hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Servus,
ich möchte euch eine Fliegenrute aus dem Haus Bartsch vorstellen. Das Stöckchen ist 7´6" lang und mit Aftmaklasse 4 angegeben.
Die Flitsche soll zu Weihnachten bei jemandem unterm Baum liegen. Den Auftrag hat mir mein Schwager zugesprochen.
Über den Aufbau und das Desing brauchte ich mir keine Gedanken machen. Mein Schwager hat den Blank beim Forumstreffen in Handzell selbst ausgesucht. Besten Beistand bei der Suche in Karls Blankwald bekam er von unserem Erich (fluefiske)
Auch der RH und der Kork waren schnell eingetütet. Nur die Arbeit blieb bei mir hängen
Als Ringe habe ich Einsteg ,,Tich,, von Pac-bay verbaut. Die habe ich auch auf meiner Batson, und bin zufrieden damit.
Die Blankfarbe ist eine Mischung aus grün und blau, fast türkis würde ich sagen. Die einfachen Wicklungen sollten sich zwar ein wenig abheben, aber dennoch nicht zu krass abstechen. Mit einem dunkleren Metallicton in grün sieht es bei Sonnenschein einfach nur geil aus.
Hoffentlich donnert der Glückliche nicht gleich ne Nympfe in die feine Spitze....
Jetzt sind erst mal wieder ein paar Stecken von mir dran.
P.S.: Wieso sagt mir denn niemand, dass man jetzt bis zu 2MB hochladen kann???
Bei der Nächsten gibt´s besseres Bildmaterial, versprochen
hirs hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von hirs: 21.11.2010 21:51.
|
|
21.11.2010 20:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo Matthias,
das Teil sieht absolut professionel aus. Ich wäre froh, wenn ich für jemanden die Arbeit übernehmen dürfte.
|
|
21.11.2010 20:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
What a "Schnuckelstöckchen"
Feines Teil, sauber aufgebaut!
Die Stützwicklungen am Beginn der Blankteile hätte ich etwas länger gemacht, dann buckelt der Lack nicht so ab, was soll´s, bleibt ein exzellenter Stecken, FETT
meint
Rainer
|
|
21.11.2010 20:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Renegade
User
Dabei seit: 26.05.2009
Beiträge: 23
Herkunft: Südharz
 |
|
Hallo!
Sauber und Schlicht aufgebaut....!
Mal ne Frage, konntest du die fertige Rute Probe werfen?
Ist sie vom Gefühl her eine 4er....?
Wie ist Aktion und Taper....?
Danke und Gruss Rene
|
|
21.11.2010 21:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Jung´s
Rainer, ganz ehrlich:
Ich mag keine langen Wicklungen an den Überschüben, lieber nehme ich die kleinen Hubbel in Kauf.
Rene:
Wir haben die Rute heute kurz vor Einbruch der Dunkelheit geworfen. Mit einer 4er Schnur ist sie nicht sonderlich gefordert. Ich denke mit einer gängigen 5er Leine sollte sie sich noch wohler fühlen.
Die Rute ist eher straf und schnell, sie arbeitet gut über die Spitze.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
21.11.2010 21:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hi Matthias,
Super Rute
gefällt mir wirklich gut.
__________________ Gruß René
|
|
21.11.2010 21:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Maik 81
User

Dabei seit: 03.11.2010
Beiträge: 31
Herkunft: Spaichingen
 |
|
Super Rütchen
macht was her !!!
|
|
21.11.2010 22:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Wie immer - sauber gemacht und eine ansprechende Farbzusammenstellung.
Besonders an Fliegenruten sind bei mir die Stützwicklungen auch rel. kurz.
Wenn es möglich ist,wähle ich die Länge so wie die Wicklung des nächsten Ringes - sieht dann sehr harmonisch aus.
Die Aktion ähnelt meiner RX7 mit gleicher Länge und Klasse - ein kleines Powerstöckchen
.
Eine 5er Rio Gold macht sich bestimmt sehr gut.
Wirf doch aus Jux mal Deine 6er Rio,vielleicht erlebst Du eine Überraschung.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
22.11.2010 10:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
SniperMS
User

Dabei seit: 24.04.2010
Beiträge: 44
Herkunft: MS
 |
|
Hey ,
schönes Rütchen hast du aufgebaut.
Alles schön schlicht gehalten...gefällt mir. Nur die Griffspitze /Übergang zur Rute finde ich für eine #4 ein bischen dick. Ist halt Geschmacksache.
Ansonsten
Gruß Jan
|
|
22.11.2010 18:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Freut mich, dass Euch der Stecken gefällt. Danke für´s Lob.
Zitat: |
Die Aktion ähnelt meiner RX7 mit gleicher Länge und Klasse - ein kleines Powerstöckchen .
Eine 5er Rio Gold macht sich bestimmt sehr gut.
Wirf doch aus Jux mal Deine 6er Rio,vielleicht erlebst Du eine Überraschung.
|
Erich:
Powerstöckchen ist das richtige Wort, dass triffts ganz gut
Wenn ich vor Heiligabend noch dazu komme, werfe ich sie nochmal mit meiner 6er Rio.
Mein Schwager hat das Teil gleich eingesackt und probiert wahrscheinlich selbst gerade sämtliche Schnüre durch die er hat.
Er war ja schon beim Karl sehr angetan von dem Blank. Aber erstmal die fertig aufgebaute Abwarten, war die Devise.
Ich denke, die werde ich nochmal aufbauen.....
Jan:
Ja, wenn du wüstest, was die Kerle hier in der Oberpfalz für Pratzen haben...... da ist der Griff noch zu filigran.....
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
22.11.2010 19:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Hallo,
auch von mir nicht Fliegenwedler noch ein
Wie immer, ein auber aufgebautes Stöckchen.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
22.11.2010 20:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Schick schick! Da wird sich jemand aber Freuen.
Ich hab ja auch den blank in 8,6 ft. auch 4 teilig, aber als Posenrute aufgebaut. Die Rute konnte ich auf den Kanaren ausgiebieg mir Gabelmakrelen und Zahnbrassen Testen. Das ergebnisse war einfach GEIL.
So viel spaß hatte ich im Drill schon lange nicht mehr. So konnte ich auch Meeresfische bis 30cm ohne probleme Ausdrillen. Und jeder der die Kraftprotze von Gabelmakrelen kennt weiß das die eine 40cm Forelle alt aussehen lassen.
Fotos von der Rute folgen.
Also wie immer Sauberes Handwerk von dir. Dicken Daumen!
Grüße Markus
|
|
22.11.2010 20:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Hallo zusammen,
@ Matthias:
ein sehr schöner, dezenter und sehr sauberer Aufbau, würde gern wissen, ob du den Griff selbst gedengelt hast , oder einen fertigen Griff verbaut hast ?
Auch ich hätte den Übergang zum Winding Check ein wenig stimmiger geschliffen.
Ansonsten Top-Aufbau, schöner Rollenhalter
Kannst du mir bei Gelegenheit mal mitteilen, wie sich die Ringe im Langzeittest verhalten haben ? Danke sagt,
der Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
22.11.2010 20:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Servus Frank,
Der Kork ist ein Fertigteil vom Karl in einer sehr ansprechenden Qualität.
Bis auf die Bohrung für den RH und die Anpassung an den Blank, habe ich rein Garnichts am Kork gemacht. Deshalb sieht er so aus wie er ist
Der RH ist ebenfalls wie oben Beschrieben ein Fertigteil vom Karl.
Weil der Vorgriff nun schon mehrmals angesprochen wurde, eine kleine Ausschweifung....
Ich spiele ja bekanntlich gerne mit Formen, für mich muss alles immer Stimmig sein. Sicherlich auch Ansichtssache des Betrachters. Jeder hat schließlich seine eigenen Vorlieben.
Ich habe den Griff oben absichtlich nicht gerundet, da sich 2 parallelen bilden, die mich persönlich ansprechen.
Betrachtet man den Griff von oben, sieht man was ich meine (Bild)
Ihr denkt jetzt sicher, ,,Der hat doch ne Vollmeise,,.
Ist aber leider so, und ich hab nen Vogel
Außerdem sind wir bei der Planung nicht weiter auf die Griffform eingegangen. Sollte der Beschenkte den Griff nach oben schmäler auslaufend, oder gerundet haben wollen....
so ist es kein Akt das HT auf der Drechselbank nachzuarbeiten
P.S.: Hätte ich einen größeren WC verbaut, wäre es nicht aufgefallen. Aber der WC hätte als Schandfleck gegolten.....
hirs hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
22.11.2010 21:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|