flexcoat polieren |
heavytoolz
User

Dabei seit: 13.01.2008
Beiträge: 78
Herkunft: niederösterreich
 |
|
was man bei autolacken mit politur alles machen kann ist schier unglaublich, funktioniert das auch bei bindungen? zb nach ein paar jahren matter lack, tränen, unebenheiten,..? wie ragiert der flex auf polierpaste?
hab leider keine testrute bei der ich was riskieren möchte
|
|
07.04.2008 01:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Abbo
User
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 83
Herkunft: Hessen
 |
|
Moin,
polieren funktioniert, ist aber eine Schweinearbeit !!
Ich habe vor 3 Jahren mal 3 Stück Daiwa AKN renoviert. Da habe ich von einem Freund der von Beruf Metallblasinstrumentenbauer ist,
3 verschiedene Polierpasten bekommen.
Den Baumwoll-Polierkopf habe ich in eine 2 Gang-Bohrmaschine eingespannt und dann Attacke. Polierpaste an den rotierenden Polierkopf gehalten, durch die Wärmeentwicklung nimmt der Stoff die Paste auf und dann den Blank schon gleichmäßig poliert.
Ich habe es bis seidenglanz, aber nicht bis hochglanz gebracht. Dazu braucht es eine Flies-Scheibe zu Polieren. Ich hatte diese Info damals
in Google gefunden.
Bei den Ringbindungen sollte das auch möglich sein, ist zwar etwas Gefummel aber ich meine, das es für den Dremel auch textile Polieraufsätze gibt.
__________________ Gruss Abbo
|
|
07.04.2008 10:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|