Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
zwei Schemata - eine Rute?? |
 |
Hallo zusammen,
seit gestern tüftele ich erneut an meinem Beringungsschema......aber ich bekomme bisher kein zufriedenstellendes Ergebnis zusammen.
Aaaalso:
Ich habe hier eine dreiteilige Rute.
Die Gesamtlänge beträgt 308cm. Die Vorderkante des Rollenhalters hat, ab Endkappe ca. 48,5cm (also von hinten gemessen).
Der Bockring käme auf das zweite Blankteil bei 61,5 cm ab RH-Vorderkante.
Dort säße die Wicklung dann auch absolut perfekt "über dem Zapfen" (Danke für den Tipp, Alex - Der Extreme XXL)
Jetzt gilt es also eine Gesamtlänge von 197cm sinnvoll zu beringen. Ich habe hier einen 9+1 Ringsatz zur Verfügung.
Am liebsten möchte ich alle Ringe verbauen.
Sooo, jetzt kommts aber:
Als alter Perfektionist hätte ich den letztn Ring am Spitzenteil gern genau bei 100cm.
Warum? Weil dort der Zapfen des Mittelteils endet!
Perfekt klappt dies jedoch nur bei einer 8+1 Beringung...dann landet besagter Ring genau bei 100cm.
Meine Frage lautet nun, und bitte bedenkt, dass dies meine erste Komplettrute ist, kann ich zwei Schemata verwenden?
Ich müsste mir jetzt also für die ersten 100cm ausrechnen, wie ich dort sechs Ringe unterbringe.
Ab dem Mittelteil gehts dann aber nach dem 8+1 Schema weiter....
Bitte versucht Euch da reinzudenken. Für eine "freihändige" Ringplatzierung fehlt mir DEFINITIV noch die Erfahrung!
Benutzt habe ich das Programm auf der Seite von Karl Bartsch.
Ach, nochetwas: Ich möchte keine Extrawicklungen anbringen, ich möchte es unbedingt über die Ringe realisieren! ...zumal das 9+1 Schema am Mittelteil auch nicht funktioniert.
Herzlichen Dank, ich rechne jetzt mal mit Zettel und Stift weiter
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
13.05.2010 17:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
 |
|
RE: zwei Schemata - eine Rute?? |
 |
Hi Hubi!
Ich glaube schon, daß ich Dich verstanden habe.
Wenn Du mit dem Programm einmal mit 9+1 rechnest und einmal mit 8+1, ergibt das kein zufriedenstellendes Ergebnis für die zwei Teile?
Wo sitzen denn jetzt die Ringe genau?
LG
Ernst
|
|
13.05.2010 18:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Sooo...die Ringe habe ich mal angetaped.
Prinzipiell sieht es nicht sooo schlecht aus, das Spitzenteil wird jetzt sehr schön unterstützt.
Es fällt aber doch auf, dass das Mittelteil weniger Ringe hat.
Da der/das Blank aber eine sehr ausgeprägte Spitzenaktion besitzt, sieht es recht passend aus.
Schade, dass ich jetzt keine Bilder machen kann, Eure Meinung zum Biegeverlauf bzw. zu den Schnurwinkeln würde mich schon sehr interessieren!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
13.05.2010 18:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Hallo Ernst,
das wollte ich eh grad mal posten:
Also:
Spitzenring
9,5
22
37
54,5
75
98 (wichtiger Platz!!!)
127
159
197 (wichtiger Platz!!!)
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
13.05.2010 19:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Du hast Post
Die zweite Variante ist zwar super, doch ich komme nun ganz genau auf 100cm mit dem letzten Ring des ST.
Entgegen meiner ersten (falschen) Messung muss ich aber auf 98cm kommen.
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
13.05.2010 20:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Hubi,
2 cm weniger bei 6-7 Ringen, da brauchst du nur bei jedem ein paar Millimeter zu verkürzen und schon passt die ganze Sache.
Wie gesagt, wenns rechnerisch recht gut hinhaut, einfach "händisch" ein wenig nachbessern. Auch bei inenieurtechnisch exakter Konstruktion muss man Toleranzen akzeptieren.
Jetzt schau ich aber mal in mein Postfach.
Liebe Grüße vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
13.05.2010 23:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Genauso habe ich das vorhin gemacht und es passt super und sieht sehr harmonisch aus! An dem Excel-DingsBums bin ich natürlich trotzdem interessiert.
Vielen Dank nochmal für die viele Mühe!!
Viele Grüße, Hubi
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
13.05.2010 23:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|