Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Pac Bay Quickline #9 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Pac Bay Quickline #9
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Pac Bay Quickline #9 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen.

Ja ich weiß es gibt schon etliche Beiträge zum Quickline und ich hab sie alle gelesen.

Aber da sich mir trotzdem ein paar Fragen aufdrängen erstell ich einfach ein neues Thema.


Nach reichlichen Internetrecherchen könnte der Blank ganz gut meine Hecht-Fliegenruten ergänzen.
In dieser Saison habe ich vorwiegende 3 Ruten auf Hecht gefischt und mit allen auch gut gefangen trotzdem fehlt irgendwas darum erhoffe ich mir nun von der #9 genau die Lücke zu füllen.

Guidline #7 + Ambush TT 266 grains
TFO BVK #8 + Ambush TT 290 grains
...
Echo Ion #10 + Ambush TT 400 grains


Die #10 wurde auch leicht noch die 450 grains der Ambush#11 vertragen von daher suche ich einen Blank der mit den 350-400 grains der Ambush#9 oder #10 gut zurecht kommt.

Der Schusskopf dieser Vollleine ist übrigens nur etwa 6,5 m lang und recht dick. Darum bin ich auch noch am Überlegen welche Ringdurchmesser angebracht wären.

Bringen Singlefootringe bei diesem Blank einen Vorteil wegen der geringeren Anzahl an Wicklungen und Lackierungen? Oder spielt das hier keine Rolle?

Wär sehr froh wenn diejenigen die den Blank in Verwendung haben oder ihn aufgebaut habe, oder einfach dazu was wissen mich an deren Wissen teilhaben lassen würden.
Danke

Vielen Dank im Voraus und bin für jeden Input dankbar


LG, Sims

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sims: 29.11.2013 10:52.

29.11.2013 10:31 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab den 9er im Frühjahr aufgebaut - Fotos und Vorstellung findest Du garantiert hier irgendwo im Board. Der Stock gefällt mir für die Hechtfischerei sehr gut - schön schlank, schnell, spritzig und kraftvoll. Habe ihn mit einer 10er Ambush TT (400gr.) bestückt - zerrt richtig schön an der RL und katapultiert dicke Streamer schön raus - kann für den Blank ne klare Empfehlung aussprechen.
Habe ihn mit Einstegringen bestückt - passt super. Kann aber deshalb leider nicht sagen wie sich Schlangenringe auswirken würden - da er mit den 400gr. meiner Ansicht nach noch nicht ganz am oberen Limit ist dürfte das wohl keine große Rolle spielen. Abstände hab ich von Pacbay übernommen (findest Du dort auf der Homepage) bei der empfohlenen Ringgröße bin ich jeweils eine Nummer größer.
Die Ambush lässt sich bei der Hechtfischerei noch prima mit sinkenden Polyleadern (Salmon Size) bis 10 Fuß Länge kombinieren - macht die QL auch noch wunderbar mit.

Da http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6874

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Flow: 29.11.2013 16:45.

29.11.2013 16:40 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von sims
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Florian,

vielen Dank für die Einschätzung.
Deine Aufgebaute 9er habe ich natürlich schon gesehen. Gefällt mir sehr gut.

Die Info dass eine 10er Ambush TT gut dazu passt und auch noch ein Sink-Polyleader verträgt ist optimal. Beide habe ich schon hier und fische es auch teilweise an meiner 10er aber die verträgt eben noch etwas mehr und von daher wird die Ambush dann super auf die PacBay #9 passen.

Was mich noch sehr interessieren würde: Was wiegt denn der fertige Aufbau??

LG,sims
29.11.2013 18:26 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

gerade mal schnell nachgewogen - die oberen 3 Teile wiegen zusammen 36g, Das Griffteil 89g. Also insgesamt wiegt mein Aufbau 125g. Allerdings denke ich kann man durchaus noch locker rund 10g im Griffteil einsparen - mein RH ist mit Tape unterfüttert (tausche das gegen eine Unterfütterung aus diesem Schaumstoff-/Styroporzeugs) und der Fightingbutt ist aus massivem Rubbercork (nimm normalen Kork/ Duplon - bringt garantiert min 5g) - ob es Sinn macht das Handteil leichter zu gestalten muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich bevorzuge bei dem doch sehr anständigen Schnurgewicht von immerhin 26g + dicken/schweren/nassen Bunnystreamer mehr Gewicht unter dem Griff - wirft sich deutlich entspannter.
(Das vermisse ich irgendwie bei den tollen, teuren Supernanohightechruten, die zwecks Kaufargument immer leichter werden und dann noch mit einer viel zu leichten, optisch perfekten Luftfahrtaluminiumrolle ausgestattet werden müssen damit der Werfer nach zwei Stunden Fischen denkt er hätte alle 6 Teile der Gina Wild -Reihe am Stück geschaut großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen )

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
29.11.2013 20:42 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wichtiger als das nichtssagende Gesamtgewicht ist die Balance.In Deinem Fall die Leichtigkeit der ersten 3 Teile.Ein fetter RH und Fightingbutt wirkt sich bei einer #9 Rute positiv aus,denn es kompensiert das doch recht hohe Schnurgewicht.In meiner 8er LOOMIS GLX steckt noch ein Edelstahlabschluss von 27g,ein saugutes Gefühl.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
29.11.2013 22:29 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von sims
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Flow
...
(Das vermisse ich irgendwie bei den tollen, teuren Supernanohightechruten, die zwecks Kaufargument immer leichter werden und dann noch mit einer viel zu leichten, optisch perfekten Luftfahrtaluminiumrolle ausgestattet werden müssen damit der Werfer nach zwei Stunden Fischen denkt er hätte alle 6 Teile der Gina Wild -Reihe am Stück geschaut großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen )


Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5




Ja stimmt schon, das Gewicht ist nicht ganz so wichtig wie die Balance, allerdings kann man das ja mit der Rollenwahl dann entscheidend beeinflussen.

Meine 8er ist nur knapp über 90 g schwer und trotzdem mit der Rolle super ausbalanciert, und da spielt dann das Gesamtgewicht schon eine Rolle. Mit der kann man wirklich den ganzen Tag werfen ohne eine Ermüdungserscheinung.

@ Florian
gibts einen bestimmten Grund warum du dich gerade für den doch nicht ganz günstigen Rollenhalter REC RSLL entschieden hast.
Bzw. wo liegt der Vorteil gegenüber eine PacBay??

Die Ringe PacBay TiCH sind schwarz??


LG,sims
30.11.2013 10:44 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Sims,

die Tich von Pacbay sind "von Natur aus" relativ dunkel, dann kommen noch meine (dürftigen) Fotographierkünste dazu und dann sehen sie auf den Fotos schwarz aus. Der REC_Rollenhalter passte von den Abmessungen am besten, ist wenn ich mich recht entsinne salzwasserfest (soll auch an norwegens Küste zum Einsatz kommen),absolut perfekt gearbeitet und glänzt schön passend zum Blank in schwarz. Pac Bay und Batson haben sicherlich was annähernd vergleichbares für die hälfte des Preises im Angebot - die kommen meiner Meinung nach qualitativ nicht an den REC ran.

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
30.11.2013 12:58 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Flow
............
Ich persönlich bevorzuge bei dem doch sehr anständigen Schnurgewicht von immerhin 26g + dicken/schweren/nassen Bunnystreamer mehr Gewicht unter dem Griff - wirft sich deutlich entspannter.
.............


Hi Gemeinde,
ich sag nur: ZWEIHAND.............entspannter geht´s nicht und ausbalancieren kann man das Rütchen ganz herrlich durch die Griffhaltung Daumenhoch3

Nach dem Einstrippen Schusskopf/Keule mit ein, zwei lässigen Horizontal-Schwüngen auf Wurflänge aus den Ringen ziehen, ablegen, gemütlich in den D-Loop schwingen, Abfeuern und entspannt den Swing ausfischen und/oder Rute unter den Wurfarm klemmen und beidhändig die Leine in den Schnurkorb zuppeln. Keine ausholenden, hektische Armbewegungen, kein Zerren an der Schnur und Platzbedarf entspricht gerade mal Rutenlänge.................... das ist soooo entspannt, da bleibt am Ende sogar noch jede Menge Energie für "Gina Wild" über Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Euch allen ein schönes Wochenende

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
30.11.2013 13:49 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von laverda


Hi Gemeinde,
ich sag nur: ZWEIHAND............. das ist soooo entspannt, da bleibt am Ende sogar noch jede Menge Energie für "Gina Wild" über Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Euch allen ein schönes Wochenende

Gruß vom platten Niederrhein


Wo es geht nehm ich auch zwei Hände großes Grinsen - aber die Gewässer in denen ich mit der Rute auf Hecht Pirsche sind für Zweihandruten deutlich zu klein - auch wenn ich gerne zweihändig fische halte ich Gräben die oft kaum breiter als 5-10m sind und kaum einen Meter Wassertiefe besitzen(plus einen Meter Schlick, der ein Waten unmöglich macht....) mit viel Uferbewuchs inkl. überhängender Bäume für Spielereien mit Ruten von mehr als 9 Fuß Länge für völlig ungeeignet.

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
30.11.2013 16:12 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von sims
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zweihand bzw. Switch nimm ich auch nur im Fluss oder dort wo gut geeignet. Aber am Kajak, Boot oder Bellyboot mag ich eigentlich nur Einhand.

@ Florian
Die Ringe sind doch sicherlich auch salzwasserfest, wenn schon der Rollenhalter so perfekt dafür geeignet sein wird. Die Rute wird nämlich vorwiegend für die Schären geplant, somit muss auch alles salzwasserfest sein.

Hast den Griff eigentlich selbst gedreht?
30.11.2013 16:22 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Sims,

musst mal googlen ob die TiCh von Pacbay salzwasserfest sind - kein Plan. Hatte diesbezüglich bisher keine Probleme. Aber wenn Du Abrieb oder Kratzer in der Beschichtung hast gammelt Dir fast Alles weg (Nickeltitan evtl. nicht - kostet aber auch das 3-4fache). Nach Salzwassereinsatz dusch ich mein Tackle sowieso immer gründlich mit Süsswasser ab und lasse es vernünftig trocknen. Wenn Salzwasser unter den Rollenhalter läuft sieht die Sache anders aus als bei den Ringen. Unterm RH wirst Du es nur schwer wieder wegkriegen - deshalb lege ich dort Wert auf Salzwassertauglichkeit.

Der Griff ist selber geklöppelt aus Rubber Cork und Parallel Kork in Supreme oder Flor-Qualität (weiss ich nicht mehr genau) von tackle 24. Leider ist es schwer geworden "normale" Korkscheiben mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen und wenn ich für einen 18cm-Griff knapp 30 € alleine für halbwegs anständige Korkscheiben berappen muss spar ich mir lieber die Arbeit die Dinger zusammenzuleimen und hab für die hälfte des Preises einen qualitativ gleichwertigen Griff.

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
30.11.2013 19:30 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von sims
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

sodala an alle die es interessiert. Glaube nun die richtigen Komponenten gefunden zu haben. Griff wird natürlich sebstgeschliffen, Rollenhalter wird von Pacbay sein der Fightingbutt dieser hier: TAC Fighting-Butt TFBC05 Kork/Rubberkork - Medium

Als Ringe kommen REC Singlefootringe zum Einsatz bzw. Recoil Leitring in 16+12
dann 6 / 5 / 4 / 4 / 4 / 3 / 3 / 3 / + Spitze mit ID 7 mm.

Hoffe damit die Rute möglichst schnell zu halten.

Irgendwelche Einwände? Denken1 (Flow)
Hab ich was vergessen...?

LG
07.12.2013 17:57 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin !

hätte höchstens Einwände bezüglich der Leitringe - 12er + 10er würden es meiner Ansicht nach auch tun, da sie doch recht gewaltig/groß sind und der Blank doch eher etwas "zierlich" ist.

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
07.12.2013 21:01 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von sims
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen und Hallo Flow,

meine Quickline ist fertig und ich bin sehr zufrieden damit. Danke an alle für die Ideen usw. besonders an Flow für die hilfreichen Infos über deine Quickline und den Input.

Da ich leider die Kamera vergessen habe, gibts nur ein kleines Bild.

sims hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
FAF909-4.jpg

24.12.2013 15:11 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sims sims ist männlich
User


Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von sims
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ich aber eigentlich noch sagen wollte:

Bin mehr als zufrieden mit der Performance. War grad ein paar Stunden draußen und habe ein paar Schnüre probiert.

Die 400 grains der #10 Ambush schafft die Rute auch noch gut und zieht damit richtig fein ab. Einen 6 m (360 grains) Shootinghead mit anschließender Flat-Mono Shooter hat sie folglich auch sehr gut bewältigt, wobei mir der plötzliche Übergang auf die dünne Flat-Mono nicht besonders gefällt.
Am meisten gefallen hat mir die Big-Daddy Schnur mit 354 grains. Zieht über jede Länge und schießt wunderbar.
Vision gibt zwar diese Schnur als 10-11# an aber diese Angaben sind wie so oft sinnlos. Wohin gegen die 354 grains schon besser eine Idee davon geben, welche Schnüre noch super passen könnten. Zb. Ambush TT #9 mit 350 grains.

Die REC Ringe gefallen mir auch super gut. Die gesamte Rute wiegt 131 g, wobei ca. 95 g auf das Handteil fallen.

Bin gespannt wie die Rute sich im Drill macht.

LG, sims
24.12.2013 15:20 sims ist offline E-Mail an sims senden Beiträge von sims suchen Nehmen Sie sims in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Smollo327
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 173
Herkunft: Taunus

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
möchte den Thread nochmal aufwärmen und ggf. auf Deine praktischen Erfahrungen mit der fertigen Rute zurück greifen.
Die Einstegringe von Recoil, kann man die wirklich bis auf den Blank runterdrücken? Hab da mal ein Werbevideo gesehen, wo das einer macht.

Gruß,
Smollo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smollo327: 23.05.2014 11:30.

23.05.2014 11:29 Smollo327 ist offline E-Mail an Smollo327 senden Beiträge von Smollo327 suchen Nehmen Sie Smollo327 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
-GT- -GT- ist männlich
User


images/avatars/avatar-1354.jpg

Dabei seit: 28.02.2012
Beiträge: 187

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Smollo327

Die Einstegringe von Recoil, kann man die wirklich bis auf den Blank runterdrücken? Hab da mal ein Werbevideo gesehen, wo das einer macht.

Gruß,
Smollo


Kann man, hab sie selber an meiner 7er Quickline. Springen danach gleich in ihre Ursprungsform zurück. War mir anfangs auch unschlüssig, ob ein paar einfache Einstegringe wirklich die Investition wert sind, mittlerweile kann ich mir auf der Rute aber nichts anderes vorstellen !

Gruß, Mike.
24.05.2014 10:45 -GT- ist offline E-Mail an -GT- senden Beiträge von -GT- suchen Nehmen Sie -GT- in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Pac Bay Quickline #9

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH