derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
| Fotogalerie darf genutzt werden... |
 |
Hallo liebe User
Die eingepflegte Fotogalerie darf auch genutzt werden. Gestern kamen ja wieder ein paar schöne Fotos hinzu.
Hierzu mal ne Frage! Wo darf man denn noch Wettfischen? Habe das früher auch sehr gerne gemacht, aber durch all die Verbote!
Und was für ein Tier ist dieser kleine Feinschmecker?
Wenn jemand Fragen zum Upload hat - immer her damit.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
12.05.2008 13:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
Hallo,
Das mit dem Wettfischen ist so, es gibt erstens meist einen Veranstalter, der dann in meinem Fall z.B. an einem fischereiwirtschaftlich genutztem Gewässer seinen Wettkampf stattfinden lässt. Der Fischer ,der dort das Fischereirecht inne hat, kann dort für diesen Zeitraum dieser Veranstaltung zustimmen. Dafür bekommt er meistens außer Anerkennung
auch etwas Geld. An fischereirechtlich genutzten Pachtgewässern lassen sich die Richtlinien ja ändern, so ist es auch nicht ungewöhnlich, das Maße oder Schonzeiten hier nicht unbedingt gelten. Auf Wettkämpfen wird meist Weißfisch gefangen und Brassen interessieren den Fischer nicht sehr. Im übrigen wird der Bestand ja auch gepflegt. Teilnehmer bezahlen natürlich eine Startgebühr, Fische und Angelgerät sind reglementiert(in der Art). Preise werden ausgegeben.Veranstalter kann auch ein Angelverein sein , der an seinem Vereinsgewässer eine Veranstaltung durchführt, Vereinsangeleien finden bei uns regelmäßig statt und dass sind dann auch Wettkämpfe. Fischereiwirtschaftlich genutzte Gewässer sind nicht in jedem Fall Seen, weshalb man auch im Fließwasser fischt.
habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 14.05.2008 17:14.
|
|
14.05.2008 16:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
Ja, ich hab grad noch mal geschaut, der Feinschmecker ist wohl ein Iltis, wobei sein einfarbiges Fell eher ungewönlich ist. Der Rotton rührt sicher daher, weil dieser sich wohl die ganze Zeit von Wollhandkrabben ernährt.Normal haben die ein helles Fell vom Bauch bis unters Gesicht.(der Rest ist dunkel)
Da hab ich auch glatt mal eine Frage zum Upload. Da hab ich meine geputzte Rotaugen reingestellt, nachdem ich mich mit meinem Nick eingeloggt hab. Bis ich die Zeile dazu eingefügt hatte und das Bild eingestellt hab, hat mich das System wohl wieder ausgeloggt, so das ich dieses Bild jetzt als Gast eingestellt hab. Kann man diese automatische Auslogzeit nicht 2-5 min verlängern? Gleiche Problem hab ich , wenn ich einen Beitrag einstelle und ich bin nicht der langsamste Schreiber.
habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 14.05.2008 19:28.
|
|
14.05.2008 17:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
Hi!
Das hat normalerweise nix mit einer automatischen Auslogzeit zu tun sofern du in deinem Profil automatisch einloggen auf ja gestellt hast.
Ich denke eher bei dir dürfte irgendein Cookiekonflikt vorliegen.
Lösch deine Cookies mal ohne die Seite offen zu haben danach neu einloggen und dann sollte das funzen.....
__________________ LG
Andi
|
|
16.05.2008 06:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Servus
Erst mal sorry für die späte Antwort! Über die Firma konnte ich leider auf keine Beiträge mehr antworten und zu Hause hatte ich etwas viel um die Ohren!
Verstehe das Problem nicht so ganz! Die automatische Ausloggzeit steht bei 30min! Ich hatte das noch nie! Muss mich mal darüber schlau machen woren es liegen könnte. Werde mal mit Andi Kontakt aufnehmen - der ist mit dieser Software nämlich super fit. Wobei ich nicht verstehe warum ich von der Firma aus keine Beiträge mehr schreiben kann - bei meinen Eltern ging es auch nicht mehr. Musste erst Java Plugins installieren!
Behalte das im Auge und melde mich wenn ich was in Erfahrung gebracht habe. Was auch komisch ist, warum konntest du als Gast etwas in die Galerie hochladen? Gäste haben hier ja nicht mal Zutritt!
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
16.05.2008 01:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
heinz
User
Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 27
Herkunft: Bremen
 |
|
Hallo Alex, es gibt genug Veranstaltungen in Deutschland wo sich Angler treffen und an einem Hegefischen teilnehmen. Gerade in Brandenburg und Sachsen-Anhalt wird die Fahne ganz hoch gehalten. Und was viele auch nicht wissen, es gibt sogar eine Auswahl die an internationalen Fischen wie WM und EM teilnimmt. Diese Angler werden bei einem Sichtungsfischen des DAV durch den Bundestrainer berufen. Das gibt es für Herren, Damen, Jugendliche und auch für Behinderte Angler. 2009 soll sogar die WM für behinderte Angler in Potsdam stattfinden. Alles in dieser Richtung wird über den DAV organisiert; der VDSF hat sich hier ganz zurückgezogen und macht nur die Castingabteilung. Wer sich dafür interessiert sollte www.champions-team.de anklicken und einmal am ersten Sonntag im März die Stippermesse in Bremen besuchen.
Gruß Heinz
|
|
16.05.2008 07:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Aha! Ich war ja auch ein paar Jahre im Vorstand unseres Vereines tätig und habe dadurch etwas näher mitbekommen was da for Kopfstände gemacht werden um keine Strafe zu bekommen! Früher hieß es mal Anfischen, Abfischen oder Königsfischen, dann nur noch Hegefischen...
Es wurde sogar darüber diskutiert wenn sich meherere Angler zum gemeinsamen Fischen verabreden (keine Vereinsveranstaltung!) das dies ja schon der Tatbestand des Wettfischens wäre!!! Früher gab es Preise, dann nur noch zum Königsfischen einen Pokal und ab diesem Jahr gibt es bei uns nicht einmal mehr ein Anfischen, Königsfischen oder Abfischen! Nur damit keiner Ärger bekommen kann!
Ich weiß noch wie wir Gesetzestexte gewälzt hatten worin stand was als ein Wettfischen zu bezeichnen ist und das es keinerlei Preise geben darf - und was noch alles verboten ist.
Ich kann das ganze nicht nachvollziehen! In Hessen soll etwas verboten und strafbar sein und in anderen Bundesländern soll es egal sein?? Irgend etwas stimmt doch da nicht. Im Grunde sehe ich es ja ein, dass man Wettfischen verbietet. Denke viele von euch kennen noch Bilder wo hunderte Angler vor allem an Fließgewässern sitzen und einen Setzkescher voll Fisch vor sich haben. Nach dem Wiegen sind die Setzkescher dann einfach in den Fluss gekippt worden. Flussabwärts sind dann die ganzen Laichen abgetrieben worden...
Ich hatte zwar immer Riese Spass am Wettfischen und war auch meist bei denen die die Meisten Fischen gefangen hatten, aber heute gehe ich doch lieber alleine oder mit ein/zwei Freunden Fischen um einfach Ruhe zu haben.
Finde es nur merkwürdig warum es innerhalb Deutschlands irgendwo verboten sein soll und in anderen Regionen wird es geduldet!?!?!
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
16.05.2008 08:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
Ja,
da kann ich dem Heinz nur zupflichten, letztes Jahr war die WM in Bosnien (glaub ich). Teams gibt es ja viele, gerade jeder Materialhersteller hat eine Teamauswahl. Es gibt Leute , die können fast davon leben , angeln zu gehen, weil entsprechendes Sponsoring dahinter steht. Auch in Holland Frankreich Italien und Belgien hägt die Fahne hoch und das schon seit Jahren. Beim Hegefischen wird eine bestimmte Anzahl, bestimmte Sorte, die vorher klar definiert wird entnommen und verträglich entsorgt. Die Hälterung der Fische erfolgt in geeigneten Setzkeschern, welche im Vornherein einer Bestandsaufnahme unterliegt.( Durchmesser 50 cm, Länge 3m oder mehr) Hier geschilderte Horrorszenarien, das dann die Fischleichen den Fluß heruntertreiben hab ich so recht noch nicht erlebt, eben weil sich an Richtlinien gehalten wird , denn keiner kann einfach so auf einer Wiese so ein Wettfischen irgendwie abziehen. Bei uns sind für Pflege und Hegemaßnahmen eben neben den Ämtern auch die Angelvereine eingebunden und das in den letzten Jahren mit Erfolg. Der Fischbestand ist imens, es gibt wieder alle Arten, in den Flüssen werden Fischaufstiegsmöglichkeiten eingerichtet und es wird besetzt. Wir haben wieder Salmoniden, die bis in die Kleinen Flüsse zurückkehren, ja es werden vereinzelt wieder Störe in der Elbe gefangen.( die sind allerdings geschützt). Deshalb hat das auch nichts mit Verbot oder Duldung zu tun, es erfolgen Erhaltungsmaßnahme der Gewässer durch Vereine mit den Vereinsmitgliedern und Gästen. Wir verfügen hier über riesige Gewässerflächen.
Zum anderen ist für mich gerade unverständlich, das jedes Land seine eigenen Richtlinien hat. Ich wohne an einem Fluß der Landesgrenze ist. Den Zander, den ich in Bundesland A wegen der Schonzeit nicht entnehmen darf, der darf auf der anderen Seite ggf. entnommen werde. Das ist nur ein Beispiel. Jedoch zeigt das recht klar auf , welcher Mumpitz teilweise betrieben wird. Da muß ich aufpassen, das ich nicht über die Flußmitte werfe
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 16.05.2008 14:31.
|
|
16.05.2008 13:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Ja, das ist schon alles ganz schöner Schwachsinn! Normalerweise sollte es zumindest in einem Land EINE Behörde geben die zumindest Schonzeiten und Mindestmaße regelt. Das es hier bereits Unterschiede gibt ist völlig unverständlich.
Aber so ist Deutschland eben! Mit dem Rauchverbot ist oder war es ja ähnlich! In Hessen galt das Rauchverbot und hinter der Grenze durfte man in den Kneipen noch fleißig weiter qualmen weil einige Bundesländer dieses Verbot erst später in Kraft treten ließen. Die Wirte in Hessen bekamen dies Bitter zu spühren, da es einen regelrechten "Rauchtourismus" gab. Es gab Bussunternehmen die Anbends Leute aus Hessen über die Grenze in Gastronimiebetriebe angrenzender Bundesländer gefahren haben und Nachts wieder zurück!
Ich wollte mit meiner damaligen Jugendgruppe auch mal für eine Woche an den Rhein zum Fischen fahren. Bei der Auswahl von verschiedenen geeigneten Möglichkeiten ist z.B. Bayern schlagartig durchgefallen! Dort gab es nämlich ein Nachtangelverbot (bzw. gibt es immer noch)! Also sind wir in Hessen geblieben.
Wenn ein Fluss die Landesgrenze ist, dann ist es völlig ohne Worte wenn man selbst z.B. auf eine bestimmte Fischart Zwecks Schonzeit noch nicht fischen darf, man aber am gegenüberliegenden Ufer die Kollegen fleißig angeln sehen kann! Hier ist doch absoluter Nachholbedarf.
Warum gibt es so viele verschiedenen Behörden? Wie überall - alles wird zig mal verwaltet wo eine "Landesbehörde" völlig ausreichen würde. Und so viele Dinge werden dadurch nur unnötig verteuert! Kein Wunder das man sich in diesem Land über so viele Grundlegenden Dinge nicht einig wird - wenn es nicht mal bei so banalen Themen wie Schonzeiten ect. von Fischen bzw. Angeln funktioniert.
Aber zurück zum Thema. Mit dem Verbot der Wettfischerei ist aber doch nicht Ländersache!?!? Oder doch? Was ich angesprochen habe mit toten Fischen die den Fluss abgetrieben wurden ist aber Tatsache. Früher wurden die Fische nicht verwertet! Sie wurden gefangen, gehältert (oft dann halt auf engstem Raum) zum Wiegen aus dem Wasser geholt und in eine Wanne gekippt - gewogen und "zurückgesetzt". Das hierbei eine große Anzahl an Fischen auf der Strecke geblieben ist leuchtet doch den meisten sicher ein.
Würde mich ja schon mal reizen wieder an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen! Was passiert denn bei solchen Veranstaltungen mit den Fischen? Du schreibst verträglich entsorgt!? Einem Zoo kann man die Fische ja schlecht bringen, da sicher der ein oder andere Angelhaken noch drinnen sein könnte und wer will da die Verantwortung übernehmen???
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
16.05.2008 15:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
Nun ja,
ich hab auch schon gesehen ,das Fische "zurückgesetzt" werden, aber auch Bauern nehmen die Fische ab, als Tierfutter. Da gabs dann so große Plastikfässer. Es wäre ja unsinnig grad bei einem geziehlten Hegefischen, wo man den Bestand reduzieren will,die Fische wieder schwimmen zu lassen. In jedem Fall ist eine Hälterung in schon beschriebenem Setzkescher für den Angeltag bei uns erlaubt, wobei man die angeeigneten Fische nicht wieder zurücksetzen darf. In manchen Bundesländern ist die Hälterung ja verboten.Ich betreibe C&R, wobei ich an manchen Tagen meinen Fang verputze. Aber zurück zum Thema . Schau dir den Link vom Heinz an, da kannst Du erkennen , das die meisten Bundesländer ein eigenes Team haben und das es eine hochtechnische Ausrichtung ist , dieses Wettfischen. Ich kenne Leute , die haben hierfür ein eigenes Fahrzeug , wo Plattform , sitzkiepe und die Sponsorenstöcke durch die Gegend gefahren werden, nur für diesen Zweck. Schau bei Ebay unter Kopfrute, wie viele Ruten dort wegen Teamwechsel abgegeben werde, daraus ist zu schließen, das es recht viele Wettfischen gibt. Die Materie ist sehr komplex. Wenn in meiner Gegend so etwas ausgetragen wird, sind wir teilweise international besucht.
Für weitere Informationen auch mal im Stippforum suchen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 16.05.2008 15:37.
|
|
16.05.2008 15:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
So,
nun hab ich mir den Link vom Heinz mal ein wenig durchgearbeitet.Hab da auch Fotos von Bekannten gefunden, nur den Link kannte ich nicht. Es sind auch Gemeindschaftsangel z.B an Rhein , Mosel , Nord -Ostseekanal, Eider ausgeschrieben, also Deutschlandweit. Zu den vorgesehenen Terminen gibt es auch dort Ausschreibungen , die die jeweiligen Richtlinien für diese Ereignisse festlegen, auch die Behandlung der gefangenen Fische.
Grüße
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
16.05.2008 20:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
heinz
User
Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 27
Herkunft: Bremen
 |
|
Wir sollten dieses Thema nicht zu sehr vertiefen, denn wir sind glaube ich in einem Rutenbauforum. Ich jedenfalls finde es absolut toll das unser Hobby so vielfältig ist. Ob im Klappstuhl Würmer baden, Big Game, Fliegenfischen, Brandungsangeln, Pilken, mit der Spinnrute den Räubern nachstellen oder , oder, oder eben auch mit mehreren am Wasser sitzen. Und wenn wir das Glück haben können wir sogar mit dem eigenen Stock losziehen. Aber wer Lust hat kann uns ja mal besuchen unter www.stippermesse.com. Wir gehen nächsten Monat auf Sendung.
Viele Grüße aus Breme
Heinz
|
|
16.05.2008 21:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|