Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Aufbau einer Rute für Norwegen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Aufbau einer Rute für Norwegen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tincatinca tincatinca ist männlich
User


Dabei seit: 02.05.2020
Beiträge: 13
Herkunft: Regensburg

Aufbau einer Rute für Norwegen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerne würde ich eine Rute für das Bootsangeln in Norwegen aufbauen.
Leider habe ich erst eine Rute aufgebaut, und dies war vor knapp 25 Jahren ein Bausatz von CMW. Hauptsächliches Hilfsmittel war damals das Blinker-Buch "Rutenbau" mit Hauptdarsteller Weckesser. Das alles ist lange her und so besitze ich maximal "Basiskenntnisse" (-;

Ich würde mich nun aber gern an einen Aufbau wagen, werde hier aber sicherlich paar doofe Fragen stellen und würde mich sehr über eure Tipps freuen!

Die Rute sollte folgende Parameter aufweisen:
- Länge 1,70m - 1,95m
- Vertikal fischbar bis max. 300g (Pilker/Gummi, also kein wildes Gejigge)
- Transportlänge max. 1,55m
- Beringung (keine spiral guides) für Multirolle
- Teilung über dem Handteil oder mittels teilbarer Rollenhalter
- Komponenten gerne Fuji
- Rückgriff (durchgehend) und Vorgriff Duplon

Da meine Erfahrung und mein Geschick ganz unten anzusiedeln sind, würde ich gerne nicht unnötig Geld zum Fenster rausschmeißen. Daher Konzentration auf vernünftige und bewährte Komponenten.

Wegen eines möglichen Blanks habe ich u.a. bei Tackle24 geschaut.
Dieser einteilige Expert Graphite Blank könnte möglicherweise von den Eigenschaften her passen. EG5910306
https://tackle24.de/Expert-Graphite-Blan...-versch-Modelle
Ob er 300g vertikal packt, kann ich aber schlecht sagen, da ich keine Erfahrung habe wie die gerated sind. Wenn ich im Datenblatt aber PE 3-6 und Drag 16kg lese, sollte der schon was abkönnen.
Gerne würde ich diesen mittels eines teilbaren Rollenhalters auf eine angenehmere Transportlänge bringen. Also Blank durchschneiden und diesen Rollenhalter verbauen:
https://tackle24.de/Fuji-Trigger-Rollenh...r-White-teilbar

Wäre das ein empfehlenswerter Weg zur Rute? Falls nicht oder bessere Optionen, bitte hier rein Daumenhoch3

Für die Ringe hätte ich Fuji Alconite geplant.
Gibt es über Tackle24 passend vorgebohrten Duplon?

Was benötige ich noch alles? Gerne eine kurze Auflistung (Worte oder Links).

Vielen, vielen Dank schon mal!
11.02.2023 19:58 tincatinca ist offline E-Mail an tincatinca senden Beiträge von tincatinca suchen Nehmen Sie tincatinca in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
CAM
User


images/avatars/avatar-1934.jpg

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

bevor keiner was sagt tu ichs, obwohl es hier deutlich kompetentere Ansprechpartner gibt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort Daumenhoch2

Wenn du einigermaßen sicher bist was du willst und es T24 werden soll, schreib doch einfach mal Dieter bei T24 an und schildere dein Anliegen, der kann dir genau sagen ob das so passt wie gedacht, was du noch brauchst, oder ob was anderes besser wäre. Hab bei T24 nie lange auf eine Antwort gewartet und immer prompt Hilfe bekommen wenn ich unsicher war.

Was den Blank angeht kann ich dir nichts aus erster Hand empfehlen, aber die Expert Graphite Blanks gibts auch asymmetrisch geteilt, falls du nicht sägen möchtest. Fuji Alconites gehen immer Zweidaumenhoch Das Duplon gibts teilweise mit unterschiedlichen, konischen Bohrungen, die man nicht mehr viel anpassen muss, z.B. hier, aber mit einer Rundfeile ist das auch sonst kein großes Problem.

Falls du eine grobe Liste möchtest, was du brauchst - von hinten nach vorne:
Abschlusskappe
Rückgriff
Zierring
Rollenhalter
Zierring
Vorgriff
Winding Check
ggfs Hakenöse
Ringe + Endring

Verbrauchsmaterialien:
Kleber (2K z.B. UHU oder PU-Schaumkleber, nach Gusto)
Klebeband (glattes Kreppband, Tesa o.ä.)
Epoxy-Lack
Bindegarn
Rührstäbchen und Mischbecher, Spatel oder Pinsel
Isopropanol 99% griffbereit zu haben schadet nie

Wie gesagt, im Zweifel grade für die Zierringe und den WC wo die Durchmesser passen müssen, vorher einmal bei T24 oder dem Shop deiner Wahl anfragen, ob das so passt, da macht man nie was verkehrt mit (auch wenn das stöbern und aussuchen für mich schon viel zum Erlebnis beiträgt großes Grinsen ).

Viel Spaß!
Claus

__________________
KeepFishWet
12.02.2023 22:24 CAM ist offline E-Mail an CAM senden Beiträge von CAM suchen Nehmen Sie CAM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.920

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe überhaupt keine Ahnung von schweren Vertikalruten, kann also hier auch nicht weiterhelfen. Ansonsten hat Claus alles Wichtige genannt.

Zwischen dem Buch von C.W. und heute hat sich im grundsätzlichen Aufbau auch nichts getan, außer dass sich vielleicht die Ringgrößen, die Anzahl und ihre Optik etwas geändert haben. Und dass für Griffe heute oft PUR Leim genommen wird, da er aufschäumt, kriecht und damit auch Lücken füllt.

Und wie Claus auch gesagt hat, T24 oder auch jeder ander Shop werden dich schon beraten und die passenden Teile heraussuchen.

Gruß
Carsten
13.02.2023 05:58 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
tincatinca tincatinca ist männlich
User


Dabei seit: 02.05.2020
Beiträge: 13
Herkunft: Regensburg

Themenstarter Thema begonnen von tincatinca
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Claus und Carsten,

vielen Dank für Eure Beiträge Daumenhoch4
Diese haben mit tatsächlich sehr geholfen.

Heute habe ich mit Christian Weckesser telefoniert.
Welcher Blank es jetzt werden soll, ist noch nicht ganz raus.
Vertikal bis 300/350g, Aktion nicht weich ohne Ende, aber eben auch kein Besenstiel.

Hier einige der Kandidaten:
Expert Graphite Blank 5'9" EG5910306
ALPS SLOW JIGGING BLANK ASJIG-250
RMP MASTER SEA BLANK MSEA-3
RAINSHADOW RX6- E-GLASS KNIFE JIGGING BLANK RCKJB600-210

Wie sind denn allgemein die Erfahrungen mit RMP-Blanks?
13.02.2023 20:14 tincatinca ist offline E-Mail an tincatinca senden Beiträge von tincatinca suchen Nehmen Sie tincatinca in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Aufbau einer Rute für Norwegen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH