Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Forum » Vorstellung neuer Mitglieder » Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
stephan25
User


Dabei seit: 18.03.2012
Beiträge: 7
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis

Fragezeichen Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

da ich auf der Suche nach einer "Heilbuttrute" bei der z.Zt. angebotenen Stangenware nicht wirklich fündig werde, bin ich am überlegen, selbst eine aufzubauen (oder lassen).

Habe NULL Ahnung!

Aber ich hoffe, nein, ich bin mir sogar sicher, ich finde in diesem Forum die nötigen Anregungen, Tipps und ggf. auch Unterstützung. Hierzu im voraus schon mal vielen Dank.

Viele Grüße
Stephan
22.03.2012 21:25 stephan25 ist offline E-Mail an stephan25 senden Beiträge von stephan25 suchen Nehmen Sie stephan25 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein herzliches Willkommen2 auch Dir.
Ich bin zwar nicht direkt aus dem Rhein-Neckar-Kreis aber nah dran (Kreis Bergstrasse) Winken1
Was schwebt Dir Heilbutt-Technisch denn vor, was soll die Rute können, wie lang, gefischt mit Multi oder XXL-Stationärrolle?
Wenn Du das ein wenig ausführst, wirst Du hier im Forum sicher die richtigen Tips bekommen.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
23.03.2012 07:37 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan25
User


Dabei seit: 18.03.2012
Beiträge: 7
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis

Themenstarter Thema begonnen von stephan25
RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Axel,

ich dachte, Viernheim gehört zum Rhein Neckar Kreis (Rhein-Neckar-Zentrum!). Aber ist ja schon Hessen...

Also ich suche eine Rute zum Fischen mit großen Gummis mit 400-500 g Ködergewicht, vielleicht auch zum Naturköderfischen bis max 600 g. NICHT zum Pilken!

Rutenlänge mind. 2,15 m, gerne auch etwas länger, sagen wir bis 2,25, aber nicht mehr (um sich von meinen Jiggingruten mit 1,83 m, die ich zum reinen Pilken nehme, längenmäßig abzusetzen)

Transportlänge max. 1,74 (wegen max. Abmessungen Rutenrohr auf Flugreisen).

Natürlich Multirrolle (Avet JX). Aber vielleicht eine Kombiberingung, dann könnte ich sie hier auch auch auf Waller mit Stationärrolle einsetzen, ist aber zweitrangig.

Durch das Lesen der entsprechenden Themen hier im Forum als auch im NAF habe ich zwar schon einige Blanks erkannt, die dafür eventuell in Frage kämen. Aber es sind für mich nur Namen, ich kenne sie nicht.

Ein Mitglied aus dem NAF hat mir einen Jaws 73080 (2,10 m/30-80 lbs) empfohlen, alternativ noch den Exp. Gr. 2,40 m/20-50lbs).

Bei Angelsport Häffner hatte ich Xzogas in der Hand, nicht schlecht, aber ziemlich teuer. Preis muß im Rahmen bleiben! Es sei denn, sie wäre es wirklich wert...

Bin mir aber noch unsicher, ob ich mich wirklich dran wagen soll. Ausgerechnet mit einer Heilbuttrute anzufangen Denken2 ? Auch habe ich momentan wenig Zeit, und ich bräuchte sie schon in drei Monaten. Wenn, dann käme mir Unterstützung doch sehr entgegen Augenzwinkern . Ansonsten dann halt erst für's nächste Mal Norwegen.

Gruß
Stephan

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von stephan25: 23.03.2012 22:03.

23.03.2012 22:03 stephan25 ist offline E-Mail an stephan25 senden Beiträge von stephan25 suchen Nehmen Sie stephan25 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die von Dir genannten Ruten/Blanks hätte ich auch in den Ring geworfen.
Die XZogas sind wirklich nicht übel, kosten allerdings Ihren Preis.
Ruten/Blanks von Jaws und Graphite Expert könntest Du bei Tackle24 in Gross-Gerau mal begrabbeln, ist ja von Dir aus auch keine Weltreise.
Gerade die Blanks von Graphite Expert haben mich da schwer überzeugt und sind auch vom Preis akzeptabel. Zweidaumenhoch

Und zu Deinen Bedenken: Warum nicht mit 'ner schweren Rute beginnen? Da kann man ohne Bedenken mit dickerem Garn (Stärke D) arbeiten, was das wickeln beschleunigt Augenzwinkern und viele Sachen sind nicht so klein und "fuddelig" und so gewichts-sensibel wie bei einer leichten Spinnrute oder Fleigenrute.

Wenn Du mal bei T24 vorbeischauen zum "begrabeln" (vorher unbedingt telefonisch Termin absprechen!) wirst Du vor Ort von Dieter und Sven auch wirklich professionell beraten, die Jungs haben wirklich Ahnung!
Da könntest Du ohne Probleme auch passende Ringe , Rollenhalter und Co direkt zum gewünschten Blank aussuchen.

Zwei weitere Blanks mit exzellentem Preisl-Leistungs, die ich für Deinen Zweck empfehlen kann, wäre der WFT Never Crack Bank Cat http://www.rutenschmied.de/never-crank-b...39cdc979e272354 und WFT International Ocean Fighter
http://www.rutenschmied.de/international...hter-p-318.html , die Du bei Alex (unserem extremenXXL-"Chef" großes Grinsen ) kaufen/begrabbeln könntest, ist ja auch nicht zu weit nach Reichelsheim im Odenwald für Dich. Auch da hättest Du den Vorteil dass Du alle Teile vor Ort passend zum Blank aussuchen könntest. Gute Beratung bei Alex ist sowieso inclusive Zweidaumenhoch Winken1

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
25.03.2012 08:02 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan25
User


Dabei seit: 18.03.2012
Beiträge: 7
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis

Themenstarter Thema begonnen von stephan25
RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Axel,

danke für die vielen Tipps.

Wußte gar nicht, dass es auch reine Blanks von "Stangenwarenruten" gibt. Gibt es von WFT auch die 68° North Blanks?

Und andere? Ich meine schon mal irgendwo Sportex-Blanks gesehen zu haben (?).

Ja, mal zu T24 zu fahren , hatte ich auch schon überlegt...

Grundsätzlich unterscheiden sich die bislang genannten Blanks in der Teilung (ca. 2/3 bis mittig, ins Handteil gesteckt, im Rollenhalter...)
Gibt es dazu was zu beachten, was den Aufbau betrifft?

Ich gehe mal davon aus, dass bei allen Varianten ausreichende Stabilaität gewährleistet ist, oder?


Gruß
Stephan
25.03.2012 19:09 stephan25 ist offline E-Mail an stephan25 senden Beiträge von stephan25 suchen Nehmen Sie stephan25 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ob es die "68° North" Blanks von WFT auch gibt da muss ich passen aber eine Anfrage bei Alex (www.rutenschmied.de) oder bei Ingo Pelz (http://rod-design.de/) kostet nix, beide vertreiben eine Menge WFT-Blanks. Vielleicht kommen die da auch dran Denken1

Sportex Blanks bekommt man teilweise auch z. B. bei CMW oder auch bei Karl Bartsch (www.rutenbau.eu , die Sportex-Blanks sind da allerdings nicht im Shop gelistet, da müsstest Du mal anrufen), ob da allerdings auch Heilbutt-taugliche dabei sind bin ich überfragt...

Was den Unterschied beim Aufbau anbelangt der unterschiedlichen Teilungsvarianten so sehe ich da keinen signifikanten Unterschied.
Einzig wenn Du eine Rute mit Teilung im RH haben willst, musst Du Dir eben einen entsprechenden RH besorgen der dafür geeignet ist, z.B. so was wie im angehängten Bild, zu finden bei T24 unter Startseite » Rollenhalter » Big Game / Bootsruten Seite 2 von 2
Da musst Du genau auf die Ausrichtung des RH bzw. der oberen Aufnahme des Blanks beim verkleben achten.

Ausreichend Stabilität haben alle Blanks, die ich aufgezählt habe, sonst hätte ich sie nicht für Norge/Heilbut empfohlen cool und das ist nicht abhängig von der Teilungsvariante.

MeFo-Schreck hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
teilbarer Rollenhalter.jpg



__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
26.03.2012 08:25 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan25
User


Dabei seit: 18.03.2012
Beiträge: 7
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis

Themenstarter Thema begonnen von stephan25
RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
nun, es müssen ja nicht unbedingt WFT Blanks sein...

Aber zu Thema Ruten mit Teilung Rollenhalter würde mich folgendes interssieren:

1.) wenn man eine Teilung im RH (mit Channel-Lock-RH) vor hat, nimmt man dann einen 1-teiligen Blank in der gewünschten Rutenlänge und teilt diesen entsprechend (schade um den schönen Blank)?
Beispiel: Blank einteilig = 2,15 m, gewünschte Grifflänge 45 cm => Teilung 45/170 cm

Oder nimmt man für das eigentliche Rutenvorderteil einen Blank entsprechender Länge, und für das Griffteil einen zusätzliches Blankstück, z.B. ein "Billig/Abfall/Reste-Blank"?
Beispiel (auf das vorherige bezogen): Blank einteilig 1,70 m + extra Griffteil 45 cm


2.) man (ich) könnte doch, von "alten" Ruten die Griffteile (mit Channel-Lock-RH) wieder verwenden (um einen Neuaufbau zu sparen). Die CL-RH meiner Griffteile haben einen Innendurchmesser von 20,9 und einen Außendurchmesser von 25,4 mm (soweit ich das mit meiner Schieblehre hinreichend genau ablesen konnte).

Aber woher bekommt man diese passenden "Einschubteile", auf denen die Verbindungs-Überwurfmutter sitzt und in die der eigentliche Blank eingeklebt wird?

Oder finde ich die Antworten darauf hier im Forum schon irgendwo?


Gruß
Stephan

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von stephan25: 26.03.2012 21:03.

26.03.2012 21:02 stephan25 ist offline E-Mail an stephan25 senden Beiträge von stephan25 suchen Nehmen Sie stephan25 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu Deinen Fragen:
1. Beide Varianten sind machbar.
Wenn Du das Handteil von einem anderen Blank/Abfallstück nimmst sollte es in der Härte/Steifheit schon zum echten Blank passen.
2. Das "Einschubteil" mit der Überwurfmutter das auf den eigentlichen Blank geklebt wird wirst Du höchstwahrscheinlich nicht "solo" bekommen, das ist eigentlich immer Bestandteil eines solchen teilbaren Rollenhalters.
Aber vielleicht kannst Du bei T24 oder CMW mal telefonisch nachfragen ob sie (aus welchem Grund auch immer) so ein Teil passend zu Deinen Maßen einzeln rumliegen haben. Dann könntest Du sicher einen alten Griff recyclen.
Der "alte" Griff ist das Teil einer zerstörten Rute? Dann könntest Du sogar evtl. das Einschubteil durch Hitze von dem entsprechenden "Schrottblank lösen und auch erneut verwenden.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
27.03.2012 08:00 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
powerprinter powerprinter ist männlich
User


images/avatars/avatar-602.jpg

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173

RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich habe mir einen blank von tackle24 ,den expert 7" 20-40lbs aufbauen lassen .etwas eingekürzt .ein lasse blank mit ordentlich rückrad. ist hier im forum ach beschrieben .ist für dein vorhaben genau richtig . kein steifer stock mit genug reseven ! lg achim

__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
30.03.2012 21:40 powerprinter ist offline E-Mail an powerprinter senden Beiträge von powerprinter suchen Nehmen Sie powerprinter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan25
User


Dabei seit: 18.03.2012
Beiträge: 7
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis

Themenstarter Thema begonnen von stephan25
RE: Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von powerprinter
ich habe mir einen blank von tackle24 ,den expert 7" 20-40lbs aufbauen lassen .etwas eingekürzt .ein lasse blank mit ordentlich rückrad. ist hier im forum ach beschrieben .ist für dein vorhaben genau richtig . kein steifer stock mit genug reseven ! lg achim


Warum hast du ihn eingekürzt und um wieviel denn?

Falls er für mich in Frage käme, würde ich ihn um c. 45 cm kürzen und eventuell eines meiner vorhandenen Handteile nehmen. Sómit bliebe die Ursprungslänge erhalten.
30.03.2012 23:14 stephan25 ist offline E-Mail an stephan25 senden Beiträge von stephan25 suchen Nehmen Sie stephan25 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
powerprinter powerprinter ist männlich
User


images/avatars/avatar-602.jpg

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

war mir zu lang . und vom boot aus braucht man nicht so ne lange rute. zumal es dann sehr ermüdent wird auf dauer mit ner langen rute zu fischen . ich plane gerade den kleinen bruder (15-30lbs ) ............aber diesmal kürze ich die spitze um 15 cm und evtl noch den griff um 5-10 cm . jedenfalls sind die expertblanks klasse. hast du dir mal die xzogas angeschaut ? da ginge auch was . sehr schöne durchgehende aktion ..........

__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
30.03.2012 23:26 powerprinter ist offline E-Mail an powerprinter senden Beiträge von powerprinter suchen Nehmen Sie powerprinter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
powerprinter powerprinter ist männlich
User


images/avatars/avatar-602.jpg

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.tackle-import.com/epages/6123...ga-Taka-Pi-0001

__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
30.03.2012 23:29 powerprinter ist offline E-Mail an powerprinter senden Beiträge von powerprinter suchen Nehmen Sie powerprinter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
stephan25
User


Dabei seit: 18.03.2012
Beiträge: 7
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis

Themenstarter Thema begonnen von stephan25
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von powerprinter
war mir zu lang . und vom boot aus braucht man nicht so ne lange rute. zumal es dann sehr ermüdent wird auf dauer mit ner langen rute zu fischen . ich plane gerade den kleinen bruder (15-30lbs ) ............aber diesmal kürze ich die spitze um 15 cm und evtl noch den griff um 5-10 cm . jedenfalls sind die expertblanks klasse. hast du dir mal die xzogas angeschaut ? da ginge auch was . sehr schöne durchgehende aktion ..........


durch die Xzoage Blanks bin ich überhaupt auf diese Idee gekommen...
30.03.2012 23:50 stephan25 ist offline E-Mail an stephan25 senden Beiträge von stephan25 suchen Nehmen Sie stephan25 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
powerprinter powerprinter ist männlich
User


images/avatars/avatar-602.jpg

Dabei seit: 21.09.2011
Beiträge: 173

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der G 7525 wäre das nix für dich?

__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
30.03.2012 23:53 powerprinter ist offline E-Mail an powerprinter senden Beiträge von powerprinter suchen Nehmen Sie powerprinter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Forum » Vorstellung neuer Mitglieder » Angehender Rutenbauer im Rhein-Neckar-Kreis ?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH