Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Orvis HLS Graphit Salmon 15' 3teiler » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Orvis HLS Graphit Salmon 15' 3teiler
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.267

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich finde ja die orange Trompete total formschön. Hier würde ich aber den sehr schönen Schwung des oberen Griffes weiterführen, also weiter runter schleifen. Aber nicht absichtlich bis auf den Blank, sondern nur den Schwung etwas weiter führen.

Und dann mit einem schönen Winding Check abschließen? Applaus
Ich habe noch ein paar recht große aus Nickel Silver, würde dir sogar einen umsonst überlassen wenn der Durchmesser passt. Sollten optisch auch zum alten Rollenhalter passen.

Gruß
Carsten
08.05.2025 21:16 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neiiiiin, kein WC! Lachen-5

Ich lasse die KW später direkt am Griff starten, vielleicht sogar einen Hauch auf dem Griff falls ich eine Zigarre runter schleife.

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
09.05.2025 09:22 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist einfach zu genial: Trompete hat gewonnen!







Dies Gammelholz ist der Burner! Oider! fröhlich
Das Foto zeigt nicht annähernd die Wirkung wie es in Natura aussieht, dass ist vollkommen krass! Es verändert die ganze optische Wirkung des Griffes. Wenn unten erstmal dazu noch sitzt ist es wirklich grandios! Jetzt brauche ich das untere Blankende aber noch zum Einspannen in die Alps für die Lackierungen der Ringe und KW, dauert also etwas.

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 09.05.2025 14:40.

09.05.2025 12:29 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 844

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Holz sieht aus wie der burled Kork. Schon echt passend zu den Griff.

Ich hatte mich schon auf die "spitz" zulaufende Form gefreut. Aber wenn du die Trompete willst, dann ist es auch ok, ist ja deine Rute. Daumenhoch3

Ich bin gespannt wie die Wicklungen werden. Hot Pink oder was braunes?!
09.05.2025 15:51 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Näää, Hot Pink, ich mach doch jetzt in Schlicht! Lachen-5
Burl Kork nur auf dem Foto, in Natura nicht zu beschreiben, braun und leicht grau, sind auch richtig Löcher drin, lasse ich alles. Sieht echt mega aus
Irgendwas mit grau, schwarz und grün aus den Ringwicklungen, als geschlossene, lange KW vermutlich.

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
09.05.2025 16:34 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.587
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Geil geworden der ganze GriffDaumenhoch3 Daumenhoch3

Später noch wachsen oder ölen und ein paar gute Fotos machen Lachen-5 Winken1

Das ist vergammelte Weinrebe stabilisiert fröhlich

__________________
08/15 zählt nicht

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von hjb66: 09.05.2025 19:01.

09.05.2025 17:36 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.267

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

sieht super aus und das Holz ist fantastisch. Wenn man dann auf Nachfrage noch "gestockte Weinrebe" sagen kann ... Essen2

Der Grifform folgend wäre zwar für mich noch schicker, aber es ist ja deine Rute.

Sind die beiden runden Flächen deiner Trompete eigentlich parallel? Und wenn nicht, ist dass gewollt?

Gruß
Carsten
09.05.2025 18:13 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.587
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Carsten

Die war nicht nur gestockt Carsten,teilweise mußte ich aufpassen das sie mir nicht unter den Fingern zerbröselt,dazwischen knüppelhart und im inneren dann ziemlich unsymphatische große Löcher.

Gruß Herwig

__________________
08/15 zählt nicht
09.05.2025 19:00 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hjb66
Geil geworden der ganze GriffDaumenhoch3 Daumenhoch3

Später noch wachsen oder ölen und ein paar gute Fotos machen Lachen-5 Winken1

Das ist vergammelte Weinrebe stabilisiert fröhlich


Uffff! Da bin ich aber froh, dass es Dir gefällt! Ernsthaft!


Alter, ich schleiche zusammen mit Dir durch die Weinberge, vorher genehmigen wir uns ein paar Tropfen und dann "organisieren" wir Weinreben! Die Dinger haben ja amtliche Durchmesser, was sind das denn für Monsterreben?

Es ist praktisch keine sinnvolle Maserrichtung vorhanden, die Struktur ist einer Wurzelknolle nicht unähnlich. Das Farbenspiel ist brutal, die Idee Christians mit Burl schon richtig, aber trotzdem nicht im Ansatz dem gleich. Da hast Du was ausgegraben, was es so noch nie gegeben hat! Applaus Es war so gammelig und löcherig, dass es auch stabilisiert relativ leicht ist! Vollkommen krass! Dann hing ja von außen noch Silberpapier und Kunststoff dran und ich fand das irgend wie interessant als ich es in die Hand nahm. Dann schnitt ich mit der Kappsäge eine dünne Scheibe runter und da war es um mich geschehen! großes Grinsen Von hellbraun/fast beige zu braun und grau und auch ein paar gepflegte Löcher! Und ich fülle die Löcher nicht! Applaus

Unstabilisiert war es sicher schon so fragil, dass man es mit dem Fuss hätte platt treten können! Daumenhoch3 Daumenhoch3

LG,
Frank

Herwig war schneller!

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 09.05.2025 19:27.

09.05.2025 19:23 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.587
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das sind alte Stämme aus denen die Reben austreiben und durch das jährliche zurückschneiden entstehen die dicken Knoten und dadurch die abstrackte Maserung.Die sind nicht durchgehend dick genug für Griffe aber so 2-3 Stück lassen sich da rausschneiden.
Du kannst gerne mal auf ein paar gute Tropfen vorbei kommen,aber dann gehen wir ans Wasser,von den Reben hab ich noch,muß nur wieder mal stabilisieren Lachen-5

__________________
08/15 zählt nicht
09.05.2025 19:44 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.587
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach so, ich stabilisiere mit 1K
das Holz wird vor dem backen in Alufolie gewickelt damit nicht zuviel raustropft und die bekommt man nicht immer komplett ab Winken1

__________________
08/15 zählt nicht
09.05.2025 19:49 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

sieht super aus und das Holz ist fantastisch. Wenn man dann auf Nachfrage noch "gestockte Weinrebe" sagen kann ... Essen2

Der Grifform folgend wäre zwar für mich noch schicker, aber es ist ja deine Rute.

Sind die beiden runden Flächen deiner Trompete eigentlich parallel? Und wenn nicht, ist dass gewollt?

Gruß
Carsten


Ich hatte Muffe es ganz dünn zu schleifen und habe zuerst eine Trompete geformt, zur Zigarre danach ist ja kein Problem, aber dann fand ich das Ergebnis so schön das ich es belassen habe. Und ja, an einer Stelle sitzt ein Loch, dass wirkt dann nicht ganz symmetrisch. Ansonsten ist es ziemlich parallel!

Du musst Dir vorstellen, dass man sowas trotz Rotation nicht symmetrisch geschliffen bekommt. Was dann ansteht ist Freiformen mit Powerfeile und Dremel, also nicht rotierend, auf der Stelle schleifen und mit der anderen Hand die frei ist den Blank weiter drehen, immer auf den Bereichen wo das Material härter ist... das kleine Ding dauert ca. 2 - 3 Stunden bis es so aussieht wie jetzt.... den ganzen Griff habe ich vielleicht in 2 Stunden komplett fertig geschliffen...

Wenn Du denn Blank in die Hand nimmst fällt Dir nix auf, sieht alles symmetrisch aus, schon die Übergänge vom Kork auf das harte Holz lässt viele scheitern. An dieser Stelle ist der Kork und das Holz nur noch hauchdünn. Ich wollte das so, weil nur so ein Schwung rein kommt, der dann in der steil ansteigende Trompete mündet. Wobei das bewusst keine Trompete ist, sondern eher wie ein Kegel. Man kann so herrlich spielen mit diesen ganzen Radien.

Ich schrub es bei der Daiwa schon, es ist verrückt wie kleine Higlights einen ganzen Aufbau verändern!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 09.05.2025 21:21.

09.05.2025 19:56 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hjb66
Das sind alte Stämme aus denen die Reben austreiben und durch das jährliche zurückschneiden entstehen die dicken Knoten und dadurch die abstrackte Maserung.Die sind nicht durchgehend dick genug für Griffe aber so 2-3 Stück lassen sich da rausschneiden.
Du kannst gerne mal auf ein paar gute Tropfen vorbei kommen,aber dann gehen wir ans Wasser,von den Reben hab ich noch,muß nur wieder mal stabilisieren Lachen-5


Du kannst jeden "feine Hölzer" oder sonst was durchforsten, die haben auch stets irre Hölzer und stabilisierte Hölzer, aber SOWAS gibt es nicht! Das ist Weltklasse! Wir machen das mal irgend wann!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
09.05.2025 20:04 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Wolfgang-K
User


images/avatars/avatar-1925.jpg

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 815
Herkunft: Peißenberg
Skype-Name: Wolfgang

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Frank, den Griff hast du sehr schön hinbekommen,
auch die Trompetenform finde ich Persönlich sehr ansprechend.
Holz was soll ich sagen, ich liebe die Kombi Holz und Kork, habe ich ja schon öfter bewiesen das es eine wunderbare Kombi ist. Auch wenn nicht jeder dafür ist ( wie auch manche andere).
Wenn du einmal mit Winzern Telefonierst, wirst sehen ist nicht schwierig einen alten Rebenstock zu ergattern, meist für schmales Geld, da bei denen immer wieder mal einer eingeht.
Aber Obacht in den löchern halten sich gerne Schädlinge auf,
eine Aceton Behandlung ist Plicht, wenn es nicht stabilisiert wird.
Ansonsten weiter so gefällt mir was ich sehe. Zweidaumenhoch
Gruß Wolfgang

__________________
Wolfgang

Sche wirds erst wenst es selber machst.
10.05.2025 21:24 Wolfgang-K ist offline E-Mail an Wolfgang-K senden Beiträge von Wolfgang-K suchen Nehmen Sie Wolfgang-K in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Wolfgang-K: Wolfgang YIM-Name von Wolfgang-K: Koci MSN Passport-Profil von Wolfgang-K anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Wolfgang, einen herzlichen Dank! Ich erinnere Deine schöne Rute!

Holz in Rutengriffen könnte man lange Abhandlungen drüber schreiben! Immer ein Ausrufezeichen, optisch wie handwerklich, sehr lässige Haptik auch ganzer Holzgriffe, in durchdachten Mustern gesetzt - outstanding! Müsste viel öfter sichtbar sein! Die nächsten EH die ich baue ist Holz wieder "gesetzt" und zwar als ganzer Griff!

Hier für die Orvis habe ich mich entschlossen Schellack zu nutzen, wenig praxistauglich, aber optisch nicht zu übertreffen! Ich muss sowieso ein paar Ruten ins Trockene bringen falls es an den Lachsbächen mal richtig regnet, so kommt es auf die Orvis nicht an! Der Lachswerfer UND Rutenbauer von Welt greift dann in seine Rutenhalde und holt das nächste und regentaugliche Schmuckstück heraus - dieses übliche Elend aus 1) singulären und 2) Stangenruten an Lachsbächen ödet mich an! Ich sage Dir, dass kannst Du Dir nicht vorstellen, dass ist wie Not trifft Elend! Lachen-5

LG,
Frank

Ich bitte meine Worte als Satire zu betrachten! fröhlich

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 13.05.2025 19:42.

13.05.2025 19:29 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Wolfgang-K
User


images/avatars/avatar-1925.jpg

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 815
Herkunft: Peißenberg
Skype-Name: Wolfgang

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Frank, habe ich da, wirklich Schellack gelesen ???, Denken1
habe vor einigen Jahren einem geholfen der Truhen und Borde damit verschönerte, da gibt jeder Wassertropfen darauf einen Hässlichen Fleck der nur verschwindet durch erneutes Polieren, denke da hast du die falsche Wahl getroffen, auch wenn es nicht regnet.

Gruß Wolfgang

__________________
Wolfgang

Sche wirds erst wenst es selber machst.
14.05.2025 17:16 Wolfgang-K ist offline E-Mail an Wolfgang-K senden Beiträge von Wolfgang-K suchen Nehmen Sie Wolfgang-K in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Wolfgang-K: Wolfgang YIM-Name von Wolfgang-K: Koci MSN Passport-Profil von Wolfgang-K anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe da eine Version die schon auf Ruten sitzt und auch schon nass wurde, von "Clou" irgend ein Zeug. Das ist nicht so empfindlich, aber wie alle Lacke schließt es Hölzer ab und lässt es nicht offenporig wie Leinöl oder andere Lasuren. Das ist ja das Problem, dass Lack verhindert, dass Holz dann wieder schnell trocknet. Aber Leinöl, was ich auch schon bei einigen Griffteilen in Gebrauch habe, bildet halt nicht diese herrlichen glänzenden Oberflächen!
Hier für die Orvis lackiere ich es einfach über das stabilisierte Holz. Das funktioniert nur für Teile die nicht im Werfen von den Händen strapaziert werden.

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
14.05.2025 19:51 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.773
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
ja Frank, der Griff hat was. Man kann nur hoffen, dass das jetzt nicht durch neongrün oder so wieder in poppige gedreht wird... Lachen-5 Nase
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
15.05.2025 07:24 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Denken1 Denken1 Denken1 Denken1
Lachen-5

Die KW quält mich ganz furchtbar! Lachen-5 Ich grübel schon rauf und runter, nur grau grün wie die Wicklungen erkennt man eigentlich kaum Muster, also muss noch eine dritte Farbe her die ein wenig Kontrast liefert! Ich denke schon über etwas Weiß nach, also Grün Grau nach Weiß - oder so.... Daumenhoch3 Und das Muster - keine AHNUNG! großes Grinsen Und es wird ein 50 Zentimeter Klopper vom Griff hoch bis an den ersten Ring! Applaus

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
15.05.2025 18:31 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.277

Themenstarter Thema begonnen von fly fish one
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt ist es soweit, ich kann mich nicht mehr drücken! Denken1 Hinter mir dreht das Handteil mit den letzten Ringen lackiert und ich muss mir die KW überlegen. Ich war echt noch nie so planlos... Ich kann das auch nicht liegen lassen, weil Norwegen unweigerlich näher kommt und ich für KW einfach immer etwas länger brauche. Die Orvis für mich so im Rohzustand zu lassen und in den Urlaub zu fahren geht gar nicht! verwirrt

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
20.05.2025 19:48 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (7): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Orvis HLS Graphit Salmon 15' 3teiler

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH