Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringabstände/Berechnung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=32)
--- Beringung für Karpfen Wurfrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13170)


Geschrieben von Teddy am 12.11.2020 um 21:29:

  Beringung für Karpfen Wurfrute

Hallo in die Runde
Ich habe im Winter vor, mir drei Wurfruten für das angeln auf Karpfen aufzubauen. Es werden 13 Ft. Ruten mit 3,75 Lbs Tc.
Sind schon etwas ältere Sportex Blanks.
Nun meine Frage, ich möchte K-Ringe verbauen, bringt ein 50ger Startring im Vergleich zu einem 40ger etwas?
Es wird eine 6+1 Beringung werden, als Rolle kommt eine Daiwa Tournament S5000T drauf.
Bitte um eure Meinungen.
Lg.Tom



Geschrieben von Knobi am 12.11.2020 um 22:08:

  RE: Beringung für Karpfen Wurfrute

Hi Tom,

ich stand vor einigen Monaten genau vor dieser Frage, ich bin ja auch kein Karpfenruten Profi. Aber schau dir mal den Post hier an. Okay es wurde ein anderer Blank und auch eine andere Rolle verwendete aber Rückschlüsse kann man ziehen. Ich bin jetzt der Meinung das ein 50er nicht mehr bringt.
6+1 ? Ich tät 7+1 verbauen, kommt auch auf das Schnurbild unter Belastung an, musst du testen.
Ich habe die Ruten letzendlich so aufgebaut. Habe mir sagen lassen das dieses Ringkonzept sehr gut funktioniert.
Aber vielleicht melden sich ja noch die Spezialisten hier.

Gruss, Frank



Geschrieben von MeFo-Schreck am 13.11.2020 um 13:02:

  RE: Beringung für Karpfen Wurfrute

Zitat:
Original von Teddy
Ich habe im Winter vor, mir drei Wurfruten für das angeln auf Karpfen aufzubauen. Es werden 13 Ft. Ruten mit 3,75 Lbs Tc.
Sind schon etwas ältere Sportex Blanks.
Nun meine Frage, ich möchte K-Ringe verbauen, bringt ein 50ger Startring im Vergleich zu einem 40ger etwas?
Es wird eine 6+1 Beringung werden, als Rolle kommt eine Daiwa Tournament S5000T drauf.

50er Startring?
Meine Meinung: Es bringt Null, Nada, Niente, Nothing!
Ausser dass es einfach monströs blöd aussieht Augenzwinkern wenn Du so einen Hoola-Hoop-Reifen "auf Stelzen" auf Deiner Rute hast und Problem mit den meisten Futteralen beim Transport bekommst.
Nimm einen 40er mit einer geneigten Anti-Tangle-Rahmenform (K-Guide) und Du bist richtig aufgestellt. Winken1



Geschrieben von Reinhard 02 am 13.11.2020 um 13:59:

 

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10461&hilight=Weitwurfberingung



Geschrieben von Wernerbig am 14.11.2020 um 08:49:

 

Zitat:
Original von Reinhard 02
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10461&hilight=Weitwurfberingung


Das war ne klasse Diskussion Daumenhoch3
Winken1
Hi

Das Thema ist hier schon einige Male durch gekaut worden, da kannst du mal rum stöbern.
Nur ich tue mich immer schwer was eine sogenannte Weitwurf Beringung eigentlich sein soll.
Mein Bruder und ich hatten uns vor ein paar Jahren jeweils ein Pärchen Ruten von einem bekannten Hersteller gekauft. Preisklasse 170€.
Nach gerade mal 2Jahren war der Lack gerissen und.... is ein anderes Thema.
Also was machen NEU der Blank ist gut.
Rute gestrippt und zu Tackle 24 Material besorgt.
Eine Rute blieb erst mal im Werksaufbau, an die Anderen drei wurden ganz unterschiedliche Ringkombis dran getabt, an die Mosel und geworfen was das Zeug hält. 12ft 2,75 lbs gelabelt wurden mit 85 -120g Blei den ganzen Nachmittag gequält. ( Gott verzeihe uns )
Wir konnten keinen großen Unterschied fest stellen.
War aber nur unsere subjektive Erfahrung da wir die Würfe nicht unter nach messbaren Bedingungen gemacht hatten.
Ich bestelle mir mittlerweile immer ein, zwei Laufringe mehr und teste das für mich durch.
Was für mich passt wird dann aufgebaut.
Vor einiger Zeit hab ich mal ne Tabelle gesehen von Harrison Denken2
Vielleichthilft die Dir.
https://www.harrisonrods.co.uk/Fujidoc1_WEB.gif

petri Werner
Angler3



Geschrieben von Teddy am 14.11.2020 um 20:27:

 

Das Diagramm schaut gut aus. Was mich etwas Iritiert, die haben den Leitring gedreht angebunden....und nur einen 30ger Starter verwendet.
Das mit dem 50ger Startring ist für mich somit vom Tisch.
Werde eine 7+1 Beringung mit den K-Ringen nehmen und mit einem 40ger Starten.
40-30-25-20-16-16-12 und 12 Tip
Denke das ist ein sehr guter Aufbau, der auch für weite Würfe klappen dürfte.
Danke Danke Danke



Geschrieben von Chrizzi am 15.11.2020 um 00:36:

 

Ich hab nun grade etwas gegoogled, aber ich finde es nichtmehr. Liegt vermutlich auch an meinen nicht vorhandenen japanisch Kenntnissen.

Es gab vor so richtig Ewigkeiten (10 Jahre etwa?!?) ein Video in dem ein kleiner Japaner in einer sehr großen Halle (ich glaube es war eine Halle) mit einer (ich glaube) 9'6" Rute von Sevenseas mit Geflochtener geworfen hat. Augenmerk war die bis dahin fast fremde Anzahl von 12+1 oder ich glaube eher 13+1 Beringung die extra für PE (Geflochtene) war. Viele Ringe um die weiche Schnur gut zu führen. Der hat da auch ziemlich beachtliche Weiten (an oder ü 100m mit kleinem Tropfengewicht könnten 30-40 g gewesen sein) hinbekommen.

Ich finde aktuell aber nichtmal eine Hersteller Seite, nur dass ein paar Händler Produkte davon haben, z.B. https://www.pechextreme.com/en/brand/107-seven-seas
Da sind aber keine Spinnruten bei. Vielleicht machen die auch nur noch stabilere Sachen.

Falls ich das jemals finden sollte, reiche ich es nach.

Gruß



Geschrieben von Wernerbig am 15.11.2020 um 08:01:

 

Zitat:
Original von Teddy
Das Diagramm schaut gut aus. Was mich etwas Iritiert, die haben den Leitring gedreht angebunden....und nur einen 30ger Starter verwendet.
Das mit dem 50ger Startring ist für mich somit vom Tisch.
Werde eine 7+1 Beringung mit den K-Ringen nehmen und mit einem 40ger Starten.
40-30-25-20-16-16-12 und 12 Tip
Denke das ist ein sehr guter Aufbau, der auch für weite Würfe klappen dürfte.
Danke Danke Danke


Winken1
Hi
Das Diagramm ist mittlerweile 20 Jahre alt, und 30er Starter langt dicke.
Und wenn ich nen schlanken Blank hab bau ich auch kein mehr 40er dran, aber bei älteren und noch dickeren Blänks, warum nicht ist dann eh nur ne Frage der Optik.
Ich persönlich würde auch den zweiten 16 durch einen 12er ersetzen. Denken1
Dann viel Spass beim
Rutenbauer-1

petri Werner
Angler3


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH