Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Reparatur möglich? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Reparatur möglich?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bellyboater Bellyboater ist männlich
User


images/avatars/avatar-344.jpg

Dabei seit: 25.11.2008
Beiträge: 85
Herkunft: Schönewörde

Reparatur möglich? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,

mir ist heute ein Unglück passiert. Meine Bellyrute ist kurz über der Zapfenverbindung gebrochen.


Meine Frage ist nun, ob ich den Zapfen auf ca 5cm kürzen kann, damit ich eine Hülse einpassen kann, um die Rute wieder zu flicken. Oder wäre die Zapfenverbindung dann zu kurz?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

__________________
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
12.07.2009 16:15 Bellyboater ist offline E-Mail an Bellyboater senden Beiträge von Bellyboater suchen Nehmen Sie Bellyboater in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus

Die Haarklammer war aber nicht mit verbaut, oder? großes Grinsen

Denke du hast zwei Möglichkeiten. Nummer eins hast du schon genannt. Einen Zapfen ins Spitzenteil einführen und den bestehenden Zapfen so weit kürzen wie nötig.

Variante zwei wäre das Spitzenteil so weit kürzen, wie die Bruchstelle ist und dann den Zapfen entsprechend anschleifen, dass er wieder passt. Hier könnte aber ev. die Ringaufteilung nicht mehr passen wenn du noch einen am Handteil haben solltest.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.07.2009 19:57 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sowas blödes, immer diese Hauptbruchstelle! Denken2 Nase

Das ist sehr übel. weil zusammenflicken geht so nicht mehr.
Und den Zapfen stark kürzen nützt Dir nichts, der wird sogar dicker.
Und wer kann den so stark runterschleifen? So einfach händisch geht das wohl nicht.

Diese Spitze könntest Du auf ein Handteil einer Rute gleicher Art von 1ft kürzer evtl. setzen.

Ich rate aber ganz stark zum nachordern einer Ersatzspitze ...

__________________

12.07.2009 22:15 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hamiota   Zeige Hamiota auf Karte Hamiota ist männlich
User


images/avatars/avatar-103.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper tal

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Funktionsfähig aber unschön und nicht gerade professionell wäre es eine Verstärkung von aussen anzubringen.

__________________
Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst

Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
13.07.2009 20:46 Hamiota ist offline E-Mail an Hamiota senden Homepage von Hamiota Beiträge von Hamiota suchen Nehmen Sie Hamiota in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pettersson Pettersson ist männlich
User


Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Wie Hamiota sagt, für mich auch der einzige Weg, geht nur von außen eine Hülse drüber schieben.
Falls dann Kleber durch die Bruchstelle nach innen rinnt, war das dann auch umsonst, weil der Zapfen dann nicht mehr reinpasst.

__________________
Liebe Grüße

Manfred
13.07.2009 23:24 Pettersson ist offline E-Mail an Pettersson senden Beiträge von Pettersson suchen Nehmen Sie Pettersson in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal eine Frage: Wie und wieso ist die Rute gebrochen?

Ich habe gerade an so einer Stelle meine gebrochene Lieblingsrute (auf den Heckspriegel des Bootes bei Hängerlösen und tüdeln gedrückt unglücklich )
2mal wieder zu flicken versucht. Beim ersten Mal war das Zapfenmaterial zu schwach, beim zweiten Mal war die verzapfte Stelle zu hart geworden und bei nur mittlerer Last ist die Rute direkt darüber wieder gebrochen.

Das ist auf jeden Fall ein Faktor: Durch eine harte Verhülsung, Verzapfung steigt die Bruchgefahr direkt darüber für das nächste mal unter Last ganz eminent an!

Bei Hochleistungsblanks und sehr ausgereizten Blanks sehe ich deswegen keine sinnvolle Reparaturchance direkt über der mittleren Steckung, und mit einem schlechten Gefühl kann man die Rute gleich weglassen ...
Ich hatte deswegen ein Testangeln gewählt und bei einem recht simplen Hänger eben die Rute ein 3.mal gebrochen - das wars dann und ich bin über den harmlosen Testfall und "das Ende" regelrecht erleichtert gewesen. Augenzwinkern

__________________

13.07.2009 23:56 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bellyboater Bellyboater ist männlich
User


images/avatars/avatar-344.jpg

Dabei seit: 25.11.2008
Beiträge: 85
Herkunft: Schönewörde

Themenstarter Thema begonnen von Bellyboater
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte einen Hänger und habe leichte "Schläge" drauf gegeben. Dabei hat es dann Knack gemacht.

Dann werd ich mir wohl eine neue Rute zulegen müssen unglücklich

Danke für eure Antworten.

__________________
Schöne Grüße aus dem hohen Norden

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bellyboater: 14.07.2009 08:28.

14.07.2009 08:28 Bellyboater ist offline E-Mail an Bellyboater senden Beiträge von Bellyboater suchen Nehmen Sie Bellyboater in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Reparatur möglich?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH