Pac Bay Quickline #9 |
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Hi Florian,
vielen Dank für die Einschätzung.
Deine Aufgebaute 9er habe ich natürlich schon gesehen. Gefällt mir sehr gut.
Die Info dass eine 10er Ambush TT gut dazu passt und auch noch ein Sink-Polyleader verträgt ist optimal. Beide habe ich schon hier und fische es auch teilweise an meiner 10er aber die verträgt eben noch etwas mehr und von daher wird die Ambush dann super auf die PacBay #9 passen.
Was mich noch sehr interessieren würde: Was wiegt denn der fertige Aufbau??
LG,sims
|
|
29.11.2013 18:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Moin,
gerade mal schnell nachgewogen - die oberen 3 Teile wiegen zusammen 36g, Das Griffteil 89g. Also insgesamt wiegt mein Aufbau 125g. Allerdings denke ich kann man durchaus noch locker rund 10g im Griffteil einsparen - mein RH ist mit Tape unterfüttert (tausche das gegen eine Unterfütterung aus diesem Schaumstoff-/Styroporzeugs) und der Fightingbutt ist aus massivem Rubbercork (nimm normalen Kork/ Duplon - bringt garantiert min 5g) - ob es Sinn macht das Handteil leichter zu gestalten muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich bevorzuge bei dem doch sehr anständigen Schnurgewicht von immerhin 26g + dicken/schweren/nassen Bunnystreamer mehr Gewicht unter dem Griff - wirft sich deutlich entspannter.
(Das vermisse ich irgendwie bei den tollen, teuren Supernanohightechruten, die zwecks Kaufargument immer leichter werden und dann noch mit einer viel zu leichten, optisch perfekten Luftfahrtaluminiumrolle ausgestattet werden müssen damit der Werfer nach zwei Stunden Fischen denkt er hätte alle 6 Teile der Gina Wild -Reihe am Stück geschaut
)
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
29.11.2013 20:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo,
wichtiger als das nichtssagende Gesamtgewicht ist die Balance.In Deinem Fall die Leichtigkeit der ersten 3 Teile.Ein fetter RH und Fightingbutt wirkt sich bei einer #9 Rute positiv aus,denn es kompensiert das doch recht hohe Schnurgewicht.In meiner 8er LOOMIS GLX steckt noch ein Edelstahlabschluss von 27g,ein saugutes Gefühl.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
29.11.2013 22:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Flow
...
(Das vermisse ich irgendwie bei den tollen, teuren Supernanohightechruten, die zwecks Kaufargument immer leichter werden und dann noch mit einer viel zu leichten, optisch perfekten Luftfahrtaluminiumrolle ausgestattet werden müssen damit der Werfer nach zwei Stunden Fischen denkt er hätte alle 6 Teile der Gina Wild -Reihe am Stück geschaut
) |
Ja stimmt schon, das Gewicht ist nicht ganz so wichtig wie die Balance, allerdings kann man das ja mit der Rollenwahl dann entscheidend beeinflussen.
Meine 8er ist nur knapp über 90 g schwer und trotzdem mit der Rolle super ausbalanciert, und da spielt dann das Gesamtgewicht schon eine Rolle. Mit der kann man wirklich den ganzen Tag werfen ohne eine Ermüdungserscheinung.
@ Florian
gibts einen bestimmten Grund warum du dich gerade für den doch nicht ganz günstigen Rollenhalter REC RSLL entschieden hast.
Bzw. wo liegt der Vorteil gegenüber eine PacBay??
Die Ringe PacBay TiCH sind schwarz??
LG,sims
|
|
30.11.2013 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Moin Sims,
die Tich von Pacbay sind "von Natur aus" relativ dunkel, dann kommen noch meine (dürftigen) Fotographierkünste dazu und dann sehen sie auf den Fotos schwarz aus. Der REC_Rollenhalter passte von den Abmessungen am besten, ist wenn ich mich recht entsinne salzwasserfest (soll auch an norwegens Küste zum Einsatz kommen),absolut perfekt gearbeitet und glänzt schön passend zum Blank in schwarz. Pac Bay und Batson haben sicherlich was annähernd vergleichbares für die hälfte des Preises im Angebot - die kommen meiner Meinung nach qualitativ nicht an den REC ran.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
30.11.2013 12:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Zitat: |
Original von Flow
............
Ich persönlich bevorzuge bei dem doch sehr anständigen Schnurgewicht von immerhin 26g + dicken/schweren/nassen Bunnystreamer mehr Gewicht unter dem Griff - wirft sich deutlich entspannter.
............. |
Hi Gemeinde,
ich sag nur: ZWEIHAND.............entspannter geht´s nicht und ausbalancieren kann man das Rütchen ganz herrlich durch die Griffhaltung
Nach dem Einstrippen Schusskopf/Keule mit ein, zwei lässigen Horizontal-Schwüngen auf Wurflänge aus den Ringen ziehen, ablegen, gemütlich in den D-Loop schwingen, Abfeuern und entspannt den Swing ausfischen und/oder Rute unter den Wurfarm klemmen und beidhändig die Leine in den Schnurkorb zuppeln. Keine ausholenden, hektische Armbewegungen, kein Zerren an der Schnur und Platzbedarf entspricht gerade mal Rutenlänge.................... das ist soooo entspannt, da bleibt am Ende sogar noch jede Menge Energie für "Gina Wild" über
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
30.11.2013 13:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Zitat: |
Original von laverda
Hi Gemeinde,
ich sag nur: ZWEIHAND............. das ist soooo entspannt, da bleibt am Ende sogar noch jede Menge Energie für "Gina Wild" über
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß vom platten Niederrhein |
Wo es geht nehm ich auch zwei Hände
- aber die Gewässer in denen ich mit der Rute auf Hecht Pirsche sind für Zweihandruten deutlich zu klein - auch wenn ich gerne zweihändig fische halte ich Gräben die oft kaum breiter als 5-10m sind und kaum einen Meter Wassertiefe besitzen(plus einen Meter Schlick, der ein Waten unmöglich macht....) mit viel Uferbewuchs inkl. überhängender Bäume für Spielereien mit Ruten von mehr als 9 Fuß Länge für völlig ungeeignet.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
30.11.2013 16:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Zweihand bzw. Switch nimm ich auch nur im Fluss oder dort wo gut geeignet. Aber am Kajak, Boot oder Bellyboot mag ich eigentlich nur Einhand.
@ Florian
Die Ringe sind doch sicherlich auch salzwasserfest, wenn schon der Rollenhalter so perfekt dafür geeignet sein wird. Die Rute wird nämlich vorwiegend für die Schären geplant, somit muss auch alles salzwasserfest sein.
Hast den Griff eigentlich selbst gedreht?
|
|
30.11.2013 16:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Moin Sims,
musst mal googlen ob die TiCh von Pacbay salzwasserfest sind - kein Plan. Hatte diesbezüglich bisher keine Probleme. Aber wenn Du Abrieb oder Kratzer in der Beschichtung hast gammelt Dir fast Alles weg (Nickeltitan evtl. nicht - kostet aber auch das 3-4fache). Nach Salzwassereinsatz dusch ich mein Tackle sowieso immer gründlich mit Süsswasser ab und lasse es vernünftig trocknen. Wenn Salzwasser unter den Rollenhalter läuft sieht die Sache anders aus als bei den Ringen. Unterm RH wirst Du es nur schwer wieder wegkriegen - deshalb lege ich dort Wert auf Salzwassertauglichkeit.
Der Griff ist selber geklöppelt aus Rubber Cork und Parallel Kork in Supreme oder Flor-Qualität (weiss ich nicht mehr genau) von tackle 24. Leider ist es schwer geworden "normale" Korkscheiben mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen und wenn ich für einen 18cm-Griff knapp 30 € alleine für halbwegs anständige Korkscheiben berappen muss spar ich mir lieber die Arbeit die Dinger zusammenzuleimen und hab für die hälfte des Preises einen qualitativ gleichwertigen Griff.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
30.11.2013 19:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Hi,
sodala an alle die es interessiert. Glaube nun die richtigen Komponenten gefunden zu haben. Griff wird natürlich sebstgeschliffen, Rollenhalter wird von Pacbay sein der Fightingbutt dieser hier: TAC Fighting-Butt TFBC05 Kork/Rubberkork - Medium
Als Ringe kommen REC Singlefootringe zum Einsatz bzw. Recoil Leitring in 16+12
dann 6 / 5 / 4 / 4 / 4 / 3 / 3 / 3 / + Spitze mit ID 7 mm.
Hoffe damit die Rute möglichst schnell zu halten.
Irgendwelche Einwände?
(Flow)
Hab ich was vergessen...?
LG
|
|
07.12.2013 17:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Moin !
hätte höchstens Einwände bezüglich der Leitringe - 12er + 10er würden es meiner Ansicht nach auch tun, da sie doch recht gewaltig/groß sind und der Blank doch eher etwas "zierlich" ist.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
07.12.2013 21:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Was ich aber eigentlich noch sagen wollte:
Bin mehr als zufrieden mit der Performance. War grad ein paar Stunden draußen und habe ein paar Schnüre probiert.
Die 400 grains der #10 Ambush schafft die Rute auch noch gut und zieht damit richtig fein ab. Einen 6 m (360 grains) Shootinghead mit anschließender Flat-Mono Shooter hat sie folglich auch sehr gut bewältigt, wobei mir der plötzliche Übergang auf die dünne Flat-Mono nicht besonders gefällt.
Am meisten gefallen hat mir die Big-Daddy Schnur mit 354 grains. Zieht über jede Länge und schießt wunderbar.
Vision gibt zwar diese Schnur als 10-11# an aber diese Angaben sind wie so oft sinnlos. Wohin gegen die 354 grains schon besser eine Idee davon geben, welche Schnüre noch super passen könnten. Zb. Ambush TT #9 mit 350 grains.
Die REC Ringe gefallen mir auch super gut. Die gesamte Rute wiegt 131 g, wobei ca. 95 g auf das Handteil fallen.
Bin gespannt wie die Rute sich im Drill macht.
LG, sims
|
|
24.12.2013 15:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
-GT-
User

Dabei seit: 28.02.2012
Beiträge: 187
 |
|
Zitat: |
Original von Smollo327
Die Einstegringe von Recoil, kann man die wirklich bis auf den Blank runterdrücken? Hab da mal ein Werbevideo gesehen, wo das einer macht.
Gruß,
Smollo |
Kann man, hab sie selber an meiner 7er Quickline. Springen danach gleich in ihre Ursprungsform zurück. War mir anfangs auch unschlüssig, ob ein paar einfache Einstegringe wirklich die Investition wert sind, mittlerweile kann ich mir auf der Rute aber nichts anderes vorstellen !
Gruß, Mike.
|
|
24.05.2014 10:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|