Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Wie beginne ich? » Günstiges Testpaket oder alte Rute aus dem Bestand? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Günstiges Testpaket oder alte Rute aus dem Bestand?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Fragezeichen Günstiges Testpaket oder alte Rute aus dem Bestand? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an Alle,

ich habe mich die Tage mal etwas reingelesen (zwar nur gut 1/3 verstanden - aber immerhin großes Grinsen ) und komme nun zu meiner ersten Frage.

Was ist eurer Meinung als Anfänger - ohne Wickelbank usw - am sinnvollsten:

Ein günstiges Set erstehen und erstmal die Basics sammeln und wenns in die Hose geht lächeln und winken?

oder

Eine alte Rute aus dem Keller in kleinen Schritten neu auflegen?

Hintergrund der Frage ist folgender, Markus (OnTheMove) hat mich eig erst auf die Idee gebracht, Ruten die ein einsames Dasein im Keller fristen und über die Jahre unansehnluich geworden sind, wieder ein 2. Leben zu schenken. Im Keller habe ich noch meine erste hochwertige Carbonrute (vllt kennen einige dieses Schmuckstück noch: Balzer Magna Silver Leadger die min schon 15 Jahre alt ist. Damals ein Top Modell für mehr als 120DM (das war damals noch viel Geld Zweidaumenhoch ).

Die Rute ist Top in Schuss - hat angeblich schon SIC-Ringe, aber der Kork fängt langsam aber sicher an, immer poröser zu werden.

Mich würde mal eure Meinung zu dem Thema interessieren großes Grinsen

@ Move

Ich glaub da muss ich dich mal antippen^^
Gruß
Sascha

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fr33: 18.02.2011 23:49.

18.02.2011 23:48 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1


Die Leichen im Keller hören sich doch gut an. Daumenhoch

Wiederbeleben, strippen und neu aufbauen.....



Kostet nicht die Welt und bringt enormen Lerneffekt mit sich.


Ja, halt dich an Markus.
Der hat Zeit zu Hauf, so wie es scheint großes Grinsen

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
19.02.2011 00:11 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
[AIG]shorty   Zeige [AIG]shorty auf Karte [AIG]shorty ist männlich
User


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Sascha

Ich würde auch mit nem alten blank zum testen anfangen. Eine Magna Silver Spin hatte ich auch mal war ne super Rute leider unter teillast gebrochen. Und das zu ner Zeit wo ich das Forum noch nicht kannte bzw es dieses noch nicht gab Augenzwinkern

__________________
Gruß René
19.02.2011 00:16 [AIG]shorty ist offline E-Mail an [AIG]shorty senden Beiträge von [AIG]shorty suchen Nehmen Sie [AIG]shorty in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie [AIG]shorty in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ponyhof ponyhof ist männlich
User


Dabei seit: 25.04.2010
Beiträge: 17
Herkunft: münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Icxh bin froh, dass ich erst mit alten Ruten aus dem Keller angefangen habe.
Jetzt trau ich mich nämlich mehr, die Anfängerfehler sind ausgemerzt, es geht jetzt alles besser von der Hand.
Nimm dir Zeit die Rute zu strippen, und dann ein Schritt nach dem anderen.
Meine erste war "aus2mach1", alte DDR-Rute, mit Sics von einer gebrochenen.
Gruß, Tobias
08.03.2011 12:04 ponyhof ist offline E-Mail an ponyhof senden Beiträge von ponyhof suchen Nehmen Sie ponyhof in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kann mich eigentlich nur anschliessen, wenn Du eine "Leiche" hast, die Dir vom Blank gefällt, dann erwecke sie aus ihrem Dornröschen-Schlaf und bau sie neu auf. Daumenhoch3
Und "löchere" am besten Markus 'ne Menge, schliesslich hat der Dich "angefixt" und ist "Schuld" an dem ganzen Elend Lachen-5

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
08.03.2011 12:26 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ausserdem was der Vorteil bei ner alten ist: man kann sie immer wieder abbauen und aufbauen und lernt jedesmal dazu.

Kann man natürlich eine neue auch, aber einen Blank etc. zu kaufen und dann immer wieder daran rum basteln wär mir zu schade.

Der erste Blank den ich aufgebaut und vorher abgebaut habe, hat mittlerweile oft sein Gesicht gewechselt. *ggg* gefischt hab ich noch relativ wenig damit, aber zum Üben und Sachen ausprobieren ist er genau das richtige. Er wurde auch schon gekürzt und von Spinn in BC gebaut usw. usw. farblich hat er auch schon einiges an Ringwicklungen gesehen. Lackiert und wieder abgeschliffen... und anders Lackiert bzw. mit anderer Technik ...

Ist einfach ein wirklich günstiger Weg zu üben, um nicht dann x Ruten rumstehen zu haben.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sims: 08.03.2011 12:39.

08.03.2011 12:37 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde es für das erste Projekt sinnvoller, einen günstigen Blank zu erstehen und den frisch aufzubauen. Ist WESENTLICH weniger knifflig als der Vollripp und Neuaufbau einer alten Rute und führt sicherer zu einem Erfolgserlebnis.

Zu teuer muss das ganze so auch nicht werden, halbwegs preiswerte Materialien vorausgesetzt.
12.03.2011 07:15 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo und herzlich Willkommen

Also ich rate auch immer dazu erst einmal eine alte Rute auseinander zu nehmen. Du kannst dir hierbei anschauen wie alles zusammengebaut ist. Was ist so unter einem Rollenhalter, unter dem Griffmaterial usw. Wenn du dein Blank nackt hast befreist du es sauber von Lackresten damit es glatt ist. Vermutlich ist nun dein "altes" Blank sehr verkratzt - macht nichts Augenzwinkern

Opfere 5-10€ für eine Lackdose aus dem Autozubehörbereich und lackiere deinen Stecken in einer Farbe deiner Wahl - muss aber nicht unbedingt sein. Hierbei lernst du bereits sehr viel für die Zukunft - was so alles machbar ist. Vielleicht hast du auch Zugriff auf solche Lackdosen und kannst verschiedene Farben kombinieren. Kosten bisher unter 10€.

Jetzt suchst du dir ein Wunsch-Griffmaterial aus. Ev. Kork. Wenn du gute Qualität haben möchtest kostet der aber schon ein wenig Geld. Günstiger wäre Duplon welchen du auch individuell zurecht schleifen kannst. Noch einen Rollenhalter, Abschlusskappe und Ringe und los gehts. Beim Ringe anwickeln würde ich mich mal mit Markus zusammen setzen. Wenn man es gezeigt bekommt und live sieht geht es meist schneller leichter von der Hand. Ich würde dir aber in jedem Fall empfehlen 2-3 der alten "Schrott"-Ringe an eine gebrochene Rute oder auch Kunstoffrohr zu wickeln. Diese lackierst du dann mal so, wie du es auch an der richtigen Rute machen würdest - ruhig auch 2-3 Durchgänge. Beim ersten Lackieren geht am meisten "schief". Hier macht man Fehler bzw. weiß gewisse Dinge einfach noch nicht. Wenn sehr viel schief geht mach das ganze noch einmal bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist - Luft nach oben bleibt immer.

Ich würde mir vom Markus mal einen Lackiermotor ausleihen oder du kommst bei mir vorbei. Auch wenn einige einen Motor nicht für notwendig halten sehe ich ihn als große Erleichterung. Und dann geht es schon los mit dem Lackieren der ersten richtigen Rute.

Wenn du die für deine Angelart notwendigen Ringe verwendest wird dies deine neue Lieblingsrute werden - darauf verwette ich ein Bierchen wenn wir uns mal sehen Augenzwinkern .

Das Ganze kann man zwar auch mit einem Bausatz machen, aber eine alte "ausgediente" Rute kostet erst mal gar nichts.

Viele Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.03.2011 09:13 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hecht76   Zeige hecht76 auf Karte hecht76 ist männlich
User


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 12.03.2011
Beiträge: 73
Herkunft: Steiermark

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab für meinen ersten Versuch eine alte Rute aus dem Keller verwendet.
Kostet wenigstens kein Geld wenn`s schief geht.

lg
Bernd

__________________
Es gibt keinen Versuch, tue es oder tue es nicht!
12.03.2011 19:27 hecht76 ist offline E-Mail an hecht76 senden Beiträge von hecht76 suchen Nehmen Sie hecht76 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jogi42   Zeige Jogi42 auf Karte
User


Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
zum Ringe binden üben, würde ich ein Teststück nehmen. Wenn aber der alte Blank nichts taugt, würde ich keine geld für Griff und Rollenhalter ausgeben und den da drauf ,achen. Das gelingt dir auf jeden Fall. Wenn dir der alte Blank gefällt, dann lohnt es sich auf jeden fall.
12.03.2011 19:56 Jogi42 ist offline E-Mail an Jogi42 senden Beiträge von Jogi42 suchen Nehmen Sie Jogi42 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Themenstarter Thema begonnen von Fr33
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

momentan ist wieder mal Klausurenphase großes Grinsen Daher hab ich eben erst gesehn, dass ihr so zahlreich geschrieben habt.

Bzgl. des Blanks - das ist schon ein echt "guter". Ist halt ne alter Ledger Rute von Balzer. Sowas findet man heute leider nicht mehr.

Hab die Rute dieses Jahr mal wieder im Einsatz gehabt - aber die letzten 10 Jahre haben dem Carbon Blank sehr zugesetzt (Kratzer usw.) und der Kork löst sich langsam auf großes Grinsen

Hab mit Markus meinem neuen Vereinskollegen mal kurz drüber gesprochen - bei Zeit schauen wir uns den Patienten mal an. Aber er meinte schon - zum üben doch eher was kleineres alla Spinnrute und nichts so teures nehmen großes Grinsen
14.03.2011 23:06 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jogi42   Zeige Jogi42 auf Karte
User


Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich denke auch, dass man auch mit etwas Neuen beginnen kann. Beim Lackierensolllte halt Markus zur Hand sein. Die Reihenfolge zur Griffmontage solltest du halt wissen. Sonst kann man nicht so vielfalsch machen. Fehler haben oft nur optische Auswirkungen.
15.03.2011 07:32 Jogi42 ist offline E-Mail an Jogi42 senden Beiträge von Jogi42 suchen Nehmen Sie Jogi42 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Toni   Zeige Toni auf Karte Toni ist männlich
User


Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 28
Herkunft: Rosenheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

ich würde mal eine weitere Variante anführen. Ich hab meine erste Rute in einem Kurs beim Karl zusammengeschustert. Ist zwar ein bischen die Warmduschervariante erspart aber viel Frust.

Eine Rute an der mein Herz hängt zu rippen würd ich als Erstlingswerk nicht machen. Lieber mal eine echte Schrottrute zerlegen und daran einfach die Grundtechniken üben.

Als erstes Eigenwerk (ohne Aufsicht) hab ich einen Bausatz von CMW aufgebaut. Kostet nicht die Welt und das Material passt zusammen.

Petri
Toni

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Toni: 01.04.2011 10:57.

01.04.2011 10:29 Toni ist offline E-Mail an Toni senden Beiträge von Toni suchen Nehmen Sie Toni in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Wie beginne ich? » Günstiges Testpaket oder alte Rute aus dem Bestand?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH