|
Hallo Liebe Leute,
bin neu im Forum und möchte mein erstes eigenständiges Projekt mit dem Aufbau einer Fliegenrute starten, dafür benötige ich einen kurzen Blank Klasse 2-3 für die Bachfischerei mit dichtem Bewuchs, deshalb möchte ich euch um Rat fragen.
Folgende Anforderungen sollte er haben:
1. 3 oder 4-teilig (wegen der Transportlänge)
2. Länge: 6-7' (oder 8' 4-teilig mit Weglassen des Griffteiles)
3. durchgehende Aktion mit nicht allzu steifer Spitze für Rollwürfe etc.
4. Kosten unter 100 Euro
Kann mir jemand von euch einen Tip geben (hab schon etwas im Forum geschmökert und eigentlich gedacht ich nehme einen PacBay Rainforest II, bin mir aber nicht sicher ob dieser wegen seiner "anderen" Aktion geeignet ist), bzw. mir von seinen Erfahrungen berichten.
Danke Euch schon mal vorab für jegliche Antworten
Grüße aus Österreich
Markus
|
|
12.04.2012 21:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Vor 3 Wochen habe ich einem Freund die kleine Batson 6'6" - #2 aufgebaut.
In 4-teilig ist sie ein recht spritziges Rütchen geworden.Da ich die RX7 generell eine halbe Klasse höher einstufe,wurde sie mit einer 3er RIO GOLD befeuert,was sehr gut miteinander harmoniert.
http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ru...ly-Travel-B-IF/
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
12.04.2012 22:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fliegenwippi
User

Dabei seit: 05.03.2012
Beiträge: 51
Themenstarter
 |
|
Danke für die schnelle Antwort, bin aber mittlerweile kein Fan von den Batson Blanke, der RX8 ist zu steif und schnell für dieses Einsatzgebiet, und der RX7 ist ganz ok, den hab ich in 2-teilig klasse 4, hab keine Erfahrungen mit Klasse 2 und 4-teilig.
Ist die Aktion durchgängig und funktionieren Rollwürfe gut, oder ist er dafür etwas zu spritzig ? Brauch eine gute Aufladung der Rute auch bei kurzen Schnurdistanzen, daher meine Frage.
MG
Markus
|
|
16.04.2012 09:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Die RX8 unterscheidet sich wesentlich von allen anderen Batson-Serien und käme für mich in keiner Situation in Frage,zu steif und leblos.
Die angesprochene 6'6" hat eine durchgehende,mittelschnelle Aktion - eigentlich sehr gut für Rollwürfe.Nur kannst Du mit solch einer kurzen Rute und niedriger Klasse keine Wurfwunder erwarten.
Und das Werfen geht nicht von alleine,mit keiner Rute.Es ist auch nicht einfach,die richtige Schnur zu finden - habe es gerade wieder erlebt.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
16.04.2012 10:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fliegenwippi
User

Dabei seit: 05.03.2012
Beiträge: 51
Themenstarter
 |
|
dass aufgrund der länge der Rute das werfen nicht allzu easy ist hab ich mir erwartet, weil kürzerer Hebel und so!! Geht nur darum dass ich auf kleinen Bächen fischen möchte und da ist der wildbewuchs extrem, deshalb diese kurze länge des blanks.
kennst du evtl. andere blanke , die etwas länger sind. (Z.b. Marix blanks).
Des Weiteren möchte ich mir einen fertigen Griff zulegen, kann mir die dinger leider selber nicht schleifen (Wohnung, keine Drechselbank...etc.), könntest du mir da einen Anbieter empfehlen.
Danke für die Tips
MFG
Markus
|
|
16.04.2012 10:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fliegenwippi
User

Dabei seit: 05.03.2012
Beiträge: 51
Themenstarter
 |
|
In Bezug auf Griff- bzw. Korkqualität
|
|
16.04.2012 10:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo Markus,
ich fische selbst oft an kleinen Bächen vom Ufer aus und auch watend,wenn möglich.Ich benutze fast nur noch meine RX7 #4 in 7'6".Bestückt mit einer 5er Schnur bin ich fast für jede Situation gerüstet.Da geht alles,von der kleinen Trockenen bis zum Streamer.Diese Kombi kannst Du an vielen Flüssen einsetzen,vielleicht wäre etwas in dieser Richtung eher was für Dich - das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Ich will Dir eine Kurze in #2 oder #3 nicht ausreden,solltest aber bedenken,dass diese schon sehr speziell sind.
Zu den fertigen Griffen können Dir andere bestimmt besser weiterhelfen.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
16.04.2012 11:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fliegenwippi
User

Dabei seit: 05.03.2012
Beiträge: 51
Themenstarter
 |
|
Danke dir für deine Tips
MFG
Markus
|
|
16.04.2012 11:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Markus,
ich habe zuletzt auch mal wieder einen fertigen Griff an einer Fliegenrute verbaut und diesen bei Christian Heinrich (rutenreparatur.de) bezogen. Die Quali hat mich nicht umgehauen, ist für den Preis aber vollkommen OK und mit etwas Nachbehandlung sicher recht "standhaft".
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
16.04.2012 11:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.760
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus!
Also ich hab mir die RX7 in 6,6ft in Klasse 2, allerdings 2-teilig, auch aufgebaut. Für die Schnurklasse ist sie relativ schnell geworden. Fisch das Teil mit ner 2er Ultra4 in DT. Für die kleinen Gewässer würd ich aber eher ne 3er Schnur empfehlen wegen der Aufladung auf kurze Distanz. Die Aktion ist schon durchgängig und für son feines Rütchen hat sie sogar sowas wie Rückgrad im Handteil.
Da mir das Fischen in den kleinen Gewässern (kein Waten möglich, hoher Uferbewuchs) inzwischen aber mit ner langen Rute wesentlich angenehmer erscheint, weil ich mit meiner 9,6ft Sage einfach über das Grünzeug hinausfischen kann, nehm ich den kleinen Stecken kaum mehr her. Wenn du in den Bächen nicht waten kannst, kann ich von so nem kurzen Rütchen nur abraten. Aktionsmässig wär m.E., wenn schon son kurzes Teil verwendet werden soll, am ehesten ne Gespliesste anzuraten. Damit wirft man absolut ohne Kraftaufwand weil der Bambus einfach selber "arbeitet".
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.04.2012 09:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|