Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbau am oberen Ende (Luxusklasse) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rutenbau am oberen Ende (Luxusklasse)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Rutenbau am oberen Ende (Luxusklasse) Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In Abgrenzung zu dem Thread hier, wie günstig und sparsam kann man Ruten aufbauen,
Rutenbau muss nicht teuer sein ...
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?postid=17575

Ist es anders herum auch interessant, wieviel Geld wie man so sinnvoll (also schon noch mit irgend einem Gegenwert wie Titanframes usw.) in einer Spincombo (u.a.) an Material "verbraten" kann. großes Grinsen

Das kann schnell 1000 bis 2000 EUR ergeben - mit Rolle. Die dazu passende Rolle "muss" dann ja auch noch vielfach dazu, da wollen sich viele Angler bei ihrer Traumrute auch nicht lumpen lassen wollen. cool

So 500 EUR (für professionell aufgebaute) Rute + 500 EUR Rolle (aus dem Standardangebot der großen Japaner) sind gar nicht selten ...


Der Rutenselbstbau ist durch Eigenleistung viel günstiger, ganz klar wegen der vielen aufzuwendenden und selber nicht gerechneten Zeit.
Jetzt kann man auf hohem Level bauen, also eben 08/15 von der Stange die vorgefertigten 2 Griffstücke in einfach-1a bis Supreme-Superduper-Champagner, einen mehr oder weniger bunten (Standard-) Fuji-DPS Rollenhalter, noch mit einem vorgefertigten Arbor-Unterstück, das ganze ist, wenn professionell genau passend vorgefertigt, in wenigen Minuten montiert.
Ringe kann man einfach einfarbig oder aufwendig künstlerisch anwickeln, das geht gerade bei Einfußringen auch recht schnell, und hochwertige teure Ringfabrikate benötigen kaum Bearbeitungsaufwand, wird also auch gerne "genommen".
Die Teile übersteigen je nach Blank und Anbauteilen schnell die 200 EUR, auch 300 EUR sind leicht erreicht, nur für das große Rohmaterial.
Bei den Webtechniken und Kunstwerken auf dem Blank ist die Preisskala anscheinend nach oben offen ...

Garn und Bindelack und Kleber rechnet man nicht unbedingt, aber es kostet auch, vor allem die Erstanschaffung und Ausrüstung. Wenn man alles hat, sind es aber nur wenige Cent Anteil je Rute, während eine vielfarbige Garnrollenausrüstung schnell 100 EUR erreicht. Augenzwinkern

Man kann aber eben später, also wenn man alles da hat und nur kleine Anteile von verbraucht, recht günstig eine Rute fertigen. Ich behaupte mal mal aus dem Bauch heraus, man erreicht keine 5 EUR an Montagekleber+Lack für eine Rute, auch nicht in der Luxusklasse.


__________________

29.08.2009 13:51 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Themenstarter Thema begonnen von AngelDet
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich bisher da beschieden mit bestimmten Preisgrenzen:
150 EUR für Blank sind mir eine Schallmauer,
eine VHF-150 Rute mit 150 EUR Blank, 50 EUR Fuji-SVSG Satz, knapp 50 EUR Griff (RH+Kork) markiert mir das teuerste, das waren so 250 EUR für die Rutenhauptteile.
Dazu aber "nur" eine Ryobi Applause Rolle im 50-80 EUR Preisbereich (je nach Angebot), allerdings hat diese Rute aktuell 3 verschieden große Spinnrollen für sich, Applause 4000, 5000 und 6/8000. fröhlich
Gedacht ist das für eine 20lbs-Schnurlast Combo mit wenig (150m) oder mehr Schnur (bis 300m Schnur, 5000er Rolle), und eine 30lbs-Schnurlast Combo.

__________________

29.08.2009 13:54 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbau am oberen Ende (Luxusklasse)

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH