schwere Spinn von Harrison |
Wulf P
User
Dabei seit: 22.01.2009
Beiträge: 16
 |
|
schwere Spinn von Harrison |
 |
Hallo,
habe die Frage zwar schon in einem anderen Forum gepostet, würde mich aber auch hier sehr über Resonanz freuen. :-)
Suche nach einem geeigneten Blank für eine schwere Spinnrute, 240 oder 270 von Harrison (andere Hersteller mögen auch gut oder besser sein, aber für mich kommt aus sehr, sehr pragmatischen Gründen derzeit nur H. in Frage).
Geworfen werden sollen tote Köderfische von ca. 18-25 cm Länge am System. Die Rute sollte möglichst universell vom Bodden bis zum Ebro verwendbar sein.
Bin eher der ruhige Typ, und gefischt wird wohl hauptsächlich im Winter, also auch eher defensiv gezupft mit kleineren Pausen, anstelle brutal zu jerken. Trotzdem weder vollparabolischer Lämmerschwanz noch Besenstil, klar. Schnell sollte sie schon sein, aber eben auch kein hochgezüchtetes Rennpferd, dass sich schnell mal die Haxen bricht, sondern ein solides Gebrauchsgerät, das auch mal einen Kratzer verträgt.
Dachte an die VT 120. Zu leicht? Oder doch lieber eine VHF? Bloß welche?
Danke + Gruß
Wulf
|
|
22.01.2009 08:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
ich kenn mich mit den Harrison Blanks nicht sonderlich gut aus, aber deine gewünschte Einsatzspanne klingt für mich etwas sehr groß.
Bodden bis Ebro - Denke in Spanien wirst du mit vielen Wallerbissen rechnen müssen. Und eine Wallerspinrute mit 18er KöFi's werfen und leicht zupfen... klingt nicht so praktikabel auf den ersten Blick.
Ber ich hoffe wir haben noch nen Harrison Profi, der dir mehr sagen kann und dich bei der Blankwahl unterstützen kann
PS: wieso kannnst du nur Harrison verbauen?
Andere Mütter haben auch sehr schöne Töchter...
__________________ Gruß
Philipp
|
|
22.01.2009 09:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
HI Wulf!
Der Harrison Catspinn hat bis 150gr. WG und dürfte dann wohl in deiner engeren Auswahl kommen.
Ansonst von CTS (kommt für dich ja ned in Frage) hab ich vor kurzem einen blank mit WG bis 140gr in der Hand halten dürfen der war auch extrem geil..
__________________ LG
Andi
|
|
22.01.2009 09:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von Wulf P
nur sollte es aus bestimmten Gründen eine Harrison werden.
Ich hatte die heimliche Hoffnung, dass die VT noch heimliche Reserven besitzen würde.
|
Hier die erste Variante
Wenn unbedingt, dann ist der 9ft VT -120g schon die richtige Ausgangsbasis, paßt ja fast, aber der ist einfach zu weich in der Response.
Was man lösen kann, bei diesem sehr parabolen Taper sehr einfach: Cut Up, schneide ihn kürzer und härter, Du willst ja eh mehr gegen 8ft.
Dickwandig ist der auch. Idealerweise braucht das einige Entwicklungs = Testzeit, also mit Probeaufbau und praktisch fischen. Dazu gibts hier auch schon einen Thread, komplexe Pläne verlangen eine bessere und längere Projektierung.
__________________

|
|
22.01.2009 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Mal eine andere Sicht:
Also dafür brauchst Du nicht eine Harrison bzw. paßt gar nicht so gut.
Diese Köder sind schon fette Brocken, und dann soll da noch jemand drauf beissen, und vlt. willst Du den auch haken?
Ich nehme für sowas meine UltraSpins oder Harrison VHF -150g in 3m!!!,
das ist aber auch manchmal suboptimal, vor allem recht lang bzw. Dir zu lang. Sind schon echte Brechstangen.
In kurz bietet sich der Reise- Tusk 120 2,40m 4tlg an, der ist weit härter als der 2tlg und hätte eher -150/180g, das würde passen. In diesen fetten XH+ Klassen brauchst bzw. darfst Du gar nicht mehr so schnelle straffe Blanks einsetzen, das ist unnötig bis kontraproduktiv. Eine gewisse HT Dicke von >14mm überm Griff ist aber wichtig.
In viel länger wirkt sich hartes Material nicht so negativ bzw. eben sogar noch positiv aus, aber 2,40m und 3,00m sind schon getrennte Welten was Spinnblanks (u.ä.) betrifft.
Aber Du angelst hauptsächlich und intensiv Moderne Karpfen, nicht wahr?
__________________

|
|
22.01.2009 12:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wulf P
User
Dabei seit: 22.01.2009
Beiträge: 16
Themenstarter
 |
|
Hallo,
erstmal danke für die Anregungen!
Ans Kürzen hatte ich insgeheim auch schon gedacht, war mir bloß über das "Rohmaterial" nicht sicher.
An sich bin ich mir sicher, dass die Fa. H. schon irgendwo den richtigen Blank unter all den hunderten Variationen dabei hat, bloß welcher? Uptide vielleicht?
Werde morgen noch telefonieren, aber vorerst ist der Favorit die gekürtzte 9er VT.
Oder die Cat Spin? Das Blankgewicht fällt ja trotz Composite etwas niedriger aus als erwartet. Aber vermutlich ist sie schon wieder zu stark; die saloppe Vorgabe 'Ebro' war irgendwo eine falsche Fährte, denn in erster Linie geht es natürlich nicht um das gezielte Befischen von 2 Meter-Monstern, sondern nur um eine schwerere Universalistin, die die genannten Köder bewältigt (und vielleicht mal einen harten Drill überstehen muss).
Übrigens empfinde ich 25 cm Rotaugen nicht unbedingt als 'Klopper', das zieht sich jeder 60er Hecht 'rein. Ich hab öfters im Spätherbst/Winter erlebt, dass Heringe u- Makrelen in der Größe, die ich ich gerade noch meinen Karpfenruten zutrauen mochte, eher präferiert wurden als die üblichen Kleinfischchen der Kollegen. Ich hab' schon 50er auf ganze Makrelen gehakt und meine Kollegen 30er Grashechte auf fast ebenso große Jerks..
Stimmt übrigens,ein paar Jahre lang habe ich fast exklusiv auf Karpfen gefischt, aber andere Rogner haben auch schöne Töchter...
Gruß + besten Dank nochmals
|
|
22.01.2009 23:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wulf P
User
Dabei seit: 22.01.2009
Beiträge: 16
Themenstarter
 |
|
Moin,
leider z.Z. im norddeutscher/berliner Raum, schade.
Ich hätt gern mal einen Blick darauf geworden. Habe jetzt erstmal die 9er VT bestellt (und vorsichtshalber eine leichtere 8er dazu).
Aber trotzdem besten Dank,
Gruß
Wulf
|
|
23.01.2009 17:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|