Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Aufbau einer Meerforellenrute, nur wie? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Aufbau einer Meerforellenrute, nur wie?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 13.08.2022 12:34.

29.12.2010 13:38 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Margaux   Zeige Margaux auf Karte Margaux ist männlich
User


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 1.157
Herkunft: Bargteheide

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei den "Bauteilen" würde ich - wie oben schon geschrieben wurde - einen Fuji DPS Soft Touch Rollenhalter empfehlen, der fühlt gerade bei klammen Fingern und kühlen Temperaturen sehr angenehm an.

Definitiv würde ich Titan-Ringe verbauen. Wenn einem die Fuji zu teuer sind, kann man sehr gut auf die Karl-Bartsch Sic-Titan umschwenken. Die habe ich mittlerweile auch an mehreren Ruten. Die Anzahl der Ringe hängt vom Blank ab, ich bevorzuge "so viel Ringe wie nötig, so wenig Ringe wie möglich". Andere machen es gerade umgekehrt...

Ob Kork oder Duplon ist ebenfalls Geschmackssache. Ich bin "Kork-Traditionalist".
29.12.2010 13:43 Margaux ist offline E-Mail an Margaux senden Beiträge von Margaux suchen Nehmen Sie Margaux in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tungdil   Zeige Tungdil auf Karte Tungdil ist männlich
User


images/avatars/avatar-371.jpg

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oh ja den verbau ich auch sehr häufig oder den VSS17 SD auch in kombi mit Fuji Quick Lock Fore Grip kann ich empfehlen. nimmt bloss kein alu. den fehler hab ich bei meiner xst gemacht. kalt und hart.....igit.
29.12.2010 13:50 Tungdil ist offline E-Mail an Tungdil senden Beiträge von Tungdil suchen Nehmen Sie Tungdil in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
michl82   Zeige michl82 auf Karte michl82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-257.jpg

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 189
Herkunft: SHA

Themenstarter Thema begonnen von michl82
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo leute,

habe jetzt mal den raishadow XST 1264 näher ins auge gefasst, 8+tip mit 25 er starter.

soll eine wirkliche weitwurfrute für die küste werden, die rolle wird dann direkt auf die rute abgestimmt, wird wohl auf eine 2500 oder 3000er shimano rauslaufen.

welche köder damit gefischt werden?

mein bekannter wird wohl viele verschiedenen köder durchtesten, blinker, spinner und was es für die küste noch alles gibt. kann mir hier leider kein genaueres bild machen, da ich eher an kleinen flüssen und seen unterwegs bin und bis dato nie am meer auf forelle fischen war.
05.01.2011 10:23 michl82 ist offline E-Mail an michl82 senden Beiträge von michl82 suchen Nehmen Sie michl82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
FehmarnAngler FehmarnAngler ist männlich
User


images/avatars/avatar-805.jpg

Dabei seit: 10.07.2010
Beiträge: 236
Herkunft: Fehmarn

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich mich nicht irre ist das die 45gr XST, oder?
Richtig aufgebaut ist das bestimmt eine Weitwurfrute, ein 25gr Snap lässt sich garantiert damit ordentlich raushämmern.

Allerdings.... einen 25gr schweren Köder braucht man fast nie (außer wenn man geziehlt auf Dorsch fischt und bei auflandigem Wind). Wurfweite wird sowieso oft überbewertet, auch wenn sie manchmal wirklich erforderlich sein kann. Und du wirst früh genug sehen das ein richtiger Meerforellenweitwurfköder (bzw. Dorschblinker) wie Hulle fliegt, weiter als es ein Gummifisch oder Wobbler je könnte. Augenzwinkern

__________________
Ostseemitdembootunsichermacher. großes Grinsen
05.01.2011 10:44 FehmarnAngler ist offline E-Mail an FehmarnAngler senden Beiträge von FehmarnAngler suchen Nehmen Sie FehmarnAngler in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Michl,

Zitat:
Original von michl82
... 8+tip mit 25 er starter.

soll eine wirkliche weitwurfrute für die küste werden ...


warum willst Du für eine Weitwurfrute einen 25er Starter verbauen und keinen 30er?

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
05.01.2011 10:45 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Aufbau einer Meerforellenrute, nur wie?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH