Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Fishing Art Hers || Nano (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11908)
Geschrieben von Tölkie am 12.03.2018 um 19:34:
Fishing Art Hers || Nano
Hallo zusammen,
fettich!
Eigentlich Fan von eher schlanken Blanks habe ich nun trotzdem den Versuch mit der Hers gewagt.
Zum einen wollte ich gerne eine etwas längere Uferrute haben, zum anderen hat mich doch das hochmodellierte Material mit 46T/ 66msi mal interessiert.
So habe ich mir die Hers Nano bis 40 gr WG in 8,6f angeschafft, auch um mal 28-30 gr Köpfe an den großen Strömen fischen zu können. Hier kommt meine Blaas XF 35 an ihre Grenzen. Aufgrund der feinen Spitze erwarte ich trotzdem, dass sie sich auch mit 4 inch Shads und 12-15 gr Köpfen gut spüren lassen. Soll also meine Allroundzanderjigge vom Ufer werden.
Nun zu den Fakten, Blank liegt bei 72 gr, die fertige Rute knapp unter 140 gr !!
Tip und Butt lagen 0,1 mm über Herstellerangaben. Heisst Spitze 1,8 mm und Butt 14,4mm.
SeaGuide Titan Ringe, 20H, 10H, 5,5M, 5,5M, 2x5 XO u d 4x 4,5 XO & Spitze
Kork Flor kombiniert aus einem Stück bzw. Scheiben, Burl Kork und Rubberkork, zurecht geschliffen nach meinen Vorstellungen.
Matagi SK2 17 Schwarz glänzend mit Alu Spacer.
Einfach nur mit schwarzem Bindegarn gewickelt.
Zudem habe ich noch das Ende des ST mit zwei Lagen Roving gesichert.
Die Rute wurde ohne Gegengewicht gearbeitet, sie ist mit meiner Sustain 2500 in absoluter Balance (fasse am vorderen Korkgriff mit Finger am Blank).
Lt. FA ist die Hers das ausbalancierteste Modell, hängt einfach mit der Geometrie des Blanks zusammen, der Blank ist zudem relativ dünnwandig, aber unfassbar zackig und hat eine tolle Rückstellung. Das konnte über die höher modellierten Fasern erreicht werden. Bei den ersten Biegeversuchen sieht man den Unterschied zur Blaas, der Blank ist deutlich spitzenbetonter und hat richtig Rückgrad. Ich bin einfach auf die Haltbarkeit gespannt, der Blank ist sicher etwas heikler als Blaas oder Kraag. Vermutlich nichts für Leute, die ihre Ruten eher robust behandeln und mal rum schmeißen, dessen sollte man sich wohl im vor hinein bewusst werden.
Nun hoffe ich, dass ich die Rute noch vor der Zander-Schonzeit einweihen kann.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Thomas B. am 13.03.2018 um 07:31:
Servus Bernd!
Ist ne schöne Rute geworden.
Tanzt mal etwas aus der Reihe wenn man deine anderen so kennt
Gruß
Thomas
Geschrieben von sepp73 am 13.03.2018 um 07:46:
Servus,
schöne Rute hast da zusammengezimmert. Gefällt mir...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Kran79 am 13.03.2018 um 09:01:
Wirklich ne schöne Rute hast du da gebaut. Bin auf die Praxisberichte gespannt!
Etwas erschrocken hab ich mich wegen der Dicke. Ist ja n ziemliches Rohr der HERS... Meiner sollte auch bald kommen ... mal sehen...
LG
Stefan
Geschrieben von Tölkie am 13.03.2018 um 09:57:
Hi Stefan
danke, auch an die anderen :-)! Ich wollte mal wieder Kork haben...
Der Enddurchmesser zeigt tatsächlich die Unterschiede beim Blankdesign zwischen Blaas/ Kraag und der Hers. Da ich nun alle Blanks schon mal selbst gefischt habe (bis auf die Hers) bzw. daran herum gebogen habe, kann ich sagen, dass sich dadurch auch die Aktion deutlich verändert.
Hier mal der Vergleich lt. Hersteller bei den 8,6f Blanks:
Blaas XF 35, 12,9mm
Kraag XF 37, 13,6mm
Hers, 14,3mm
In dieser Reihenfolge nimmt einfach die Power im Handteil zu und entsprechend ist auch die Biegekurve unter Last. Kosta hat mich gebeten, dass ich mal Fotos von den Belastungskurven mache. Das werde ich die Tage mal tun, wenn ich die Kraag von meinem Freund abhole.
Nun noch mal weitere Daten von anderen Blanks, habe ich aus den zur Verfügung gestellt Daten auf der Homepage gefunden:
SS3 60, 14,2mm (wobei diese vom realen WG nicht mit den o.g. Blanks mit hält, heißt also leichter ist, ist aber keine Wertung!)
SS3 70, 14,9mm
FN 60, jeweils 13,8mm
* muss aber auch faireweise sagen, die sind alle 6-8cm länger
Damit ist der XFast Taper der Hers schon kräftiger als der Blaas, Kraag und FN Blank, aber zB schlanker als die SS3 70. Und ich war auch erst skeptisch, weil ich ja eher so der Blaas Fan bin, aber ich war positiv überrascht als ich mir erstmalig die Hers bei Jürgen angeschaut hatte, trotz dieser X Fast Konstruktion macht der Blank nicht hinten rum zu, er braucht halt etwas mehr Druck, dann geht die Biegekurve auch über die Mitte hinaus. Was mich echt geflasht hatte, war das Gewicht. Der Aufbau von Jürgen liegt bei 132gr, meiner hat ein paar Gramm mehr, da der Rubberkork und der Spacer noch ein paar Gramm mitbringen, aber ich musste nicht mit Gegengewicht arbeiten.
Aber dazu auch noch mal gesagt, ich bin keine Gewichtsfanatiker, ich hatte einfach Bock diese Rute aufzubauen ....
LGB
Geschrieben von Joo92 am 13.03.2018 um 13:02:
Hallo Bernd
Echt eine schöne Rute.
Kannst du mal ein Foto machen unter Belastung?
LG Jochen
Geschrieben von Tölkie am 13.03.2018 um 13:22:
| Zitat: |
Original von Joo92
Hallo Bernd
Echt eine schöne Rute.
Kannst du mal ein Foto machen unter Belastung?
LG Jochen |
Hi Jochen
Will mal die Vergleichsfotos machen.... Kommt also :-).
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von ogimann am 13.03.2018 um 15:44:
Da ist die HERS !!!
Schick und leicht!!! Hast schöne Rute gebaut Bernd!!!
Bin auf belastungsfotos gespannt
Gruß
Kosta
Geschrieben von Sebarschtian am 13.03.2018 um 17:10:
Hi Bernd,
die Hers ist super geworden. Vor allem der Griff gefällt mir. Der Rollenhalter passt bestimmt auch super zur Sustain. Wünsche dir viele dicke Fische damit!
Gruß Sebastian
Geschrieben von Tölkie am 13.03.2018 um 17:30:
| Zitat: |
Original von Sebarschtian
Hi Bernd,
die Hers ist super geworden. Vor allem der Griff gefällt mir. Der Rollenhalter passt bestimmt auch super zur Sustain. Wünsche dir viele dicke Fische damit!
Gruß Sebastian |
Hi Sebastian
Jupp, deswegen diese Kombi :-). Warte nur noch auf den Knauf aus Kork für die Sustain, mal sehen ob das was wird ....
Und hoffentlich tockt es mal bald wieder... war am WE und gestern Abend am Kanal... nix... noch vor 2-3 Wochen ging da was.
LGB
Geschrieben von denny71 am 13.03.2018 um 18:56:
Hey Bernde, hast ne schöne, stimmige Rute gebaut. Wie von dir gewohnt, schlicht aber elegant.
Was mich allerdings wundert, sind die zwei 5,5er M. Sieht auf den Pic's nicht danach aus, also denke ich, dass ist nur ein Schreibfehler. ...?
Geschrieben von Tölkie am 13.03.2018 um 19:48:
Hi Denny
.... war so meine Idee

, gefällt mir und ich schätze, es wird auch funzen.
Behalte das aber im Auge, SeaGuide gibt ja auch den 6M an, werde noch ne Blaas für einen Kumpel aufbauen und dann vergleichen.
Hätte ja bald Schonzeit und könnte noch nach arbeiten, wenn mein Plan nicht auf geht.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von fishingphil89 am 13.03.2018 um 20:02:
Schönes Ding Bernd!
Sieht richtig edel aus. Aber irgendwie wirkt die Grifflänge ziemlich Kurz oder täuscht das auf dem Bild? Bei mir fällt die Grifflänge allerdings auch immer ein wenig länger aus, zwecks langem Unterarm.
Gruß
Geschrieben von Tölkie am 13.03.2018 um 20:17:
Hi Philipp
auch Dir danke
Fasse immer vor der Rolle. Wenn ich also zwischen der Rolle packen würde, dann müsste der Griff länger sein, der Vorgriff aber auch kürzer. Griffende schließt mit meinem Ellbogen genau ab, das ist ein Muss. War ja der auslösende Grund, dass ich damit anfangen habe meine Ruten zu bauen.
Den Griff der damals berühmten Grünen UBS konnte ich einmal um mich herum wickeln, selbst "uns Uli" hatte niemals so lange Unterarme

aber vl sollte das Griffende immer in die Tasche vom Parker

.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von sam1000-0 am 13.03.2018 um 22:41:
Hi Bernd
Deine Hers ist einfach und schön geworden,sie gefällt mir ausgesprochen gut.
Vor allem das Leichtgewicht ist von großem Vorteil,da sie schon vom Blank her super ausgewogen ist und der leichte und schöne Korkgriff,der sein Teil auch dazu gibt.
LG Michael
Geschrieben von Da Vinci am 14.03.2018 um 11:46:
| Zitat: |
Original von denny71
Was mich allerdings wundert, sind die zwei 5,5er M. Sieht auf den Pic's nicht danach aus, also denke ich, dass ist nur ein Schreibfehler. ...? |
Bernd, das hast du denk ich überlesen, 5,5M und 5,5L sollte es wohl heißen - hast du zumindest im Ultralightprojekt geschrieben
Gruß,
Jochen
Geschrieben von Tölkie am 14.03.2018 um 11:55:
| Zitat: |
Original von Da Vinci
| Zitat: |
Original von denny71
Was mich allerdings wundert, sind die zwei 5,5er M. Sieht auf den Pic's nicht danach aus, also denke ich, dass ist nur ein Schreibfehler. ...? |
Bernd, das hast du denk ich überlesen, 5,5M und 5,5L sollte es wohl heißen - hast du zumindest im Ultralightprojekt geschrieben
Gruß,
Jochen |
@ Jochen, danke, nicht geblickt
@ Denny, Jochen hat Recht, 5,5L und dann 5,5M, kann das leider nicht mehr in dem ersten Bericht korrigieren
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von denny71 am 14.03.2018 um 19:57:
| Zitat: |
Original von Tölkie
| Zitat: |
Original von Da Vinci
| Zitat: |
Original von denny71
Was mich allerdings wundert, sind die zwei 5,5er M. Sieht auf den Pic's nicht danach aus, also denke ich, dass ist nur ein Schreibfehler. ...? |
Bernd, das hast du denk ich überlesen, 5,5M und 5,5L sollte es wohl heißen - hast du zumindest im Ultralightprojekt geschrieben
Gruß,
Jochen |
@ Jochen, danke, nicht geblickt
@ Denny, Jochen hat Recht, 5,5L und dann 5,5M, kann das leider nicht mehr in dem ersten Bericht korrigieren
Liebe Grüsse Bernd |
Aha, also doch wie ich dachte.
Habe mich schon über deine Antwort gewundert.
20H / 10H / 5,5M / 5,5L funzt sicher. Ob da jetzt n 6er M ist oder eben der 5,5er wirt wohl kaum die Performance spürbar ändern.
PS: danke Jochen für deinen Durchblick.
PSS: ick glob der Bernde wird langsam alt. Im ander Tröt macht er aus einer KW n Tiger und hier sieht er die Buchstaben schon nicht mehr. Kof dir ne Brille
Geschrieben von Tölkie am 14.03.2018 um 20:56:
Hi Denny
Bernd ist alt und hat nicht nur eine Brille, nur weiß er nicht wo die immer sind, wo wir beim nächsten Problem wären

!
Danke für‘ Verständnis.
Liebe Grüsse Bernd
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH