| 
 
 
  | 
   
    |  Lackierung bei Madeira Metallicgarn |  | 
 	
  | 
    
     | Andi     Administrator
 
        
 
  
 Dabei seit: 02.01.2008
 Beiträge: 656
 Herkunft: Österreich, Tirol
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Lackierung bei Madeira Metallicgarn |            |  Hallo Boardgemeinde!
 
 Seit gestern ist es fix für mich.
 Madeira Metallicgarn nervt mich irrsinnig beim lackieren....
     
 Hab jetzt das dritte Mal das Problem wie es immer passiert.
 
 Zuerst hab ich eine Wallerrute die ich mit Gudebrod Bindegarn gewickelt habe lackiert. Hier war es das übliche Bild alles schön satt aufgenommen, schön ausgezogen und heute Morgen war das Finish perfekt.
 
 Madeira Metallicgarn schiebt immer den Lack weg... Man kann es zuziehen wie man will es wird zurückgeschoben.
 Was ich allerdings nicht verstehe es ist nicht überall der Fall .Teilweise bleibt der Lack teilweise schieb es ihn weg.
 Somit darf ich heute Abends nochmals drüberfahren und für mich ist (ausser ich fixiere) das Thema Madeira durch.
 Werd diesbezüglich heute Abend noch ein zwei Fotos reinstellen sodass ihr Euch selbst ein Bild davon machen könnt...
 
 __________________
 LG
 
 Andi
 
 |  |  
  |  09.06.2008 09:05 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | ingma     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 12.01.2008
 Beiträge: 652
 Herkunft: wien,1160
 
 
  |  | 
    
     | Hi Andi,
 
 GUDEBROD FOR EVER,
 
 Spaß bei Seite auch andere  Hersteller wie Pac-Bay haben gute Garne.
 
 __________________
 mit Petri Heil ingma
 
 |  |  
  |  09.06.2008 11:50 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | derextremexxl     Administrator
 
        
 
  
 Dabei seit: 30.12.2007
 Beiträge: 3.834
 Herkunft:  Reichelsheim/Odenwal
d
 Skype-Name: derextremexxl
 
 
  |  | 
    
     | Servus Andi!
 
 Vielleicht liegt es daran, dass du in den Bergen lackierst und da ist manches anders....
   
 Kann dazu leider auch nichts sagen. Habe selbst 2 oder 3 verschiedene Sorten Metallik-Garn verwendet, aber noch nie solche Probleme gehabt. Es lies sich immer ganz normal überlackieren.
 
 Machst du noch etwas mit dem Garn vor dem Lackieren? Ich wickle meine Bindung samt Zierfaden und lackiere 1-2 mal drüber - fertig.
 
 Vielleicht hat ja jemand eine Vermutung oder besser eine Lösung. Wäre interessant!
 
 Grüße,
 
 Alex
 
 __________________
 www.rutenschmied.de
 
 |  |  
  |  10.06.2008 21:24 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Andi     Administrator
 
        
 
  
 Dabei seit: 02.01.2008
 Beiträge: 656
 Herkunft: Österreich, Tirol
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  12.06.2008 09:57 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | derextremexxl     Administrator
 
        
 
  
 Dabei seit: 30.12.2007
 Beiträge: 3.834
 Herkunft:  Reichelsheim/Odenwal
d
 Skype-Name: derextremexxl
 
 
  |  | 
    
     | Damit kannst du ja glatt im Zirkus auftreten!!!
 
 Aber wieso ist das so? Wäre nicht schlecht wenn hier jemand wenigstens eine Idee hätte. Vor allem, weil es bei meinem Madeira noch nicht vorkam!
 
 Ratlose Grüße,
 
 Alex
 
 __________________
 www.rutenschmied.de
 
 |  |  
  |  12.06.2008 21:41 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Hamiota     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.01.2008
 Beiträge: 944
 Herkunft:  Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 
 
  |  | 
    
     | Ich hatte das gleiche Problem auch schon mal, allerdings bei Gudebrod. Da ich aber mindestens zweimal lackiere war das "Loch" anschliessend geschlossen. Ausser irgendwelchen Verschmutzungen der Wicklung, des Pinsels oder was auch immer habe ich keine Idee.
 
 __________________
 Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
 
 Gruß Georg
 ---------------------------------------------------------------
 www.catchless-release-force.de.vu
 
 |  |  
  |  12.06.2008 21:56 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | pelziger     Werbepartner
 
 
  
 Dabei seit: 05.03.2008
 Beiträge: 154
 Herkunft: Düsseldorf
 
 
  |  | 
    
     | sehe ich das richtig auf deinen bildern, das der Lack zwar auf dem Faden selber noch drauf ist aber nicht auf dem Blank bleibt? kenne das nur wenn ich meine Blanks nichtordentlich mit Aceton gereinigt habe oder zuviel mit den Fingern an den Wicklungen rumgedrückt habe, so dass ich (wahrscheinlich Hautfett am Rand abgestrift habe.
 
 Kurz bevor ich lackiere reinige ich sonst die wichtigen Stellen (Bindungsränder und Ringfüße) nochmals mit Aceton und habe bisher keine Probleme mit dem lack gehabt.
 
 Da Madeira doch sein Garn auch mit Silicon versigelt, könnte das vielleicht das Problem sein. Mach doch mal eine Wickelprobe welche mit Aceton gereinigt wurde und ohne, anschließend lackieren und schauen was passiert.
 
 Grüße Ingo
 
 __________________
 Was nicht passt, wird passend gemacht!
 
 |  |  
  |  12.06.2008 22:34 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Andi     Administrator
 
        
 
  
 Dabei seit: 02.01.2008
 Beiträge: 656
 Herkunft: Österreich, Tirol
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hi Zusammen!
 
 Also Fettfinger sind es mal nicht das steht fest ich wasch mir beim Wickeln mehrmals die Finger...
 
 Was mir auffällt ist, dass sich das Garn richtig fettig anfühlt.
 Da ich ja das Profimetallicgarn hatte, dachte ich mir ich hol mir das Garn von Karl.
 Ist aber eben der gleich Scheibenhonig.
 
 Wenn du blanks mit Aceton abwäschst dann kanns passieren, dass du den Lack an der Oberfläche aufrauhst(mir schon passiert). Ich verwende hierfür Spiritus und das macht bekanntlich auch fettfrei.
 
 Aufgrund dessen dass mir das schonmal passiert ist reinige ich die Wicklung vor dem Lackieren mit einem Pinsel und Aceton ab....
 
 __________________
 LG
 
 Andi
 
 |  |  
  |  13.06.2008 07:11 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | pelziger     Werbepartner
 
 
  
 Dabei seit: 05.03.2008
 Beiträge: 154
 Herkunft: Düsseldorf
 
 
  |  | 
    
     | Ok, ok machst ja alles schon perfekter als perfekt
   Dann fällt mir auch nix mehr ein außer die Silicon Beschichtung des Garns.
 
 hatte mit dem Aceton auch schon mal solche Probleme, dass ich die Beschichtung des Blanks angelöst habe, aber nur weil ich mit viel Druck und lange auf einer Stelle gewischt habe Zum einmal fettfrei machen des Blanks bevor ich die Ringe setzte hatte ich jedoch noch keine Probleme mit Aceton. Dafür hab ich das Gefühl, wenn ich mit Alkohol über eine ausgehärtete Lackierung gehe, das diese wieder anfängt zu kleben!!!
 
 grüße Ingo
 
 __________________
 Was nicht passt, wird passend gemacht!
 
 |  |  
  |  13.06.2008 15:01 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 |  
 Impressum Datenschutzerklärung (DSGVO) 
 |