Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Abstand Zapfenverbindung Reparatur Spitzenteil » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Abstand Zapfenverbindung Reparatur Spitzenteil
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
antidotepp antidotepp ist männlich
User


images/avatars/avatar-1572.jpg

Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 78
Herkunft: Dresden

Abstand Zapfenverbindung Reparatur Spitzenteil Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Gemeinde,

Ich habe einen Arbeitsunfall bekommen, bei der das Spitzenteil auf etwa 6 cm komplett gequetscht wurde und drohte weiter einzureißen.
Habe nun das kaputte Material entfernt und überlegt über eine Zapfenverbindung das ganze wieder zu schließen.

Nun meine Fragen.

Wie groß darf der Abstand auf den Zapfen zwischen den Blankteilen maximal sein? Ich würde den Zwischenraum mit Roving auffüllen und verkleben.


Als Zapfenmaterial habe ich zwei Alternativen. Zum einen ein Vollmaterialstück und zum anderen eine Spitze einer alten Karpfenrute.
Das Vollmaterialstück könnte ich so gut wie passend einkleben.
Das Karpfenteil ist hohl und etwas dickwandiger. An dem könnte ich noch etwas schleifen und passender machen.


Danke Euch vielmals und Grüße aus Dresden
Christian

antidotepp hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_0155.jpeg IMG_0154.jpeg

Gestern, 09:08 antidotepp ist offline E-Mail an antidotepp senden Beiträge von antidotepp suchen Nehmen Sie antidotepp in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Wolfgang-K
User


images/avatars/avatar-1925.jpg

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 816
Herkunft: Peißenberg
Skype-Name: Wolfgang

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Christian, da hast du je eine schöne Arbeit an Land gezogen.
Dein Voll Carbon geht eigentlich gar nicht meines achtens,
da es an der Stelle eine enorme Versteifung zur Folge haben wird. Da kommst du wesentlich besser Klar mit einem Hohl teil, nur ist für mich das Problem der fehlenden 6 cm, die einfach aufzufüllen mit Rowing ist sehr einfach, aber die Fasern laufen dann nicht mehr in eine Richtung, sondern um den Blank herum. Das verändert die Sache dann doch erheblich. Würde auf jeden Fall Versuchen ein Passendes Stück zu bekommen, und eine Einschub Hülse im Innen Teil
( Zapfen) dann nur die beiden Anflanschstellen dann mir Rowing ausbessern. Ein Probeliegen währe dabei sehr Ratsam um die Biegekurfe zu sehen.
Gruß Wolfgang

__________________
Wolfgang

Sche wirds erst wenst es selber machst.
Heute, 00:00 Wolfgang-K ist offline E-Mail an Wolfgang-K senden Beiträge von Wolfgang-K suchen Nehmen Sie Wolfgang-K in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Wolfgang-K: Wolfgang YIM-Name von Wolfgang-K: Koci MSN Passport-Profil von Wolfgang-K anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.268

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe so einen Bruch auch schon mal geflickt. Allerdings habe ich nichts rausgeschnitten und von innen einen Zapfen eingeführt. Hält wunderbar und die Rute ist immer noch gut. Von außen das Ganze dann mit Roving umwickelt. Da der Bereich bereits weg ist, würde ich beide Enden konisch anschleifen (1x innen und 1x außen) und die 6cm weniger in Kauf nehmen.

Grundsätzlich sehe ich, bei genügend starkem Zapfen aber kein Problem mit ein bis zwei cm freistehendem Zapfen. Ist ja bei gezapften Ruten auch nicht anders. Darüber hinaus habe ich keine Ahnung.
Den Zwischenraum mit Roving auffüllen würde ich nicht. Ich vermute an den beiden Stößen wird es irgendwann zu einem Riss kommen der unschön aussieht. Der Zapfen wird halt etwas schwächer sein, als der durch den Zapfen verstärkte Blank und im recht biegsamen Spitzenteil wird der Übergang sich trennen.

Wenn du das unbedingt machen willst, würde ich die Enden des Blanks konisch anschleifen um einen sanfteren Übergang zum aufgefüllten Bereich zu erzeugen. Noch besser würde ich eine kleine Hülse finden, die ebenfalls konisch in die beiden Blankenden eingepasst wird.

Bei Reparaturen mit Zapfen würde ich diese immer möglichst schichtweise aufbauen um die Versteifung möglichst gering und harmonischer zu gestalten. Dein Zapfen erscheint mir auch recht lang. mehr als 5cm würde ich ihn nicht in den Blank einführen. Reinhard arbeitet, wie ich ihn verstanden habe , sogar mit weniger.
So sehen meine Zapfen bei einer Rutenteilung aus. die kürzere Seite ist die, die im Blank verklebt wird. Länger muss es nicht werden.

Bei der Wahl zwischen Blankstücken und Vollmaterial würde ich immer das Blankmaterial vorziehen.

Gruß
Carsten
Heute, 08:32 Jeronimo66 ist online E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Abstand Zapfenverbindung Reparatur Spitzenteil

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH