Testrute Menava LRS 9' 60-120gr |
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
 |
|
|
05.02.2013 15:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Schicke Rute! Der Kork sieht echt cool aus, das ergibt ein tolles Muster! Weißt du noch was das für Korkscheiben sind?
Wo fischst du denn in Deutschland mit der auf Wels?
Ich wünsch dir eine baldige Einweihung!
Gruß
Thomas
|
|
05.02.2013 16:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
Themenstarter
 |
|
Hi,
danke. Die Korkscheiben sind vom Karl. das sind ganz normale kork scheiben (ca 5mm), dünne geräucherte Korkscheiben (ca 3mm) und noch Korkscheiben aus geräuchertem Kork und normalem (ca. 5mm)
Und fischen werde ich hierzulande im Regen im BAyyrischen Wald und an dem ein oder anderem See von meinem Verein.
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
05.02.2013 16:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Ah, danke. Ich meinte vor allem die 5mm Scheiben bei denen der normale Kork mit dem dunklen gemischt ist.
Legst du mit der Fischerei auf Waller dann jetzt schon los?
|
|
05.02.2013 16:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
Themenstarter
 |
|
nein, noch nicht.
Da bei uns währen der Hecht- und Zanderschonzeit Kunstköder nicht erlaubt sind, werde ich die Rute zum eigentlichen Spinnfischen wohl erst im Mai einsetzen können.
Vorher werde ich sie aber schom beim Klopfen am Baggersee verwenden und dort schonmal mit Calamari oder Wumbündel testen.
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
05.02.2013 16:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Schicke Kombo - wünsche Dir dicke Fische damit
.
Aber - den Kork hätte ich feiner geschliffen (min. bis 320er Körnung) um nicht die zusätzlichen Poren reinzuhauen. Ist vielleicht ein wenig tricky insbesondere mit den dunkleren Scheiben da keine Berge und Täler in den Griff zu schleifen aber letztenendes ist glatter Kork weniger anfällig für Verschmutzungen und bröselt besonders bei hoher Belastung nicht so schnell auseinander
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
05.02.2013 20:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
Schick geworden ich wuerde aber auch nochmals feiner drueberschleifen
|
|
05.02.2013 22:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Schick geworden der Stock!
Die Farbwahl beim Garn, d.h. die Kombi aus Gunsmoke-metallic mit Blau gefällt mir prima
Auch die Kork-Kombi hat was!
Als kleines Haar in der Suppe
(nicht böse sein, das ist "Jammern auf hohem Niveau"!) : Auf dem Bild von der Wicklung des Ringes (http://rutenbauforum.de/rodbuilding/atta...achmentid=12120) sieht man in der Vergrösserung an einer Stelle am linken Ringfuß eine kleine schwarze Lücke in dem gunsmokefarbigen Garn, da hast Du nicht 100% sauber gepackt.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
06.02.2013 10:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Ok, wenn das so ist, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Da habe ich mich durch den Schatten täuschen lassen.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
06.02.2013 10:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Testrute Menava LRS 9' 60-120gr |
 |
Servus!
Schicke Rute hast da gebaut. Wünsch dir viele schöne Waller damit. Weil ich auch grad dabei bin mir Komponenten für meinen auszusuchen: Die Ringe die du verbaut hast, sind das die Bartsch-Ringe mit der blauen Einlage aus dem Shop? Oder hat er die Seaguides nicht im Shop gelistet? Kanns aufm Foto nicht erkennen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
06.02.2013 17:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
Themenstarter
 |
|
Hi
Nein das sind nicht die Ringe mit den blauen Einlagen im shop. Soweit ich weiß sind die nicht im Shop gelistet. Aber es sind seaguide ringe mit einer normalen sic Einlage.
Vllt kann Karl ja was zu den Ringen schreiben. Ich weiß nur, dass sie eine echt richtig gute Qualität haben und sau stabil sind
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
06.02.2013 23:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|