so wie man sie am Bodensee benutzt, die ich nicht benutze, weil Bodensee zu weit ist, selten Barsche angle, es sind noch Sachen zur Herstellung für Rigs da, brauche ich auch nicht, bei Interesse einfach PM schicken.
22.08.2025 23:36 Rusty ist offline E-Mail an Rusty senden Beiträge von Rusty suchen Nehmen Sie Rusty in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Kunstköderbau » Spinner » Werkzeuge zum Spinnerbau

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH