Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Steckverbindung stabilisieren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Steckverbindung stabilisieren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
stephan stephan ist männlich


images/avatars/avatar-48.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 68
Herkunft: Freiburg

Steckverbindung stabilisieren Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo ,
mein name ist stephan , bin neu hier im forum und hab auch gleich mal ne frage : ich baue gerade meine erste rute . eine pac bay blank - 120 gramm wurfgewicht und suche nun eine metallhülse für die steckverbindung .
weis jemand woher ich die bekomme .
oder reicht es , wenn ich bis blankende wickle und dann gut lackiere.

mfg
stephan

ps .
tolles forum .

__________________
Alles was mein Leben lebenswert macht , ist unmoralisch , ungesetzlich oder fettbildent .
26.01.2008 17:41 stephan ist offline E-Mail an stephan senden Beiträge von stephan suchen Nehmen Sie stephan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stephan

Habe es mal hierher als neues Thema verschoben.

Du benötigst keine Metallhülse!!! Es reicht vollkommen wenn du genau vom Blankende etwa 4cm weit das blank hinauf wickelst. Dann sauber lackieren und fertig. Von der Stabilität her brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich weiß gar nicht ob man überhaupt noch Metallhülsen verwendet und wenn bei welchen Ruten.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
26.01.2008 17:52 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan stephan ist männlich


images/avatars/avatar-48.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 68
Herkunft: Freiburg

Themenstarter Thema begonnen von stephan
RE: Steckverbindung stabilisieren Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mensch geht das schnell bei euch
danke für die antwort , dann kann ich ja weiterbauen großes Grinsen .
war bestimmt nicht die letzte frage also bis dann und gutes gelingen an alle .

stephan

__________________
Alles was mein Leben lebenswert macht , ist unmoralisch , ungesetzlich oder fettbildent .
26.01.2008 18:43 stephan ist offline E-Mail an stephan senden Beiträge von stephan suchen Nehmen Sie stephan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tagschlaefer   Zeige Tagschlaefer auf Karte Tagschlaefer ist männlich
User


images/avatars/avatar-30.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 221
Herkunft: Bregenz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich wickel die Berbindungen auch immer. Bis jetzt hats gehalten großes Grinsen

Trotzdem würd mich interessieren woher ich die Hülsen bekomme.
Sieht ziemlich edel aus.

Bin schon gespannt auf die vielen Antworten...

__________________
Wer schläft sündigt nicht

Tagschläfer aka
Stefan W.
26.01.2008 19:03 Tagschlaefer ist offline E-Mail an Tagschlaefer senden Beiträge von Tagschlaefer suchen Nehmen Sie Tagschlaefer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Tagschlaefer in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hamiota   Zeige Hamiota auf Karte Hamiota ist männlich
User


images/avatars/avatar-103.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper tal

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wickle auch, Hülsen habe ich noch nicht benutzt. Auf die Frage nach dem "woher nehmen" habe ich, ausser den üblichen Quellen in den Staaten, nur einen Link zu einem Rutenbauer anzubieten, der die Ferrules selbst baut, ob der allerdings verkauft - keine Ahnung.

http://www.staangebauer.lu/Home_ge.htm

__________________
Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst

Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hamiota: 26.01.2008 19:52.

26.01.2008 19:42 Hamiota ist offline E-Mail an Hamiota senden Homepage von Hamiota Beiträge von Hamiota suchen Nehmen Sie Hamiota in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pettersson Pettersson ist männlich
User


Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !!

Wohl dem der eine Drehbank hat ! Würde auch schon genügen jemanden gut genug zu kennen !
Ist an sich keine Hexerei solche Hülsen herzustellen !

Wußte mal eine Quelle doch auf Grund der Preisvorstellungen des Anbieters gleich wieder vergessen.
Wickle auch immer und finde es fast hübscher an der Rute.

__________________
Liebe Grüße

Manfred
26.01.2008 21:04 Pettersson ist offline E-Mail an Pettersson senden Beiträge von Pettersson suchen Nehmen Sie Pettersson in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan stephan ist männlich


images/avatars/avatar-48.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 68
Herkunft: Freiburg

Themenstarter Thema begonnen von stephan
RE: Steckverbindung stabilisieren Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo ,
hab das mit den hülsen schon vergessen , und gewickelt.

danke für die vielen antworten .

stephan

__________________
Alles was mein Leben lebenswert macht , ist unmoralisch , ungesetzlich oder fettbildent .
26.01.2008 21:54 stephan ist offline E-Mail an stephan senden Beiträge von stephan suchen Nehmen Sie stephan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rodmaker   Zeige Rodmaker auf Karte Rodmaker ist männlich
User


images/avatars/avatar-31.jpg

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell

RE: Steckverbindung stabilisieren Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

für alle die mit diesem Thema noch nicht abgeschlossen haben, sei gesagt, lasst die Finger von (Schutz)ringen (englisch ferrules). Ich habe eine Drehbank, es wäre ein leichtes sie mir anzufertigen. Aus Alu, Neusilber, oder Edelstahl. Vielleicht haben sie keinen Nachteil (bei guter Verarbeitung), vielleicht aber bricht der Lack an dieser Stelle, vielleicht quetscht man die Rute zu sehr damit, vielleicht löst sich der Ring usw. Vielleicht mache ich nicht immer eine perfekte Verarbeitung, aber all diese Fehler sind schon passiert, ja auch bei mir. Sicher bin ich, dass sie keinen Vorteil bringen. Also Wieso?

__________________
)><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
27.01.2008 19:45 Rodmaker ist offline E-Mail an Rodmaker senden Homepage von Rodmaker Beiträge von Rodmaker suchen Nehmen Sie Rodmaker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi   Zeige Andi auf Karte Andi ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-1484.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 655
Herkunft: Österreich, Tirol

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Zusammen!

@Karl Wieso na weil sie auf der Ruten einfach schön und edel aussehen. Ich dreh mir die Teile runter und lass immer genügend "Luft" ca. 0,5mm. Dieses unterfüttere ich mit Abdeckband wenn nötig und verkleb es mit 2k.
Den Lack zieht man dann ca. 1mm über die Hülse drüber...

__________________
LG

Andi
27.01.2008 19:54 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Homepage von Andi Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan stephan ist männlich


images/avatars/avatar-48.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 68
Herkunft: Freiburg

Themenstarter Thema begonnen von stephan
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es ging mir bei den hülsen nicht so sehr ums aussehen , möchte mit meiner rute auf wels blinkern , sondern um die stabilität hab ein bisschen schiss das an der überschubverbindung was reisst .

__________________
Alles was mein Leben lebenswert macht , ist unmoralisch , ungesetzlich oder fettbildent .
27.01.2008 20:23 stephan ist offline E-Mail an stephan senden Beiträge von stephan suchen Nehmen Sie stephan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tagschlaefer   Zeige Tagschlaefer auf Karte Tagschlaefer ist männlich
User


images/avatars/avatar-30.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 221
Herkunft: Bregenz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mir gehts um die Bezugsquellen. Daher versuch ich das Thema
ein bisschen in diese Richtung zu lenken.

Woher bekomm man die Hülsen, wenn man sie mir nicht selber drehen kann?

__________________
Wer schläft sündigt nicht

Tagschläfer aka
Stefan W.
27.01.2008 20:47 Tagschlaefer ist offline E-Mail an Tagschlaefer senden Beiträge von Tagschlaefer suchen Nehmen Sie Tagschlaefer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Tagschlaefer in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
heavytoolz heavytoolz ist männlich
User


images/avatars/avatar-97.jpg

Dabei seit: 13.01.2008
Beiträge: 78
Herkunft: niederösterreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
Von der Stabilität her brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich weiß gar nicht ob man überhaupt noch Metallhülsen verwendet und wenn bei welchen Ruten.


ahf leitner verbaut bei den neuen wallerruten (blank ist jetzt grün, damit die neuen ruten nicht zun alten braunen passen die man schon hat) nun diese hülsen, früher gabs auch nur eine wicklung..

habe mich auch gewundert, vielleicht wirkt es ja auf den kunden stärker mit dem ringerl...
27.01.2008 23:28 heavytoolz ist offline E-Mail an heavytoolz senden Beiträge von heavytoolz suchen Nehmen Sie heavytoolz in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie heavytoolz in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ingma   Zeige ingma auf Karte ingma ist männlich
User


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160

Hülse Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Metallverstärkungen, Hülsen erfüllen den Zweck nicht.

Ich habs zwar schon gemacht, war aber mit den Ergebnis nie zufrieden.

Du bräuchtest um die Hülse genau anzupassen einen Innenkonus und um den herzustellen müßte man einen Aufwand betreiben der in keiner Relation zum Nutzen des Teils besteht.

Eine Möglichkeit die Verbindung zu stabilisieren wäre, aus Blankstück einenTeil absägen der genau drauf passt.( 5-10mm).

Aufkleben und abbinden mit silber Metallic-Garn.

Um den Übergang von der Hülse auf den Blank abzuschrägen, 5mm doppelt wickeln.

__________________
mit Petri Heil ingma
30.01.2008 08:09 ingma ist offline E-Mail an ingma senden Beiträge von ingma suchen Nehmen Sie ingma in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf meine Bootsruten mach ich auch keine Metallhülsen. Hat den Grund, daß ich denke, wenn ich eine Hülse so eng draufmache, daß sie einen wirklich stabilisierenden Effekt hat, bei extremer Biegung die Aktion der Rute an der Stelle unterbrochen wird, und im extremen Fall sogar die Rute neben der Hülse bricht. Allerdins umwickle ich das untere Ende des Spitzenteils so weit, wie das Handteil/der Zapfen drinnen steckt. Und das mit einem kräftigen Garn(Gudebrod Stärke D).

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle
30.01.2008 14:53 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxlIch weiß gar nicht ob man überhaupt noch Metallhülsen verwendet und wenn bei welchen Ruten.

Die Billig-Spinrutenserien von Balzer, Skorpion, DAM usw. aus China verwenden solche Hülsen, um an Wicklung zu sparen, Die werdenaber in 10 oder 100 000er Stückzahlen aufgelegt, da lohnt sich die Vereinfachung, das verbaute Material ist eh recht mau.

__________________

01.02.2008 16:00 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von heavytoolzhabe mich auch gewundert, vielleicht wirkt es ja auf den kunden stärker mit dem ringerl...

Das sieht nach massiv und Stahlring aus, ja. großes Grinsen

Praktisch ist es aber eher instabiler, da der aufgesetzte Ring eine harte Kante bildet. Die vielfach geführte straff sehr gut gemachte Wicklung liegt auf jeden Fall enger an, stützt den Blank besser und ein Kantenaufreissen braucht man nicht befürchten sofern das Garn stark genug ist usw.
Die Stabilität ist wegen der Teilelastizität von Wicklunggarn samt Lack sogar ganz sicher höher, die Blanks sind schließlich kein starres Material.

__________________

01.02.2008 16:05 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
peterws   Zeige peterws auf Karte peterws ist männlich
User


images/avatars/avatar-141.jpg

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe grade ein bißchen gestöbert und bin bei diesem Thread gelandet. Die farge ob Hülse oder Wicklung zur Satbilisierung habe ich mir auch schon gestellt - und noch nicht beantwortet.

Zu Bezugsquelle kann ich aber was sagen, habe die Teile bei Christian im e-shop gefunden, guckst Du hier.

Und mit entsprechender Edelstahlendkappe kombiniert müsste das enorm schick aussehen.

__________________
Schöne Grüße aus Köln
Peter

gone fishin' ...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von peterws: 18.11.2008 10:49.

18.11.2008 10:47 peterws ist offline E-Mail an peterws senden Beiträge von peterws suchen Nehmen Sie peterws in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fisherman82   Zeige fisherman82 auf Karte fisherman82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich weiß, dass Sportex diese Hülsen auf den Karpfenruten verbaut. Ich persönlich finde sie auch sehr chic...


Philipp

__________________
Gruß

Philipp
18.11.2008 11:22 fisherman82 ist offline E-Mail an fisherman82 senden Beiträge von fisherman82 suchen Nehmen Sie fisherman82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
karpfenkuno   Zeige karpfenkuno auf Karte karpfenkuno ist männlich
User


Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
Physikalisch betrachtet sind feste Metallhülsen m.E. nicht tauglich.
Der Querschnitt eines runden Blanks verformt sich unter Belastung in eine ovale Form. Damit eine Verstärkung sinnvoll wirken kann, muss sie diese Verformung mitmachen- Eine Metallhülse kann dies nicht, vielmehr drückt dann eine feste Kante gegen den Blank und kann ihn im Extremfall beschädigen.
Hinzu kommen die Probleme eine exakt passende Hülse zu fertigen.

In diesem Zusammenhang: Meine Lieblings-Matchrute (handmade by eirgendeinem Rutenbauer, nicht ich) hat auch solche sinnlosen Metallhülsen. Habt Ihr Vorschläge, wie ich diese Hülsen blankschonend runterbekomme?

schöne Grüße
KArpfenkuno
20.11.2008 12:19 karpfenkuno ist offline E-Mail an karpfenkuno senden Beiträge von karpfenkuno suchen Nehmen Sie karpfenkuno in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von karpfenkuno
Hallo zusammen,
Physikalisch betrachtet sind feste Metallhülsen m.E. nicht tauglich.
Der Querschnitt eines runden Blanks verformt sich unter Belastung in eine ovale Form. Damit eine Verstärkung sinnvoll wirken kann, muss sie diese Verformung mitmachen- Eine Metallhülse kann dies nicht, vielmehr drückt dann eine feste Kante gegen den Blank und kann ihn im Extremfall beschädigen.
Hinzu kommen die Probleme eine exakt passende Hülse zu fertigen.

In diesem Zusammenhang: Meine Lieblings-Matchrute (handmade by eirgendeinem Rutenbauer, nicht ich) hat auch solche sinnlosen Metallhülsen. Habt Ihr Vorschläge, wie ich diese Hülsen blankschonend runterbekomme?

schöne Grüße
KArpfenkuno


Baby1 sehe ich genauso

Die Hülsen würde ich vorsichtig mit einem Dreml oder ähnlichem mit einer feinen "Trennscheibe" aufsägen und entfernen.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
20.11.2008 12:35 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Steckverbindung stabilisieren

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH