Neuer „Affe“ am Start |
|
|
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
24.08.2025 16:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.090
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Von mir auch herzlich
VG
Pren
|
|
26.08.2025 07:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.562
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
| RE: Neuer „Affe“ am Start |
 |
Moin und herzlich willkommen. Zu deiner Frage, habe ab und zu auch schon mal mein Zeugs mit ins Auto gepackt und mir meine Rute zusammen gebaut. Es gibt also welche Made in Italia oder gemacht auf Rügen :-).
Div. Shops bieten kleine Motoren an, ne Aluschine mit Auflage zum Wickeln, musst mal stöbern. Das Schleifen von Griffen habe ich allerdings vorher gemacht
.
LG Bernd
|
|
26.08.2025 08:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.267
 |
|
Moin,
von mir auch ein herzliches
Handwrapper wie diesen bekommt man in verschiedenen Preislagen. Kann man meist auch auseinanderbauen. Ansonsten den bewährten Karton mit zwei Einschnitten. Den von Bernd erwähnten Motor würde ich mir selbst auf einen Ständer bauen, die fertigen sind für mich unverständlich hochpreisig. Für den Urlaub ließe sich aber vielleicht die batteriebetriebene Version rechtfertigen, meinen hatte ich auch schon mit.
So, habe gerade den passenden Faden gefunden: Lies hier mal nach! Bis auf den Blank passt alles Zubehör in einen urlaubstauglichen Karton.
Gruß
Carsten
PS: Wenn du aus Bayern kommst, ist das Angebot vielleicht in der Nähe. Man kann damit lackieren, trocknen und auch schleifen! Muss man nur abholen, sonst wäre er schon meiner. Lässt sich sicher so umbauen, dass man das Teil zum Transport ins Auto bekommt.
|
|
27.08.2025 06:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 815
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Servus Armin auch von mir ein herzliches Willkommen,
hätte dich fast verpennt.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
30.08.2025 00:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.235
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
auch von mir
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
30.08.2025 08:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|