Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Wallerrutenblank » Kurze Welsspinne- Multi oder Stationär? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Kurze Welsspinne- Multi oder Stationär?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tobi Tobi ist männlich
User


Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 299

Themenstarter Thema begonnen von Tobi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Angeldet: fahr am besten mal an Po, dann siehst du wie es da läuft.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tobi: 06.08.2009 17:28.

06.08.2009 17:13 Tobi ist offline E-Mail an Tobi senden Beiträge von Tobi suchen Nehmen Sie Tobi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
Meiner Einschätzung nach sind kleine Multis für solche Belastungen etwas überfordert und die großen fürs Spinnfischen etwas wuchtig und schwer.


Ah, jetzt muß ich mich doch noch mal zu Wort melden fröhlich :

Es gibt diese Multis schon. Für das Light Tackle-Fischen in Norwegen habe ich genau danach gesucht. Meine Wahl fiel auf die Rolle, die ich weiter oben schon empfohlen hatte. Ich kann diese Rolle also sogar aus der eigenen praktischen Anwendung heraus empfehlen.
06.08.2009 17:18 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tobi
Meine Frage bzgl der relativ leichten Köder war nur auf die Art der Rolle bezogen, da man meiner Ansicht nach eine Welsrute nach Fischgröße und nicht nach Ködergewicht wählen muss.


Japp, genauso so ist es.

Und da Du Dich ja für eine Stationäre entscheiden hast, was definitiv auch gut geht, schreibe ich jetzt zu Multis wirklich nichts mehr, damit Deine Suche nach einem richtigen Wallerblank nicht durch die (nunmehr) unnötige Rollendiskussion behindert wird.
06.08.2009 17:21 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tobi Tobi ist männlich
User


Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 299

Themenstarter Thema begonnen von Tobi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Natürlich wird auch mit nem leichten Rütchen mal ein 2m Wels gelandet, aber daraus zu schlussfolgern diese Ruten wären geignete Welsruten ist natrürlich Blödsinn. Zielfisch sind nur Welse von 1,50m aufwärts bis 2,30m+.

Übrigens wird vom treibenden Boot gefischt, oft an Steinschüttungen entlang...da will niemand einen Wels eine Stunde lang drillen, mal abgesehen davon dass dies schon unsportlich wäre.

hab meine Anforderungen ja klar definiert: schwere, kurze (ca. 2m), robuste Welsspinnrute mit etwas weicherer Spitze und einen kräftigem Rückrat.

Möchte wissen wer Blanks empfehlen kann die diesen Kriterien erfüllen und nicht über Sinn oder Unsinn derselben diskutieren.

Meine Frage bzgl der relativ leichten Köder war nur auf die Art der Rolle bezogen, da man meiner Ansicht nach eine Welsrute primär nach Fischgröße und nicht nach Ködergewicht wählen muss.

@derextremexxl:
klingt gut mit diesen Klopfblanks. Wie muss ich mir das mit der weichen Spitze vorstellen? Diverse Klopfruten haben ja eine eingespließte Glasspitze ähnlich einem xxxxxl winklepicker, die sind dann natürlich nix zum spinnen. zu weich darf die Spitze halt wiederum nicht sein (schwierig zu beschreiben wie genau). Wars sowas? Oder eher feinfühlige Ruten für das Vertikalfischen mit Plombteaser oder ähnlichem?
Was schätzt du wie man mit den Blanks etwa einen 45g Blinker führen kann?
06.08.2009 17:26 Tobi ist offline E-Mail an Tobi senden Beiträge von Tobi suchen Nehmen Sie Tobi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
maikh maikh ist männlich
User


images/avatars/avatar-649.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Tobi,
vielleicht schaust Du Dir mal die CTS TAS 75/150 an, das könnte was für Dich sein, weiß aber nicht ob es diesen Blank auch in einer kürzeren Version als 2,7m gibt, da müsstest Du Dich mal schlau machen.

Als Rolle würde ich daran eine 5000er Twin Power PG (Japan Modell) fischen.

Das sollte eine leichte Kombi mit genug Power ergeben.

Grüße
Maik

__________________
--> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von maikh: 16.10.2009 16:12.

16.10.2009 16:08 maikh ist offline E-Mail an maikh senden Homepage von maikh Beiträge von maikh suchen Nehmen Sie maikh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von maikh
Als Rolle würde ich daran eine 5000er Twin Power PG (Japan Modell) fischen.


Japp, das Japan-Modell mit dem PowerGear-Getriebe (PG) ist für das Welsspinnfischen bestimmt eine Bank!

Ich habe deshalb genau diese Rolle einem Wallerangler (und Rutenbauer Augenzwinkern ) von der Donau weitergegeben Weinen ( Augenzwinkern )
16.10.2009 18:12 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Mad   Zeige Mad auf Karte Mad ist männlich
Werbepartner

images/avatars/avatar-501.jpg

Dabei seit: 30.03.2008
Beiträge: 309
Herkunft: 93342 Saal/Donau Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Margaux

Japp, das Japan-Modell mit dem PowerGear-Getriebe (PG) ist für das Welsspinnfischen bestimmt eine Bank!

Ich habe deshalb genau diese Rolle einem Wallerangler (und Rutenbauer Augenzwinkern ) von der Donau weitergegeben Weinen ( Augenzwinkern )


richtig,
und habe sogar schon einmal damit gefischt.
hab die cts cat fish bis 150gr, für mich schon an der grenze für eine wallerspinnrute. für ebro und po sicher genau richtig.

ein freund war vor kurzen am po und hat mit einer tusk-120gr einen waller von 2,11m gefangen, meinte dazu die rute macht spaß und ohne probleme. bilder kommen noch.
(bitte, wallerspinnfischen ist geschmacksache und paar profis meinen das sogar eine 150er noch zu leicht ist. meine waller sind alles nur kleine dagegen)

__________________
Gruß Robert

www.Mads-Rutenbau.de
16.10.2009 21:07 Mad ist offline E-Mail an Mad senden Homepage von Mad Beiträge von Mad suchen Nehmen Sie Mad in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 04.08.2022 13:31.

19.10.2009 08:47 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 04.08.2022 13:31.

19.10.2009 09:22 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
...würde ich persönlich mit dem Wissen um die nun "tauglichen" Stationären zu einer Stationären mit entsprechender Beringung tendieren, der Wurfaufwand mit der Stationären ist wg. des anderen Wurfstiles bei diesen kurzen Entfernungen einfach kraftsparender.
Der Drill an einer Multi ist allerdings (nach meinem persönlichen Gefühl) schöner, letztendlich ist also die Entscheidung eine zwischen Praktikabilität (Stationär) und schönerem Drill (Multi)...eine schwierige Entscheidung, die bei mir persönlich inzwischen zugunsten der Stationären ausfallen würde, vor 12-15 Jahren hätte das anders ausgesehen.


Hallo Axel Winken1 ,

für das Werfen mit schweren Ködern auf kurze Entfernung kann man das so stehen lassen.

Ich finde aber gerade durch die Entwicklung hochwertiger (Linkshand-)Multis in den letzten Jahren, ist das Baitcasten doch ein richtiger Spaßfaktor geworden. Für das Spinnfischen vom Boot auf Zander, Hecht und Co. macht das doch dreimal soviel Spaß als mit einer schnöden Stationärrolle... Augenzwinkern - immer Bügel um, Schnurbogen einholen, ah, der vordere Drilling hat sich in der Schnur verhakt etc. etc.

Das alles passiert mit der Multi nicht, außerdem macht das Werfen mit den heutzutage nahezu perfekt funktionierenden Bremsen laune, vom Drillspaß mal ganz abgesehen...
20.10.2009 10:10 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Ralf Ralf ist weiblich
User


images/avatars/avatar-1639.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 535
Herkunft: St.Wendel, Saarland
Skype-Name: magWibreVE

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
.
Das heißt für das WG, dass schon eine -60g reichen würde....
Die Länge würde ich nicht unter 2,40 = 8ft wählen, damit da noch etwas zum fighten ist....
Gerlinger hat noch eine Ugly Stick Light Spin 2,45m -40g für ganz wenig Geld, die bekommst Du auch nicht durch.


Det: nimm's bitte nicht persönlich, aber hier liegst du wirklich ziemlich weit daneben. großes Grinsen
Wenn Wallerfischen dein Steckenpferd wäre, würdest du niemals eine 60g- oder sogar 40g-Rute und eine 15kg-Schnur zum Spinnfischen am Po in Erwägung ziehen...derjenige der diesen Rat befolgt wird dir möglicherweise hinterher die Knochen im Leib verfluchen. Schon ein 1,80-er macht Kleinholz aus so einer Kombo, wenn's dumm läuft. unglücklich

Außerdem gilt gerade beim Wallerfischen das Motto "schwer ist fair", denn ein an zu schwachem Gerät stundenlang gedrillter Wels übersäuert und hat kaum Überlebens-Chancen. Ein kurzer, nicht zu harter Stock mit gutem Glas-Anteil und ausreichend Rückgrat ist genau das richtige, um den Drill zu beschleunigen. Ein 2-Meter-Fisch ist damit in weniger als 10 Minuten im Boot... Zweidaumenhoch


Zum Thema Rolle möchte ich noch sagen:
ich fische seit 15 Jahren gezielt auf Wels und die Meinungen zu Stationär-oder Multi gehen unter den Wallerfischern weit auseinander.
Ich selbst habe meine ca. 200 Waller mit drei Shimano BTR6500A gefangen, die allesamt heute noch im Einsatz sind. Soviel zum Thema "nicht robust genug".
Eine Multi hatte ich nur ein einziges Mal mit und fand das persönlich nicht ansprechend: langsames Einholen der Montagen, das ungewohnte Kurbeln mit rechts und das laute Geknarre beim Schnurabzug haben mir nicht zugesagt. Ich habe es aber auch seitdem nie wieder versucht. Augenzwinkern
Es gibt sicher jede Menge Wallerfischer, die auf ihre Multis schwören, aber zumindest in meinem Freundeskreis fischen fast alle Jungs nur mit hochwertigen Stationärrollen auf Waller.
Mir ist übrigens nicht bekannt, dass auch nur ein einziger Fisch durch eine defekte Stationärrolle verloren ging.

Ich will aber niemanden beeinflussen, sondern nur meine persönliche Erfahrung weitergeben. Ich hoffe, dass das hilfreich ist.

__________________
Gruß Ralf

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ralf: 20.10.2009 13:54.

20.10.2009 13:53 Ralf ist offline E-Mail an Ralf senden Beiträge von Ralf suchen Nehmen Sie Ralf in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ralf in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Ralf: Ralf YIM-Name von Ralf: Ralf MSN Passport-Profil von Ralf anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ralf
Eine Multi hatte ich nur ein einziges Mal mit und fand das persönlich nicht ansprechend: langsames Einholen der Montagen, das ungewohnte Kurbeln mit rechts und das laute Geknarre beim Schnurabzug haben mir nicht zugesagt.


Also, das hört sich aber stark nach einem Vorkriegsmodell an fröhlich

Nein, im Ernst: moderne Multis bekommt man als Linkshand, mit recht hohen Übersetzungen und einer abschaltbaren Knarre beim Schnurabzug. Zudem verhindern fortschrittliche Fliehkraft- und Magnetbremsen zuverlässig Schnurperücken. Soo schlimm ist es also gar nicht...

Vom Ufer aus würde auch ich trotzdem nur Stationär einsetzen, vom Boot wäre eine (moderne Augenzwinkern ) Multi zumindest mal einen Versuch wert. Ich gebe hier aber auch unumwunden zu Protokoll, daß ich kein Wallerangler bin, aber auf norwegischen Fjorden und beim Schleppen mit großen Wobblern ausschließlich - und mit großem Spaß - Multis einsetze.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Margaux: 20.10.2009 15:15.

20.10.2009 15:14 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 04.08.2022 13:31.

21.10.2009 09:13 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
Zumindest wenn ich werfen muss, wenn ich Bojenmontagen mit dem Boot auslege, kommt hier bei mir auch 'ne grosse Multi (Pen GTI 340) zum Einsatz.


Hallo Axel,

japp, das ist die klassische Anwendung einer Mulitrolle: schwere Köder, die man eher auslegt als wirft, auf sehr kampfstarke, große Fische. Auch in Norwegen werden die schweren Pilker ja am Boot in die Tiefe gelassen.

Wobei ich ehrlicherweise schon die Leute verstehen kann, die vielleicht nicht so "Tackle-verrückt" sind wie wir hier im RBF, deshalb weniger ausprobieren und sich lieber auf die einfache Handhabbarkeit der bekannten Stationärrolle verlassen. Ist ja vollkommen in Ordnung.

Grüße,
Volker
21.10.2009 09:35 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 04.08.2022 13:32.

21.10.2009 09:40 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... und ich habe mir letztens mal die Meeresrollen von Daiwa angeschaut. Die Saltiga-Z geht in der 6000er-Größe bis zu einer Schnurfassung von 400m/0,37mm. Die Saltiga-Z 4500 gibt es sogar mit High-Speed-Getriebe, auf das Daiwa eine lebenslange Garantie gibt. In dem Sektor wurde schon mächtig weiterentwickelt!
21.10.2009 09:45 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 04.08.2022 13:32.

21.10.2009 10:00 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
Wer es ganz gross haben will, nimmt die 9500er Offshore von Fin Nor:
Schnurfassung 550 m 0,40 mm!!! Ein gewaltiger Brocken!


Du liebe Güte fröhlich , was wiegt diese Rolle denn, 1,5 kg...? Augenzwinkern
21.10.2009 10:09 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 04.08.2022 13:32.

21.10.2009 10:39 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Echt der Hammer das Teil.

Wir haben ja beide das Glück, die vierteilige Tusk 120 in 2,40 unser Eigen nennen zu dürfen. Für Norwegen nächstes Jahr liebäugeln ich als passende Meeres-Stationär mit der Daiwa Saltiga-Z 4500 High-Speed. Die hat aber auch einen ganz ordentlichen Preis. Vielleicht hast Du Alternativen, Du kennst den Blank ja gut?! Es soll schon eine robuste, salzwasserfeste Meeresrolle sein, also keine Spinnfischerrolle.
21.10.2009 10:48 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (5): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Wallerrutenblank » Kurze Welsspinne- Multi oder Stationär?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH