Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Auswahl der Komponenten » außerhalb des rutenbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen außerhalb des rutenbau
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tungdil   Zeige Tungdil auf Karte Tungdil ist männlich
User


images/avatars/avatar-371.jpg

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg

außerhalb des rutenbau Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich wollte gerne mal euer anregungen hören/lesen, welche materialien ihr außerhalb des rutenbau zum rutenbau verwendet. bootslack,bindegarn und andere klebstoffe sind ja nun kalter käse....
ich dachte da an solche sachen wie schrumpfschlauch (aus der elektronik) oder tennisschlägergriffband (das nicht so gut funktioniert... aus eigener erfahrung).

z.b. stand ich dieses wochenende auf der driving range und schaute so auf meinen schläger...dabei fiehl mir auf..mensch der ist ja genauso geformt wie ein blank....der griff liegt gut in der hand ist abriebfest und wetterfest.....kann das funktionieren????
ist es möglich einen golfgriff für den rutenau zu missbrauchen???

ich werde es testen!!!bilder folgen bald!!!

welche ideen oder spinnereien habt ihr zu diesem thema???????
05.08.2008 11:55 Tungdil ist offline E-Mail an Tungdil senden Beiträge von Tungdil suchen Nehmen Sie Tungdil in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

RE: außerhalb des rutenbau Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf meiner Liste stehen
harter Schaum
Flock
und Baumrinde (Kiefer evtl. oder Birke)

mal sehen.

Es gibt sicher unendliche Möglichkeiten.

Viel Spass beim probieren.
06.08.2008 21:17 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kieferrind ist sehr interessante Material.
Hat jemand Methode im auf parallele Stücke schneiden ?
07.08.2008 13:23 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte auf Dich gehofft. Hast Du so einen Griff nicht schon gebaut? Gruß Olaf
07.08.2008 20:38 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein.
Bindungslack ist zu weich, Permagloss habe ich nicht gekauft. Ami s liefern im auch nicht - blöte Situation böse
07.08.2008 21:01 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du meinst wegen lackieren. Ich würde da mal sowas testen hier. Ist von Clou und wird paar Euro kosten, aber da hätte ich keine bedenken. Oder irgendwas aus dem Bootsbau. Vielleicht auch zwei Schichten. Erst Epoxy und dann den Lack drüber. Das gibt vielleicht mehr Tiefeneffekt. Testen, testen, testen ... großes Grinsen

"WL-Parkettsiegel 2K
Der Premium-Wasserlack im Fußbodenbereich
mit hervorragender Strapazierfähigkeit,
extrem hoher Abriebfestigkeit
und großer Elastizität. Gegenüber klassischen
Lösemittellacken ist WL-Parkettsiegel
2K zusätzlich noch vergilbungsfrei
und UV-beständig. Für alle Anwendungsbereiche
und für alle Verarbeitungsmöglichkeiten
geeignet. Schwerentflammbar
nach DIN 4102-B2, chemikalienbeständig
nach DIN 68861,Teil 2, PVC-fest, DIN 53160."

Olaf
08.08.2008 11:24 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
experimentiere schon einige Zeit mit Birkenrinde, wobei ich die Scheiben übereinander klebe und am Ende ein Rundholz aufleime ( z.B. Gardinenstange). Das wollte ich dann in die Drehbank einspannen und mit gegengefahrener Reitstockspitze abdrehen. Der Abdruck der Spitze, da muß dann nachher der Zentrierbohrer hin. Man kann sicher auch gleich eine Zentrierbohrung machen und dann z.B. mit der "klangmethode"eine Welle durchstecken und es dann bearbeiten. Aber mein erster Versuch steht noch aus. Deshalb hab ich auch nur einige Rindenscheiben verleimt. Hätt ich weniger Arbeit, hätt ich mehr Freizeit traurig

habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
CIMG0535 (1200 x 900).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
08.08.2008 20:53 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Graylinglover Graylinglover ist männlich
User


images/avatars/avatar-119.jpg

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 398
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
du arbeitest mit sehr dicker Rinde, oder?
Ich kenne es von anderen Griffherstellern nur so, das mit sehr dünnen Rindendicken gearbeitet wird.
Das macht es schon aufwändig. Die Griffe fand ich sehr schön.

Nur mal ne andere Sache. Nicht von mir.
Ich stelle mir 3-5 Lederscheiben im Abstand von ca. 8-10cm an einem Korkgriff (Hintergriff) montiert sehr schön vor.
Das Leder ist etwas dunkler als Kork und würde diesen schön verzieren.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Graylinglover: 08.08.2008 22:39.

08.08.2008 22:30 Graylinglover ist offline E-Mail an Graylinglover senden Beiträge von Graylinglover suchen Nehmen Sie Graylinglover in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.080

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
die einzelnen Scheiben sind etwa 3mm dick, das runde Holzteil ist nur, damit ich was rundes in die Drehmaschine einspannen kann. Die hier übereinander geleimten Scheiben sind insgesammt etwa 4cm dick. Wie es ausschaut, sieht man erst , wenn es abgedreht ist.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
08.08.2008 22:50 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Auswahl der Komponenten » außerhalb des rutenbau

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH