Sage SLT #4 8' "Artur" |
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 768
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
|
08.03.2024 23:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.144
 |
|
Jungs, ich bin soooo stolz auf euch. Diese Subtilität mit der hier diese vermeintliche Männerdomäne, mit ihrem doch so oft sexistischen und leicht homophoben Humor (aber nie böse gemeint!), unterwandert wird ist unglaublich.
Eine Rute mit dem Namen „Die Hard“, gedacht für das Winterfischen unter den härtesten Bedingungen und diese in einer Hand mit lackierten Fingernägeln!
Und wenn man sich diese Rutenvorstellung genauer anschaut, dann sieht man sogar eine "Männerhand" im Handschuh. Und diese, mit den so perfekt lackierten Nägeln, trotzt den Widrigkeiten des Winters ohne Schutz.
Wenn es in diesem Tempo weiter geht, dann folgen wir bald dem Vorschlag von Michael und gendern hier nach Phettberg.
@Michael: Wie du damals meinen, doch etwas sexistischen, Projektnamen „The Swinger, einfach mal schwingen lassen“ mit diesem Vorschlag entschärft hast fällt mir erst jetzt auf!
Gruß
Carsten
|
|
09.03.2024 07:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
|
09.03.2024 18:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Das schöne Duplon Stück habe ich beim Bohren voll versemmelt!
Das geht mir echt auf den Keks, war einfach völlig verpeilt!
Aber der Holz-Miso-Harz/Holz-Herwig-Mikado Spacer wächst so langsam, wird alles einzeln auf dem Blank nach Vorschliff verleimt:

Der wird astrein und wider den Schrankwand-Eiche-Rustikal Spacern!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
03.05.2024 18:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
Das schöne Duplon Stück habe ich beim Bohren voll versemmelt!
LG,
Frank |
Puuh, da hat der schöne blank ja noch mal Glück gehabt.
|
|
04.05.2024 09:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Das ist gemein!
Aber keine Chance, ich mach das Griffstück noch einmal neu. Ich muss mir mal überlegen, ist ein grundsätzliches Problem, wie ich diese Langlöcher (ich habe dafür einen feinen Bohrer) beim Bohren so fixieren/ausrichten kann, damit die Bohrung genau zentrisch bleibt. Das ist nämlich das Problem, der Bohrer ist mir total weggedriftet!
Ohne Muster würde das sogar noch passen, aber so verläuft mein Duplonmikado kreuz und quer! Ich kann den Griff auch nicht in kürzere Stücke schneiden, bohren und dann wieder verleimen. Das würde man alles sofort mit dem Duplon erkennen, so wie ich das Muster konzipiert habe. Ich dachte aber, dass ich 20 Zentimeter schon zentrisch schaffe zu bohren, aber nada!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
04.05.2024 10:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Ich habe es mir bei dem ganzen anderen Stress zur Vorbereitung des Lachstrips auch noch in den Kopf gesetzt vorher Artur fertig zu machen. Nächsten Samstag geht es an die Sava in Slowenien und da soll er fertig sein! Also mache ich den Griff gerade noch einmal.
Die Idee um das Bohren sehr langer Löcher durch Duplon zu umgehen:
Der Aufbau des Duplon Mikado nicht in eins, sonder Sandwitch Scheibe nach Sandwitch Scheibe und immer wieder bohren. Die Materialstärke sind 6 Millimeter, der vorgesetze Duplonblock hat eine "Werksbohrung" und so bohre ich mich 6 millimeterweise durch das Duplon und so verläuft mir der Bohrer nicht. Führung bleibt die "Werksbohrung". Damit ich nicht mit dem Kleben ewig warten muss nutze ich 5 Minuten Uhu. Ich schneide vorher aus der "Scheibe" sogar ein Stück im Bereich der Bohrung raus. So arbeite ich mich sukzessive in geschätzt 2 Tagen wieder auf einen Rohgriff, den ich ich vor dem Urlaub noch schleifen und verkleben kann. Vermutlich....
Ich habe einfach so einen Bock auf die Rute an der Sava plus die umgebaute alte RPL, dass könnt ihr euch nicht vorstellen!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
09.06.2024 20:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
….. Artur fertig zu machen. Nächsten Samstag geht es an die Sava in Slowenien und da soll er fertig sein! ….
LG,
Frank |
Na wenn wir uns da nicht mal über den Weg laufen
|
|
09.06.2024 21:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Mach keinen Shyce!
Sava Bohinjika und Camping Sobec bei Dir in der Nähe??
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
09.06.2024 21:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
On Point… der Herr
Wohnen aber AirBnb
|
|
09.06.2024 22:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Hast eine PN!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
10.06.2024 17:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Griffoperation zur Lochfindung erfolgreich! Nun geht's auf die Drehbank mit Schasslickspieß um zu schauen ob das Muster wirklich symmetrisch raus kommt - der letzte Herzschlagmoment wo noch einmal alles auf der Kippe steht. Wenn das passt entspanne ich mich endlich, schleife ihn halbwegs fertig, verleime ihn auf dem Blank und schleife ihn endgültig. Vom Prrinzip bin ich aber guter Stimmung, müsste eigentlich alles funktionieren.
Ich habe gestern den ganzen Tag deshalb Scheibe für Scheibe verleimt und immer wieder die Bohrung nachgezogen. 5 Minuten Uhu und mit den Fingern einfach so lange fixiert, machte es möglich.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
11.06.2024 09:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 245
 |
|
|
11.06.2024 10:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Lieber Niklas,
alles ok! Aber der Originalaufbau der meisten Sage geht für mich gar nicht, finde sowas in der Regel fade.
Die Lackierung ist wirklich misslungen, da hat mich das "Biest" am Morgen nach Rotation die Nacht über echt überrascht. Und die lange Wicklung wollte ich einfach optisch so. Eine Unterbrechung sah blöd aus, am liebsten hätte ich den Ring versetzt, aber ich wollte bei Sage "bleiben".
Und sei froh, dass ich den Blank nicht lackiert habe! Ein rosa Blank und orange Wicklungen sehen großartig artig aus oder vice versa!
(Sage hatte mal eine Hechtrute die nannten sie glaube ich "Grace", vollkommen rosa inklusive rosa Sage Rolle! Der Burner, ich hätte sie fast gekauft, aber als Rutenbauer macht man sowas selber....
)
Achtung festhalten, jetzt kommt auch noch der Griff mit ersten Bildern vom Schleifen:


Der Griffbau ist absolut gelungen und ich liebe sowas! Duplon in schrägen Farben, eine alte Sage und ne Fufffziger Forelle daneben!
Jetzt noch eine "schöne" Rolle....
LG,
Frank
Einen habe ich noch einen habe ich noch: Ich habe noch einen feinen Vorrat an Duplonblöcken in Lila und Gelb, auch ein feines Himmelblau reichlich, Weiß, da könnt ihr euch denken, was da noch alles kommt!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 11.06.2024 11:52.
|
|
11.06.2024 11:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 245
 |
|
Hallo Frank,
du kannst die Lackierungen jederzeit runter reißen und neu machen, dass nur zur Info.
Mit den Konzepten und ganzen Farbkompositionen assoziiere ich mal so absolut gar nichts was mit Rutenbau für meinen Geschmack zu tuen hat,
aber wenn das für dich so passt und du vor allem Spaß daran hast, ist doch alles super.
Viel Spaß weiterhin....
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
11.06.2024 12:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Lieber Niklas,
die Lackierung kommt im Winter noch einmal neu, dass ist schon fest geplant. ich habe nur zu viele Projekte im ersten Halbjahr für die Vorbereitung vor allen des Lachstrips nach Norwegen Anfang Juli.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
11.06.2024 12:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo Frank!
Wie immer eine kreative Arbeit von dir. Ich wollte nur noch einen Rat zu Slowenien für nächste Woche geben. Ich war letzten Herbst mit einigen Kollegen zum Fischen dort,auch an der Soca mit. Wir hatten einen Fliegenfischer mit einer pinken Rute mit dabei. Der hat die ganze Woche keinen Fisch gefangen.
Die Trouten stehen dort nicht auf PINK
Gruß Robby.
|
|
11.06.2024 17:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Lieber Robby,
soll ich den Griff mit Krepp tarnen?
Aber schaut mal, nun ist er fertig geschliffen:


Aktuell auch schon auf dem Blank verklebt. Aber beinahe hätte ich Bockmist gemacht und zwar den Schubring vom RH fast vergessen! Habe ich aber noch vor dem Kleben gemerkt!
Ich liebe diesen Griff und die ganze Rute im neuen Look jetzt schon. Vielleicht tatsächlich noch eine goldene oder orange Rolle.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
11.06.2024 20:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Einen habe ich noch einen habe ich noch!
Über die Farben kann man streiten, über die Form nicht!
Was in Äonen von Fliegenfischergenerationen hart erarbeitet wurde, die Ergonomie der EH Griffe vor allen, die überragende Optik wohlgefälliger Linien der Kontur, dass hat bis heute Bestand und einen für mich extrem hohen Stellenwert! Ich werde einen Teufel tun, bis auf Experimente mit Freifromrevolvergriffen usw. (wie Robby übrigens auch so schön zeigt), hier etwas neues erfinden zu wollen!
Ich finde viele Rutenbauten mit Griffen echt misslungen, weil die "Dinger" mich bestenfalls an Torpedos und im schlimmsten Fall an Zäpfchen erinnern.
Die "Zigarre" ist einer der schönsten und funktionalsten Griffe überhaupt. Ja, für mich sind sie oft einen Tacken zu kurz und im Durchmesser einen Hauch zu schmal. Aber das kann man als Rutenbauer ja leicht anpassen - aber die Form verändern - auf keinen Fall!
Soll ich noch mal einen Schwenk zu meinen Freunden den Bambusbauern machen? Ja, also gut! Wenn man sich schon so viel Mühe macht, warum flacht das Finish dann bei den Griffen manchmal so dermaßen ab? Torpedos oder Zäpfchen!
Und nein, es geht noch schlimmer! Ein ganzes Formstück fertig gekauft, statt 6 Millimeter Scheiben selektiert, dann schleifen das der Kit aus dem Ding fliegt wie aus alten Zähnen die Blomben und am Ende steht was? Richtig! Ein Zäpfchen!
Das Zäpfchen wird dann "aufgebohrt" (der Kollege hat sogar noch ein "How To" "erarbeitet", Respekt, mit Akkuschrauber, irgend ein Mandrel und Schleifpapier - ich war echt begeistert! Manchmal ganz gut das ich nicht mehr überall "reinkomme"...
) und auf den schönen und mit viel Arbeit verbundenen Bambusblank gepopelt! Näää, ehrlich Jungs!!
LG,
Frank
Nur mal so am Rande, wegen der Passung von ganzen Formstücken: Hat schon mal Jemand dran gedacht das Teil in 3 - 4 - 5 Teile zu zersägen, auf dem Blank einzeln zu verkleben, eine Eisensäge schneidet Kork sehr gut, dann diese Teile den Innendurchmesser anzupassen... Der Griffbau vereinfacht sich sehr mit allen Materialien die keine Schnittfugen erkennen lassen: Birkenrinde, Kork, alles was irgend wie eine inhomogene Optik hat! Deshalb ist im Gegenzug Duplon sehr aufwendig.
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 11.06.2024 22:08.
|
|
11.06.2024 21:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164
Themenstarter
 |
|
Heute in der Früh beim Kaffee am Küchentisch:

Ich konstatiere: Das sieht doch bonfortionös aus! Und das Varigated der Wicklung zeigt im Bild nicht die weißen Akzente. Deshalb kam ich auf Weiß im Griffmikado.
Niklas hatte ja oben noch das Bild mit dem alten Griff und Spacer. Der Griff war keine Zigarre, sondern (ich kann die Namen der ganzen Formen nicht) so ein Eumel wie für #8 10' Gewaltwerfruten! Artur ist ein Schmetterling mit 11 Gramm 3.75 Grad Wert bei 8' !
Und ja, Maserbirke ist bombe und Spacer daraus auch, aber doch nicht so wie oben zu sehen in Szene gesetzt!
Holzspacer sind super, aber ganz kritisch wenn das Holz keine Struktur hat, am besten Holz als Mikado in irgend welchen Sandwitch Konstruktionen. Das ist mein Geschmack!
Ich habe die Rute kaum vorher gefischt weil ich da etwas sonderbar bin, egal wie gut der Eumel natürlich trotzdem schon funktioniert hat (die SLTs sind der sprichwörtliche Hammer im leichten Fischen!), aber ich fand sie echt vollkommen hässlich und fade! Nun, freue ich mich sehr auf "Artur" und kann wunderbar in schmäleren Bächen mit ihm reüssieren - wie stets sind die Leinen trotzdem nicht kurz...
Und Artur, mein Vater, der würde sich freuen!
LG,
Frank
Der Nächste im kommenden Winter wird eine 8,6' #5 SLT übrigens!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 12.06.2024 20:30.
|
|
12.06.2024 20:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|