BLOKE Blanks - kann jemand etwas berichten??? |
charles.bukowski
User
Dabei seit: 19.01.2008
Beiträge: 245
Herkunft: Saarlouis / Saarland
 |
|
BLOKE Blanks - kann jemand etwas berichten??? |
 |
guten abend,
kann mir jemand was zu BLOKE blanks oder ruten sagen (von Mick Bell)????
überlege grad, ob ich da mal was testen soll. kommen aus UK.
man findet im netz eigentlich nur positives. preise sind sehr ok.
VG
lukas
|
|
14.11.2018 21:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
charles.bukowski
User
Dabei seit: 19.01.2008
Beiträge: 245
Herkunft: Saarlouis / Saarland
Themenstarter
 |
|
insbesondere hinsichtlich einer schnellen 9 fuß rute klasse 6 oder 7.
|
|
14.11.2018 21:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
User
Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 32
 |
|
Moin,
hab letzte Woche einen Blank fertig gestellt, machte einen super Eindruck. "Swing weight" ist wirklich recht angenehm. Aufgebaut, vermessenen nach der 15° Power Vermessung: eine echte 8er, statisch = 22,1g, 15° = 113,4g, Powerfaktor 5,10.
Ab ans Hechtgewässer und dann die Entäuschung. Taugt nichts als Hechtrute. Baut mit Hechtstreamern nicht richtig Druck auf und ist schon mit mittelgroßen Hechtstreamern überlastet. Die Rute passt zwar zur 8er Guideline Bullet, aber sobald eine schwere Fliege dranhängt, ist es vorbei mit dem Wurfspaß. Traue ihr mit kleinen Streamern an der Ostsee zwar viel mehr zu, bin aber erstmal verschnupft. Vermutlich unfair, da sie auf der Wiese einen richtig guten Eindruck gemacht hat.
Ach ja, auf keinen Fall den Bausatz kaufen. Das Handteil ist komplett aufgebaut. Zwar saubere Arbeit, der Rollenhalter ist aber richtig schwer und zusammen mit dem Butt auch richtig lang. Bei mir blieb ständig die Schnur im Butt hängen. Das Handteil allein wog 136g, die Pacbay Minimas, dass Bindegarn und der Lack erzeugten bei mir auch keine Begeisterung. Nur der Kork ist nicht schlecht.
Hab den Rollenhalter runter gemacht und neu aufgebaut. Ist jetzt 5 cm kürzer aber dafür wiegt die aufgebaute Rute 13g weniger als vorher nur das Handteil.
|
|
08.12.2018 18:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
User
Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 32
 |
|
Ach ja, hab einen 70er Hecht gefangen, der richtig Spaß gemacht hat. Die Rute arbeitet unter Last mit dem ganzen Blank. Einen Meterhecht möchte ich an der Rute aber nicht mehr drillen, so viel Rückrad hat sie dann nicht. Da hat die 8er Xi2 (ist tatsächlich eine 9er) von meinem Freund deutlich mehr Kraft im unteren Teil
War etwas verwundert, da die Wandung des Blanks wirklich üppig ist, hatte ich den ersten und zweiten Teil kräftiger und steifer eingeschätzt.
|
|
08.12.2018 19:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
charles.bukowski
User
Dabei seit: 19.01.2008
Beiträge: 245
Herkunft: Saarlouis / Saarland
Themenstarter
 |
|
hey Jeronimo66,
vielen dank für deine einschätzung!!!
wo siehst du denn das optimale einsatzgebiet der XnGP #8 9ft,
genau die habe ich nämlich auch ins auge gefasst.
VG
|
|
09.12.2018 14:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Moin,
hab letzte Woche einen Blank fertig gestellt, machte einen super Eindruck. "Swing weight" ist wirklich recht angenehm. Aufgebaut, vermessenen nach der 15° Power Vermessung: eine echte 8er, statisch = 22,1g, 15° = 113,4g, Powerfaktor 5,10.
Ab ans Hechtgewässer und dann die Entäuschung. Taugt nichts als Hechtrute. Baut mit Hechtstreamern nicht richtig Druck auf und ist schon mit mittelgroßen Hechtstreamern überlastet. Die Rute passt zwar zur 8er Guideline Bullet, aber sobald eine schwere Fliege dranhängt, ist es vorbei mit dem Wurfspaß. Traue ihr mit kleinen Streamern an der Ostsee zwar viel mehr zu, bin aber erstmal verschnupft. Vermutlich unfair, da sie auf der Wiese einen richtig guten Eindruck gemacht hat.
Ach ja, auf keinen Fall den Bausatz kaufen. Das Handteil ist komplett aufgebaut. Zwar saubere Arbeit, der Rollenhalter ist aber richtig schwer und zusammen mit dem Butt auch richtig lang. Bei mir blieb ständig die Schnur im Butt hängen. Das Handteil allein wog 136g, die Pacbay Minimas, dass Bindegarn und der Lack erzeugten bei mir auch keine Begeisterung. Nur der Kork ist nicht schlecht.
Hab den Rollenhalter runter gemacht und neu aufgebaut. Ist jetzt 5 cm kürzer aber dafür wiegt die aufgebaute Rute 13g weniger als vorher nur das Handteil. |
Einspruch.
Du musst die Rute natürlich mit einer passenden Schnur bestücken. Nur weil die Schnur an sich gut wirft, heißt es nicht, dass sie auch Streamer transportiert. Das Wurfgewicht liegt bei 22g. Du benutzt eine Schnur mit 17g Keule, was man fürs Meefo Fischen verwendet. Die Rute als nicht hechttauglich dahinzustellen, liegt wohl nicht an der Rute, sondern vielmehr an deiner Schnur! Oder hast du mal einen Meefo Angler gesehen, der große Hechtstreamer wirft ?
Ich fische die mit einer Cortland Big Fly mit 21g und bekomme mittlere und auch größere Hechtstreamer ohne Probleme auf Weite.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von troutchaser: 09.12.2018 23:36.
|
|
09.12.2018 23:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
User
Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 32
 |
|
Einspruch zum Teil stattgegeben.
Ich habe einfach die Schnur genommen, mit der eine 8er Orvis Helios meine mittelgroßen Standart-Hechtfliegen fantastisch wirft. (Die Rute hat mir aber eine zu dünne Wandstärke zum Hechtfischen und ist mir dabei schon einmal beim Wurf, in der Steckverbindung, gebrochen.) Da ich gerne etwas ausprobiere, und dem Wahnsinn der Rutenpreise von Orvis und Co.nicht mehr mitmachen möchte, habe ich mit die Bloke geholt.
Habe es jetzt mal mit einer Rio Outbound WF8 (21,6g bei 11,2m Keule) versucht. Hier ist die Rute überlastet. Lässt man aber 3m Keule beim Wurf weg, wirft sie (nicht zu große Hechtstreamer) ganz ordentlich. Da die letzten 3m der Keule etwa 2g wiegen, müssten rechnerisch also 18,5g Keulengewicht bei 8,5m Länge. hinkommen.
Du hast also recht, eine schwerere Schnur ist angebracht, obwohl meine Rute wohl auch mit einer Cortland Big Fly (21g bei 10,75m Keule) nicht klarkommen würde.
Aber danke für deinen Einspruch, ich habe dadurch dazugelernt.
Ich dachte bisher, dass ich das Gewicht des Hechtstreamers eher zum Keulengewicht hinzuaddieren muss, also eher eine leichtere Schnur nehmen muss. Dagegen steht wohl, dass ein höheres Keulengewicht einen schweren und großen Streamer besser transportiert, da die Masse der Fliegenschnur gegen den Luftwiderstand der Fliege arbeitet. Dann muss man noch bedenken, dass eine längere Keule auch etwas mehr wiegen darf.
Hab mal eine Guideline Bullet in WF9 gehabt. Die Keule habe ich mit 19,6g ausgewogen. Falls ich sie finde, werde ich mal berichten, ob sich damit ein "Wow"-Gefühl beim Hechtfischen einstellt.
Bin da aber skeptisch.
|
|
24.12.2018 09:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|