Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Erfahrungsberichte » NGC- vs. Standardberingung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen NGC- vs. Standardberingung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
leski   Zeige leski auf Karte leski ist männlich
User


images/avatars/avatar-197.jpg

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Hirs,
also diese Ringe hab ich zwar net draufgemacht aber dafür einen 30er Bock.Kannst dann auch mal deine Spule drauf machen und werfen,könn ma ja ein wenig rumtesten mit unseren 3 verschiedenen SS3 Lachen-5

__________________
Winken1 MFG Tobi
____

Tackle + Angelsüchtig Lachen-5
24.04.2009 21:03 leski ist offline E-Mail an leski senden Beiträge von leski suchen Nehmen Sie leski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von hirs
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1

na eh klar. Zweidaumenhoch

die köderkiste ist rauf und runter sortiert, alle rollen neu bespult, vorfächer gequetscht...... der 1. mai kann kommen! großes Grinsen

gruß Matthias

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
24.04.2009 21:26 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
leski   Zeige leski auf Karte leski ist männlich
User


images/avatars/avatar-197.jpg

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oje Vorfächer muss ich no a paar machen,Köderkiste hab ich angefangen zum einsortieren.Ring is gestern gekommen hab ich grad hingebunden ez schnell eine smoken und dann Händewaschen und Ring lackieren morgen nomal lackieren und mittwoch das Ausgleichsgewicht rein und Donnerstag fertig Daumenhoch4
Wie gestaltest du deine Köderkiste die du mit umhernimmst also ich hab 3 Plano Kisten drinnen,eine mit Wobbler eine nur mit Kopytos und die 3te mit anderem Gummikram und Spinner ausserdem ein täschchen mit Vorfächern zum einsortieren,oje da fällt mir ein muss noch a paar Angstdrillinge quetschen.. Denken1

__________________
Winken1 MFG Tobi
____

Tackle + Angelsüchtig Lachen-5

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von leski: 26.04.2009 11:25.

26.04.2009 11:24 leski ist offline E-Mail an leski senden Beiträge von leski suchen Nehmen Sie leski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin total angenervt, wollte ebenfalls eine CTS EST in 3,05m mit wg bis 30gr. nach ngc aufbauen (Rolle Red Arc 10400). Alles so gemacht wie in ngc-post beschrieben (denke ich jedenfalls) u es passt einfach nicht. A) der Bockring kommt meiner Meinung nach zu kurz hinter dem Rollenhalter ( um 40cm dahinter...). Gut, mag evtl korrekt sein u ich muss mich dran gewöhnen, sieht auf jeden Fall merkwürdig aus....
B) Habe mich an Beringungsvorschlag von Fuji gehalten, Bockring-schnittpktring wie folgt: 30, 16, 10, 8L, dann Schittpktring 7... (weiter gehts dann mit 2tem 7er dann 5x6er u Endring....).
Wenn ich nun zwischen Bockring u Schnittpktring versuche die Ringe an imaginärer Achsenverlängerung zu positionieren geht das garnicht mit den Abständen (wird zum Schnittpktring hin viel zu eng).

Bin total frustriert u will jetzt einfach nur noch die Ringe drauf haben. (die Achsengeschichte werde ich jetzt ignorieren)
Oder was mache ich falsch? Irgendwelche Vorschläge?

Verzweifelt frustrierter Gruß,
Jörg
27.04.2009 15:51 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hast Du das denn schon fertig oder probegetapt, und mal probegeworfen?
So dicht an der Rolle erscheint mir auch etwas merkwürdig.

__________________

27.04.2009 15:54 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nö, hab ich mir geschenkt da der Bockring ja noch nicht einmal das größte Problem darstellt, sondern die Ringverteilung der anderen Ringe hin zum Schpktring schon garnicht passt....
Wozu da noch Tapen zum Probewerfen? So geht es jedenfalls nicht, ärgere mich schon das ich keinen normalen Ringsatz genommen habe, so wird das nix mit dem 1.Maizander unglücklich .....
Egal, falls noch jemand nen "universellen" Beringungsvorschlag für 10f Rute hat wäre ich dankbar.
27.04.2009 16:29 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von takezo
Bin total angenervt, wollte ebenfalls eine CTS EST in 3,05m mit wg bis 30gr. nach ngc aufbauen (Rolle Red Arc 10400). Alles so gemacht wie in ngc-post beschrieben (denke ich jedenfalls) u es passt einfach nicht. A) der Bockring kommt meiner Meinung nach zu kurz hinter dem Rollenhalter ( um 40cm dahinter...).
Denken2

Das kann nicht stimmen. Ich geh mal davon aus, du hast die NGC- Vorschlag, für die Y-Beringung benutzt? Nach welchem Vorschlag, bist du denn verfahren? Wie weit ist denn dein Maß, vom Butt, bis Oberkante RH und Oberkante Vorgriff? Entspricht denn auch die Gesamtlänge der Griffsektion , einem entsprechenden Projektvorschlag?

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
27.04.2009 16:56 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nein, habe von dd folgenden Link bekommen (nur um die Ringe auszuwählen!!!!):
http://www.matagi.co.jp/helper/fuji/guidespec/spng.pdf
(hier leider kein Beringungsvorschlag für 10f Rute, ferner kann ich kein japanisch, daher ebenfalls etwas kritisch wegen der Grifflängen, da gebe ich Dir recht, wenn ich genau nach der Tabelle hätte beringen wollen)
Die eigentliche Beringung sollte wie in dem von DozeyDragon geposteten Bericht, http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=495, erfolgen. Das passt meines erachtens nach aber bei mir iwie nicht. Hier hat die Grifflänge meiner Meinung nach keinen Einfluss auf die Beringung da letztlich das sich ergebende Dreieck zwischen Rolle u Schnittpktring maßgebend ist.
Hier Problem 1, Bockring sehr nah an Rolle.
Problem 2: die Ringabstände auf der Strecke Bockring-Schnittpktring werden zu klein in Richtung Schnittpktring.....evtl hätte ich hier den 10er oder 8L Ring weglassen sollen u dafür einen 6er mehr nehmen sollen....
Gruß,
Jörg
27.04.2009 17:31 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

man darf da nicht zuviel an Fuji kleben und deren Beringungsvorschläge. Das new guide concept sagt zu den Ringen zwischen Schnittpunktring und Bockring gar nichts aus. Es sagt nur wo der Schnittpunkt mit der verlängerten Rollenachse ist, wird der Schnittpunktring angebracht und zwar so, das die obere Ringkante die gedachte verlängerte Rollenachse berührt. Der Schnittpunktring und alle Laufringe bis zum Spitzenring haben dann in der Regel die gleiche Ringgröße.

Alles vor dem Schnittpunkring passiert ganz klassisch. In aller Regel kommt der Bockring irgendwo zwischen 40 und 70 cm von der Spulenoberkante und dann braucht man meist nicht mehr als 2 weitere Ringe bis zum Schnittpunktring. Alle diese Ringe sollten die verlängerte Rollenachse mit der oberen Kante Ringeinlage berühren (manche sagen auch Oberkante Ring reicht) - also smooth zum Schnittpunktring hinleiten. An dem gibt es dann einen "Knick" im Schnurpfad. Die Anordnung des Bockringes kann man nach Bauch wählen. Ich mache immer Wurftests. Und die Ringe zwischen dem Bockring und Schnittpunkring platziert man wie oben. Die Laufringe alle 15cm oder so und das Finetuning macht man dann im statischen Belastungstest.

Bloß nicht von Konzepten und Beringungsvorschlägen nervös machen lassen.

Viel Erfolg

Olaf
27.04.2009 17:59 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gut, da ist ja schon eins meiner Probleme. Beringung zwischen Bockring u Schnittpktring: 30, 16, 10 8L dann schnittpktring 7er....wenn ich die Ringe an der verlängerten Achse ausrichte werden die Abstände zu gering. Ok man könnte hier natürlich dann einen oder gar 2? der Zwischengrößen weglassen?! Verstehe ich das richtig?
Dann hab ich für den restlichen 1,20m, also ab Schnittpktring, erster 7er, (wenn ich mich jetzt nicht täusche, werde gleich nochmal nachmessen....) nur noch 1x7er u 5x6er+Endring.....Für das Konzept dann ja eigentlich schon wieder zu wenig oder? Bzw. oben dann notgedrungen wieder recht große Abstände.....wollte eigentlich gerade hier eng beringen um ne schöne Kraftverteilung zu bekommen, was ja unter anderem auch Ziel des Verfahrens sein soll wenn ich das richtig begriffen habe...
Wenn das alles so ist hätte ich die Ringe besser später bestellen sollenunglücklich
Vorschläge wie wir mit den vorhandenen Mitteln aus Sch.... noch Schokolade machen können?
Gruß
27.04.2009 18:12 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

versuch mal mit 10+1 zu beringen. Versuch mal in etwa den 9 ft- Vorschlag, nur das du noch einen 6er an der Spitze mehr anbaust, also 6L-Ringe nimmst, also 4x6 und 2x7. Der 8er sollte aber nun ein Y-Ring sein. Nur am Rande , das sich ergebene Dreieck hat zwangsläufig , einen spitzeren Winkel zwischen Blank und Snittpunktring, je weiter die Entfernung zwischen Ring und Rolle ist. Deshalb und weil man von der Spitze her beringt, ergibt sich zwangsläufig, bei kürzerem Griffteil, ein kleinerer Abstand zum Bock. Schreib doch mal was zur gesamten Grifflänge. Selbst auf dem aktuellen Beringungsvorschlag zum NGC , mit Y und L-Ringen, haben sich bei den Abständen, zumindest, bei dem 9ft-Modell, wohl Druckfehler eingeschlichen.

http://www.fujitackle.com/catalog/imgs/36_41.pdf

Jetzt hab ich mal ne Rute vermessen, die gekauft ist, ist nach Y-NGC beringt. Da hab ich mal ne Schnur an den Sring, geknotet und dann gerade an der Kante zum RH und zur Rolle ausgerichtet. Im Bockring ist hierbei die Schnur zentrisch, an den anderen Ringen, jedoch genau an Ringkante ausgerichtet. Wenn man das so umsetzen tät, wär doch zumindest der Bockring, weiter vom Griffteil entfernt , oder?

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
CIMG0996 (1203 x 802).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 27.04.2009 20:13.

27.04.2009 18:57 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja stimmt! Besten Dank! Problem is jetzt nur mein Ringsatz, 1x30er, 1x16, 1x10, 1x8L, 2x7, 5x6 u Endring....wenn ich nun z.B. den 16er oder 10er weglasse dann komm ich natürlich auch nicht mehr auf die empfohlene (Rutenlänge in Fuß+1)+Endring-Beringung...Aber egal, werde heute einfach mal die Ringe "frei Hand" mit Tape auf dem Blank fixieren u gucken wie es dann so wirkt...Mein Griffteil ist auch recht lang, Endkappe-oberes Ende Rollenhalter=51cm, bei 3,075m Rutenlänge...mal gucken wie die Teilung dann oben so wirkt....
Riesen Dank dann für die Umstände die ich gemacht habe smile
Gruß,
Jörg
27.04.2009 20:20 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was für Ringgrößen sind denn das bis zum Schnittpktring?
27.04.2009 20:22 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nee, von den y-Ringen , keinen weglassen. Wenn ich darf, versuch doch mal den Spitzenring aufzustecken, dann den ersten 6er auf 10,0 cm, vom Spitzenring, den nächsten 6er vom ertsten 11, cm , den nächsten 6er 12 cm, den nächsten auf 13 cm, den nächstenjetzt 7er etwa 14,5cm, dann 7er ( dein S-Ring) etwa 16,5 entfernt. Also den 7er Sring, vom aufgesteckten Spitzenring aus , auf etwa ca.77 cm vom Spitzenring , festtapen. Jetzt nimmst du Angellschnur und knotest die an die Aussenseite des Rings und fädeltst den 8er, 10 er, 16er und 30er, auf die Schnur. Jetzt die Rolle drann und Spule runter bauen. Schnur stramm, mit dem Spulenzapfen verbinden. Die Ringe (8er 10er 16 er), so ausrichten, das die Außenkante an der Scnur liegt, wenn der Fuß am Blank anliegt, da ist dein Maß. Den Bockring kannst du jetzt so ausrichten , dass der Abstand passt, ob die Schnur nun anliegen muß oder zentrisch sein soll Denken2 , das solltest do subjektiv entscheiden. Den Sring kannst du auch auf ein anderes Maß setzen und die darüber leigenden Ringe entsprechend sinnvoll verteilen. Ist nur ein Maßvorschlag, vielleicht passt es .

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
27.04.2009 20:49 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich werde es mal testen u dann berichten! Besten Dank u Gruß,
Jörg
27.04.2009 21:01 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab noch paar erklärende Pics geschossen, der Ring mit Maß , ist mein Sring. Viel Spaß Daumenhoch

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
CIMG0997 (912 x 608).jpg CIMG0998 (912 x 608).jpg CIMG0999 (912 x 608).jpg CIMG1000 (912 x 608).jpg CIMG1001 (912 x 608).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
27.04.2009 21:04 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Themenstarter Thema begonnen von hirs
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1

so, der 1. mai ist vorbei. großes Grinsen

schon im vorfeld hatte ich mit leski per pn ein gemeinsames fischen ausgemacht. die wahl des gwässers stand noch nicht ganz fest. recht kurzfristig entschlossen wir uns am vortag für den stausee-trausnitz, der in den letzten beiden jahren mein hausgewässer war.


um ca. 10uhr trafen wir uns am wasser. (leski, rudi und ich)
es war schwierig, einen geeigneten platz zu finden, an dem man die boote ins wasser lassen konnte. am see war ein regelrechter angleransturm im volksfestcharakter unglücklich auf die ca. 40ha see schätze ich mal 120 angler) wobei nur eine seite des see´s ohne boot zu befischen ist. steilufer und felsen sowie weite fußmärsche schrecken die meisten sonntagsangler ab Augenzwinkern

als die boote bereit zum auslaufen waren, dauerte es immer hin noch etwa 45min. bis wir auf´s wasser kamen. schließlich war es das erste persönliche treffen und da hat man einiges zu quatschen und zu fachsimpeln Lachen-5


wegen des hohen angeldrucks, beschränkte sich unsere fischerei vermehrt auf die seemitte und die unzugänglichen steilufer. so gesehen waren wir froh, mobil auf dem see unterwegs zu sein und nicht zwischen anglern eingereiht an der promenade zu sitzen. Lachen-5



leider war unser gemeinschaftsfischen zu schnell zu ende, da sich um ca. 15:30uhr ein gewitter über uns zusammenbraute. auf blitz und donner folgte platzregen, der in immer wieder kehrenden etappen in dauerregen überging und uns zur aufgabe zwang unglücklich


die fänge hielten sich auf die kurze aktive angelzeit leider auch in grenzen. rudi konnte einen kleinen hecht mit einem 10er shad-rap verhaften. ich hatte eine unangenehme begegnung mit einem reh kotz . etwas später knallte mir noch eine seeforelle recht spektakulär auf einen sehr schnell geführten topwater-bait. Daumenhoch2 unser gast leski blieb leider schneider, wobei ich ihm einen fang gewünscht hätte.


die testerreien vielen zu meiner schande recht mager aus, da jeder seine neue rute das erste mal ausgiebig fischen konnte, und an ein durchwechseln nicht zu denken war. großes Grinsen Nase
ein paar pic´s des schnurverlaufs bei der ngc beringung habe ich trotzdem für euch. Augenzwinkern




fazit:

- einige schöne stunden am wasser.
- um einen sehr netten kontakt reicher.(genau so positiv verückt wie rudi und ich Lachen-5 )
- die erkenntniss, wie sehr sich die unterschiedlichen aufbauten auf dem gleichen blank doch verhalten....(dazu später mehr, darüber kann und will ich jetzt noch nicht´s schreiben..)
- solch ein gemeinschaftsfischen ,,muss,, wiederholt werden. Daumenhoch



gruß Matthias


P.S.: die pic´s mit dem schnurverlauf sind etwas nachbearbeitet damit die schnur besser zur geltung kommt. leider sieht der hintergrund etwas komisch aus. großes Grinsen

hirs hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
leski1 k.jpg bootek.jpg gewitterk.jpg Reh 1k.jpg hecht 1k.jpg
schnurverlauf 1 bearbeitetk.jpg schnurverlauf 2k.jpg seeforelle 1 bearbeitetk.jpg seeforelle 3 bearbeitet k.jpg



__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hirs: 02.05.2009 21:42.

02.05.2009 21:37 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die Fotos vom Fisch und vom Schnurverlauf sind echt gut. Danke dafür.

Und kann mir mal einer was zu dem Faltboot sagen. Kann man mit sowas gut fischen - auch mal ansitzen die Nacht durch. Wie schwer ist so ein Ding? Kann man das alleine schleppen? Vielen Dank.

Der Bootsteil ist hierhin verschoben.

Olaf
03.05.2009 19:49 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
j_juenger   Zeige j_juenger auf Karte j_juenger ist männlich
User


images/avatars/avatar-851.jpg

Dabei seit: 11.12.2009
Beiträge: 72
Herkunft: Augsburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus !

Ich habe es vor einen Fly Blank als leichte Spinnrute aufzubauen.
Dabei habe ich auch an NGC gedacht.
Müssen es unbedingt die Fuji Ringe sein, oder kann ich zu SlimSic Ringen greifen?
Um das Gewicht einzusparen will ich als Spitzenring einen Einbein-,Einstegring der Größe 7 nehmen.
Würde es ins Konzept passen?
Wie montiere ich den richtig?

Danke
05.01.2010 16:28 j_juenger ist offline E-Mail an j_juenger senden Beiträge von j_juenger suchen Nehmen Sie j_juenger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das NGC funktioniert unabhänging von der Marke der Ringe.

Ein Standardlaufring als Spitzenring geht auch problemlos. So nahe wie möglich an der Spitze anbinden und gut lackieren. Wenn Du nicht nahe genug rankommst und ein kleines Stück übersteht, einfach ein Blubs lack drauf, so dass keine Ecken/Lücken entstehen, in denen sich später die Schnur verfängt. Ist das überstehende Stück länger, hilft der Dremel oder ähnliches.

Größe 7 ist mir persönlich für eine leichte Spinnrute mindestens 3 Nummern zu groß.

Gruß

Olaf
05.01.2010 18:19 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Erfahrungsberichte » NGC- vs. Standardberingung

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH