meine erste Rute: alte Shakespeare umgebaut |
weberei
User
Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 24
Herkunft: NRW
 |
|
meine erste Rute: alte Shakespeare umgebaut |
 |
Hallo Leute,
im Thread alte Rute umbauen?! habe ich den Fortschritt beschrieben, von Anfang bis Ende. Das Endprodukt jedoch veröffentliche ich hier.
Kurz zur Entstehung des Projektes, wer sich das Durchlesen des ganzen Threads ersparen will:
Letztens in den Osterferien war mir aus Langeweile die Idee gekommen, eine alte Rute umzubauen, die bis dahin im Keller zustaubte. Sie bedeutet mir viel, denn es war meine erste Angel mit der ich dann auch in einem Norwegen Urlaub als etwa 6 Jähriger meinen ersten Fisch, eine kleine Makrele fing.
Damit dieses gute Stück aber nicht sinnlos im Keller herumsteht, sondern weiterhin sinnvoll verwendet wird, überlegte ich, die Rute umzubauen. Ihr Einsatzzweck sollte bedingt durch die Tatsache, dass es sich um eine (Voll-)Glasrute handelt, das Crankbait und Spinnerbait fischen werden.
Ich eröffnete den o.g. Thread und fragte, ob es Sinn macht, die Rute umzubauen. Nachdem mir zunächst davon abgeraten wurde, da sie stattdessen viel besser an der Wand aussehen solle, zweifelte ich kurz. Doch eine Angel an die Wand zu hängen, um sie lediglich anzusehen, kam für mich letztendlich nicht infrage. Als dann positive Antworten kamen, stand fest: der Umbau wird gemacht!
Also stand zunächst die Demontage der alten Bauteile an, ehe der Lack entfernt wurde.
Schnell waren dann bei CMW die passenden Bauteile (Liste s. unten) ausgewählt und bestellt und als sie eintrafen, konnte es los gehen.
Zunächst lackierte ich den Blank mit dem Lack für die Ringbindungen, um eine schöne glatte und glänzende Blankoberfläche zu erzielen. Anschließend folgte die Montage des Griffteils, wonach die Ringe montiert und angebunden wurden. Zu guter letzt wurden die Bindungen dann noch lackiert und unten seht ihr das Endergebnis.
--------
Hier jetzt die verwendeten Teile:
Blank: Shakespeare 1410-195, Vollglas, 195cm, WG- 50g
RH: Fuji VSS 17
Griff: Duplon für Fuji VSS 17
Foregrip: Duplon Foregrip für Fuji VSS 17
Extensionbutt: DuplonExtensionbutt
WC: Winding Check rot Alu
Ringe: Fuji Hardloy jedoch habe ich den größten und kleinsten weggelassen, es ergibt sich also 6+1
Spitzenring: Fuji Hardloy
Garn: Pro Wrap A schwarz
Lack: CMW Rutenbaulack
Beschriftung: Edding 780 schwarz
Alles in Allem bin ich super zufrieden mit meinem Erstlingswerk und bin super stolz. Es war echt kein Hexenwerk, ich hätte es mir weit aus schwerer vorgestellt.
Klar, das eine oder andere geht schief, z.B. habe ich einzelne Staub- und Blaseneinschlüsse im Lack und manchmal sind die Wicklungen nicht ganz sauber gelegt, oder der Beschriftungslack ist beim Überlackieren stellenweise etwas verschwischt, aber aus all diesen kleinen Schönheitsfehlern lernt man ja.
Das Probefischen steht noch aus, denn bis zum 1.6. habe ich in meinem Vereinsgewässer Kunstköder Verbot.
Ich hoffe, ihr findet Gefallen an meiner neuen Angelrute!
Gruß,
Patrick
weberei hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
08.05.2011 17:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo Patrick,
sehr schönes Werk. Sieht sauber aus. An der Verbindung hätte ich ganz ran gewickelt. Wird bestimmt nicht die letzte Rute sein.
|
|
08.05.2011 18:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
weberei
User
Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 24
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hi,
danke für dein Lob!
Nein, es wird bestimmt nicht die letzte sein, aber vorerst schon. Erstmal kein weiterer Bedarf an Ruten
Ja, jetzt wo du es sagst wäre es sicher gut gewesen, ganz an die Verbindung heran zu wickeln. Naja, jetzt kann ich es nicht mehr ändern
Wie ich oben schon sagte: kleine Schönheitsfehler waren nicht zu vermeiden, aber ich lerne draus :-)
|
|
08.05.2011 20:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Zitat: |
Naja, jetzt kann ich es nicht mehr ändern |
...dann hast Du bei Deinem Projekt nichts gelernt
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
08.05.2011 22:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
weberei
User
Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 24
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Versteh ich nicht
Ich finde es so wie es ist auch ok, daher sehe ich keine Notwendigkeit, jetzt den Lack runter zu rupfen und ne neue Bindung zu machen. Bei der nächsten Rute werde ich es verbessern...
Gelernt habe ich schon einiges....
|
|
09.05.2011 08:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Na da haste die Olle alte Shakespere doch schick Saniert. Ich hoffe du wirst sie noch ausgiebig mit Dickfisch einweihen können.
Grüße Markus
|
|
09.05.2011 08:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Hi,
genauso wie der Mefo-Schreck es sagt, war es gemeint
Augenzwinkernd wollte ich Dich darauf hinweisen, dass Du ja schon mit sehr großem Erfolg die ganze Rute umgebaut hast - seitdem lachst Du doch darüber, eine Wicklung "umzubauen"
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
10.05.2011 08:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
weberei
User
Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 24
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Alles klar :-)
Naja, ich denke schon, dass es sich machen ließe. Aber ich werde es wohl zumindest vorerst so lassen, denn es stört mich absolut nicht. Noch nicht. Wenn es doch mal dazu kommen sollte, werde ich es bestimmt machen, aber derzeit ist es eben in meinen Augen noch nicht nötig :-)
Jedenfalls danke ich dir, Posenrute, für deine Hilfe, die du mir während des Umbaus gegeben hast!
|
|
10.05.2011 20:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Du beschämst mich, schließlich bin ich doch selbst immer aufs Neue fasziniert, über diesen unglaublichen Entstehungsvorgang beim Rutenbauen ("...hab ich das wirklich selbst gebaut?!"
)
Daher:
...und nun viel Freude mit der feinen Rute!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
10.05.2011 23:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|