Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Wicklungen » allgemein » Wicklung am Überschub » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Wicklung am Überschub
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
DerToM DerToM ist männlich
User


Dabei seit: 28.04.2012
Beiträge: 13

Wicklung am Überschub Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Baue hier meine erste Rute (Fliegenrute #5, 8ft.) auf und finde keine Infos, wie ich die Überschubverbindungen umwickeln soll. gibt's da Richtwerte, wie sowas auszusehen hat und vor allem wie lang die Wicklung sein muss?

Danke!

Gruß Tom
13.05.2012 20:33 DerToM ist offline E-Mail an DerToM senden Beiträge von DerToM suchen Nehmen Sie DerToM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.620
Herkunft: Fridolfing/Bayern

RE: Wicklung am Überschub Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, nach Möglichkeit nicht zu lang... Nase

Nö, ohne Sch..., ich würd so um 1,5 - 2cm machen. Ideal ists natürlich wenn du n Laufring in die Stützwicklung mit intergrieren kannst. Es schaut besser aus als wenn du strikt deine 2cm Stützwicklung machst und n cm weiter mit der nächsten Ringbindung anfängst. Kommt aber auf die Ringverteilung an, geht nur wenns passt...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
14.05.2012 08:11 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Wicklung am Überschub Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich persönlich mache diese Stützwicklung ca. 1,5 mal so lang wie der Durchmesser des Blanks (Spitzenteil) am Überschub ist, das hat sich optisch für mich am besten bewährt. Aber eine feste Regel gibt es da nicht.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
14.05.2012 08:15 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jo - halte es wie Axel - 1,5 mal Blankdurchmesser. Bei Ruten mit denen ich viel Switch, Spey oder Unterhand werfe geh ich gerne auf den doppelten Blankdurchmesser da hier die Überschubverbindungen extrem belastet werden. Bei sehr dünnwandigen Blanks halte ich es ähnlich. An einer 5er mit 8 Füßen reicht allerdings der Faktor 1,5 normal völlig.

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
14.05.2012 21:43 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DerToM DerToM ist männlich
User


Dabei seit: 28.04.2012
Beiträge: 13

Themenstarter Thema begonnen von DerToM
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super, vielen Dank!

Dann kann's ja weiter gehen...
14.05.2012 21:59 DerToM ist offline E-Mail an DerToM senden Beiträge von DerToM suchen Nehmen Sie DerToM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Philzlaus
User


Dabei seit: 11.10.2012
Beiträge: 90

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte das hier nochmal hochholen. Ich stehe jetzt auch davor. Die Länge der Wicklungen sind mir klar aber reicht eine Lage oder kann/sollte man bei stark belasteten Ruten auch eine zweite Lage machen? Hatte leider schon ruten wo sich ein Riss im Blank gebildet hat.

__________________
www.toothycritters.net The pike fly fishing blog
16.10.2012 10:44 Philzlaus ist offline E-Mail an Philzlaus senden Beiträge von Philzlaus suchen Nehmen Sie Philzlaus in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner Meinung nach reicht da eine Lage vollkommen, auch bei meinen Wallerruten hat das bisher immer gehalten Daumenhoch3
Was man bei solchen hochbelasteten Ruten machen kann (mehr für das eigene "seelische Gleichgewicht" als tatsächlicher Nutzen)) ,ist dass man die Länge dieser Stützwicklung so lang macht, wie das Teil/der Zapfen drinnen sitzt.
Bei schweren Ruten spielt das im Gesamtgewicht eine untergeordnete Rolle.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
16.10.2012 10:51 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Wicklungen » allgemein » Wicklung am Überschub

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH