Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » SS3 45 vs. SS3 60 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen SS3 45 vs. SS3 60
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
marc
User


Dabei seit: 24.04.2009
Beiträge: 58

SS3 45 vs. SS3 60 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich fische derzeit eine auf 2.60m gekuerzte SS3 in der 95 Gr. Variante, die sich hervorragend bei der schweren Angelei am Rhein und in der Nordsee bewaehrt hat.

Nun suche ich eine leichtere & feinere Ergaenzung zu dieser Rute.

Diese Rute soll folgendermassen eingesetzt werden:

-> Winterliches Angeln im Rheinhafen [Stillwasser] mit Jigkoepfen von 5-10 Gramm und Gufis von 10 bis maximal 14 cm Laenge.
Es wird gejigged, nicht gefaulenzt, der Blank sollte also meinen Impuls moeglichst nicht schlucken, sondern direkt & ungefiltert an den Koeder weitergeben.

-> Rapfenfischen an Hafen und Schifffahrtskanal mit kleinen Meerforellenblinkern um 10-20 Gramm Koedergewicht.
Es muss unter Umstaenden extrem weit geworfen werden... der Blank sollte also 20 Gr. "voll durchziehen" koennen.

-> Wobblerfischen bzw Fischen von Spinnern
2 Szenarien sind denkbar:
-->> Am Rhein werden in der Dunkelheit ca 10-15 cm lange Schwimmwobbler bzw Spinner um Groesse 3 vor den Steinschuettungen vorbeigefischt /getwitched.
-->> Am Meer werden [flachlaufende] Wobbler von 10-15cm moeglichst weit ausgeworfen und ziemlich schnell bzw mit aggressiven Schlaegen zurueckgefischt.


Meine Frage ist nun, welcher der SS3 Blanks [bis 45 bzw bis 60 Gramm] fuer mein Vorhaben besser geeignet ist?!

Den 45 Gr Blank wuerde ich ggfs bis auf 2.50m einkuerzen [vorne und hinten um jeweils 10cm].
Veraendert sich die Aktion hierdurch nachteilig?
Und: um wieviel hoeher wird hierdurch das reale Wurfgewicht?
Meine Vorstellung ist, dass die Rute hierbei knackig und sehr schnell wird?!

Den 60 Gramm Blank wuerde ich eher auf 2.60m, uU auf 2.50m einkuerzen.
So sollte er die gestellten Anforderungen erfuellen koennen?!

Danke & fruendliche Gruesse,
Marc

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von marc: 21.01.2012 12:15.

21.01.2012 10:48 marc ist offline E-Mail an marc senden Beiträge von marc suchen Nehmen Sie marc in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
zu den Blanks kann ich die nix sagen, habe beide noch nicht gefischt.
Aber von dem Gedanke, durch einkürzen des Blanks ein höheres Wurfgewicht zu erreichen musst du dich verabschieden, das geht nicht.
Knackiger wird sie wohl.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
21.01.2012 11:34 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da hat Oldi ganz recht, durch Einkürzen der Spitze verändert sich nur das untere Gewicht des nurtzbaren "Wurfgewichtbandes", das obere maximale WG bleibt gleich,
Als Bespiel wäre dann eine Rute die vorher von 15-45 g vernünftig geworfen hat dann nach dem Einkürzen der Spitze evtl nur noch tauglich für 25-45 g .

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
21.01.2012 13:54 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Megger   Zeige Megger auf Karte Megger ist männlich
User


Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 121
Herkunft: Bad Wünnenberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe beide Blanks schon aufgebaut. Ich denke, dass du dabei mit der 60g Variante besser bedient bist.

Fische die 60g mit 10 - 16 cm-Gummis am 10g Kopf. Sie ist 5cm in der Spitze gekürzt. Für leichtere Sachen habe ich nem Kollegen jetzt gerade die 45g Version aufgebaut. Gefischt hat er sie aber noch nicht. Meiner einschätzung nach ist sie die ideale Ergänzung nach unten. Deshalb baue ich sie mir demnächst auch für mich auf.

Einkürzen von 5cm reicht meiner Meinung nach vollkommen aus.

Dann mal Petri Heil.

Dirk
21.01.2012 14:44 Megger ist offline E-Mail an Megger senden Beiträge von Megger suchen Nehmen Sie Megger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » SS3 45 vs. SS3 60

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH