Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lackiermotor wie richtig einsetzen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Lackiermotor wie richtig einsetzen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Carpfanatic Carpfanatic ist männlich
User


Dabei seit: 31.10.2010
Beiträge: 21
Herkunft: Mönchengladbach

Lackiermotor wie richtig einsetzen? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rutenbauer,

habe mir auch eine Wickelbank plus Lackiermotor zugelegt.

Jetzt habe ich folgende Frage.

Ich möchte jetzt z.B. zwei Ruten zuerst komplett aufbauen.
Somit habe ich dann vier Teile bei 2-teiligen Ruten.

Jetzt möchte ich einmal Lack anrühren und möglichst alle vier Teile nacheinander lackieren.
Ist das möglich, oder wird der Lack zu schnell hart?
Wie lange bleibt ein Rutenteil im Lackiermotor ?
Der Motor ist für eine Rute "einzuspannen" und hat ca. 4 U/min.


Vielen Dank für Eurte Hilfe Danke

Viele Grüße
Carpfanatic
27.12.2011 15:11 Carpfanatic ist offline E-Mail an Carpfanatic senden Beiträge von Carpfanatic suchen Nehmen Sie Carpfanatic in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rene
User


images/avatars/avatar-503.jpg

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das kannst Du so versuchen, aber warum?

Du musst dann schnell lackieren, arbeitest nicht sauber und bist nachher unzufrieden mit dem Ergebnis.
Ich mache die Lackierarbeit lieber Stück für Stück, ist ja auch mein Hobby und ich bin nicht auf der Flucht,

Zu den Zahlen: die Topfzeit des Lacks hängt vom Fabrikat, der Temperatur und ein paar anderen faktoren ab. so ca. 10 - 39 Minuten sind typisch. Ich trockne meine Rutenteile immer über Nacht. Hat auch den Vorteil, dass keiner im Raum rumrennt und Staub aufwirbelt, der dann wo wohl ist?...
27.12.2011 15:43 Rene ist offline E-Mail an Rene senden Beiträge von Rene suchen Nehmen Sie Rene in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Na, du kannst eigentlich "nur" eine Rute komplett lackieren und trocknen wenn du nur einen Motor hast. Diese musst du dann beim lackieren zusammenstecken. Hier aber aufpassen, dass kein Lack an der Stützwicklung des Spitzenteils zwischen Spitzenteil und Überschub oder Zapfen kommt. Sonst wird es blöd unglücklich

Würde mir auch lieber mehr Zeit fürs Lackieren einplanen. Was du beim Lackieren versaust kannst du nicht mehr wieder gut machen. Ist eine Wicklung schlecht machst du sie wieder auf. Lack wird hart und Ende. Hier wieder etwas auszubessern ist viel Arbeit und vor allem unnötig. Lackiere so oft wie nötig und eben so wenig wie möglich.

Viele Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
27.12.2011 19:38 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carpfanatic Carpfanatic ist männlich
User


Dabei seit: 31.10.2010
Beiträge: 21
Herkunft: Mönchengladbach

Themenstarter Thema begonnen von Carpfanatic
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

danke Euch beiden für die Antwort.
Werde ich dann auch so machen.

Muß ich mich halt etwas gedulden bis es mit den Rütchen ans Wasser geht.

Viele Grüße
Daniel
27.12.2011 22:06 Carpfanatic ist offline E-Mail an Carpfanatic senden Beiträge von Carpfanatic suchen Nehmen Sie Carpfanatic in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gut Ding will Weile haben (hab ich hier im Forum in irgendeiner Signatur gelesen großes Grinsen )
Kann Deine Vorfreude verstehen - würde an Deiner Stelle alle Teile einzeln lackieren (Gründe wurden schon genug genannt) jedes Teil min 2-3 Stunden rotieren lassen und den Lack min. 1 Woche bei Raumtemparatur durchhärten lassen bevor die Rute zum Einsatz kommt. Den Tip mit über Nacht rotieren lassen - mutig - hab ich einmal gemacht und mich am Nächsten Morgen gewundert warum der Blank nicht mehr in der Lackiervorrichtung lag.....

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
28.12.2011 10:38 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Räuber   Zeige Räuber auf Karte Räuber ist männlich
User


images/avatars/avatar-738.jpg

Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 76
Herkunft: bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Tip mit über Nacht rotieren lassen - mutig - hab ich einmal gemacht und mich am Nächsten Morgen gewundert warum der Blank nicht mehr in der Lackiervorrichtung lag.....


Genau das ist mir beim letzten mal passiert.
Sehr ärgerlich denn die Rute sollte bis Weihnachten fertig werden. Leider sind so viele Fussel und sonst was auf den Lackierungen gewesen das ich alles noch einmal neu machen darf.
Ich hab mich deshalb auch dazu entschloßen, erst einmal ein Besuch in den Baumarkt zu starten, um mir einiges an Material für eine geschlossene Trockenkammer zu bauen + zwei Motoren mit Übersetzung um 4 Teile lackieren zu können.

Grüße Roman !

__________________
____________________________
Zweidaumenhoch


Home Page !

nur wer fisch fäng fängt fisch

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Räuber: 28.12.2011 12:49.

28.12.2011 12:48 Räuber ist offline E-Mail an Räuber senden Beiträge von Räuber suchen Nehmen Sie Räuber in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carpfanatic Carpfanatic ist männlich
User


Dabei seit: 31.10.2010
Beiträge: 21
Herkunft: Mönchengladbach

Themenstarter Thema begonnen von Carpfanatic
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

das mit den 2-3 Stunden werde ich mal in Angriff nehmen.
Dachte mir das ich die Rute solange drehen lasse bis der Lack keine Nasen mehr bildet also verläuft.

Außerdem werde ich gucken das ich die Lackschichten nicht zu dick aufbringe.

Werde mich da mal rantasten.

Vielen Dank noch mal.

Nehme gerne noch weitere Vorschläge an.

Viele Grüße
Daniel
28.12.2011 13:24 Carpfanatic ist offline E-Mail an Carpfanatic senden Beiträge von Carpfanatic suchen Nehmen Sie Carpfanatic in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lackiermotor wie richtig einsetzen?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH