Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Gummi für den Rhein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Gummi für den Rhein
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Valentin Valentin ist männlich
User


images/avatars/avatar-314.jpg

Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 54
Herkunft: Freiburg

Gummi für den Rhein Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Der Lack an meiner letzten Rute ist gerade am trocknen... aber die Wirkung lässt schon wieder nach! Ich brauch neuen Stoff!!!! Party8
Da ich mir in den nächsten Tagen meine erste Jahreskarte kaufen werde, brauche ich für das ausgesuchte Gewässer noch passendes Equipment. Gefischt wird am Rhein bei Burkheim (BaWü, bei Freiburg) mit Gummi auf Hecht und Zander. Im Angelshop riet man mir zu einer 270cm langen Rute mit einem optimalen WG von 25 Gramm. In Ruhigeren Buchten wird wohl mit weniger (15 gr) gefischt, in der Hauptströmung wohl auch mal mit mehr (max. 30 gr). Jetzt bin ich in dieser Hinsicht (Gummis) absoluter Neuling und weiss nicht was für einen Blank ich aufbauen soll.
Nachdem ich mich im Netz mal ein bisschen umgesehen habe, schwebt mir momentan folgende Kombi vor:

Blank: Harrison VHF, 270cm, 5-30 gr.
Ringe: TIN gold coated Zirkonium (Gr. 025 - 006)
Spitzenring: ???
Rollenhalter: Irgendwas leichtes aber schickes
Griff: Kork
Wicklungen: Schwarz, Rot Metal., Gold Metal. (Da ich mit der Rute eine RedArc 10300 fischen werde, sollen auch die Wicklungen farblich dazu passen)

Eigentlich steht hinter jeder "Zutat" ein dickes Fragezeichen. Ihr merkt schon: Kein Plan von nichts! großes Grinsen Wichtig wäre mir eine wirklich gute Gummi-Rute, in die ich gerne auch ein par Euro investieren würde. Nach den ersten zwei Ruten fühle ich mich mittlerweile auch in der Lage, etwas "feines" gut aufbauen zu können.
Ich wäre wirklich sehr dankbar für eure Hilfe! Was mich natürlich besonders freuen würde, wären Tipps eines Members, welcher selbst in der Gegend am Rhein fischt!!!

Gruß und allen noch ein gutes Neues,

Valentin


P.s.: Die Bilder meines letzten Projekts (Baitcaster) werde ich in den nächsten Tagen einstellen...
05.01.2011 17:09 Valentin ist offline E-Mail an Valentin senden Beiträge von Valentin suchen Nehmen Sie Valentin in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich will dir ja nicht in dein Projekt reinreden.....

Aber wenns auf Hecht und Zander am Rhein mit Gummi gehen sollte, wirst du mit dem leichten Blank schon beim einhängen des GuFis "am Ende" sein.

Such dir lieber einen Blank mit 50-80 gr WG.

Du hast die Strömung die gut Druck macht, den Gummifisch der (Bleikopf und Gummi) ca 40 gr + wiegt. Und du willst den GuFi vernünftig führen können was mit der leichten Rute kaum möglich sein wird.


Aber mal gucken was der Rest dazu sagen wird. Augenzwinkern

MFG Benedikt

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schraube: 05.01.2011 17:18.

05.01.2011 17:16 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Valentin Valentin ist männlich
User


images/avatars/avatar-314.jpg

Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 54
Herkunft: Freiburg

Themenstarter Thema begonnen von Valentin
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Musik2
Also wenn das jemand mit meiner echten Geige machen würde.....
Aber so digital hab ichs verdient! Tja, man lernt nie aus. Ist ja eigentlich logisch dass max-WG nicht schon erreicht sein sollte wenn man nur den Köder dranhängt.

Also streich ich den 5-30 gr. Blank mal wieder ganz schnell und stell dafür den 30-75 gr. oder sogar den 45-90 gr. in den Raum ???!

Danke schonma Benedikt,l und ich freu mich natürlich auf weitere so aufschlussreiche Antworten!!!

Gruss
05.01.2011 17:47 Valentin ist offline E-Mail an Valentin senden Beiträge von Valentin suchen Nehmen Sie Valentin in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus

In Sachen Gummi bin ist auch eher weniger erfahren, aber deine Vorstellung vom Wurfgewicht des Blankes würde ich auch verwerfen. Den Meisten ist eine 30-60g Rute noch zu schwach um Gummis im Fluss zu Fischen. Meist werden Ruten von bis 75 oder bis 90g verlangt.

Denke hier werden dir aber noch einige Erfahrene Gummifischer noch einiges dazu schreiben.

Was gerne gewählt wird ist die SS2 oder die SS3 von CMW, eine CTS EST, VHF oder auch eine Harrison Airport.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
05.01.2011 17:58 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Benedikt,

hast du schon einmal die VHF, in 9ft-30g gefischt? Ich glaub nicht. Eine VHF ist eine spezielle Rute, die man entweder total mag, oder gar nicht. Die Wurfgewichtsangaben sind meist deutlich untertrieben. Ich hab eine -75g, für die Elbe aufgebaut und damit kann mal mit vorsichtiger Schätzung, mind. 90 g voll werfen. Die 90ger Rute ist brachial. Ich hatte schon einige 30er in der Hand, da kann man doch einiges mehr anhängen. Ich seh da eher Schwierigkeiten, bei dem unteren angestrebten Gewicht. Glaub nicht, dass da 15g im Stillwasser Spaß bereiten. Eine VHF ist extrem hart, ein super Gerät, um im Strom zu fischen, nach meinem Dafürhalten.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
05.01.2011 19:15 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
tom66   Zeige tom66 auf Karte
User


Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 19
Herkunft: Gütersloh

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne den Rhein bei Burkheim nicht. Aber wenn dieses Bild die Fließgeschwindigkeit wiederspiegelt, brauchst du wirklich keine 75er oder 90er VHF. Dann tut es die 30er, zumal die sehr kräfitig ausfallen kann.

Foto Rhein bei Burkheim

Die meisten fischen im Rhein tatsächlich die 75er VHF. Das ist dann aber eher im Raum Ruhrgebiet/Düsseldorf angesagt. Dort hast du richtig Strömung und könntest niemals mit dem Schlauchboot so auf dem Rhein dahintreiben.

Die Gewichtangaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht des Köders? Die 75er ist eher für Köpfe um die 30g + 15cm Gummis ausgelegt.
05.01.2011 20:45 tom66 ist offline E-Mail an tom66 senden Beiträge von tom66 suchen Nehmen Sie tom66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Valentin Valentin ist männlich
User


images/avatars/avatar-314.jpg

Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 54
Herkunft: Freiburg

Themenstarter Thema begonnen von Valentin
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm... Jetzt bin ich verunsichert. Die eine zu leicht, die andere zu schwer. Wäre da vielleicht die CMW Spin Perfect II 9'5" oder ne CTS EST eine Alternative???

Und was sagt ihr zu den Zirkonium Ringen???

Gruss,

Valentin
05.01.2011 21:47 Valentin ist offline E-Mail an Valentin senden Beiträge von Valentin suchen Nehmen Sie Valentin in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie die eine zu leicht, die andere zu schwer? Denken1
Ich finde die -30 VHF gut, beim Stromfischen. Teilweise ist die Grenze zur -75 fließend. Allerdings find ich sie grenzwertig, für Köder weniger als 15g, ohne Strömung. Ich würde den Bereich, den du da versuchst abzudecken, bei den verschiedenen Strömungssituationen, mit mehreren Ruten abdecken.
Aber die -30g passt da auf jeden Fall rein.

Aber es gibt noch andere Ruten die da hin passen, allerdings nicht von kleiner 15g, bis über 30g, bei gar keiner Strömung, bei wenig Strömung, bei viel Strömung, bei richtig viel Strömung und dann alles richtig gut.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
05.01.2011 22:51 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 568
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Problem ist halt wie sooft das angegebene Wg und das tatsächliche.
Ich fische u.a. in der Donau bei sehr starker Strömung die est-75gr. und finde sie von der Power her als locker ausreichend.
Die Aktion der Rute ist aber eher "unmodern" und parabolisch ohne langsam zu sein.
Ich mag Ruten lieber die beim Drill schön arbeiten und trotzdem beim Führen des Köders nicht gleich einknicken.
Am besten wärs halt zumindest den blank mal in die Finger zu nehmen.
Noch besser eine aufgebaute Rute in die Hand zu nehmen.
Wie weit ist denn cmw von dir weg.
Evtl hat der auch eine bereits aufgebaute Rute da die du dir mal genauer ansehen kannst.
05.01.2011 22:58 reisi ist offline E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ habitealemagne: Hatte den Blank noch nicht in der Hand aber ich bin Rheinangler und fast nur mit Gummi unterwegs und hab nen Plan was so ein Gewässer fordert. Augenzwinkern Das der Blank mehr kann als drauf steht glaub ich dir gerne. Die Erfahrung hab ich oft genug gemacht.

Ist ja auch Geschmackssache. Die einen wollen möglichst leicht fischen, die anderen bevorzugen "gröberes" Gerät.

Ich kann nur über meine Erfahrungen reden. Nur weil ich meine erste Rute gerade aufbaue heißt es ja nicht das ich kein Plan vom angeln habe.

Wenn Valentin etwas zur Strömung sagt, könnte man genauer beurteilen ob der angedachte Blank passend ist oder nicht. Rhein ist nicht gleich Rhein. Hier in Bonn oder Duisburg wäre die Rute def. zu schwach auf der Brust.
06.01.2011 00:33 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
alex199
User


images/avatars/avatar-261.jpg

Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 107
Herkunft: Essen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Benutze 2 Ruten für den Rhein einmal CTS LRS -45 für Sommer und CTS LRS -60 für den Winter. Es kommt auch drauf an wie du fischen willst? Beim Jigen muss die Rute in der Spitze Härter sein als beim Faulenzen. Hatte schon mal die VHF -75 in den Hand für mich persönlich wär die Rute viel zu hart meine Kollegen fahren voll drauf ab. Ist halt Geschmachssache. Ab besten paar Ruten in die Hand nehmen und probefischen.
06.01.2011 11:45 alex199 ist offline E-Mail an alex199 senden Beiträge von alex199 suchen Nehmen Sie alex199 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun ja , ich will dir ja auch nicht abreden, dass du keinen Plan, vom Angeln hast, allerdings kennst du die Rute, wie du sagst gar nicht, also kannst du doch darüber gar keine Empfehlung abgeben. Ich kann das aber. Ich hab ja nun schon bischen mehr als eine Rute aufgebaut und wohne direkt an der Elbe, man kann die Ströme vielleicht fast vergleichen? Darüber hinaus angele ich auch dort, wo ich mich gerade aufhalte, also an den verschiedensten Orten, in Deutschland und auch mal im Ausland. Aber gut. Vielleicht sollte jemand anderes, der die VHF 9ft-30g schon gefischt hat, mal was darüber schreiben.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.01.2011 12:52 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mitlerweile zwar schon ein paar 30er aufgebaut aber fischen tu ich nur die kurze 7,6 ft die ist aber mit der 9 ft kaum zu vergleichen.

Vielleicht kann Schleien-Stefan etwas dazu sagen, der fischt 2 unterschiedliche 30er. Die 30er VHF ist sein Lieblingsgerät Augenzwinkern


Generell ist es sauschwer empfehlungen für Gummiruten auszusprechen, da gibt es soviele Unterschiedliche sichtweisen was wie sein muß.

Je mehr Info vom Angler kommt desto besser kann man da was empfehlen, bei jemand der aber noch keine Erfahrung mit dem gummifischen hat ist das schwierig.

Der eine mag harte Spitzen der andere lieber etwas sensiblere Spitzen mit hartem Rückrat, der eine mag extrem kurze Griffe dem anderen ist es egal, kopflastigkeit ist für den einen ein Riesenproblem, dem anderen ist es egal usw usw usw.


Je genauer jemand angeben kann was er von seiner zukünftigen Rute erwartet desto besser kann ihm geholfen werden.
06.01.2011 13:02 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber der Threadersteller erfragt im ersten Beitrag nicht irgend einen Gummiblank, sondern einen bestimmten. Ursprünglich geht es nich um eine allgemeine Blankempfehlung. Also kann doch nur jemand dazu was sagen, der diesen bestimmten Blank auch kennt.
30g WG ist ja z.B. ein Kopyto4-L und etwa 15g-Kopf. Die fisch ich mit der ganz kurzen 5-20 ohne Probleme. Wenn ich also frage, ob dieser Blank das WG 30g abkann und das im Strom, dann sag ich ja. Ich habe auch eingeschätzt, dass das angegebene untere WG, von kleiner gleich 15g(Köder und Bleikopf), an der angefragten VHF, wohl keinen Spaß machen wird.
Es wäre natürlich gut, wenn jemand, der die Rute auch kennt, noch mal was dazu sagen tät.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.01.2011 13:10 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Rene´

da hast du natürlich schon recht, ich wollte dich mit meiner Antwort auch nicht widerlegen du weißt aber auch aus der Vergangenheit das es Leute gibt die unbedingt "den besten Gummiblank" haben müssen, eine Rute bauen , diese dann hammergut finden um das dann 2 Monate später wieder zu revidieren und den nächsten aufbauen, deswegen find ich es halt wesentlich einfacher empfehlungen auszusprechen wenn jemand weiß was für ihn wichtig ist.

Ich habe die 9 ft. 30er nur ein paarmal geworfen , das waren aber auch allesamt Blanks mit Spitzendurchmesseren im Bereich 2,2mm , von meinem empfinden ist ein Kopyto 4-L mit 15gr. Kopf im Strom das absolute Maximum was sich noch fischen läßt.
06.01.2011 13:19 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen

na ich hab glaub ich geschrieben, dass den Einsatzbereich, mit mehreren Ruten abdecken würde. Ich bin ja kein Verfechter der Harrison oder CTS-only Fraktion. Ich hab Ruten, von einigen Herstellern. Ich fisch die alle mal. Ich find auch jede davon gut, aber ich würde nicht im Stillwasser, mit der VHF fischen(persönliche Meinung) und im Strom, da nehm ich sie gerne. Die Ruten sind so unterschiedlich, auch wenn die WG-Angaben, in etwa identisch sind.
Der Threadersteller tendiert, ein wenig weiter, dann auch noch zur VHF-75 und -90g. Es gibt doch hier wirklich einige Leute, die sowas fischen, aber doch bitte keine 90g VHF, zum Zanderangeln.

Mal ab davon, dass der 4-L , mit 15g Kopf, im Strom, kaum unten ankommt und der 4-L dann recht viel Druck macht, wäre sicher ein kleinerer Köder, am größeren Kopf angesagt, was dann eigentlich auch gehen sollte.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.01.2011 13:33 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mobi
User


images/avatars/avatar-232.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 71

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich fische auch eine 30er 9ft im Main bei uns mit mittlerer Strömung und einer Wassertiefe um die 3 - 5 m. Dort machen 8cm Kopytos mit 15er Kopf richtig Spass, 10er Kopytos und 4" SaltShaker mit 15er Köpfen sind meiner Meinung nach schon grenzwertig - dafür nehme ich dann eher die 45er 9ft her. Wobei ich der Meinung bin, dass für den Fluss die 45er das breitere Köderspektrum abdeckt und daher die bessere Wahl wäre.
Die 75er kommt bei stärkerer Stömung, 6" Shakern und Kopfgewichten ab 20g zum Einsatz - denn dort "verneigt" sich die 45er für meinen Geschmack auch schon viel zu viel

__________________
der auch mal eine Rute bauen will...smile

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mobi: 06.01.2011 14:41.

06.01.2011 14:40 mobi ist offline E-Mail an mobi senden Beiträge von mobi suchen Nehmen Sie mobi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gut ja da geb ich dir recht, wo bekomme ich denn aktuell eine 45er? Denken1
Um aber noch mal die Ausgangsfrage, nach dem Ködergewichtsbereich, von kleiner als15g, bis 30g, in unterschiedlichchen Strömungsverhältnissen, zurück zu kommen, würdest du da die -30g, absolut ausschließen. Also die Frage war ja, ob sie geht. Und wenn ich grenzwertig lese, dann mag das noch gehen. Und wo siehst du den unteren Grenzberich, im Stillwasser?

Ich schrieb ja, dass ich den Anwendungsbereich, mit mehreren Ruten abdecken würde und die bis 30g, ist da auf jeden Fall drinne, in dem angedachten Spektrum.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.01.2011 15:57 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Mad   Zeige Mad auf Karte Mad ist männlich
Werbepartner

images/avatars/avatar-501.jpg

Dabei seit: 30.03.2008
Beiträge: 309
Herkunft: 93342 Saal/Donau Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von habitealemagne
Gut ja da geb ich dir recht, wo bekomme ich denn aktuell eine 45er? Denken1
Um aber noch mal die Ausgangsfrage, nach dem Ködergewichtsbereich, von kleiner als15g, bis 30g, in unterschiedlichchen Strömungsverhältnissen, zurück zu kommen, würdest du da die -30g, absolut ausschließen. Also die Frage war ja, ob sie geht. Und wenn ich grenzwertig lese, dann mag das noch gehen. Und wo siehst du den unteren Grenzberich, im Stillwasser?

Ich schrieb ja, dass ich den Anwendungsbereich, mit mehreren Ruten abdecken würde und die bis 30g, ist da auf jeden Fall drinne, in dem angedachten Spektrum.


servus,

ich persönlich würde die 30iger vhf nehmen bei köder von max 8-10cm und max ca 20gr.
die 45iger vhf würde spielend ausreichen.

die harrison vhf 45gr gibt es noch immer aktuell, leider nur nicht überall. Nase

gruß robert

__________________
Gruß Robert

www.Mads-Rutenbau.de
06.01.2011 18:38 Mad ist offline E-Mail an Mad senden Homepage von Mad Beiträge von Mad suchen Nehmen Sie Mad in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Valentin Valentin ist männlich
User


images/avatars/avatar-314.jpg

Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 54
Herkunft: Freiburg

Themenstarter Thema begonnen von Valentin
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr!

Danke schonmal für die vielen Rückmeldungen!
Aber jetzt bin ich ein bisschen verwirrt. Wenn ihr von der "45er" oder "75er" redet, meint ihr dann die "9', 45-90 gr" und die "9', 30-75 gr"???
Und da ja schon nach "mehr Informationen" gefragt wurde... die kann ich eben momentan leider nicht geben. Ich habe noch nie mit Gufi am Rhein gefischt!
Vielleicht hilft euch folgendes Szenarium weiter:
Der Valentin (ein erfahrener Nachsteller brasilianischer Piranhas) will - nachdem er endlich den deutschen Angelschein gemacht hat - auch mal in Deutschland angeln gehen, und zwar am Rhein. Nach Rücksprache mit ein par Händlern vor Ort kam folgendes heraus: "Am besten gehe er an den Rhein mit Gummi". Da er eher einer ist, der "lieber was Gescheites kauft/baut und dafür dann auch gerne den ein oder anderen € mehr ausgibt", will er sich also nun eine erste (!!!) Gummi-Rute aufbauen. Dass eine zweite/dritte folgen wird, die dann etwas spezieller ist, ist ihm klar. Aber welchen Blank - und hier hörte er von dem VHF-Blank bisher eigentlich nur gutes - soll er nehmen, um einerseits erste Eindrücke beim Gummi-Angeln gewinnen zu können, aber andererseits nicht eine Rute aufzubauen, die wegen schlechter Abstimmung später nur rumsteht?

Oh je, jetzt ist es schon soweit gekommen dass ich von mir in der dritten Person schreibe... Lachen-5
Ich hoffe ihr wollt "ihm" trotzdem weiterhelfen!!!

Gruß,

Valentin


P.s.: Über die Zirkonium-Ringe hat noch keiner ein Statemant abgegeben. Soll ich daraus schließen, dass ich doch lieber nen Satz Fuji Sic Ringe verbauen soll??? Denken1
07.01.2011 08:26 Valentin ist offline E-Mail an Valentin senden Beiträge von Valentin suchen Nehmen Sie Valentin in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Gummi für den Rhein

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH