Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!)
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) Lepidorfer 09.09.2010 15:05
 RE: Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) Slotti 09.09.2010 15:31
 RE: Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) BigPaco 09.09.2010 15:32
 RE: Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) Posenrute 09.09.2010 17:55
 RE: Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) Lepidorfer 09.09.2010 18:28
 RE: Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) Lepidorfer 13.09.2010 16:41
 RE: Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) habitealemagne 13.09.2010 17:59
 RE: Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) Posenrute 13.09.2010 23:12

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lepidorfer Lepidorfer ist männlich
User


Dabei seit: 09.09.2010
Beiträge: 19
Herkunft: Leopoldsdorf

Daumen hoch! Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!) Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forengemeinde!!

Ich möchte mit meinem ersten Projekt beginnen, dass Problem an der ganzen Sache ist, ich habe keinen Dunst was ich nehmen soll bei der Auswahl auf dem Markt!!!

Ich möchte mir eine Spinnrute bauen 2 Teilig (2,30-2,70 m) mit geteiltem Griff, fürs angeln auf Zander ich hätte mir was vorgestellt mit nem WG von 5-75 g!Das Griffmaterial ist eigentlich nebensächlich...

Ich möchte das ganze sehr individuell gestallten mit schönen Zierwicklungen und Tusche beschrifftung...

Ich habe bei diversen deutschen I-Shops nach geschlagen, aber da muss man so viele Kleinteile passend zusammen stellen, das ich mir das ehrlich gesagt nicht wirklich zu traue!!!

Außerdem ist die "Gefahr" groß das ich mir etwas falsches bestelle und dann gefrustet bin...

Ich habe mich gleich auf die Suche nach Kits gemacht, nur habe ich auf den deutschen Seiten (tackle24.de, bartsch...) nichts der gleichen gefunden....

Dann habe ich einen Blick über den großen Teich gemacht, zu Mudhole...

Die auswahl ist riesig und man verliert leicht den Überblick...

Außerdem ist es schon etwas schwierig die ganzen Fachausdrücke ins deutsche zu übersetzten!!!

Ich würde eigentlich alles benötigen was man so braucht um eine Rute zu bauen...

Blank,Griff,Rollenhalter,Ringe,Windinchecks, Garn, Tusche, alle Kleber die man braucht...

Ich wäre über glücklich wenn mir jemand eine Zusammenstellung machen könnte damit mein Traum von der ersten Rute marke Eigenbau war werden kann!!!

Jetzt wollte ich fragen ob schon jemand von Mudhole bestellt hat oder eventuell shops empfehlen kann die Rutenbausätze anbieten...

Vielen Dank im Voraus!!!

Petri Heil!!! Danke

__________________
Tight Lines!!!
09.09.2010 15:05 Lepidorfer ist offline E-Mail an Lepidorfer senden Beiträge von Lepidorfer suchen Nehmen Sie Lepidorfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo und Willkommen2


Ich würde dir folgendes raten, nimm zum ersten probieren einen günstigen Bausatz wie den CMW Twister , dort ist alles passend mit dabei , außerdem ist der Blank garnicht mal so übel. So kannst du recht kostengünstig reinschnuppern und machst die ersten Anfängerfehler nicht gleich an einem teuren Blank.

Wenns dann wirklich Spass macht und die Rute nicht ausreicht würde ich mich hier im Forum über in Frage kommende Blanks erkundigen. Dabei bitte Gewässerart (stehend oder fließend) und dein Köderspektrum (Gummi mit welchen Gewichten oder doch Wobbler) mit angeben. Wenn du dann einen Blank gefunden hast kontaktierst du einen Rutenbauer deines Vertrauens (bei den Boardshops machst du bei keinem etwas falsch) und bittest dort darum dir einen passenden Baukasten mit fertig gebohrtem Kork, Ringen , Rollenhalter zusammenzustellen. Dort kann man dich dann auch nochmal bei der Beringung und der Auswahl der Teile beraten.
Die Erfahrung welche Komponenten man wo verbauen kann kommt dann bei den nächsten Ruten von ganz alleine großes Grinsen

Winken1
09.09.2010 15:31 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Lepidorfer!

Erstmal: Willkommen2

Ich bin mir sicher, dass hier deine Fragen schnell beantwortet werden! Also erstmal Senf von mir:

Du solltest besonders bei CMW (Boardshop) gucken, Christian bietet viele Starterkits an, die für einen Anfänger das richtige Material darstellen (so habe ich auch angefangen). Damit hast Du das Grundmaterial für eine gut fischbare Rute und legst dich finanziall nicht gleich auf den Rücken.
Karl wird sowas auch haben, da musst du aber anrufen, der hat die nicht im Onlineshop. Vorteil bei Karl: du kannst direkt mit ihm deine Wünsche besprechen und er ist sehr hilfsbereit und macht einen guten Kurs.
Falls Du auf diesem Weg nix für dich findest, solltest Du mal genauer spezifizieren, wozu du deinen Erstling einsetzen willst, dann kommt hier bestimmt eine Welle von Empfehlungen für dich rein Daumenhoch2 , also Gufirute oder eher Wobbeln, Stationär- oder Multirolle etc.

Grundsätzlich eine Empfehlung an Dich: Fang nicht direkt in der Oberliga an zu bauen, sondern schaff dir erstmal die Grundtechniken drauf, erfahrungsgemäß wirst du deinen Erstling sonst wieder umbauen wollen oder müssen. Daher ist ein Anruf beim Karl oder Christian eine gute Idee, finde ich.

Ansonsten hast Du ja die einzelnen Bestandteile einer Rute bereits genannt, kommt nur noch Griffkleber (aufschäumender Rutenkleber oder 2K-Epoxi, wie z.B. Uhu-Endfest, araldite) und Bindelack (FlexCoat, RodCoat, RodPro... oder die "Hausmarke" unserer Boardshops) dazu.

Ich würde so vorgehen: zuerst Blank aussuchen, nach dessen Farbe das ganze Tingeltangel (Garn, Windingcheck, Abschlusskappe, Rollengriff, Beringung)

Letzte Empfehlung: guck mal unter Youtube nach "rodbuilding, wrapping guides, mounting reelseat, finishing guides...", Mudhole hat auch noch ein paar gute Videos auf der Seite verlinkt, dann hast Du erstmal einen Überblick, was an Arbeit so ansteht.

Achja, am 25.9.10 ist bei Karl Hausmesse, da kannst Du dir einen Haufen Material angucken und begrabbeln und viele positiv Bekloppte aus dem Forum (die aber nur angucken und ansprechen, nicht begrabbeln Lachen-5 , obwohl Denken1 ... ), vielleicht schaffst Du es ja dort hin.


So, viel Erfolg beim Erstling

wünscht

Rainer
09.09.2010 15:32 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallihallo,
ich kann mich nur anschließen, auch ich habe nämliche gerade erst begonnen.

Sowohl vom CMW als auch vom Karl Bartsch habe ich mir Bausätze senden lassen.

Beide haben mir ganz individuell etwas zusammengestellt und irklich tolle Preise gemacht!

Beim Karl habe ich quasi eine "Blindbestellung" aufgegeben und einen klasse Bausatz erhalten. Beim CMW habe ich mir einen günstigen Blank ausgesucht und die gewünschten Komponenten passgenau dazu erhalten.

Ich kann Dir nur raten: Fang an, es lohnt sich! Such Dir etwas Günstiges zu Beginn, so kannst Du am Besten das Wickeln üben (!) und Dich mit dem Verhalten des Lackes vertraut machen (!).

Viel Spaß bei dieser tollen Tätigkeit!

...und für echt gute Antworten auf Deine Fragen gibt es wohl kein besseres Forum!

......und was ich eigentlich sagen wollte: Die beiden Shops, mit denen ich bisher Erfahrungen gemacht habe, haben ihrerseits schon peinlich genau darauf geachtet, dass ich mir keinen Murks bestelle.
Beim Karl musste ich eh anrufen, und auch den Christian vom CMW musste ich zurückrufen, weil er etwas Bauchschmerzen mit meiner ersten Bestellung hatte. Das fühlt man sich als absoluter Neuling jedenfalls völlig umsorgt smile

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Posenrute: 09.09.2010 17:59.

09.09.2010 17:55 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lepidorfer Lepidorfer ist männlich
User


Dabei seit: 09.09.2010
Beiträge: 19
Herkunft: Leopoldsdorf

Themenstarter Thema begonnen von Lepidorfer
Daumen hoch! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hoi!!!

Erst mal vielen Dank für die raschen Antworten!!!

Situation:

Ich beangle ein stehendes Gewässer, das ist eine alte Lehmgrube mit tollem Zander und Hechtbestand... Die tiefe des Gewässers ist ganz unterschiedlich geht von 1,50 m bis auf 22,00 m runter...

Der Grund ist meist lehmig (naja ne Lehmgrube halt... Denken1 ), wobei es ein paar stellen mit kiesigem Grund (bombige Zanderplätze)

Ich fische auf meiner jetztigen Rute (Mitchelle Privilege mit 2,70 m 5-100 g WG...) die Fire Line in gelb mit 0,15 mm und 10 kg tragkraft... Als Köder fische ich ausschließlich Gufis (Kopyto 12, Kopyto cool an Bleiköpfen von 8-14 g...

Da die guten Plätze teilweise recht weit an zu werfen sind habe ich diese harte Rute gewählt um bei Bissen eine bessere Rückmeldung ins Handgelenk zu bekommen...

Da teilweise auch kapitale Hechte und Welse zu erwarten sind fische ich diese Schnurstärke... Den Zandern machts nichts...

Aber der Drill an dem "Knüppel" lässt zu wünschen übrig... Da rührt sich fast nix bei nem 60er Zander...

Desshalb möchte ich das WG etwas reduzieren...

Falls ihr noch infos braucht einfach Posten!!!

Ich fische eigentlich nur die Faulenzertechnik, wobei ab und an auch mal gejiggt wird...

Petri Heil!!! Respekt

__________________
Tight Lines!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lepidorfer: 10.09.2010 10:15.

09.09.2010 18:28 Lepidorfer ist offline E-Mail an Lepidorfer senden Beiträge von Lepidorfer suchen Nehmen Sie Lepidorfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lepidorfer Lepidorfer ist männlich
User


Dabei seit: 09.09.2010
Beiträge: 19
Herkunft: Leopoldsdorf

Themenstarter Thema begonnen von Lepidorfer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Soooo...

Ich habe mal nen Blank bei CMW ins Auge gefasst!!!

Und zwar Gummi Twister 2 2,70m -85 g WG...

Als Ringe hät ich mir diese hier gedacht Fuji Hardloy BLVLG (richtige Größen???)

Rollenhalter Fuji DPS silber deluxe (größe???)

Für den Griff habe ich überhaupt keinen Plan was ich nehmen soll...


Einhängeöse Deluxe

Garn, Lacke, Windingchecks, Abschlusskappe habe ich ebenfalls keine Ahnung was ich bei dem großen Angebot nehmen soll!!!

Wie gesagt baue zum ersten mal, brauche dadurch mal alles was so benötigt wird...

Bin schon auf eure Antworten gespannt!!!

__________________
Tight Lines!!!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lepidorfer: 13.09.2010 16:49.

13.09.2010 16:41 Lepidorfer ist offline E-Mail an Lepidorfer senden Beiträge von Lepidorfer suchen Nehmen Sie Lepidorfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.292

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

den Twister 2 gibt es doch als Komplettbausatz.? Da ist dann alles ausser Garn und Lack dabei. Für den ersten Versuch mehr als ausreichend.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
13.09.2010 17:59 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

genau, nimm doch den kompletten Bausatz, das wird sicherlich am günstigsten.

Allerdings kann ich auch gut verstehen, dass Du selbst gerne bestimmen möchtest, was dran kommt.....kenn ich zu gut Augenzwinkern

Meine Tipps wären:

Rollenhalter: 18er Fuji DPS, das ist ein wirklich guter Standard-Rollenhalter und günstig dazu. Wenn Du sehr große Hände hast, käme auch ein 20er in Frage.
Ein 18er hat in der Mitte ca. 21mm im Außendurchmesser. Die "Halteschuhe" haben etwa 25mm.

Als Griff empfehle ich Dir definitiv Kork! Er ist etwas teurer als Moosgummi aber WESENTLICH besser zu bearbeiten. Kork ist ungeheuer leicht zu schleifen. Dazu empfehle ich Dir ein Kork-Kit zum Ausbessern. Und mach Dir Gedanken über die Längen, denn die sind auch entscheidend für die Beringung, die Winding Checks etc.

Über die Anzahl und die Verteilung der Ringe kann ich Dir nur sagen, dass ich ein Berechnungsprogramm verwendet habe. Im Prinzip funktioniert das alles aber so, dass zunächst der Abstand vom RH zum Leitring bestimmt wird, z.B. 65cm. Hinter dem RH sind jetzt z.B. noch 50cm Griff, dann wäre der Leitring also bei 1,15m von hinten her gemessen. Diese 1,15m zieht man jetzt von der Gesamtlänge (2,70m) ab. Es bleiben also 1,55m auf die Du Deine Ringe verteilst.
Diese Berechnungsmittel machen nun nichts anderes als zunächst den Abstand vom Spitzenring zum ersten Ring zu bestimmen (z.B. 15cm).
Jetzt wird ein bestimmter Wert berechnet (z.B. 5cm), der nun immer dazu gerechnet wird. So erhält man die Abstände zwischen den Ringen
Also:
15cm
15+5=20cm
20+5=25cm
usw.
Aber das Thema wird viel diskutiert und ich kann Dir dazu leider noch nichts Finales sagen........
Mit den Programmen von Forumsmitgliedern bin ich aber sehr gut zurecht gekommen!!!

Zu den Ringen kann ich Dir nur sagen, was allgemein so verhandelt wird.
Fuji wird sehr gelobt, auch der Hardloy soll sehr gut sein und auch mal einer geflochtenen Schnur trotzen. Viele nehmen dann aber lieber einen SIC-Ring.
Was die Größe betrifft, so gilt in etwa Folgendes:
Der Leitring sollte so groß gewählt werden, dass er wenigstens die Hälfte des Durchmessers der Rollenspule hat.
Also für eine 2500er Shimano passte, in meinem Fall, ein 25er Leitring zur Spule.
Für Dich kommt vielleicht sogar ein 30er in Frage.
Aber jetzt kommts: Du musst Dich entscheiden. Es gibt verschiedene Konzepte. Klassisch, NGC etc. ... Nutze mal die Forumssuche, denn da bin ich überfragt. Meine erste Rute habe ich demnach aber wohl klassisch beringt. Darüber gibts hier wohl auch kleine "Glaubenskriege" smile
Ich sehe prinzipiell keine Probleme mit einer "klassischen" Beringung.

Wichtig für Dich wäre aber, dass Du Dir darüber im klaren bist, dass Ringe und Beringung nicht nur über Wurfweite und Rutenperformance entscheiden, sondern, je nach Größe und Anordnung, eben auch für Kopflastigkeit sorgen können.

Also: Beringung...schweres Thema großes Grinsen mach Dir ein Bild und schau doch mal, was andere so getrieben haben, bzw. was der CMW empfiehlt.

Was Du an Kappen, Winding Checks etc. haben willst, musst Du schon selbst entscheiden, schließlich ist es Deine Rute und sie soll Dir gefallen großes Grinsen
Als ich beim CMW bestellt habe, haben sie mir alles absolut passgenau zusammengestellt, d.h., die Winding Checks hatten den richtigen Durchmesser, die Griffe waren schon auf Länge gesägt und konisch aufgebohrt. Absolut narrensicher...

Also, das wird schon!

Beim Garn solltest Du lieber nicht fixiertes nehmen. Die Farben werden dann zwar viel dunkeler, aber die Verbindung mit dem Lack soll wesentlich besser sein.
A ist dünn und Standard, D ist dick und eher für Big Game- Ruten.

Für die Griffe empfehle ich PU-Max, aufschäumend. Für den RH Uhu Endfest 300. Für den Spitzenring hab ich den Heißklebestick vom CMW ohne Silikon.

Für die Lackierung hab ich einen Diskokugelmotor (Ebay) an ein Gestell mit Rollen geschraubt (Trockenmaschine).

Ansonsten: Frag, frag, frag! Daumenhoch2

...und schau durch Forum, dort findest Du fast alles!

Viel Erfolg und vor allem: viel Spaß!!

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich
13.09.2010 23:12 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Meine Erste Eigenbaurute!!! (hilfe!!!)

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH