Wie fange ich an? |
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Hallo zusammen,
seit heute bin ich hier neu dabei - im doppelten Sinn, denn den Vorsatz mir eine Rute selbst zu bauen, habe ich erst vor zwei Wochen gefasst.
Ich liebe handwerkliche Arbeiten, ich kann mich für filigrane, präzise Ausführungen begeistern und ich bin im Grunde immer von fertigen Ruten enttäuscht gewesen
Jetzt soll es also los gehen...aber wie?
Zunächst einmal, viel kosten darf es nicht, mein Budget soll irgendwo bei 50EUR liegen, mehr eigentlich nicht.
Was möchte ich alles dafür?
Eine Spinnrute!
2m lang, zweigeteilt und mit etwa 25gr WG.
Dazu einen ganz normalen Rollenhalter (z.B.: Fuji DPS), ordentliche Ringe (auch wenn ich nur selten mit der Fireline fische) und wenn möglich einen Korkgriff ohne Schnickschnack.
Der Stecken sollte schön straff sein, damit er nicht schon vom 2er Mepps in der Strömung krumm gebogen wird.
So, Problem Nr.1:
Im Internet finde ich zwar Unmengen an Zubehör, aber was die Blanks angeht nur sauteures Zeug und auch noch sehr verwirrend beschrieben...
Wo soll ich da schauen?
Problem Nr.2:
Ich habe mich noch gar nicht mit dem Thema auseinandergesetzt! Reicht es, wenn ich mir das Blinker-Sonderheft besorge?
Weiß ich dann, welche Ringgrößen ich brauche? Wie ich die Ringe platziere? Oder braucht die Platzierung doch eher Erfahrung als mathematische Formeln?
Und was lerne ich über das Wickeln? Ich stehe ja auf schöne Wicklungen...
Sind Unterwicklungen bei leichten Ruten eher störend für die Aktion? Bewirken sie allgemein "Nachteile"? Was ist mit Zierwicklungen?
Ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten und noch vielmehr auf ein schönes neues Hobby und den Austausch hier im Forum!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Posenrute: 28.11.2009 21:19.
|
|
28.11.2009 21:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
also primär finde ich eine Vorstellung deiner Person nicht schlecht...
wie du heißt evtl, woher du kommst, wie alt?
dann ist das Verhältnis persönlicher und dir wird hier bestimmt super geholfen
__________________ Gruß
Philipp
|
|
28.11.2009 21:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
also ich bin mit dem Blinker Sonderheft und den hier im Forum vorhandenen Bildern und Anleitungen weit genug gekommen um meine ersten Ruten aufzubauen :-)
Bezüglich der Materialien würde ich mich mal an Karl Bartsch oder Christian Weckesser (CMW) wenden, sind beides Boardshops hier. Ruf einen der Beiden doch einfach mal an und lass dich beraten, ich bin mir sicher, dass du einen passenden Blank und alles was du brauchst passend abgestimmt bekommst...
Ich persönlich habe die Ringverteilung nach der Berechnungsdatei (Startseite hier im Forum) gemacht und diese dann Probegefischt. Bei Nichtgefallen nach eigenem Ermessen verschoben und getestet.
Philipp
PS:
__________________ Gruß
Philipp
|
|
28.11.2009 21:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Hey!
Unterwickeln auf keinen Fall.
Das Limit von 50 Euro finde ich leider zu knapp.
Zumindest mit ordentlichem Kork ist das nicht machbar.
Bei den Blanks würde ich bei CMW nach Batson oder bei Tackle 24 nach Pacbay-Blanks schauen.
Die sind günstig und gut.
|
|
28.11.2009 23:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
kgbbg
User

Dabei seit: 10.02.2009
Beiträge: 57
Herkunft: Potsdam
 |
|
Meister Yoda würde jetzt sagen: "Mehr Geduld Du brauchst, junger Padawan."
Alle Antworten auf Deine Fragen liegen beim aufmerksamen Duchsehen des Forums bereits da. Ich sage mal ganz salopp, daß ich zwar gerne helfe, aber nicht gewillt wäre, dem allzu Bequemen etwas vorzukauen...
|
|
29.11.2009 10:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Danke erstmal für Eure Einschätzungen!
Vermutlich gönne ich mir erstmal das Sonderheft und schaue dann weiter...
...den bequemen Weg wollte ich hier nicht beschreiten, ich lese hier seit etwa zwei Wochen mit. Vielleicht liegt es ja auch an mir, aber ich finde eben bestimmte Infos nicht von allein.
Z.B.: Warum soll ich Ringe nicht unterwickeln? Oder: Wo gibt es detaillierte Anleitungen für Zierwicklungen etc. ...
Ist recht viel für den Anfang, aber zumindest von der ästhetischen Seite her bin ich nicht ganz unvorbelastet, immerhin wohne ich ca. 15 KM vom CMW entfernt....ABER: Durch mein Studium komme ich dort im Moment nicht hin! Momentan bin ich im Raum Hildesheim unterwegs und fische viel in der Leine. Meistens mit der leichten Spinnrute.
Vielleicht schaffe ich es in den Weihnachtsferien.
Wir werden sehen.
Schade, dass man doch wohl mehr Geld anlegen muss. Im Forum habe ich immer wieder etwas von 30-50EUR gelesen...für ganze Bausätze. Der CMW hätte was Interessantes, leider einteilig, für 55EUR im Angebot (plus Lack und Garn).
Gut, jetzt noch etwas zu mir, obwohl es da nicht viel gibt:
Bj.81, Student und bald Grundschullehrer.
Ich angele seit ich ganz, ganz klein bin, aber so richtig erst ab 17 Jahren, vorher jedes Jahr im Urlaub in Spanien etc.
Mit 17 hab ich dann endlich den Schein gemacht, nachdem die Mopeds wieder weniger interessant waren.
Das wäre dann nämlich noch mein anderes Hobby: Schrauben!
Das tue ich seit meinem 14. Lebensjahr.
Mittlerweile kommen noch diverse Handwerklichkeiten an Haus und Hof dazu...ich arbeite z.B. gerne mit Holz...
Ich habe also gewissermaßen einen Faible fürs Handwerkliche und nach vier Semestern Zahnmedizin sicher auch das nötige feinmotorische Geschick - grundsätzlich zumindest. Leider nicht die Grundkenntnisse in Chemie, sonst müsste ich heute keine kleinen Kinder ärgern
Lange Rede, kurzer Sinn, ich freue mich aufs Rutenbauen!
Und, ja, ich bin schon ein bißchen ungeduldig
Euch allen viel Spaß beim Bauen und vielleicht kann ich ja über die Ferien schon erste Erfolge vermelden!
Grüße, Hubi
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
29.11.2009 14:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Hallo,
habe mir gestern erstmal das Sonderheft vom Blinker gegönnt.
Jetzt siehts schon viel klarer aus! Hätte ich gleich machen sollen.
Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings noch die Ringverteilung...
Aber noch ist es ja nicht soweit - aber ich freu mich schon wie ein Schneekönig
Grüße!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
01.12.2009 21:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
@Hubi
Du bist aber nicht der Hubert aus dem Team vom Karl oder doch?
__________________

|
|
19.01.2010 23:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Hallo AngelDet,
nein, der bin ich nicht- den kenne ich auch gar nicht.
Ich bin der Hubertus
...und wohne mom. gar nicht weit weg von Dir. Bis zum Harz ists ne halbe Stunde
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
20.01.2010 19:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Alles klar, danke. Die Fotos sind aber erstaunlich ähnlich, deswegen.
Immer wieder nett hier auch jemanden aus Niedersachsen oder dichte bei zu treffen.
__________________

|
|
20.01.2010 21:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Alles klar, danke. Die Fotos sind aber erstaunlich ähnlich, deswegen.
Immer wieder nett hier auch jemanden aus Niedersachsen oder dichte bei zu treffen.
|
Find ich auch nett hin und wieder mal ein paar "dichte" hier zu treffen
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
21.01.2010 05:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
...Du müsstest meine Gegend vielleicht noch kennen:
Ich angele bei und in Alfeld und demnächst in Hildesheim und Umgebung.
Ich wohne im Dreieck zwischen Alfeld, Bad Salzdetfurth und Lamspringe.
Bis zur Abfahrt Northeim ists ne halbe Stunde auf der A7!
Im Sommer solls mal an die "Platte" gehen
Viele Grüße!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
21.01.2010 21:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
...darauf hatte ich jetzt insgeheim gehofft
sehr gerne also!
Ich liebe ja große Bäche bzw. Miniflüsse
Ein ehemaliger Bekannter aus der Schulzeit hat immer vom Fliegenfischen im Harz geschwärmt.
Mit der Fliege hab ichs erst einmal probiert, aber da wird sicher bald ein Stecken gebaut
Hoffentlich bin ich bald mal mit unserem alten Geländewagen fertig, dann wird sofort gebaut und anschließend in die Saison gestartet!
Am liebsten bin ich schon immer mit der leichten Spinnrute und 00, 0, 1 und 2er Mepps unterwegs.
...auch wenn es "bessere" Methoden gibt...aber die Fische sind ja nicht immer das Wichtigste
Viele Grüße, Hubi
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
22.01.2010 19:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Wie weit ist denn dein Rutenbauprojekt, mitlerweile einen passenden Blank gefunden?
Wie bereits gesagt würde ich mich an deiner Stelle an einen der Boardshops wenden, das sind alles erfahrene Rutenbauer die wissen wo sich ein Neuling schwer tut. Karl gibt ja auch ständig Kurse von daher kennt der die Fragen der Anfänger aus dem effeff
Anrufen, dein max. Budget vortagen und sagen was du suchst. Am besten läßt du dir für die erste Rute die Teile soweit anpassen, sprich fertig gebohrter Kork oder Duplon, fertiges Beringungsschema dazu, eventuell noch den Spitzenring verklebt (wegen Overlap oder auch nicht)
Dann ist soweit alles parat du kannst es dir anschauen und erstmal bauen, wenns dir Spass macht (und es macht Spass
) kommt die nächste Rute eh gleich hinterher da hast du dann schon ein besseres Gefühl für die Materie.
Viel Spass
|
|
22.01.2010 22:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
Themenstarter
 |
|
Hallo Slotti,
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte!
"Einen" Blank hätte ich schon gefunden...von Pacbay für die kurze und härtere Spinnrute.
Für die leichtere fehlt mir noch etwas, denn die wollte ich zuerst bauen.
Dummerweise oder eigentlich: vernünftigerweise habe ich mir aber um Neujahr unseren alten Mercedes Geländeqwagen vorgenommen.
................und eigentlich wollte ich ja nur.........dass er neu TÜV usw.
Am Ende bzw. im Moment ist es aber eine Komplettrestauration, die nun so nebenher läuft. Andererseits hätte ich dann im Sommer auch wieder keine Zeit gehabt, weil am Haus auch noch jede Menge Baustellen sind (keine Sorge, das ist normal
)
Ich habe aber wenigstens immer mitgelesen und zu Hause alle Ruten auf den Sprung hin untersucht. Das klappt schon ganz gut.
Ein bißchen Sorge macht mir noch die Ringaufteilung. Hier hätte ich gern noch mehr Fähigkeiten im "Lesen" des Blanks. Auch über die endgültigen Ringgrößen bin ich mir noch nicht sicher. Zu gegebener Zeit kommen dazu sicher noch Anfragen ins Forum
Ansonsten habe ich mich mal etwas mit der Demontage von alten Ruten beschäftigt und nebenbei meinen kleinen Watkescher mit einem Korkgriff versehen.
Achso, das Wickeln habe ich auch geübt, das klappt schon ganz prima.
Ich freu mich schon, dass ich Ende Februar wieder mehr Luft habe, denn zum 15.03. endet bei uns die Forellenschonzeit
Ich bin jetzt schön völlig fasziniert von dem Gedanken, dann zum ersten Mal mit einer "perfekten" Rute zu fischen!
Viele Grüße, Hubi
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
23.01.2010 18:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|