Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Kunstköderbau » Spinner » Spinnerblätter für langsames einholen; Qualitätsunterschiede? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Spinnerblätter für langsames einholen; Qualitätsunterschiede?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rusty Rusty ist männlich
User


Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 51
Herkunft: Glücksburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Chrizzi: Gut das Du das Thema angesprochen hast, das fehlt hier in diesem Thread.

In meiner Jugend habe einiges an neuen Ködern probiert, auchmit Devons. Da gab es eine Lösung gegen Schnurdralll, da kaufte man gleich zwei Stück, einer davon rechts- und der andere Linksdrehend.

Bei normalen Spinnern kann man ja einen guten Wirbel davor setzen, aber es gibt Leute die behaupten, das die Wirbel eine gewisse Scheuchwirkung haben; die ich aber bisher noch nicht feststellen konnte, zumal ich einen guten Wirbel (Kugellagerwirbel oder ein Anti-Kink Wirbel) zwischen der Hauptschnur und dem 1m Vorfach setze.

Bei geflochtene Schnüren hat man kaum Probleme, aber miti monofiler Schnüren. Das Problem tritt auf, wenn man den gleichen Spinnertyp über eine längere Phase benutzt, darum ruhig mal die Type wechseln. Bei Spinner mit einem Inline-Blatt tritt dieses Problem eher nicht auf.

Von den Anti-Kink Wirbel habe ich leider nur noch 2 Stück, da muß ich mich wohl beim Händler mal umschauen, was es so an Alternativen gibt.

Welche Spinner nun Rechts- oder Linksläufer sind, müsste man noch herausfinden :-)

Rusty hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Anti Kink.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Rusty: 21.08.2025 11:19.

21.08.2025 01:56 Rusty ist offline E-Mail an Rusty senden Beiträge von Rusty suchen Nehmen Sie Rusty in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rusty Rusty ist männlich
User


Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 51
Herkunft: Glücksburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt derzeit etwas neues, undzwar Spinner-Achse mit einem Anti-Drallwirbel,
auf jeden Fall ganz interessant; werde es mal ausprobieren.

Rusty hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Anti-Drall Spinnerachse.jpg

28.08.2025 12:10 Rusty ist offline E-Mail an Rusty senden Beiträge von Rusty suchen Nehmen Sie Rusty in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 824

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Diese ganze Antidrallsachen funktionieren doch nicht richtig. Eventuell die Wirbel mit der Kunststoffplatte, das hat damals halbwegs geklappt, oder ein T-Wirbel und am T-Stiel ein kleines Blei.

Wir haben in der Kindheit auch Dreifachwirbel hinter Dreifachwirbel gebaumelt, aber das dreht sich immernoch alles.

Die Vibric Rooster Tails sind bisher die einzigen, bei denen sich die Achse nicht dreht beim Laufen. Das kann man auch sehen, wenn man die vor den Füßen entlang zieht.
Gestern, 06:53 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rusty Rusty ist männlich
User


Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 51
Herkunft: Glücksburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dieser Wirbel, auch Turbowirbel genannt könnte die Lösung sein, habs aber noch nicht ausprobiert.

Rusty hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
turbospeed.jpg

Gestern, 09:20 Rusty ist offline E-Mail an Rusty senden Beiträge von Rusty suchen Nehmen Sie Rusty in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 824

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Solche Dinger hatten wir damals auch. Ich erinnere mich an keine Wirbel der geholfen hat. Was ich nicht getestet hab, waren kugelgelagerte Wirbel.

Irgendwann wird das Gebamsel dann auch größer als der Spinner und die Fische beißen dann dadrauf.
Gestern, 13:25 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Kunstköderbau » Spinner » Spinnerblätter für langsames einholen; Qualitätsunterschiede?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH