Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Blank schleifen! Bitte um Hilfe.... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12424)


Geschrieben von Ruten Rookie am 25.03.2019 um 10:41:

  Blank schleifen! Bitte um Hilfe....

Hallo zusammen,

ich besitze eine alte Sportex Telerute, an der ich ziemlich hänge, weil es eine meiner ersten Ruten war.

Damals bin ich, mit 12 Jahren und unwissend, natürlich nicht besonders pfleglich damit umgegangen.

Resultat ist, dass der Blank brutal zerkratzt ist.
Diesen würde ich gerne schleifen und neu lackieren!

Kann mir jemand Tipps geben?

Womit schleifen? Welcher Lack? Grundierung nötige? Etc.

Freue mich über jeden Tipp, danke Euch

Stephan



Geschrieben von sepp73 am 25.03.2019 um 14:34:

  RE: Blank schleifen! Bitte um Hilfe....

Servus, wie in dem anderen Thread schon geschrieben, kannst den Blank mit feinem Schleifpapier (400-1000er) anschleifen, wenn du dann darüber wieder lackieren willst. Willst du den Blank komplett entlacken, wäre so ein Schleifgitter (Abranet) sehr empfehlenswert weil das Papier sehr schnell "zu" macht und das Abranet kann man immer wieder ausklopfen, hält dementsprechend viel länger...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Philzlaus am 27.08.2019 um 23:17:

 

Hallo

Ich möchte mich in dem Thema noch einmal anhängen mit meiner Frage. Ich habe mir eine Vision Fliegenrute gekauft (ganz neu) und möchte die nach meiner eigenen Vorstellung neu Aufbauen. Das habe ich schon mehrmals gemacht, sowohl bei ganz neuen Blanks oder Ruten. Nur diesmal möchte ich einen Schritt weiter gehen und auch den Lack runterschleifen. Es wird hier viel von Kratzen erzählt aber das scheint mir zu gefährlich. Ich würde den Blank gerne abschleifen. Eventuell nichtmal ganz sondern nur teilweise (anderes Thema). Die Frage die ich mir jetzt stelle. Kann ich den Blank abschleifen bis die Farbe weg ohne die Struktur zu verletzen? Ich möchte den Blank gerne ROH lassen also nicht nachlackieren. Habe irgendwo gehört dann relativ schnell die Fasern durchkommen. Stimmt das?

DANKE für eure Antworte

Lg



Geschrieben von sepp73 am 28.08.2019 um 07:42:

 

Servus,
recht gut geht das abschleifen mit Abranet. Solange der Schleifstaub weiss ist, kommt noch Lack, wenn der Staub schwarz wird bist du auf der Matte und solltest aufhören. Anschliessend kann kann den Blank fein mit PU-Leim beschichten, das gibt ne schöne, matt-glänzende und sehr harte Oberfläche...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Reinhard 02 am 29.08.2019 um 08:26:

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Abkratzen mit einer nicht zu scharfen Messerklinge gut klappt.
Dabei wird nur der Lack abgehobelt. Danach schleife ich nur noch mal mit feinem Schleifpapier nach.
Beim Schleifen mit Papier kommt man meinem Eindruck nach viel schneller in die Matte als mit dem Messer, denn das Schleifkorn unterscheidet nicht zwischen Lack und blank.

Man trägt mit dem Papier nicht überall gleichmäßig ab und schleift irgendwann auch blankmaterial mit ab.
Prinzipiell ist das nicht so schlimm- bis der blank an der Wandstärke Schaden nimmt, dauert es eine Weile.
Wenn du den blank unlackiert lassen möchtest, ist das kein Problem, da werden im Lauf der Zeit keine Fasern rauskommen!

Allerdings schadet es auch nicht, mit einer Wischlackierung - mit einem Lappen gaaanz dünn aufgetragen - dem blank ein seidenmattes Finish zu verpassen.

Reinhard



Geschrieben von Il Dottore am 30.08.2019 um 10:42:

 

Hi Stephan,

na bei deinem Account hat man doch gleich mal ein Gesicht vor sich !! Finde ich gut Applaus Applaus .

Meine Kollegen haben so gut wie alles bestens erklärt, wie schon erwähnt manche Lacke lassen sich gut abkratzen, manche, vor allem sehr gute Lacke muss man leider schleifen. Sepp hat das ja schon perfekt beschrieben.

Deine Tele wird vermutlich aus Glasfaser sein ( weißer Schleifstaub ) sollte sie aber aus Cabon bestehen oder Carbonanteile haben ( schwarzer oder grauer Staub ) dann ist eine Staubmaske Pflicht. Carbon verhält sich wie Asbest in der Lunge. Am besten das Zeug auch nicht indoor schleifen.
Ich weiß bei dem Thema habe ich mich wie ne alte Frau Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Viele Grüße

Otti



Geschrieben von Philzlaus am 01.09.2019 um 16:57:

 

Danke mal für eure Antworten. Ich habe jetzt mal eine Sektion geschliffen. Nass natürlich da so am meisten runtergeht und das Finish besser wird. Allerdings habe ich die Rute nicht gänzlich abgeschliffen sondern nur Fleckenweise. Das Rot - Schwarz ergibt einwenig den Deadpool look smile

Wie könnte man das jetzt seidenmatt lackieren. Erhält das dann auch wirklich eine komplett perfekte finish? Hättet ihr Bilder dazu?

DANKE



Geschrieben von Rutenschweiß am 04.09.2019 um 15:15:

 

Hi.

Einfach die Suchfunktion mit " Pu Leim " verwenden ! Da gibts einige Beiträge mit Fotos.

Edit: Dazu hätte ich auch eine Frage: Gibt es optische Unterschiede von den Herstellern für PU Leim, nach dem Trocknen?

Einen Blank beim Schleifen macht eigentlich nur zu grobe Körnung und Ungeduld kaputt. Daher nehm dir Zeit und die Empfohlenen Produkte bei den vorherigen Antworten , dann klappt es schon

Gruß Martin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH