Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lacke » Fluo-Lack » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Fluo-Lack
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
JRB   Zeige JRB auf Karte JRB ist männlich
User


images/avatars/avatar-95.gif

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: *
Skype-Name: *

Fluo-Lack Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute Winken1

Baue gerade zwei Ruten ( Anoaconda Power Carp 10 ft. 2,75lbs ) um, der Lack der Rute soll fluorizierend werden.

Zuerst möchte ich den Blanke weiß lackieren, um den Effekt zu erhöhen !

Hat wer Erfahrung damit, und woher bekomme ich einen Fluo-Lack ?? Denken2 Denken2

Bitte um Hilfe - Danke im vorraus !!

__________________
Grüße, Jürgen R. B. Winken1
20.01.2013 10:34 JRB ist offline E-Mail an JRB senden Beiträge von JRB suchen Nehmen Sie JRB in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von JRB: * YIM-Name von JRB: * MSN Passport-Profil von JRB anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

bist du sicher dass du einen Fluo Lack (also Leuchtfarben - Signalfarben etc.) meinst - oder suchst du Selbstleuchtenden Lack (phosphoreszierender) Lack ?!.
20.01.2013 13:18 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JRB   Zeige JRB auf Karte JRB ist männlich
User


images/avatars/avatar-95.gif

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: *
Skype-Name: *

Themenstarter Thema begonnen von JRB
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sers , ja du hast recht, hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen - suche selbstleuchtenden Lack !!

Danke für den Hinweis !!! Daumenhoch4

__________________
Grüße, Jürgen R. B. Winken1
20.01.2013 15:20 JRB ist offline E-Mail an JRB senden Beiträge von JRB suchen Nehmen Sie JRB in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von JRB: * YIM-Name von JRB: * MSN Passport-Profil von JRB anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fr33 Fr33 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

ganz früher als ich noch Modelle gebaut habe (laaange her ^^) - hatte die hier mal in Benutzung:

http://www.ebay.de/itm/Revell-39802-Nigh...=item5aed1345ca

Für Rutenspitzen etc. ganz gut zu gebrauchen. Kann dir allerdings nicht sagen, wie dünn der Lack ist und ob man den besser mit ner 0815 Airbrushpistole etc. auftragen sollte.

Gruß
Sascha
20.01.2013 15:28 Fr33 ist offline E-Mail an Fr33 senden Beiträge von Fr33 suchen Nehmen Sie Fr33 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Für den Fall das du noch einen 2k Klarlack drüber Sprühst, wären Pigmente noch eine sehr gute Lösung.

Ich benutze nur noch Pigmente die ich in den Klarlack einmische, dadurch hat man weniger Lack auf dem Blank, als wenn erst Farbe und dann Klarlack auf den Blank kommt.

Klick

MfG Stefan
20.01.2013 15:51 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JRB   Zeige JRB auf Karte JRB ist männlich
User


images/avatars/avatar-95.gif

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: *
Skype-Name: *

Themenstarter Thema begonnen von JRB
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Spitze !!! Daumenhoch4 Daumenhoch4
Hilft mir schon mal !!
Zweidaumenhoch

__________________
Grüße, Jürgen R. B. Winken1
20.01.2013 15:53 JRB ist offline E-Mail an JRB senden Beiträge von JRB suchen Nehmen Sie JRB in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von JRB: * YIM-Name von JRB: * MSN Passport-Profil von JRB anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von regieIch benutze nur noch Pigmente die ich in den Klarlack einmische, dadurch hat man weniger Lack auf dem Blank, als wenn erst Farbe und dann Klarlack auf den Blank kommt.


Hast du das auch mal mit den Leuchtpigmenten gemacht?

In der Regel muss man Leuchtlack/farbe/was auch immer deutlich dicker auftragen, damit man den gewünschten Effekt hat. Das sollte man vorher unbedingt testen, nicht dass man später zwar Leuchtfarbe an der Spitze hat, aber es trotzdem nur so schwach leuchtet, dass man nichts sieht, oder nur wenn man dicht dran ist.
20.01.2013 23:23 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JRB   Zeige JRB auf Karte JRB ist männlich
User


images/avatars/avatar-95.gif

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: *
Skype-Name: *

Themenstarter Thema begonnen von JRB
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo bei bayFair.de ( bitte verzeiht die Schleichwerbung ) , steht daß man unterhalb weiß lackieren soll und danach die Leuchtpigmente in den Klarlack vermengt, nur das wieviel muß ich wohl oder übel selbst herraus finden ...

Trozdem allen Danke für die Tipps !! Daumenhoch4

__________________
Grüße, Jürgen R. B. Winken1
21.01.2013 10:55 JRB ist offline E-Mail an JRB senden Beiträge von JRB suchen Nehmen Sie JRB in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von JRB: * YIM-Name von JRB: * MSN Passport-Profil von JRB anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Ich habe bislang noch keine Leuchtpigmente verarbeitet, hatte bis jetzt noch nicht das Bedürfnis meine "Zaberstäbe" leuchten zu lassen, hab ja ne gute Kopflampe Nase .

In einer Beschreibung für Leuchtpigmente stand, das 50:50 (Gramm) gemischt werden soll, ich handhabe das mit meinen Farbpigmenten eher Pi x Daumen, wenn der Farbton nicht passt, mach ich einfach ne zweite Schicht.

MfG Stefan

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von regie: 21.01.2013 17:18.

21.01.2013 17:18 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lacke » Fluo-Lack

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH