Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Brandungsruten für Norwegen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Brandungsruten für Norwegen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

von Seide habe ich keine Ahnung. Bindegarn in A reicht aber auch an einer Brandungsrute. Mit Seide machst du mehr Wicklungen, da dürfte es auch entsprechend weniger reißfest sein. Ich glaube ich würde das riskieren. Neu machen kann man ja immer. Wenn überhaupt ist der Rollenhalter das Problem, der trägt die meiste Last durch den großen Hebel beim Einkurbeln. Wenn da mal ein richtiger Brocken dranhängt ist da ganz schön Last drauf.

Zu Low Ridern habe ich folgendes Video gefunden. Falls du es noch nicht kennst hilft es dir vielleicht weiter.

Gruß
Carsten
10.01.2023 18:06 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Interessantes Video, danke.

Die eine Vergleichsequence zwischen den beiden Beringungsarten - man sieht nur die oberen paar Ringe, hinkt meiner Meinung nach aber.
Das die Schnur bei den höherbauenden Ringen noch stärker mäandriert liegt ja an ihrer Größe und nicht an der Rahmenform. Wenn die IDs deutlich größer sind, wird die Schnur natürlich nicht so schnell linear oder umgekehrt, hätten die Standartringe die gleichen IDs, wäre die Schnur auch besser begradigt.

Es gab kurzfristig mal Karpfenruten mit Lowriderberingung, könnten von Nash gewesen sein.

Verschwanden aber ganz schnell wieder, da die doch zu "unkarpfig" aussahen.

Reinhard
11.01.2023 19:31 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Reinhard: ist natürlich eine Werbevideo und zeigt, was der Kunde sehen soll/will. Die Frage ist ja auch eher, ob die Beringung auch mit großen Rollen/Spulendurchmessern taugt, und dem scheint ja so zu sein. Für die Brandung finde ich die Optik der Low Rider schon klasse.

Gruß
Carsten
11.01.2023 21:41 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

von Seide habe ich keine Ahnung. Bindegarn in A reicht aber auch an einer Brandungsrute. Mit Seide machst du mehr Wicklungen, da dürfte es auch entsprechend weniger reißfest sein. Ich glaube ich würde das riskieren. Neu machen kann man ja immer. Wenn überhaupt ist der Rollenhalter das Problem, der trägt die meiste Last durch den großen Hebel beim Einkurbeln. Wenn da mal ein richtiger Brocken dranhängt ist da ganz schön Last drauf.

Zu Low Ridern habe ich folgendes Video gefunden. Falls du es noch nicht kennst hilft es dir vielleicht weiter.

Gruß
Carsten


Was für ein geiler Shyce, ich fasse es nicht, Messequipment bis zum Abwinken, Hochgeschwindigkeitskameras und der Typ ist wer? Der Besitzer von Fuji?? Und es sieht ja fast so aus, als wenn sie einen Wufroboter mit eingeschlossen haben! Das hätte ich live sehen wollen!! Applaus Applaus Um Wurfverhalten von Ringen zu untersuchen! Man man man, exzellent und ich liebe Japan und Japaner!! Meine Fresse! Applaus Applaus

Allein wie er wirft! Ich sage ja, es hat einen Grund warum ich als mehr wie leidenschaftlicher Fliegenwerfer mit langen Ruten auf das Brandungsrutenballern gestoßen bin!

Ich verstehe noch nicht alles, aber bauen wir die Brandungsruten jetzt auf Lowrider um?? Die Karpfenheinis könne von mir aus machen was sie wollen! Nase

@Carsten: Liebster, was um alles in der Welt hast Du da ausgegraben?? Applaus

Und das Nächste: Sind Schlangen doch nicht böse, habe ich mir mit meinen hochstehenden Riesenringen mit Einlagen an den Fliegenruten Probleme eingehandelt, muss ich auch dort auf Lowrider setzen???? Ich denke jetzt nicht an dicke FF Leinen, sondern auch zum Ballern mit Mono RL?? Zu schade das der Fuji Typ nicht FF ist und diesen Versuch mal mit FF Ruten und Beringungen macht!

Ich bin immer noch total gerührt um den Aufwand, den diese Ringfirma !! betreibt um Wurfverhalten zu untersuchen! Das nimmt mich erst recht für sie ein, denn vom ersten Augenblick wo Fuji Ringe (Titan) auf meinem Tisch lagen, war ich einfach nur begeistert!

Ich schneide ja gerade auch alte Schlangen von Sage Ruten runter, glaubste das da Einer mal die Unterseite und den Grat wegpoliert hat! Die Fuji Aconite und auch die Titan, mehr kenne ich von Fuji nicht, furzgerade und haben nicht eine scharfe Kante! Man kann sie bedenkenlos aus der Tüte anwickeln. Ich schleife allerdings immer noch vorne den Fuß dünner (Vogtlandsalmon sei es gedankt!), poliere sie wieder auf Hochglanz, damit ich sie schön und ohne Probleme den Fuss hoch anwickeln kann!

Mal so grundsätzlich, die Schlangen haben mich grundsätzlich auf das Thema schon vor längere Zeit gebracht: Haben die Werfer (Alle!) grundsätzlich ein Problem mit dem was gut aussieht und dem was echte Performance bedeutet? Das hat mich eben von diesem Anachronismus der Schlangen weg auf die Einlagenringe gebracht und die eben bestmöglich noch auf große, sehr große Ringe.

In meinen Augen sind da ein paar Baustellen, eine davon:
In meinem Training habe ich eine alte Sage SLT hin und wieder am Wickel, aber der Doppelzug gegen den kleinen und keine Ahnung mit WAS eingelegten Ring verursacht einen regelrechten Widerstand! Jetzt eiern da ganz bestimmt viele total schöne alte Ruten durch die Liebhaber, am besten noch die sagenumwobenen Agate Leitringe in Winzdurchmessern und der ganze Mist, um es eigentlich mal auszusprechen, ist eigentlich Mist!! Und die Bambus Lover tackern sich den Schrott dauernd auf den Blank!

Fuji muss Fliegenfischer werden, dann gäbe es eine amtliche Untersuchung, ein paar Jungs würden flennen, einige mehr würden umdenken und besser und weiter werfen! Selten ein so inspirierendes Video gesehen, auch wenn es mir für meine Ideen im FF nicht weiter hilft. Vielen Dank, lieber Carsten!!

LG, Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 11.01.2023 22:30.

11.01.2023 22:19 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
CAM
User


images/avatars/avatar-1934.jpg

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280

Themenstarter Thema begonnen von CAM
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Carsten, dieses kannte ich tatsächlich noch nicht. Es gab ein ähnliches, bei dem Leute am Strand vor einem Schild als Hintergrund geworfen haben, aber das finde ich nicht mehr. Prinzipiell gehen Low Rider, ich benutze sie ja schon über Jahre - ob große Ringe mit K-Rahmen mehr Weite bringen wäre jetzt noch spannend, wenn ich hier Blank und Gewicht und Spine und Lack und Ringverteilung bis ins Letzte optimiere, sollte ich das ja nun auch bestmöglich gestalten. Die Blanks sind bestellt, das Probewerfen rückt somit näher Applaus

/edit für Frank: Wenn du Mono angeln willst, aber dir der Schlagschnurknoten Probleme macht, probier doch mal eine Keulenschnur. Die haben eine 0,60er Spitze und verjüngen sich dann auf 0,27-0,33mm je nach Modell, ganz ohne Knoten, wie ein umgedrehtes Fliegenvorfach Zweidaumenhoch Nachteil: wenn man die Schnur abreisst muss man tauschen oder doch eine Schlagschnur davorknoten. Mit meinen Geflochtenen hatte ich mit dem Knoten noch nie Probleme, ist aber such deutlich schmaler als bei so dicker Mono.

__________________
KeepFishWet

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von CAM: 12.01.2023 21:59.

12.01.2023 19:44 CAM ist offline E-Mail an CAM senden Beiträge von CAM suchen Nehmen Sie CAM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank! Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
13.01.2023 07:58 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
CAM
User


images/avatars/avatar-1934.jpg

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280

Themenstarter Thema begonnen von CAM
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, während die CTS-Blanks in Produktion gegangen sind, ist die unterste KW auf der Rainshadow fertig. Hatte ja die viel zu kleinen Scales kürzlich auf der türkisen Quickfly, und muss sagen, dass das größer schon besser kommt, ich bin eigentlich ganz zufrieden Zweidaumenhoch Was ich im Nachhinein schade finde, ist dass die beiden hellen Töne und die beiden mittleren Töne so nah beieinanderliegen, dass man den Unterschied nicht richtig sieht in der KW, das werd ich nächstes Mal anders machen - oder sogar auf nur 3 oder 4 Farben reduzieren. Ist mein erstes Mal mit Madeira, ich hab noch ein bisschen Anpassungsprobleme großes Grinsen Jetzt wäre der Plan mit möglichst schmaler Zwischenwicklung die nächste KW anzuschließen, ich glaube das wird am Besten gehen wenn ich erstmal fixiere und dünn lackiere, abschneide und dann die nächste KW starte.

Obs für die CTS auch Scales werden, mal gucken, diese KW sind jetzt 22cm, und das hat mit meiner knappen Zeit schon eine Woche gedauert. Das 4-5 mal aneinander und dann auf 2 Ruten, da sind 2 Monate schon rum bevor nur ein Ring drauf ist. Ob das bis Mitte Juni alles hinkommt? Chevrons gehen da glaub ich schon zügiger, weils weniger zu packen ist. Mal gucken wann ich die Blanks bekomme verwirrt

Hinten kommt ne Gummibirne drauf, fertig, so der schnöde Plan bisher. Andere Konzepte für einen brandungstauglichen Abschluss haben sich mir noch nicht so recht aufgedrängt, aber für Inspiration bin ich wie immer dankbar Zweidaumenhoch

Schöne Grüße!
Claus

CAM hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20230118_001241.jpg 20230118_001612.jpg 20230118_001657.jpg 20230118_001116.jpg



__________________
KeepFishWet
18.01.2023 17:16 CAM ist offline E-Mail an CAM senden Beiträge von CAM suchen Nehmen Sie CAM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Boah, das gibt Daumenhoch Daumenhoch Daumenhoch

Respekt Respekt

von mir.

Reinhard
18.01.2023 18:24 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bombe! Applaus

Frage: Zwischen der Rolle und dem Untergriff ist doch fast ein Meter Platz? Wo ist der denn hin, der Platz, weil die Wicklung gar nicht so lang aussieht? Machst Du verschiedene hintereinander weg?

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
18.01.2023 18:53 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

was soll bitte an dieser spitzenmäßigen Wicklung mit irgendwelchen Farben sein, die zu dicht zusammen sind? Die Scales sind absolut klasse!

Aber eine Gummibirne auf einer Brandungsrute ist schon sehr Oldschool.
Gruß
Carsten
18.01.2023 20:02 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
CAM
User


images/avatars/avatar-1934.jpg

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280

Themenstarter Thema begonnen von CAM
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke

Frank, haste recht, das sind nur 21, 22cm die da übrig bleiben, wenn das überschüssige drunter und drüber weg ist. Mein Plan war davon mehrere hintereinander zu machen, mit möglichst wenig Wicklung dazwischen. Ich hab länger überlegt ob und wie ich im Verlauf einer KW die Farben ändern kann, und das war die einzige praktikable Lösung die mir eingefallen ist. Damit kann ich einen Fade im Verlauf der KWs machen (blau -> blau-grün -> grün -> grün-gelb -> gelb) und gefährde nicht mich und andere, wenn sich vor meinen Augen ein Meter KW auflöst großes Grinsen Dazu kommt, dass die Schuppen oben wie unten einigermaßen gleichmäßig quadratisch werden müssten, statt deutlich gestaucht und verlängert - nur die Länge wird oben kleiner. Mal gucken ob das aussieht, vielleicht beißt sich das auch später.

Carsten, jegliche Vorschläge nehm ich gerne Zweidaumenhoch Die Gummikappe ist schon sehr... zweckmäßig, gelinde gesagt. Es gibt Gummi statt als Birne auch als Zylinder, ich glaub bei T24 hab ich das mal gesehen, aber sehr dick mit irgendwie 6mm Wandstärke statt der 3mm, die die Birne oben hat. Ich glaub Schleifen kann man Gummi nicht, oder? Ich hatte auch mal an Einsteckkappen a la Alps gedacht, die KW mit ner Verlängerung bis ganz runter ziehen, und dann bündig eine Einsteckkappe davor - aber wenn die Ruten aufrecht in so einem Brandungs-Dreibein-Haltebecher stehen, ist da glaube ich schnell alles untenrum verkratzt.

CAM hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
20230109_204928.jpg



__________________
KeepFishWet
18.01.2023 21:41 CAM ist offline E-Mail an CAM senden Beiträge von CAM suchen Nehmen Sie CAM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Praktisch ist so eine Gummikappe allemal!


EDIT: Ich mag einen Griff aus Schrumpfschlauch ja recht gerne. Diesen könnte man noch spiralförmig unterwickeln oder mit O-Ringen unterfüttern und hätte dann einen eleganten schlanken Griff den man mit einem ebenfalls schlanken Entstopfen abschließen kann. So hat man auch keine Probleme mit Kratzern am Blank.
18.01.2023 22:56 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schau mal Claus:





Sind nur schmale Gummipöpsel von unten. Willst Du den nackten Blank mit KW bis ganz unten? Aber selbst das, geht mit Deinem Gummistöpsel-Zäpfchen unten mal gar nicht! Das ist schrecklich.

Die Rutenenden werden nicht besonders in den Ständern unten strapaziert. Ich würde auch eher den "Topf" im Rutenständern schön polstern, als meine Rute zu verschandeln. Meine Duplonenden haben das alles perfekt überstanden. Wenn man soviel Herz und Arbeit investiert hat geht man sowieso sehr vorsichtig damit um. Meine haben nie im Sand gelegen oder sonst was. Ich konnte sie aber so mal irgend wo abstellen, der kleine Stöpsel unten hält genug Abstand und die Griffe blieben tadellos! Lass bloß das Zäpfchen weg, dass passt nicht zu Walhalla!!! Daumenhoch3 Denken1 Lachen-5

LG,
Frank

Einen habe ich noch: Die Lachsfliegenfischer, besonders die von der Insel haben auch oft die "ZäpfchenTendenz"! *Brrrrr - wo ist meine Pudelmütze?* Lachen-5 Ich hatte keine Zeit, sonst hätte ich einen Abschluss aus Holz oder Geweih oder fetzigen Kunststoff mit cooler Form geschnitzt. Wäre das nichts für Deine Brandungsruten?

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 19.01.2023 14:04.

19.01.2023 13:52 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
CAM
User


images/avatars/avatar-1934.jpg

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280

Themenstarter Thema begonnen von CAM
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, die erste Runde Fixierung ist auf der KW. Ich hab noch nie was mit unfixiertem Garn gewickelt und dementsprechend noch nie was fixiert, und hatte mich nur im Vorfeld recht ausgiebig belesen. Ursprünglicher Plan war Chromaseal von Threadmaster, wenns für Billy Vivona tut, solls für mich auch reichen. Zwei Schichten waren angesagt. Gut dass ichs ausprobiert habe - ich glaub mein Chromaseal ist kaputt, denn verglichen mit dem Color preserver von Flexcoat hat das voll versagt. Beide vor ein paar Monaten bei T24 bestellt, gleicher Auftrag, gleiche Temperatur und mehrere Stunden Trockenzeit. Siehe unten, links jeweils Chromaseal, rechts Flexcoat. 1. Bild: aussen 1 Auftrag, mittig 3 Schichten. 2. Bild: 2 Schichten. 3. Bild: jeweils die 3 Aufträge. Ich glaub irgendwas ist mit dem CS nicht in Ordnung, das kann ich mir nicht vorstellen dass das normal so schlecht ist Denken2 Vielleicht alt, oder irgendwo vor mir falsch gelagert, oder ich hab was falsch gemacht? Jetzt ist auf jeden Fall Flexcoat auf der KW Zweidaumenhoch

Bezüglich Griffabschluss bin ich noch nicht richtig weiter. Über die Birnenform lässt sich reden großes Grinsen Gummi kann man laut Internet drehen und schleifen, wenn mans tiefkühlt, aber das braucht im Zweifel wohl flüssigen Stickstoff, das scheint nicht recht praktikabel. Alternativ könnte man (man könnte, nicht ich im engeren Sinne großes Grinsen ) mit thermoplastischem Polyurethan einen Abschluss mit Hartgummi-ähnlichen Eigenschaften 3D-Drucken, der den Anforderungen entspricht. Die KW bis ganz zum Ende runter und nur unten einen Gumminubsi dran ist mir glaube ich zu anfällig. Holz sieht glaube ich nicht aus, wenn das nur ganz an einem Ende hängt und nicht weiter oben nochmal aufgegriffen wird. Einen Abschluss in Kunststoff halte ich ohne Erfahrungswerte für zu kratzanfällig - hat jemand Erfahrung mit beispielsweise Juma mit Sand und Steinen?

Danke euch für die Hilfe,
Claus

CAM hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20230122_111132.jpg 20230122_111105.jpg 20230122_111354.jpg



__________________
KeepFishWet

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von CAM: 22.01.2023 13:22.

22.01.2023 13:21 CAM ist offline E-Mail an CAM senden Beiträge von CAM suchen Nehmen Sie CAM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

da bin ich ja froh, dass ich immer den Flexcoat nehme. Werde dabei bleiben.

Was den Abschluss angeht ist es nicht verkehrt unten Gummi zu haben. Alles andere ist empfindlicher und zerkratzt. Es macht auch Sinn, wenn der Abschluss dicker als der Blank ist, damit der Blank nicht an der unteren Halteriug kratzt. (Viel schlimmer ist allerdings meist die obere Auflage was Kratzer angeht.)
Was du unten dranmachst sieht eh kein Mensch, da die Rute ja immer im Ständer stehen wird, sich im Futteral befindet oder du den hinteren Griff beim Wurf in der Hand hast. Ist also mehr fürs Foto hier und für das eigene Empfinden. Meine Brandungsruten habe ich noch nie jemanden in die Hand gegeben außer wenigen Angelfreunden die damit mal werfen wollten.

Gruß
carsten
22.01.2023 16:31 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich wie Carsten spricht, achte mal auf den Rutenhalter. Und das Du 3,80 bis 4,20 Meter Ruten wie Zahnstocher Grundruten irgend wo mit einem kurzen Stück des Handteils zwischen Felsen klemmen kannst, kannst Du getrost vergessen, wenn Du an sowas gedacht hast - weil ich vorher was von Felsen las usw. Denken1 Du brauchst immer einen Rutenständer, ein richtiges Dreibein am besten und dann ist unten immer ein kleiner Topf meistens, in den Du das Ende stellst. Da ist wenig bis gar keine Bewegung und Problem. Mach einen Lappen um das Ende und stell es in den kleinen Topf. Mach Dir Gedanken um die obere Aufnahme - so wie Carsten schon schrub!

LG,
Frank

Ich habe noch einen: Wie wäre es mit einen Stück Duplon? Das ist recht widerstandsfähig. Juma wäre auch klasse, wenn es mal Kratzer hat, polierst Du es halt mal nach.. alles, nur nicht Gummizäpfchen.

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 22.01.2023 20:05.

22.01.2023 19:57 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
CAM
User


images/avatars/avatar-1934.jpg

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280

Themenstarter Thema begonnen von CAM
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, nach kurzer Auszeit soll es weiter gehen mit der nächsten KW. Ich hab die erste jetzt drei mal mit FC fixiert und unten bündig mit der Birne schräg abgeschnitten, das sieht garnicht mehr so schlimm aus finde ich. Eine Achse hat aber Probleme, dadurch dass da am Ende nur 4,8cm Platz waren, ist die eine Schuppe direkt am Rand nicht richtig gepackt. Ich werde mal versuchen das mit dem Pitt Pen zu kaschieren fröhlich Für die nächsten Ruten gelernt: Verlängerung für die unterste KW nutzen Daumenhoch2

Ich hab mal noch die Alu-Kappe von einer meiner anderen Brandungsruten angehängt, die ist zwar ein paar Jahre alt, aber nicht sonderlich viel gefischt (nur im Urlaub), und nicht übermäßig unsanft behandelt - klar, Brandungsangeln nachts ist jetzt nicht mit dem Samttuch, aber die standen fast nur im Dreibein. Aber am Strand ist immer überall Sand, grade auch in den kleinen Töpfen unten, mit Sicherheit auch wenn man die poltstert. Die Birne kommt erstmal an die Rainshadow, vielleicht ergibt sich noch was für die CTS-Blanks wenns soweit ist, ich bleibe offen Zweidaumenhoch

Oben hab ich jetzt einmal schräg im Schuppenverlauf abgeschnitten, und versuche, möglichst übergangsfrei weiterzuwickeln mit der nächsten KW, so dass man hoffentlich nur einen leicht dickeren schwarzen Strich zwischen den Schuppen oben und unten sieht. Mal gucken ob das so klappt, im Zweifel kann ich ja immernoch zirkulär abschneiden.

Schöne Grüße,
Claus

CAM hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg



__________________
KeepFishWet
06.02.2023 13:36 CAM ist offline E-Mail an CAM senden Beiträge von CAM suchen Nehmen Sie CAM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

bei dem Kreuzwicklungslatein bin ich raus, aber die Birne sieht mit der Kreuzwicklung zusammen ganz OK aus. Die Kreuzwicklung reißt da alles raus! Lachen-5

Aber vielleicht findest du ja noch etwas, das etwas eleganter als eine Birne geformt ist. Kann man da nicht vielleicht so einen Rubberkork Fighting Butt aufkleben und zurechtschleifen?

Gruß
Carsten
06.02.2023 17:39 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.164
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der einen Carbonschlauch über eine Birne laminieren? Winken1

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
06.02.2023 18:19 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von CAM
...

klar, Brandungsangeln nachts ist jetzt nicht mit dem Samttuch,
.....

Schöne Grüße,
Claus



DOCH!!!! Meine Ruten haben nie im Sand gestanden oder gelegen, ich weiß nicht wo der Sand herkommen soll, der in den Ständern für Probleme sorgt? Auch zum Anködern muss sie doch im Ständer bleiben, weil die ganzen Shields und Einhänger unter Zug bleiben müssen und sich sonst lösen... ist doch keine einfache Grundrute. (Das ist doch das Tolle! Diese riesen Ruten zum Weitwerfen und die Brandungsgeschirre wo du noch mal richtig Zeit und Gedanken investieren musst! Dann noch bissige Würmer...)

Aber,
Deine KW ist toll geworden, obwohl ich noch nicht ganz verstehe wo Du hin willst. Das zerkratze Ding ist schrecklich... Wenn Du das Ding mit der ganzen Arbeit mit den KWs an die Rute baust, dann ärgerst Du Dich ewiglich! Aber es ist wirklich Deine respektable Entscheidung und ich halte mich da auch jetzt zurück! Falls ich zuviel Druck gemacht habe, dann bitte sorry!!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 06.02.2023 21:16.

06.02.2023 20:55 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Brandungsruten für Norwegen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH