Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Erfahrungsberichte » Rute für einen 8jährigen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rute für einen 8jährigen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Rute für einen 8jährigen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Gemeinde!

Ich hab´ da mal ne Frage:
Ich baue im Moment einen LightSpin-Blank in 2,70m von Karl auf für einen 8jährigen. Diese soll hauptsächlich zum Wobbeln und Blinkern zum Einsatz kommen, Gufies mal so für zwischendurch.
Meine Überlegung ist, dass ich die Rute nun etwas rücklastig aufbaue, also Balancepunkt etwas hinter den Rollenhalter lege, damit er beim Angeln damit nicht so schnell ermüdet. Würdet ihr diesem Gedanken zustimmen, oder sollte ich besser genau auf die Rolle austarieren? Ich denke halt, da er meist Blech und Plaste durchs Wasser durchkurbeln wird, ist das für ihn eine sinnvolle Unterstützung, wenn die Rute "von sich aus" eher nach hinten will und ihn damit beim Angeln entlastet - oder irre ich mich hier? Was meint ihr?

Danke schonmal und Grüße

Rainer
18.04.2010 21:45 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus

Also ich würde die Rute 100% ausballancieren und nicht mehr. Wenn du den Punkt hinter die Rolle legst musst du viel zuviel Gewicht unnötig rein packen was ihm sicher noch schwerer wird.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
18.04.2010 21:55 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

sowas hatte ich auch letztens aufgebaut, hab allerdings den BSPL225 verwendet. Mir erschien alles darüber ein wenig zu lang, für einen 8jährigen. Und wo die Rute eingesetzt wird, kommt man gut ans Ufer. Ich hab im Bereich der Rolle ausgewogen und den Griff, was Länge und Umpfang betrifft angepasst, bzw. etwas zierlicher gebaut. Ich finde, dass die Rute im Bereich der Greifhand, ausbalanciert werden sollte und keine merkliche Hecklastigkeit aufweisen sollte.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
18.04.2010 22:01 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.322
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Papas,
mein 10 jähriger Sohnemann hat seit einer Woche endlich "seinen" Fischereischein. Zweidaumenhoch

Eine Spinnrute von 270 cm empfinde ich für einen 8-Jährigen zu lang.
Bei der Auswahl einer Rute zum Spinnfischen hat mein Filius stets eine 210 cm Rute bevorzugt. Dies keinesfalls aus Ermangelung an Auswahl.
195, 240, 270 cm etwa gleicher Bauart hätte er ebenfalls nehmen können, ließ dies jedoch nach einigen Probewürfen.

Beim Ausbalancieren würde ich auch immer auf den Griffhaltepunkt gehen.

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
18.04.2010 22:39 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich seh das genauso. Würde die Rute auch am Rollenhalter ausbalancieren.
Ich persönlich habe das Fischen mit ca. 5/6 Jahren so richtig angefangen zu erlernen. Dabei bin ich nicht wie so oft mit dem Stippen kleiner Köfis angefangen, sondern direkt mit dem Spinnfischen. Einfach, weil mein Vater das lieber tatAugenzwinkern .
Das ganze mit einer gelben Balzer Fibrex Teleskoprute aus Glasfaser mit einem angegebenen Wg von 30-60 gr. in 270 cm aus den Ende 70er Jahren. So richtig schön mit elend großen Ringen aus Edelstahl.....Einlagen waren da noch nicht modern. Die Rute hab ich heute noch in einem sehr guten Zustand, auch wenn sie heute mehr einen ideellen nostalgsichen als einen praktischen Wert hat. Habe gerade mal die Grifflänge gemessen....sage und schreibe knapp 23 cm von Ende Rollernhalter.
Als Rolle fischte ich damals eine Daiwa 1600D Silver Series. Gesamtgewicht der Kombi lag locker doppelt so hoch wie das einer heutigen modernen Kombi, dazu durch den kurzen Griff, die Länge und die schweren Ringe elendig kopflastig.
Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass mir auch nach langen Touren jemals die Arme weh getan hätten, aber selbst wenn, ich hätte es in Kauf genommen.
Heute bin ich trotzdem froh, dass ich damals nichts anderes kannte. Wenn ich die Kombi heute so nochmal zum Spaß in die Hand nehme, meckert mein mittlerweile verweichlichtes Handgelenk schon nach wenigen Sekunden. Fischen möchte ich das so nicht mehr.

Lange Rede kurzer Sinn.....ich würds wirklich am Rollenhalter ausbalancieren. Denke, dass damit auch ein 8-jähriger sehr gut klar kommt. Um den Balancepunkt an den Rollenhalter zu bekommen, brauchts bei der Rutenlänge ja meist eh schon etwas Kontergewicht, um den Punkt dann noch weiter nahc hinten zu schieben, ist dann evtl. doch schon recht viel Gewicht nötig. Hätte da Angst, dass der vermeintliche Vorteil schnell zum nachteil wird.

Grüße
Daniel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TRANSformator: 18.04.2010 22:42.

18.04.2010 22:41 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Themenstarter Thema begonnen von BigPaco
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Folks!

Danke erstmal für eure schnellen Antworten, dann werde ich die Rute also ganz normal einstellen. Ich fand den Blank auch zu lang und hatte was um 2,10m vorgeschlagen, war aber ne Vorgabe vom auch angelnden Vater. Ich werde den Stecken dann nochmal aufbauen und entsprechend einkürzen, wenn´s dann für den Kleinen gar nicht geht Denken2 ...

we will see.

Danke,

Rainer
18.04.2010 23:12 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Austarieren richtig am Rollenfuß wurde schon gesagt.
Karl hat den BSPL auch als 240, hab ich sogar, und der ist schon merklich leichter, handlicher und straffer als der 270, in kürzer natürlich noch mehr. Meine Tochter ist in dem Alter auch mit 270 klargekommen, je nach Rutenaktion gabs damit sogar weniger Fehler als mit 2,10 oder 1,95.
Zu kurz ist für so einen kleinen Anfänger auch wieder schlecht, wenn die Rute ihn nicht unterstützt beim auf Weite kommen. Da sind 8ft oder 8'6" eine gute Sache und immer noch sehr handlich.
Würde versuchen den Auftrag dahingehend umzumodeln, für den selben Einsatzzweck kannst du den 9ft Blank nicht um 1ft kürzen.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 18.04.2010 23:45.

18.04.2010 23:45 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Themenstarter Thema begonnen von BigPaco
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hmmm...

ja, dass der Blank nicht so einfach eingekürzt werden kann, kann ich sehen, habe aber bereits das HT nahezu fertig, dann hilft wohl nur noch hoffen unglücklich , wird schon klappen.

Danke

Rainer
18.04.2010 23:54 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Erfahrungsberichte » Rute für einen 8jährigen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH